Hilfe Diskussion:Artikelwünsche: Unterschied zwischen den Versionen
(erstmal teil archiviert - so verbleibt ein inhaltsverzeichnis) |
|||
Zeile 377: | Zeile 377: | ||
:::Die dort rot verlinkten. Genauso, wie die rot verlinkten Großstädte in der Liste oben. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 19:21, 31. Dez. 2017 (CET) | :::Die dort rot verlinkten. Genauso, wie die rot verlinkten Großstädte in der Liste oben. --[[Benutzer:Thomas Schoch|Thomas Schoch]] ([[Benutzer Diskussion:Thomas Schoch|Diskussion]]) 19:21, 31. Dez. 2017 (CET) | ||
::Luxemburg-Land und Luxemburg-Stadt sind schon zwei verschiedene Dinge. Bei einem Länder-Artikel würde ich nicht noch einen extra Abschnitt für eine Stadt aufmachen. Es ist eine europäische Hauptstadt und außerdem eine der größten Städte im deutschsprachigen Raum. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:19, 1. Jan. 2018 (CET) | ::Luxemburg-Land und Luxemburg-Stadt sind schon zwei verschiedene Dinge. Bei einem Länder-Artikel würde ich nicht noch einen extra Abschnitt für eine Stadt aufmachen. Es ist eine europäische Hauptstadt und außerdem eine der größten Städte im deutschsprachigen Raum. [[Benutzer:Ziko van Dijk|Ziko van Dijk]] ([[Benutzer Diskussion:Ziko van Dijk|Diskussion]]) 23:19, 1. Jan. 2018 (CET) | ||
== Diskussionen zu dieser Seite == | == Diskussionen zu dieser Seite == |
Version vom 1. Januar 2018, 22:26 Uhr
Seit Dezember 2014 sammeln wir neue Vorschläge für die Liste der Artikelwünsche. Die Begriffe, die noch keinen Artikel oder Entwurf haben, stehen in der Liste in Rot.
Habt ihr weitere Ideen? Bitte einfach hier auf dieser Diskussionsseite vorschlagen. Eine Woche lang sollten die anderen Mitmacher die Möglichkeit haben, ihre Meinung zu diesem Begriff zu äußern. Gibt es keine Bedenken, trägt ein Administrator die Begriffe in die Liste ein.
Archiv:
Oktober 2017
- Inuit bitte aus der Wunschliste entfernen, ist im Eskimo drin Beat Rüst (Diskussion) 18:51, 7. Okt. 2017 (CEST)
- ebenso Porzellan, ist in Keramik drin Beat Rüst (Diskussion) 18:51, 7. Okt. 2017 (CEST)
- Ich empfehle "Pfahlbauer" anstelle von "Pfahlbauten". Der Begriff ist in der Schule weit gebräuchlicher. Beat Rüst (Diskussion) 20:33, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Hört sich gut an. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
Liebe Leute, nicht erschrecken. Es hat sich wieder etwas angesammelt.
- Aberglauben
- Algen
- ups, hatten wir schon.Ziko van Dijk (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Auerochse
- Bikini
- Bus
- Dokumentationsfilm
- Eintopf
- Glyptodon
- Gürteltier
- Helium
- Helm
- Höhlenbär
- Besser unter Bär mit eigenem Abschnitt Beat Rüst (Diskussion) 17:46, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Hotel
- Internationale Raumstation
- Kathedrale
- Komodowaran
- Sehe ich eher unter "Waran" Beat Rüst (Diskussion) 17:46, 9. Okt. 2017 (CEST)
- konservativ
- Krankenschwester
- schon als Krankenpfleger Ziko van Dijk (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Kreuz
- Lesen
- Mesopotamien
- Model
- Mohrrübe
- Wusste nicht, dass das Karotten sind. Bei uns sind das sowieso Rüebli ;-) Beat Rüst (Diskussion) 17:46, 9. Okt. 2017 (CEST)
- laut WP "Karotte". Ziko van Dijk (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Nachbau
- Nerd
- Nudel
- Besser "Teigwaren", sonst müssen wir für Macaroni und Hörnli auch noch je einen Artikel schreiben. Beat Rüst (Diskussion) 17:46, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Ok. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Null
- Pfannkuchen
- Omelett
- Pistole
- Riesenfaultier
- eher unter Faultier Beat Rüst (Diskussion) 17:47, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Rochen
- Säbelzahnkatze
- Safari
- Salat
- Schokokuss
- Sonnenbrand
- Speiseeis (mit Weiterleitung Eiskrem usw.)
- Spinat
- Star Trek (weil wir die andere "ebenbürtige" Serie schon haben)
- Staub
- Toast
- Turm
- Unterricht
- Jules Verne
- Verständlichkeit
Ziko van Dijk (Diskussion) 22:00, 8. Okt. 2017 (CEST)
- Säugling (und Baby oder Kleinkind als Weiterleitung) über die ersten Lebensmonate von Mensch und (Säuge-)Tier. --Patrick Kenel (Diskussion) 12:35, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Fötus und Embryo auch hier oder bei Schwangerschaft? Beat Rüst (Diskussion) 17:46, 9. Okt. 2017 (CEST)
- "Brust (der Frau)" oder "Brüste (der Frau)" fehlt. Ich wolle nicht alles der Brust anhängen ;-) Beat Rüst (Diskussion) 20:27, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Weshalb denn nicht? Bei den Geschlechtsorganen gab's auch keine Aufteilung. --Patrick Kenel (Diskussion) 22:23, 10. Okt. 2017 (CEST)
- Bei WP finde ich: Brust (Begriffsklärung)
- Brust steht für:
- ein Körperteil, siehe Brust (lat. pectus) / die Brust der Frau, siehe Weibliche Brust (lat. mamma) / einen Schwimmstil, siehe Brustschwimmen
- "pectus" und "mamma" haben je einen einzelnen Artikel. Das wir im Deutschen nur ein einziges Wort für beide haben (resp. keinen eigenständigen Ausdruck für die "mamma", ist wohl der Prüderie unserer Vorfahren geschuldet (die Franzosen nennen den BH "soutien-gorge", "Hals-Unterstützer", das ist noch unbeholfener). Die "mamma" sitzt auch bei den Säugetieren nicht zwingend vor dem "pectus". Bei den Kühen, Schafen, Ziegen, Pferden usw. heisst das Euter oder Zitzen und hängt am Bauch. Also genügend Argumente für zwei getrennte Artikel. Zudem hinkt der Vergleich mit den Geschlechtsorganen: Männliche und weibliche Geschlechtsorgane sind Ausprägungen ein und derselben Sache, eben der Geschlechtsorgane, was man bei "pectus" und "mamma" nicht sagen kann. Beat Rüst (Diskussion) 22:22, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Sehr interessante Überlegungen. Das Lemma sollte dann wohl "Weibliche Brust" lauten. "Busen" und "Brust der Frau" könnte man als Weiterleitung dazu nehmen. --Patrick Kenel (Diskussion) 23:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe mir erlaubt, "Frauenbrust" hineinzusetzen. So ok? / Bis hierhin eingearbeitet. Übrigens: Brustschwimmen und andere Stile wären auch gute Lemmata? Ziko van Dijk (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Ich würde es eher "Brüste (der Frau)" nennen. Der Ausdruck "Brüste" wird bei uns gebraucht. "Frauenbrust" kenne ich erst seit eben jetzt ;-) Beat Rüst (Diskussion) 19:50, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Gut, das wäre mir nicht so wichtig. Kann ich in ein paar Tagen ändern, wenn es keine sonstigen Einsprüche gibt. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Ich habe mir erlaubt, "Frauenbrust" hineinzusetzen. So ok? / Bis hierhin eingearbeitet. Übrigens: Brustschwimmen und andere Stile wären auch gute Lemmata? Ziko van Dijk (Diskussion) 19:33, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Sehr interessante Überlegungen. Das Lemma sollte dann wohl "Weibliche Brust" lauten. "Busen" und "Brust der Frau" könnte man als Weiterleitung dazu nehmen. --Patrick Kenel (Diskussion) 23:48, 11. Okt. 2017 (CEST)
- "pectus" und "mamma" haben je einen einzelnen Artikel. Das wir im Deutschen nur ein einziges Wort für beide haben (resp. keinen eigenständigen Ausdruck für die "mamma", ist wohl der Prüderie unserer Vorfahren geschuldet (die Franzosen nennen den BH "soutien-gorge", "Hals-Unterstützer", das ist noch unbeholfener). Die "mamma" sitzt auch bei den Säugetieren nicht zwingend vor dem "pectus". Bei den Kühen, Schafen, Ziegen, Pferden usw. heisst das Euter oder Zitzen und hängt am Bauch. Also genügend Argumente für zwei getrennte Artikel. Zudem hinkt der Vergleich mit den Geschlechtsorganen: Männliche und weibliche Geschlechtsorgane sind Ausprägungen ein und derselben Sache, eben der Geschlechtsorgane, was man bei "pectus" und "mamma" nicht sagen kann. Beat Rüst (Diskussion) 22:22, 11. Okt. 2017 (CEST)
- Zement, darunter Mörtel, Verputz, Fliesenkleber und dergl. Beat Rüst (Diskussion) 19:28, 14. Okt. 2017 (CEST)
- Fachwerk oder Fachwerkhaus (CH: Riegelhaus) Beat Rüst (Diskussion) 20:19, 15. Okt. 2017 (CEST)
- Fachwerk wäre mein Vorzug.
- Ich schlage vor, "Kiefer (Medizin)" wegzulassen und stattdessen "Schädel" einzusetzen. Den haben wir nämlich noch nicht. Der Oberkiefer und weitere Teilknochen des Schädels sind zu einem verwachsen. Nur der Unterkiefer ist beweglich. Das würde ich dann gleich alles zusammen erklären. Beat Rüst (Diskussion) 19:50, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Von mir aus kann der Kiefer bleiben. "Schädel" gern hinzu als neues Lemma. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Gelenk Beat Rüst (Diskussion) 19:50, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Husten (wir haben Keuchhusten) Beat Rüst (Diskussion) 19:50, 18. Okt. 2017 (CEST)
- Aralsee, kommt bei Asien und Usbekistan vor. Bedeutend für Umweltschutz. Beat Rüst (Diskussion) 15:52, 20. Okt. 2017 (CEST)
- Hatte ich auch schon gedacht. An sich auch sehr interessantes Thema. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Uran, auch wenn man ihn nicht mehr lange braucht ;-) Beat Rüst (Diskussion) 16:28, 20. Okt. 2017 (CEST)
- Hoffentlich. :-)
- Kautschuk
- Maniok Beat Rüst (Diskussion) 20:09, 22. Okt. 2017 (CEST)
- Harnblase Beat Rüst (Diskussion) 20:25, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Prima Liste. Ziko van Dijk (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2017 (CEST)
- Ich würde die Krake aus der Wunschliste streichen; sie ist bei den Tintenfischen ausreichend beschrieben. Beat Rüst (Diskussion) 09:55, 29. Okt. 2017 (CET)
- Stolpersteine --Thomas Schoch (Diskussion) 10:50, 31. Okt. 2017 (CET)
- Bitte in der Liste umbenennen in „Stolpersteine“ (Plural). Ich meinte das Projekt Stolpersteine, nicht das Wort Stolperstein in seiner allgemeinen, bildhaften Bedeutung. --Thomas Schoch (Diskussion) 11:20, 11. Nov. 2017 (CET)
- Johanna Spyri, Schweizer Autorin (Heidi) Beat Rüst (Diskussion) 20:16, 31. Okt. 2017 (CET)
- Ja, wäre gut, habe ich im Juli schon vorgeschlagen. --Patrick Kenel (Diskussion) 20:47, 2. Nov. 2017 (CET)
- Jeremias Gotthelf (eig. Albert Bitzius), Schweizer Pfarrer und wesentlicher Autor Beat Rüst (Diskussion) 20:16, 31. Okt. 2017 (CET)
- Prima, aber ich hätte eher an Keller statt an Gotthelf gedacht. :-) Ziko van Dijk (Diskussion) 23:21, 2. Nov. 2017 (CET)
- Egal, sind die bekanntesten Schweizer Schriftsteller des 19. Jh. Gotthelf kenne ich v.a. wegen der Filme aus den 50er-Jahren. --Patrick Kenel (Diskussion) 01:01, 3. Nov. 2017 (CET)
- Prima, aber ich hätte eher an Keller statt an Gotthelf gedacht. :-) Ziko van Dijk (Diskussion) 23:21, 2. Nov. 2017 (CET)
- Johannes Calvin, wichtigster Reformator der französischsprachigen Schweiz (Genf) Beat Rüst (Diskussion) 20:16, 31. Okt. 2017 (CET)
November 2017
- Habe soeben den Begriff "Küchenlinse" in der Wunschliste gelesen. Ich nehme an, dass es sich hierbei um die Hülsenfrucht handeln soll. Wäre da nicht "Linse (Gemüse)" oder so ähnlich besser? Das Wort Küchenlinse war mir bis dato völlig unbekannt und ich denke, dass auch Kinder eher nur nach "Linse" suchen würden. Dann könnte man natürlich auch gleich "Linse (Optik)" als Begriff hinzufügen. Thomas Wickert (Diskussion) 22:47, 1. Nov. 2017 (CET)
- Gute Idee: Linse (Gemüse) und Linse (Optik) Beat Rüst (Diskussion) 20:28, 2. Nov. 2017 (CET)
- Gibt es noch Umschreibungen, dass man ohne Klammern auskommt? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:20, 2. Nov. 2017 (CET)
- "Gemüselinse" und "Glaslinse" oder so, aber das ist m.E. eher schlechter, da das so niemand nachschlagen wird. Jeder, der eins der beiden sucht tippt vermutlich nur "Linse" ein. Ich finde die Spezifizierung mit Klammern somit hilfreicher. Thomas Wickert (Diskussion) 00:06, 3. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde, dass wir beides haben sollten, und zwar als Lemma mit Klammern: „Linse (Gemüse)“ und „Linse (Optik)“. Außerdem sollte es eine Begriffsklärungsseite „Linse“ geben, in der diese beiden Artikel verlinkt werden, ähnlich der in Wikipedia: Linse. Auf Dauer wird man ohne diese Begriffsklärungsseiten ohnehin nicht auskommen.
--Thomas Schoch (Diskussion) 18:54, 3. Nov. 2017 (CET)- Auf die Begriffsklärungsseiten sollten wir weiter verzichten. Was mir immer am besten gefallen hat, war die Zusammenfassung in einem Arikel mit einem Schwerpunkt auf dem wichtigeren bzw. wahrscheinlich deutlich häufiger nachgefragten Artikel. Bei der Linse wird das wohl klar die Linse in der Optik sein. Am Ende könnte es dann noch einen Abschnitt zu essbaren Linse geben. In vielen Artikel haben wir das auf diese Weise gut gelöst. Beispiel: Organ. Michael Schulte (Diskussion) 17:29, 5. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde, dass wir beides haben sollten, und zwar als Lemma mit Klammern: „Linse (Gemüse)“ und „Linse (Optik)“. Außerdem sollte es eine Begriffsklärungsseite „Linse“ geben, in der diese beiden Artikel verlinkt werden, ähnlich der in Wikipedia: Linse. Auf Dauer wird man ohne diese Begriffsklärungsseiten ohnehin nicht auskommen.
- "Gemüselinse" und "Glaslinse" oder so, aber das ist m.E. eher schlechter, da das so niemand nachschlagen wird. Jeder, der eins der beiden sucht tippt vermutlich nur "Linse" ein. Ich finde die Spezifizierung mit Klammern somit hilfreicher. Thomas Wickert (Diskussion) 00:06, 3. Nov. 2017 (CET)
- Gibt es noch Umschreibungen, dass man ohne Klammern auskommt? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:20, 2. Nov. 2017 (CET)
- Stellenwertsystem (kam mir beim Entwurf:Null in den Sinn. Beat Rüst (Diskussion) 20:28, 2. Nov. 2017 (CET)
- Was genau ist das? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:20, 2. Nov. 2017 (CET)
- Ein Zahlensystem, bei dem eine Ziffer je nachdem, an welcher Stelle sie steht eine andere Bedeutung hat (also auch unser Dezimalsystem): z.B. in 123 bedeutet die 1 ein Hunderter, die 2 zwei Zehner und die 3 drei Einer, aber in 312 bedeuten dieselben Ziffern entsprechend etwas anderes, weil sie an anderen Stellen stehen. (Dies gilt auch für andere Zahlensysteme wie Binäre Zahlen etc.) Thomas Wickert (Diskussion) 00:01, 3. Nov. 2017 (CET)
- OK. Aber ist das nicht eine recht abstrakte Vorstellung? Könnte das nicht woanders erwähnt werden, in einem Abschnitt zu Zahl oder Null zum Beispiel? Ziko van Dijk (Diskussion) 21:33, 9. Nov. 2017 (CET)
- Ist ja schon drin unter Dezimalzahl; siehe unten 16. Nov. Beat Rüst (Diskussion) 21:20, 16. Nov. 2017 (CET)
- Was genau ist das? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:20, 2. Nov. 2017 (CET)
- BMX-Rad oder -bike oder -Fahrrad wäre gut, da mittlerweile Mountainbike auch als Begriff in der Wunschliste aufgetaucht ist. Ich würde mich demnächst mit meinem Sohn um diese beiden Artikel kümmern. Thomas Wickert (Diskussion) 09:44, 3. Nov. 2017 (CET)
- Habe bereits bis hier eingearbeitet. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:33, 9. Nov. 2017 (CET)
- Ehrenamt, --Thomas Schoch (Diskussion) 15:33, 4. Nov. 2017 (CET)
- Leben, (oder Lebewesen) --Thomas Schoch (Diskussion) 16:40, 4. Nov. 2017 (CET)
- Kohlendioxid, kommt bei uns immer wieder vor. Beat Rüst (Diskussion) 18:38, 4. Nov. 2017 (CET)
- Bis hierhin eingearbeitet. Ziko van Dijk (Diskussion) 16:44, 11. Nov. 2017 (CET)
- Kirmes, 7 Vorkommen. --Thomas Schoch (Diskussion) 18:07, 10. Nov. 2017 (CET)
- Schreibmaschine, aussterbende Technologie --Thomas Schoch (Diskussion) 20:41, 10. Nov. 2017 (CET)
- Kassettenrekorder, dito. --Thomas Schoch (Diskussion) 20:41, 10. Nov. 2017 (CET)
- Linolschnitt, machen auch schon Kinder in der Schule. Evtl. darin auch „Holzschnitt“ erwähnen und Verallgemeinerung „Hochdruckverfahren“ kurz erläutern.
- Hört sich alles gut an. Thomas, so Themen aus dem Kunstunterricht oder Handarbeit oder "Textilgestaltung", gäbe es da noch mehr? Dass wir eine ganze Reihe von Begriffen aufeinander abstimmen und in einem Rutsch aufnehmen? Ziko van Dijk (Diskussion) 16:00, 12. Nov. 2017 (CET)
- Man könnte einen Artikel „Hochdruck” (als etwas unscharfes Synonym für das wenig kindgerechte Lemma „Hochdruckverfahren“) anlegen, darin Folgendes behandeln und jeweils Weiterleitungsseiten auf den einen Artikel anlegen: (Ist bereits im Buchdruck enthalten. Falls neuer Artikel: Bitte gut abstimmen, evtl. Teile in Buchdruck löschen oder kürzen. Beat Rüst (Diskussion) 20:12, 12. Nov. 2017 (CET))
- Kartoffeldruck, lernen die Kinder im Kindergarten kennen
- Linolschnitt, lernen die Kinder in der Schule kennen
- Stempel, kennen die Kinder von zuhause (stimmt das noch?) (Eher aus dem Kindergarten oder der 1. Klasse Beat Rüst (Diskussion) 20:12, 12. Nov. 2017 (CET))
- Buchdruck, kennen die Kinder vom Ergebnis her (haben wir: Buchdruck Beat Rüst (Diskussion) 20:12, 12. Nov. 2017 (CET))
- Oops! Den Buchdruck hatte ich übersehen. --Thomas Schoch (Diskussion) 22:35, 12. Nov. 2017 (CET)
- Holzschnitt, lernen die Kinder im Klexikon kennen (Allgemeinbildung)
- Textilgestaltung finde ich gut, da könnte man eine lange Liste von Techniken und Werkzeugen aus der bildenden Kunst anhängen, deren Kenntnis zur Allgemeinbildung gehören dürfte. Den Artikel Gemälde beispielsweise könnte man ausbauen und um die Techniken Aquarell und Ölgemälde erweitern. Wird Zeit, dass ich in Rente gehe, und dann endlich Zeit dafür habe ;-) --Thomas Schoch (Diskussion) 19:05, 12. Nov. 2017 (CET)
- Man könnte einen Artikel „Hochdruck” (als etwas unscharfes Synonym für das wenig kindgerechte Lemma „Hochdruckverfahren“) anlegen, darin Folgendes behandeln und jeweils Weiterleitungsseiten auf den einen Artikel anlegen: (Ist bereits im Buchdruck enthalten. Falls neuer Artikel: Bitte gut abstimmen, evtl. Teile in Buchdruck löschen oder kürzen. Beat Rüst (Diskussion) 20:12, 12. Nov. 2017 (CET))
- Sieht gut aus, man müsste dann noch mal schauen, wie es mit "Stempel" aussieht - das könnten noch viele andere Arten von Stempeln sein?
- Hört sich alles gut an. Thomas, so Themen aus dem Kunstunterricht oder Handarbeit oder "Textilgestaltung", gäbe es da noch mehr? Dass wir eine ganze Reihe von Begriffen aufeinander abstimmen und in einem Rutsch aufnehmen? Ziko van Dijk (Diskussion) 16:00, 12. Nov. 2017 (CET)
- Prophet
- Kläranlage Beat Rüst (Diskussion) 18:02, 14. Nov. 2017 (CET)
- Prima. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:23, 14. Nov. 2017 (CET)
- "Frauenbrust" bitte ändern in Brüste (seit 3 Wochen kein Widerspruch) Beat Rüst (Diskussion) 21:12, 16. Nov. 2017 (CET)
- Zustimmung. --Thomas Schoch (Diskussion) 23:26, 16. Nov. 2017 (CET)
- So, bis hierhin eingearbeitet. Auch Frauenbrust verändert. Kläranlage und Nerv gab es übrigens schon. "Kartoffeldruck" hab ich erstmal rausgelassen - was genau gäbe es darüber zu sagen? Ziko van Dijk (Diskussion) 20:10, 21. Nov. 2017 (CET)
- Zustimmung. --Thomas Schoch (Diskussion) 23:26, 16. Nov. 2017 (CET)
- Bitte WL erstellen von Dezimalsystem und von Stellenwertsystem nach Dezimalzahl. Beat Rüst (Diskussion) 21:20, 16. Nov. 2017 (CET)
- Erledigt. --Thomas Schoch (Diskussion) 23:26, 16. Nov. 2017 (CET)
- Bin im Moment stark woanders eingebunden, arbeite aber demnächst die entstandenen Punkte ab. :-) Ziko van Dijk (Diskussion) 11:00, 17. Nov. 2017 (CET)
- Erledigt. --Thomas Schoch (Diskussion) 23:26, 16. Nov. 2017 (CET)
- Nerven (es nervt, wenn die nicht da stehen;-) Beat Rüst (Diskussion) 20:55, 19. Nov. 2017 (CET)
- Sinnesorgane (bitte Plural), da gäbe es genug zu schreiben. Die WL nach Organ sollte man dann aufheben und evtl. dort den Abschnitt kürzen. Beat Rüst (Diskussion) 08:21, 20. Nov. 2017 (CET)
- Kreisel ist mir im "Kompass"-Artikel aufgefallen, dass es den nicht gibt. Thomas Wickert (Diskussion) 15:52, 20. Nov. 2017 (CET)
- Bis hierhin eingearbeitet. "Nerv" hatten wir schon. Ziko van Dijk (Diskussion) 00:03, 30. Nov. 2017 (CET)
- Ich habe noch folgenden Artikelwunsch: Bodenschätze --Luca (Jungautor) (Diskussion) 14:20, 25. Nov. 2017 (CET)Luca (Jungautor) (Ich habe mir erlaubt, diesen Wunsch hierhin zu stellenZiko van Dijk (Diskussion) 14:53, 25. Nov. 2017 (CET))
- Eingearbeitet, aber in der Einzahl, wie in der Wikipedia. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:17, 2. Dez. 2017 (CET)
Einige Begriffe wieder von mir:
- Blutspende
- Bundesstaat
- Exil
- Große Seen
- Mandel
- Walnuss
- Einverstanden Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 29. Nov. 2017 (CET)
- Oha, Walnuss gibt es schon.
Außerdem dachte ich mir, dass wir mehr zu Europa haben könnten. Bin mir aber noch nicht sicher, welche Lemmata gut wären:
- Kulturhauptstadt Europas
- Europarat
- Europahymne
- Europäischer Binnenmarkt
- Europäische Kommission
- Europäische Zentralbank
- Europäisches Parlament
- Schengen
Ziko van Dijk (Diskussion) 14:53, 25. Nov. 2017 (CET)
- Kann man da etwas zusammenziehen? Scheint mir etwas viel zu sein. Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 29. Nov. 2017 (CET)
- Zusammenziehen - schlecht. Aber den Binnenmarkt und die Zentralbank noch weglassen? Schengen - naja, wegen Reisen. Für Kinder ist das vielleicht noch gedanklich weit weg. Der Europarat als eigene Institution. Ziko van Dijk (Diskussion) 00:01, 30. Nov. 2017 (CET)
- Artikel Art ist für Verständnis von Arten wichtig. Artikel zu Uhu und Wanderfalke würde ich erstellen. Martin Lindner (Diskussion) 18:20, 23. Nov. 2017 (CET)
- Wäre tatsächlich dringend. Uhu als wichtiger Vertreter wäre ebenso ein gutes neues Lemma. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:04, 26. Nov. 2017 (CET)
- Zum besseren Verständnis: Tierart oder Pflanzenart? Evtl. auch Gattung? Beat Rüst (Diskussion) 19:15, 26. Nov. 2017 (CET)
- Ich bin für das Lemma „Art“, darin eine ganz einfache Einführung in die biologische Systematik einschließlich des Begriffs der „Gattung“. Veranschaulicht mit Beispielen aus Tier- und Pflanzenreich. --Thomas Schoch
- Art würde ich auch für beides nehmen. Tiere und Pflanzen haben davon abgesehen ja eigene Artikel. "Gattung" - kommt durchaus oft vor, oder könnte vorkommen. Ich bin skeptisch, den Kindern die ganze Kladistik vorzuführen, aber so ein Artikel könnte das Erklären bei vielen Tieren und Pflanzen schon allgemein erleichtern. Ziko van Dijk (Diskussion) 23:59, 29. Nov. 2017 (CET)
- Zum besseren Verständnis: Tierart oder Pflanzenart? Evtl. auch Gattung? Beat Rüst (Diskussion) 19:15, 26. Nov. 2017 (CET)
- Wäre tatsächlich dringend. Uhu als wichtiger Vertreter wäre ebenso ein gutes neues Lemma. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:04, 26. Nov. 2017 (CET)
(Diskussion) 15:17, 29. Nov. 2017 (CET)
- Wanderfalke bitte abgleichen: Wir haben schon Falke. Beat Rüst (Diskussion) 19:15, 26. Nov. 2017 (CET)
- Uhu bitte abgleichen mit Eule. Beat Rüst (Diskussion) 19:15, 26. Nov. 2017 (CET)
- Tja, wie weit sind wir, dass wir Uhus und Wanderfalken haben können? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:59, 29. Nov. 2017 (CET)
- CD, denn wir haben bisher nur CD-ROM, darin ist kurz von CDs die Rede
- Statt Kassettenrekorder (gibt es gerade einen Entwurf) vielleicht eher Kassette, um die Medienträger an sich im Klexikon zu behandeln (CD, DVD, CD-ROM...) und nicht in einem Fall ein Gerät.
Michael Schulte (Diskussion) 18:57, 26. Nov. 2017 (CET)
- War mir auch aufgefallen. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:04, 26. Nov. 2017 (CET)
- Ja Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 29. Nov. 2017 (CET)
- Bei Kassette und Kassettenrekorder könnte ich mir noch eher zwei verschiedene Artikel vorstellen. Ziko van Dijk (Diskussion) 23:59, 29. Nov. 2017 (CET)
Hallo zusammen, um die Artikelentwürfe bei mir kurz und mundgerecht, bzw. auf eine typische Klexikon-Seite zu bekommen, schlage ich vor, sie in folgende Einzelartikel aufzuteilen:
- Kassettenrekorder
- Tonband (Grundlage sprengt die Artikel Kassette)
- Tonbandgerät (muss noch erstellt werden)
- Capstan (Grundlage sprengt die Artikel Kassettenrekorder und wird mit Tonbandgerät überschneiden)
- Kassette (Begriffsklärung, was alles Kassette genannt wird)
- Compact Cassette (aus bisherigem →Benutzer:Hans Haase/Kassette)
- Endloskassette (langer bebilderter Entwurf →Benutzer:Hans Haase/Endloskassette)
--Hans Haase (有问题吗) 22:28, 28. Nov. 2017 (CET)
- Nein, bitte nicht. Die ganze Tonbandgeschichte ist veraltet, das nutzt heute niemand mehr. Und ich glaube nicht, dass sich die Kinder dafür interessieren, mit welcher Technik ihre Eltern früher ihre Märchen hörten. Was Capstan ist, weiss ich nicht einmal, und bin damit bisher gut durch's Leben gekommen. Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 29. Nov. 2017 (CET)
- Da man mit Tonbändern heute wenig zu tun hat, und auch wenig in der Lebenszeit der Elterngeneration, und auch kaum der Großeltern, meiner Meinung nach eher nicht. Auch nicht Capstan und andere technische Details. Auch Compact Cassette und Endloskassette sind doch eher technische Nischen. Ziko van Dijk (Diskussion) 23:59, 29. Nov. 2017 (CET)
Außerdem wollte ich Vorschlagen:
- Elektronische Orgel (Begriff wird bereits benutzt und ist bei mir im Entwurf →Benutzer:Hans Haase/Elektronische Orgel)
- Hammond Orgel (überlastet bereits den Entwurf:Elektronische Orgel)
- Zugriegel (überlastet bereits den Entwurf→Benutzer:Hans Haase/Elektronische Orgel und würde den Entwurf:Hammond Orgel entlasten)
--Hans Haase (有问题吗) 22:28, 28. Nov. 2017 (CET)
- Nein, auch nicht, aus obigen Gründen. Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 29. Nov. 2017 (CET)
- Elektronische Orgel vielleicht? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:59, 29. Nov. 2017 (CET)
- Ich schlage vor: Artikel "Orgel", in dem neben der Pfeifenorgel die elektronische Orgel mitbehandelt wird. Zusätzlich vielleicht einen Artikel Keyboard/Synthesizer. --Thomas Schoch (Diskussion) 14:41, 1. Dez. 2017 (CET)
- Für die Kinder gibt es nur Orgeln mit Luft und solche mit Strom, da müssen wir nicht noch zwischen verschiedenen Strom-Orgeln unterscheiden. Ich kenne die Unterschiede selber nicht. Die oben erwähnte Hammond-Orgel ist zudem eine Marke. Die billigere Kopie war die Lovery (oder so ähnlich). Beat Rüst (Diskussion) 17:31, 1. Dez. 2017 (CET)
- Ich schlage vor: Artikel "Orgel", in dem neben der Pfeifenorgel die elektronische Orgel mitbehandelt wird. Zusätzlich vielleicht einen Artikel Keyboard/Synthesizer. --Thomas Schoch (Diskussion) 14:41, 1. Dez. 2017 (CET)
- Elektronische Orgel vielleicht? Ziko van Dijk (Diskussion) 23:59, 29. Nov. 2017 (CET)
Allgemein: Es geht nicht darum, dass wir alles schreiben, was es auch noch gibt, sondern das, was für die Kinder relevant ist. Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 29. Nov. 2017 (CET)
Info: Ich lasse die Entwürfe ein paar Tage liegen, um sie nachher unbeeinflusst selbst gegenzulesen. Vergessen werde ich sie nicht. --Hans Haase (有问题吗) 00:02, 29. Nov. 2017 (CET)
- Frauenbewegung, Feminismus, Emanzipation - vielleicht unter einem Lemma? Vorschläge? --Thomas Schoch (Diskussion) 18:02, 30. Nov. 2017 (CET)
- Ja, am liebsten zusammen (mit WL), sonst haben wir wieder die Hälfte doppelt. Ich schlage den deutschen Namen Frauenbewegung vor. Beat Rüst (Diskussion) 17:33, 1. Dez. 2017 (CET)
- Gut, da kann man die anderen Begriffe ebenfalls mit unterbringen und erläutern. --Thomas Schoch (Diskussion) 17:52, 1. Dez. 2017 (CET)
- Schließe mich dem an. Gut gesehen. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:33, 1. Dez. 2017 (CET)
- Gut, da kann man die anderen Begriffe ebenfalls mit unterbringen und erläutern. --Thomas Schoch (Diskussion) 17:52, 1. Dez. 2017 (CET)
Dezember 2017
Bin gerade beim Entwurf:Möbel auf diese hier gestoßen:
- Büro
- Leuchte
- Camping
--Thomas Schoch (Diskussion) 12:18, 1. Dez. 2017 (CET)
- Prima - was genau ist eine Leuchte? Etwas anderes als eine Lampe? Ziko van Dijk (Diskussion) 17:15, 2. Dez. 2017 (CET)
- Die Leuchte ist das ganze Gerät (z. B. eine Stehleuchte), die Lampe (z. B. eine Glühlampe) ist das darin eingebaute Leuchtmittel, also das, was laienhaft (aber falsch) „Glühbirne“ genannt wird. --Thomas Schoch (Diskussion) 17:31, 2. Dez. 2017 (CET)
- Prima - was genau ist eine Leuchte? Etwas anderes als eine Lampe? Ziko van Dijk (Diskussion) 17:15, 2. Dez. 2017 (CET)
Bis hierhin schon mal eingearbeitet. Ziko van Dijk (Diskussion) 23:49, 7. Dez. 2017 (CET)
- Puppentheater, --Thomas Schoch (Diskussion) 14:51, 2. Dez. 2017 (CET)
- Ja, generell ist das Wissensgebiet "Sport und Spaß" noch sehr schwach besetzt. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:15, 2. Dez. 2017 (CET)
- Ähem! Das ist Kultur! --Thomas Schoch (Diskussion) 17:31, 2. Dez. 2017 (CET)
- Ja, generell ist das Wissensgebiet "Sport und Spaß" noch sehr schwach besetzt. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:15, 2. Dez. 2017 (CET)
- Hobby, --Thomas Schoch (Diskussion) 17:31, 2. Dez. 2017 (CET)
- Antenne (Funkantenne und Insektenfühler) --Thomas Schoch (Diskussion) 18:30, 2. Dez. 2017 (CET)
- WL von Plastik nach Kunststoff Beat Rüst (Diskussion) 19:19, 3. Dez. 2017 (CET)
- Erledigt. --Thomas Schoch (Diskussion) 18:12, 4. Dez. 2017 (CET)
- Telegrafie. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:49, 3. Dez. 2017 (CET)
- Piercing. --Thomas Schoch (Diskussion) 18:08, 4. Dez. 2017 (CET)
- Großstadt.
- Man könnte außerdem überlegen, welche der hier gelisteten Großstädte man in die Wunschliste aufnehmen könnte oder sollte. --Thomas Schoch (Diskussion) 15:03, 5. Dez. 2017 (CET)
- Tischler
- Design
- --Thomas Schoch (Diskussion) 16:10, 5. Dez. 2017 (CET)
- Bis hierhin eingearbeitet - einige waren schon in der Liste. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:11, 12. Dez. 2017 (CET)
- Forschung
- Flügel (Vogel- und Insektenflügel, Tragflächenprinzip)
- Umweltverschmutzung
- Wir müssten den ganzen Umweltbereich mal durchkämmen Beat Rüst (Diskussion) 14:39, 7. Dez. 2017 (CET)
- Ja. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:14, 12. Dez. 2017 (CET)
- Fischerei
- --Thomas Schoch (Diskussion) 11:40, 7. Dez. 2017 (CET)
Aus dem Entwurf:Vergewaltigung:
- Verbrechen
- Krankheit haben wir: Krankheit Beat Rüst (Diskussion) 19:22, 10. Dez. 2017 (CET)
- Geschlechtsverkehr reicht als WL zu Sexualität (Thema kommt auch in der Fortpflanzung vor) Beat Rüst (Diskussion) 19:22, 10. Dez. 2017 (CET)
--Thomas Schoch (Diskussion) 17:11, 10. Dez. 2017 (CET)
- Bitte WL von Albert Bitzius nach Jeremias Gotthelf erstellen. Beat Rüst (Diskussion) 11:29, 12. Dez. 2017 (CET)
- Theologie (kommt inzwischen bei uns oft vor) Beat Rüst (Diskussion) 20:11, 12. Dez. 2017 (CET)
- Beat, WL kannst du auch selbst anlegen. Es gibt dazu übrigens bei der Bearbeitungsleist unter "Erweitert" ein eigenes Symbol dazu (enthält, glaube ich, einen Pfeil, eher weiter rechts unten). Theologie finde ich übrigens auch gut, vielleicht gibt es noch andere Wissenschaften, von denen man allgemein häufiger mal hört. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:14, 12. Dez. 2017 (CET)
- Bis hierhin eingearbeitet. Ziko van Dijk (Diskussion) 17:25, 22. Dez. 2017 (CET)
- Beat, WL kannst du auch selbst anlegen. Es gibt dazu übrigens bei der Bearbeitungsleist unter "Erweitert" ein eigenes Symbol dazu (enthält, glaube ich, einen Pfeil, eher weiter rechts unten). Theologie finde ich übrigens auch gut, vielleicht gibt es noch andere Wissenschaften, von denen man allgemein häufiger mal hört. Ziko van Dijk (Diskussion) 22:14, 12. Dez. 2017 (CET)
Großstädte
Ich habe mal mit einem Einzeiler die bei Wikipedia publizierte w:Liste der Großstädte in Deutschland mit den bei uns existierenden Artikeln abgeglichen.
Hier ist das Ergebnis (diese Liste bedarf keiner Aktualisierung, sobald wir einen Artikel nachlegen, wird der Link hier blau).
Bisher sind nur die mit (*) gekennzeichneten Großstädte auf der Wunschliste.
- Berlin
- Hamburg
- München
- Köln
- Frankfurt am Main
- Stuttgart
- Düsseldorf
- Dortmund
- Essen
- Leipzig
- Bremen
- Dresden
- Hannover
- Nürnberg
- Duisburg
- Bochum
- Wuppertal
- Bielefeld (*)
- Bonn
- Münster
- Karlsruhe
- Mannheim
- Augsburg
- Wiesbaden (*)
- Gelsenkirchen
- Mönchengladbach
- Braunschweig
- Chemnitz
- Kiel
- Aachen
- Halle (Saale)
- Magdeburg
- Freiburg im Breisgau
- Krefeld (*)
- Lübeck
- Oberhausen
- Erfurt
- Mainz
- Rostock
- Kassel
- Hagen
- Hamm
- Saarbrücken
- Mülheim an der Ruhr
- Potsdam
- Ludwigshafen am Rhein
- Oldenburg (Oldb)
- Leverkusen
- Osnabrück
- Solingen
- Heidelberg
- Herne
- Neuss
- Darmstadt
- Paderborn
- Regensburg
- Ingolstadt
- Würzburg
- Fürth
- Wolfsburg
- Offenbach am Main
- Ulm
- Heilbronn
- Pforzheim
- Göttingen
- Bottrop
- Trier
- Recklinghausen
- Reutlingen
- Bremerhaven
- Koblenz
- Bergisch Gladbach
- Jena
- Remscheid
- Erlangen
- Moers
- Siegen
- Hildesheim
- Salzgitter
--Thomas Schoch (Diskussion) 14:38, 5. Dez. 2017 (CET)
- Die allermeisten dieser Städte wären wünschenswert, doch bei Namen wie Bottrop oder Recklinghausen frage ich mich, ob die Lage im Ruhrgebiet nicht bedeutender ist als die Stadt selbst. ---Patrick Kenel (Diskussion) 16:27, 5. Dez. 2017 (CET)
- Lass das um Himmels Willen keinen Bottroper oder Recklinghausener hören :-) Thomas Schoch (Diskussion) 16:53, 5. Dez. 2017 (CET)
Also, "alle über 100.000" könnte ein Kriterium sein (ebenso CH und AT), oder nur die ersten 50? Mit 2000 Artikeln müssten wir sie verkraften können. Ziko van Dijk (Diskussion) 19:48, 5. Dez. 2017 (CET)
- Das oben sind alle über 100.000, das ist die Definition von Großstadt. --Thomas Schoch (Diskussion) 20:32, 5. Dez. 2017 (CET)
- Da haben wir die Schweiz schon erledigt ;-) Beat Rüst (Diskussion) 20:48, 5. Dez. 2017 (CET)
- Hat die nicht auch mehr als 100.000 Einwohner? --Thomas Schoch (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2017 (CET)
- Bin auch für die Regelung ab 100.000 - das verkraften wir jetzt gut. Vielleicht können wir die eine oder andere Stadt auch dazu bewegen, den Klexikon-Artikel über ihre Stadt unter CC-Lizenz zu veröffentlichen :) Michael Schulte (Diskussion) 01:11, 12. Dez. 2017 (CET)
- Hat die nicht auch mehr als 100.000 Einwohner? --Thomas Schoch (Diskussion) 22:00, 5. Dez. 2017 (CET)
- Da haben wir die Schweiz schon erledigt ;-) Beat Rüst (Diskussion) 20:48, 5. Dez. 2017 (CET)
Scherz beiseite – was wäre mit „alle mit mehr als 150.000 Einwohnern“? Das ist zwar genauso willkürlich wie andere denkbare Kriterien (objektive Relevanzkriterien wie in der Wikipedia gibt es hier ja nicht), würde aber die Liste bis Paderborn umfassen (Paderborn mit 148.000 gnadenhalber dabei). Das wären dann 16 weitere Großstädte zusätzlich zu den dreien, die schon auf der Wunschliste sind, und würde die Lücke bis Paderborn schließen. --Thomas Schoch (Diskussion) 12:31, 7. Dez. 2017 (CET)
- Ich habe die Liste jetzt noch nicht eingearbeitet - einfach alle Großstädte des deutschsprachigen Raums? Könnte man großzügigerweise Luxemburg-Stadt mit hinzunehmen. Noch österreichische Städte, die nicht als Landeshauptstadt sowieso schon drin sind? Ziko van Dijk (Diskussion) 22:11, 12. Dez. 2017 (CET)
Es scheint doch Konsens zu geben, dass alle Großstädte des deutschsprachigen Raums einen Artikel im Klexikon haben sollten. Zikos Vorschlag, Luxemburg-Stadt mit aufzunehmen, stimme ich ebenfalls zu. --Thomas Schoch (Diskussion) 12:57, 23. Dez. 2017 (CET)
- Luxemburg würde ich als Stadt im Länderartikel mitbehandeln. Dann haben Kinder gleich beides auf einen Schlag. Wir haben ja auch bei anderen "Doppelgängern" geschafft, sie in den meisten Fällen in einem Artikel zusammenzufassen Michael Schulte (Diskussion) 19:15, 31. Dez. 2017 (CET)
- @Thomas: Hast du einen Überblick, welche der europäischen Hauptstädte noch in der Wunschliste fehlen? Im Forum hast du sie alle aufgelistet, aber welche davon müssten wir noch aufnehmen? Bin auf jeden Fall dafür. Michael Schulte (Diskussion) 19:15, 31. Dez. 2017 (CET)
- Die dort rot verlinkten. Genauso, wie die rot verlinkten Großstädte in der Liste oben. --Thomas Schoch (Diskussion) 19:21, 31. Dez. 2017 (CET)
- Luxemburg-Land und Luxemburg-Stadt sind schon zwei verschiedene Dinge. Bei einem Länder-Artikel würde ich nicht noch einen extra Abschnitt für eine Stadt aufmachen. Es ist eine europäische Hauptstadt und außerdem eine der größten Städte im deutschsprachigen Raum. Ziko van Dijk (Diskussion) 23:19, 1. Jan. 2018 (CET)
- @Thomas: Hast du einen Überblick, welche der europäischen Hauptstädte noch in der Wunschliste fehlen? Im Forum hast du sie alle aufgelistet, aber welche davon müssten wir noch aufnehmen? Bin auf jeden Fall dafür. Michael Schulte (Diskussion) 19:15, 31. Dez. 2017 (CET)
Diskussionen zu dieser Seite
Vorschlag zur Neuorganisation dieser Diskussionsseite
- Wäre es nicht vielleicht sinnvoll, diese Seite komplett anders zu organisieren? Ich finde sie sehr unübersichtlich, jeder schreibt seine Vorschläge anders hin (mal Fließtext oder mal untereinander, mal mit Aufzählungspunkt, mal ohne, ...).
- Vielleicht könnte man jeden Buchstaben des Alphabets als Überschrift machen, wie in der Artikelwunschliste. Jeder kann dann die Vorschläge an entsprechender Stelle alphabetisch sortiert in einer neuen Zeile eintragen, Kommentare und Diskussionen werden eingerückt darunter angefügt. Wenn ein Begriff in die Wunschliste verschoben wird, könnte man ihn (und alle Kommentare etc.) hier löschen. So hätte man ggf. einen besseren Überblick. Begriffe, die erst mal nicht übernommen werden sollen, könnten später durchaus wieder in Betracht kommen, wenn das Klexikon weiter gewachsen ist. Sie würden dann auch nicht verloren gehen. Thomas Wickert (Diskussion) 16:38, 3. Nov. 2017 (CET)
- Danke für die Anregung! Früher hat mal Uwe es nach Wissensgebieten geordnet. Es ist tatsächlich ein Problem, dass (noch) abgelehnte Vorschläge sich 2 Jahre später als sinnvoll erweisen können, und dass man die Diskussionen schlecht zurückfindet.
- Allerdings: Alte Diskussionen sollen archiviert werden, und da ist die chronologische Ordnung nach Monaten und Jahren einfach sehr praktisch. Das gilt eingeschränkt auch für das Suchen: Wer einen bestimmten Begriff sucht, nutzt dann die Suchfunktion wenigstens pro archiviertem Jahr (das auf einer Seite ist).
- Man bespricht manchmal auch etwas, das thematisch zusammengehört, etwa mehrere Lemmata. Das würde einer alfabetischen Struktur widersprechen - abgesehen davon, dass man dann suchen müsste, ob der Fleischer schon unter Schlachter oder Metzger behandelt wurde. Übrigens erwies es sich damals mit der Wissensgebiet-Einteilung als Problem, dass manche Lemmata mehreren Wissensgebieten zugehören.
- Also - die chronologische Ordnung scheint eine unperfekte, aber immer noch praktikable Lösung zu sein. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:14, 3. Nov. 2017 (CET)
- Chronologisch hat den Vorteil, dass ich schnell sehe, was in den letzten Tagen neu vorgeschlagen worden ist. Wir haben ja die Regel, dass ein Vorschlag nach einer Woche aufgenommen wird, wenn es keine berechtigten Einwände oder Gegenvorschläge gibt. Michael Schulte (Diskussion) 17:24, 5. Nov. 2017 (CET)
- Wie wäre es denn, wenn man die Begriffe dann einheitlich kenntlich macht, damit man sie sofort erkennt. Zum Teil stehen sie ja im Fließtext etc. Könnte man festlegen, dass jeder neu vorgeschlagene Begriff am Zeilenanfang, fett und mit Sternchen davor eingegeben wird (so wie bei BMX, Ehrenamt und Leben oben)? Dann sieht man auch beim durchscrollen schnell, zu welchem Begriff man einen Kommentar abgeben möchte und muss nicht immer erst lesen. Thomas Wickert (Diskussion) 10:14, 9. Nov. 2017 (CET)
- Chronologisch hat den Vorteil, dass ich schnell sehe, was in den letzten Tagen neu vorgeschlagen worden ist. Wir haben ja die Regel, dass ein Vorschlag nach einer Woche aufgenommen wird, wenn es keine berechtigten Einwände oder Gegenvorschläge gibt. Michael Schulte (Diskussion) 17:24, 5. Nov. 2017 (CET)
- Also, es wäre für mich bei der Einarbeitung später hilfreich, wenn ich schon genau die Form vorfinden würde, damit ich einfach per copy and paste den Code in die Liste einfügen kann. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:17, 9. Nov. 2017 (CET)
- Das ist am einfachsten, wenn der Begriff zwischen Bullet point einerseits und Komma andererseits steht. Denn wenn ich dann darauf doppelklicke, ist genau die richtige Buchstabenfolge markiert, und ich kann es herüberziehen in den Wiki-Editor im anderen Tab. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:33, 9. Nov. 2017 (CET)
- Wenn wir uns auf ein Format einigen, mit dem sich ein vorgeschlagenes Lemma stets eindeutig von sonstigem Text unterscheiden lässt (also z. B. wie vorgeschlagen
*Lemma,
), kann ich ein simples Skript liefern (sowas wie unten), mit dem man die Lemmata als Liste aus dieser Seite extrahieren könnte. --Thomas Schoch (Diskussion) 14:47, 10. Nov. 2017 (CET)
- Wenn wir uns auf ein Format einigen, mit dem sich ein vorgeschlagenes Lemma stets eindeutig von sonstigem Text unterscheiden lässt (also z. B. wie vorgeschlagen
- Das ist am einfachsten, wenn der Begriff zwischen Bullet point einerseits und Komma andererseits steht. Denn wenn ich dann darauf doppelklicke, ist genau die richtige Buchstabenfolge markiert, und ich kann es herüberziehen in den Wiki-Editor im anderen Tab. Ziko van Dijk (Diskussion) 21:33, 9. Nov. 2017 (CET)
- Das Fettmachen würde übrigens das Herüberkopieren für mich nicht erschweren. Wenn der Begriff aber am Anfang eines Eintrages mit Bullet Point steht, ist er doch eigentlich gut erkennbar. Ziko van Dijk (Diskussion) 00:17, 11. Nov. 2017 (CET)
Liste der noch nicht geschriebenen Artikel
Auf der Seite Hilfe:Artikelwünsche sind die bereits geschriebenen von den noch zu erstellenden Artikeln nur durch den Rotlink unterscheidbar. Gibt es irgendwo eine Liste der noch ungeschriebenen, aber gewünschten Artikel? (Die Spezialseite Spezial:Gewünschte_Seiten hilft da auch nicht weiter.)
Für die Nerds unter euch: Ich helfe mir derzeit so:
wget -q -O - https://klexikon.zum.de/wiki/Hilfe:Artikelw%C3%BCnsche | grep '<li>.*=Entwurf:.*redlink=1' | sed 's/.*>\([^<]*\)<\/a>.*$/# [[Entwurf:\1|\1]]/'
Damit finde ich aktuell 497 solcher Seiten. Ich habe die Liste mal hier gespeichert: Benutzer:Thomas_Schoch/Artikelwünsche. Die Links in der Liste führen in den Namensraum „Entwurf“, der Eintrag Isabel Abedi lautet also im Quelltext: [[Entwurf:Isabel Abedi]]
.
--Thomas Schoch (Diskussion) 14:42, 10. Nov. 2017 (CET)
- Ah, interessant! Auf die Dauer müsste man da was einfaches haben. Denn je mehr blaue Einträge es gibt, desto länger wird man nach den roten suchen müssen. Es ist heute noch nicht so akut, aber durchaus in der Entwicklung. Ziko van Dijk (Diskussion) 00:38, 11. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde, man muss schon heute sehr lange suchen, es geht immerhin darum, 500 rote unter 2500 Einträgen zu finden :-)
- Ich werde meine Seite mal wöchentlich aktualisieren; wer will, kann ja da hineinsehen. --Thomas Schoch (Diskussion) 11:26, 11. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde die Liste eigentlich sehr praktisch. Wenn du sie aktualisieren willst, super! Soll ich mal schauen, wo man sie gut verlinken könnte? Ziko van Dijk (Diskussion) 16:36, 11. Nov. 2017 (CET)
- Wenn du sie nützlich findest, wäre sie wohl außerhalb meiner Benutzerseite besser untergebracht. Ich muss für die Aktualisierung allerdings jedes Mal manuell das Kommando oben ausführen und das Resultat mit dem Editor in die Seite mit der Liste übertragen. Sowas könnte euer Software-Administrator (der, der auf dem Server die Wiki-Installation betreut) aber auch leicht automatisieren. Ich biete hier gern meine Hilfe an, er darf mich dazu auch per E-Mail kontaktieren. --Thomas Schoch (Diskussion) 19:11, 11. Nov. 2017 (CET)
- Ich finde die Liste eigentlich sehr praktisch. Wenn du sie aktualisieren willst, super! Soll ich mal schauen, wo man sie gut verlinken könnte? Ziko van Dijk (Diskussion) 16:36, 11. Nov. 2017 (CET)
Ich habe das mal auf meiner Homepage installiert: http://www.retas.de/thomas/klexikon/.
Dort gibt es zwei Optionen zur Auswahl:
- „Liste als Wikitext“ – liefert den Quelltext für eine Liste, die man ins Wiki übertragen kann (Cut and Paste)
- „Liste mit Links zur Seitenerstellung“ – hier können die Links direkt angeklickt werden, um in den Klexikon-Editor zu gelangen
--Thomas Schoch (Diskussion) 12:22, 12. Nov. 2017 (CET)
- Tolle Liste - mal eine quick-and-dirty-Lösung: Ich verlinke sie einfach mal auf der hiesigen Seite, und dann schauen wir mal für die Zukunft. Danke soweit! Ziko van Dijk (Diskussion) 19:32, 21. Nov. 2017 (CET)
- Wer nicht die lange Liste hier unten durchsuchen möchte: Es gibt auf einer anderen Website eine Liste mit den Begriffen, die noch nicht geschrieben sind. Dort sind alle Begriffe allerdings in blau. → jetzt sind sie rot, wie sich das gehört :-) --Thomas Schoch (Diskussion) 13:06, 22. Nov. 2017 (CET)
- Tolle Liste - mal eine quick-and-dirty-Lösung: Ich verlinke sie einfach mal auf der hiesigen Seite, und dann schauen wir mal für die Zukunft. Danke soweit! Ziko van Dijk (Diskussion) 19:32, 21. Nov. 2017 (CET)
Ich habe mal ein Progrämmli geschrieben, das für jeden dieser ungeschriebenen Artikel nachzählt, wie oft das Lemma in allen anderen Klexikon-Artikeln vorkommt. Das könnte helfen, die Artikelwünsche zu priorisieren. Leider ist es mir noch nicht gelungen, das für alle auf meiner Homepage abrufbar zu machen. Hier sind mal die aktuellen Top 30 (in der ersten Spalte die Zahl der Nennungen):
Liste gelöscht - die ist jetzt hier: [1]
--Thomas Schoch (Diskussion) 16:44, 1. Dez. 2017 (CET)
Super Idee! Da schnapp ich mir gleich "Straße". Übrigens, könnte das mit 29mal "Pfalz" daran liegen, dass es in Rheinland-Pfalz vorkommt? Ziko van Dijk (Diskussion) 21:41, 1. Dez. 2017 (CET)
- So ist es. --Thomas Schoch (Diskussion) 23:38, 1. Dez. 2017 (CET)
- Aber um Himmels Willen dann nicht in 82 Artikeln das Wort "Straße" von Hand verlinken. Das kann euer Admin automatisieren! --Thomas Schoch (Diskussion) 23:41, 1. Dez. 2017 (CET)
Diese Liste wird nun einmal täglich (nachts) erzeugt und ist über diesen bereits bekannten Link (unter „Statistik“) für jeden abrufbar. --Thomas Schoch (Diskussion) 14:17, 3. Dez. 2017 (CET)
- Wunderbar, vielen Dank. Auch für die Liste mit den Artikeln ohne Bild und Co. Michael Schulte (Diskussion) 21:48, 19. Dez. 2017 (CET)
Einspruch nicht beachtet
Wir haben im November Einspruch gegen die Aufnahme des Lemmas Elektronische Orgel erhoben. Das wurde offensichtlich übersehen. Nun steht der Artikel doch auf der Wunschliste und ein "schwieriger" Entwurf im Entwurfsraum. Ich bitte darum, das Lemma wieder abzusetzen und den Entwurf zu Hans zurückzuschieben. Beat Rüst (Diskussion) 08:59, 14. Dez. 2017 (CET)
- Ich schließe mich dem an und wiederhole meinen Vorschlag: Artikel "Orgel", in dem neben der Pfeifenorgel die elektronische Orgel mitbehandelt wird. --Thomas Schoch (Diskussion) 09:26, 14. Dez. 2017 (CET)
- Das tatsächliche Wissen über die Orgeltypen sprengt den Artikel. Auf der Wunschliste ist er. Daher die Verschiebung. --Hans Haase (有问题吗) 11:04, 14. Dez. 2017 (CET)
- Wir müssen auch den Kindern nicht das ganze "tatsächliche Wissen über die Orgeltypen" präsentieren. Ich stehe seit 40 Jahren in der Schulstube und weiss inzwischen, wie man aussucht. Beat Rüst (Diskussion) 11:41, 14. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Hans, man nennt das „Didaktische Reduktion“, es geht um die Reduktion und Vereinfachung von Inhalten. Das ist ein wichtiges Prinzip in der Schulpädagogik und in Anbetracht unseres Zielpublikums (Grundschüler!) auch im Klexikon zwingend erforderlich. Beat hat gerade den Entwurf:Tonband nach diesem Prinzip reduziert. Vielleicht siehst du dir den als Beispiel mal an und vergleichst ihn mit deinem Entwurf:Elektronische Orgel? --Thomas Schoch (Diskussion) 13:37, 14. Dez. 2017 (CET)
- Ah, danke für den Link! Das wesentliche Problem beim Entwurf Orgel ist hier die Tonerzeugung und die Klangvielfalt. Gemeinsam haben Orgeln nur die Eigenschaft, vielseitige Tasteninstrumente zu sein. Sie auf den Spieltisch zu verkürzen, wäre der Level des Wörterbuchs. Mein Vorschlag war die Zugriegel und Orgelregister auszulagern. Um die Oktave kommen wir auch nicht herum, denn das kannten die berühmten Komponisten teils schon als Vierjährige. Wenn ich mit den Artikel „Englische Sprache“ ansehe, so ist der doch ähnlich informativ. Ich gebe mal die handlich ausgefallenen Beispiele:
- Beim Tonband ist die Mehrspurigkeit gegenüber den Tondraht eine wesentliche Eigenschaft. Auch das helle und dunkle Band wäre eine eine Frage wert. Aber es ist richtig, die nicht oben anzusiedeln. Ich hatte mich nun an der Wunschliste orientiert, aber ich werden mal den Entwurf nacharbeiten. Zurückverschieben sei freigestellt. --Hans Haase (有问题吗) 17:09, 14. Dez. 2017 (CET)
- Ich denke, das ist jetzt gerade die Didaktische Reduktion: Nicht alles schreiben, was es auch noch gibt. Bitte vergiss nicht: Das Tonband war schon ausgestorben, als unser Zielpublikum zur Welt kam. Wenn du jetzt den Entwurf wieder aufblähst, verlierst du am Ende noch deine Verschiebungsstimmen. Dann haben wir einen Entwurf mehr, der dort ewig liegenbleibt. Beat Rüst (Diskussion) 21:31, 14. Dez. 2017 (CET)
- Von mir aus gerne. --Hans Haase (有问题吗) 22:10, 14. Dez. 2017 (CET)
- Ich denke, das ist jetzt gerade die Didaktische Reduktion: Nicht alles schreiben, was es auch noch gibt. Bitte vergiss nicht: Das Tonband war schon ausgestorben, als unser Zielpublikum zur Welt kam. Wenn du jetzt den Entwurf wieder aufblähst, verlierst du am Ende noch deine Verschiebungsstimmen. Dann haben wir einen Entwurf mehr, der dort ewig liegenbleibt. Beat Rüst (Diskussion) 21:31, 14. Dez. 2017 (CET)
- Hallo Hans, man nennt das „Didaktische Reduktion“, es geht um die Reduktion und Vereinfachung von Inhalten. Das ist ein wichtiges Prinzip in der Schulpädagogik und in Anbetracht unseres Zielpublikums (Grundschüler!) auch im Klexikon zwingend erforderlich. Beat hat gerade den Entwurf:Tonband nach diesem Prinzip reduziert. Vielleicht siehst du dir den als Beispiel mal an und vergleichst ihn mit deinem Entwurf:Elektronische Orgel? --Thomas Schoch (Diskussion) 13:37, 14. Dez. 2017 (CET)
- Wir müssen auch den Kindern nicht das ganze "tatsächliche Wissen über die Orgeltypen" präsentieren. Ich stehe seit 40 Jahren in der Schulstube und weiss inzwischen, wie man aussucht. Beat Rüst (Diskussion) 11:41, 14. Dez. 2017 (CET)
- Das tatsächliche Wissen über die Orgeltypen sprengt den Artikel. Auf der Wunschliste ist er. Daher die Verschiebung. --Hans Haase (有问题吗) 11:04, 14. Dez. 2017 (CET)
- Sorry, ich hatte das anders interpretiert mit der Elektronischen Orgel. Ich dachte, es ging vor allem gegen die Unterarten wie Hammondorgel und so. Was tun? Ziko van Dijk (Diskussion) 08:36, 15. Dez. 2017 (CET)
Hallo Hans, deine Parallelaktivitäten im Klexikon und bei Vikidia stellen nach meinem Verständnis einen Lizenzverstoß dar. Siehe hierzu bitte deine Diskussionsseite. --Thomas Schoch (Diskussion) 19:31, 14. Dez. 2017 (CET)
- Hi, ich denke das hat sich geklärt. --Hans Haase (有问题吗) 22:10, 14. Dez. 2017 (CET)
- Bitte immer erst Sachstand prüfen, nicht vorzeitig anschuldigen. Ziko van Dijk (Diskussion) 08:36, 15. Dez. 2017 (CET)
- Das war keineswegs als Anschuldigung gedacht, deshalb schrieb ich ja auch, dass ich "ausdrücklich keine böse Absicht" unterstelle. Ich hatte die Befürchtung, dass es hier zu einer Lizenzverletzung kommen könnte, und wollte vor drohendem Ungemach (für alle Beteiligten) warnen. Ich habe mich aber wohl geirrt, solange es sich um Texte handelt, bei denen Hans der alleinige Autor ist. Mit denen darf er tatsächlich machen, was immer er will. --Thomas Schoch (Diskussion) 17:55, 15. Dez. 2017 (CET)
- Bitte immer erst Sachstand prüfen, nicht vorzeitig anschuldigen. Ziko van Dijk (Diskussion) 08:36, 15. Dez. 2017 (CET)
Wunschliste kürzen
Nach den verschiedenen Diskussionen habe ich mal die Artikelwunschliste durchgearbeitet und liste hier auf, was ich weshalb streichen oder zusammenlegen würde:
- Bereits in anderen Artikeln enthalten: Altes Testament sowie Neues Testament in Bibel, Küchenlinse in Linse, Beat Rüst (Diskussion) 11:44, 14. Dez. 2017 (CET)
- Umbenennen, da sonst unverständlich oder unnötig: Benimm in Benimm-Regeln, Bobfahren in Bob, Beat Rüst (Diskussion) 11:46, 14. Dez. 2017 (CET)
- Streichen, da zu speziell (vorangestellt die Anzahl Erwähnungen in anderen Artikeln)
- 0mal erwähnt: Simon Bolivar, Glyptodon, Guangzhou, QR-Code, Voltigieren, Robert Koch, Omlett, Kinderkommission, Sommerfreizeit (gibt es nicht bei WP)
- 1mal erwähnt: Bubble Tea, Lemuren, Eintopf, Pfannkuchen
- 2mal erwähnt: Euklid, Beat Rüst (Diskussion) 11:52, 14. Dez. 2017 (CET)
- Streichen, da zu trivial und den Schülern bestens bekannt: Hausaufgabe, Schulranzen, Sandkasten, Beat Rüst (Diskussion) 11:53, 14. Dez. 2017 (CET)
- Zusammenlegen, da kaum aufteilbar (Bsp: Polizei und Polizist): CD in CD-ROM, Chrisinau in Moldawien, Dokumentationsfilm und Spielfilm in Film, Friedrich Fröbel und Heinrich Pestalozzi in Pädagogik, Gehör und Gehörlosigkeit in Ohr, Glühbirne (zusammen mit Stromsparlampe und LED) in Leuchte/Lampe, Haargel in Haar, Karatschi in Pakistan, Meereskunde und Tiefsee in Meer, Musikstück in Musik, Popel in Nase, Pups in Verdauung, Steuerberater in Steuer, Uhu in Eule, Vogelkunde in Vögel, Vorname in Name, Windmühle ist bereits erwähnt in Mühle, Schneeleopard in Leopard, Wanderfalke in Falke (das Problem ist beim Falken zusätzlich, dass wir daran konkret die Falken beschrieben haben. Wenn wir den Wanderfalken rausnehmen, dann bleibt beim Falken nur noch etwas Theorie übrig). Beat Rüst (Diskussion) 12:01, 14. Dez. 2017 (CET)
- Technik überprüfen: Können wir Blu-ray irgendwo sinnvoll anhängen, Orgel insgesamt anstatt verschiedener Orgeltypen einzeln, Beat Rüst (Diskussion) 12:03, 14. Dez. 2017 (CET)
- Seife (neu) statt Shampoo, und Shampoo unter Seife abhandeln, Beat Rüst (Diskussion) 12:08, 14. Dez. 2017 (CET)
- Das ist sehr gut! Bin mit allen Zusammenlegungen und Streichungen sehr einverstanden. Nur den Schulranzen würde ich drin lassen. Mich würde schon interessieren, seit wann es ihn gibt, wer ihn erfunden hat, wie er früher aussah usw. Michael Schulte (Diskussion) 21:53, 19. Dez. 2017 (CET)
Da es keinen Einspruch gab, sollte die Liste jetzt so gekürzt werden. Wer macht das? Den Schulranzen lassen wir für Michael drin. Vermutlich bekommst du ihn aber erst nächstes Jahr zu Weihnachten, gell;-). Beat Rüst (Diskussion) 12:10, 23. Dez. 2017 (CET)
- Danke, Beat. Ich bin weitestgehend einverstanden, insbesondere mit „Popel in Nase, Pups in Verdauung“ ;-) Aus dem Bauch heraus würde ich den ollen Euklid und die Lemuren gerne retten – vielleicht werden die mal durch künftige Relevanzkriterien legitimiert? Da die Liste schreibgeschützt ist, können das nur die Administratoren umsetzen. --Thomas Schoch (Diskussion) 13:00, 25. Dez. 2017 (CET)
- Den Pups habe ich schon mal erledigt, inklusive Weiterleitung von Pups auf Verdauung. --Thomas Schoch (Diskussion) 13:29, 25. Dez. 2017 (CET)
- Der Popel war schon in der Nase, nun auch mit Weiterleitung. --Thomas Schoch (Diskussion) 18:05, 27. Dez. 2017 (CET)