Schlangen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ViperaBerusMale.JPG|mini|Die Kreuzotter ist die einzige einheimische Giftschlangenart in Mitteleuropa. Man erkennt sie gut an ihrem gezackten Rückenmuster. Sie ist sehr selten und steht unter Naturschutz.]]
[[Datei:Zamenis longissimus.jpg|mini|Schlangen gibt es überall auf der Welt, sofern der [[Erdboden|Boden]] nicht den ganzen [[Tag und Nacht|Tag]] gefroren ist. Dies hier ist eine [[Gift|ungiftige]] Äskulapnatter. Sie ist das [[Symbol]] der [[Arzt|Ärzte]] und [[Apotheke|Apotheker]]. Auf ihren [[Schild]]ern schlingt sie sich jeweils um einen Stab.]]
Schlangen gehören zu den [[Reptilien]]. Sie haben eine trockene, schuppige [[Haut]], atmen mit einer [[Lunge]] und legen [[Ei]]er. Anders als [[Eidechse]]n und [[Krokodil]]e haben sie aber keine [[Bein]]e, sondern rutschen auf dem Bauch. Sie leben an Land wie auch im [[Wasser]] und kommen auf der ganzen [[Erde]] außer der [[Arktis]] und [[Antarktis]] vor.  


Es gibt viele verschiedene Arten von Schlangen, kleine und große. Sie alle sind [[Raubtiere]] und ernähren sich von anderen [[Tiere]]n. Man unterscheidet sie unter anderem danach, wie sie ihre Beute jagen: Giftschlangen beißen ihre Opfer und spritzen dabei ein [[Gift]] durch die [[Zahn|Zähne]], an dem das Beutetier stirbt. Viele Giftschlangen sind auch für Menschen tödlich.  
Schlangen gehören zu den [[Reptilien]]. Sie haben eine trockene [[Haut]] mit Schuppen. Sie leben an Land wie auch im [[Wasser]] und kommen auf der ganzen [[Erde]] außer der [[Arktis]] und [[Antarktis]] oder im hohen [[Norden]] vor. Dort, wo es kälter ist, halten sie eine [[Winterruhe]].


Würgeschlangen dagegen umschlingen den Körper des Beutetiers und drücken dann so fest zu, dass es keine Luft mehr bekommt und ohnmächtig wird. Anschließend verschlingen alle Schlangen ihre Beute am Stück. Dabei können sie ihren [[Kiefer (Medizin)|Unterkiefer]] ausrenken und Tiere verschlucken, die größer sind als sie selbst. Danach müssen sie oft wochenlang nichts mehr fressen.  
{{Aussprache
| Wort1 = So klingt die Klapper einer Klapperschlange
| Datei1 = Rattlesnake.ogg
}}
Es gibt etwa 3.600 verschiedene [[Tierart|Arten]] von Schlangen. Man kann sie zum Beispiel danach einteilen, ob sie [[gift]]ig sind. Schlangen können auch sehr verschieden groß sein. Früher sprach man auch von Riesenschlangen. Heute weiß man jedoch, dass sie gar nicht miteinander [[Verwandtschaft|verwandt]] sind, sondern eben einfach besonders groß. Es ist also keine eigene Gruppe.


Schlangen sind wechselwarm, das heißt, ihre Körpertemperatur schwankt je nach Außentemperatur. Wenn es kalt wird, fallen sie in [[Winterstarre]] und können sich nicht mehr bewegen. Die meisten Schlangenarten leben daher in den warmen [[Tropen]] Afrikas, Asiens und Amerikas. Bei uns in [[Europa|Mitteleuropa]] gibt es nur wenige Schlangenarten, vor allem ungiftige [[Ringelnatter]]n und giftige Kreuzottern. [[Blindschleiche]]n sehen zwar auch wie Schlangen aus, sind aber eher mit den Eidechsen verwandt.
Schlangen sind wechselwarm, das heißt, ihre [[Temperatur|Körpertemperatur]] schwankt je nach Außentemperatur. Wenn es kalt wird, fallen sie in [[Winterstarre]] und können sich nicht mehr bewegen. Die meisten Schlangenarten leben deshalb in den warmen [[Tropen]] [[Afrika]]s, [[Asien]]s und [[Amerika]]s. In [[Europa|Mitteleuropa]] gibt es nur wenige Schlangenarten. [[Blindschleiche]]n sehen zwar auch wie Schlangen aus, sind aber keine Schlangen. 
 
Schlangen sind gefährlich, aber auch stark. Deshalb waren sie schon immer in der [[Geschichte]] ein [[Symbol]] für verschiedene Dinge. Im [[Altes Ägypten|Alten Ägypten]] gab es eine [[Gott|Schlangengöttin]]. In der [[Bibel]] hat eine Schlange [[Adam und Eva]] verführt, deshalb mussten sie das [[Paradies]] verlassen.
 
In [[Indien]] spielte eine Schlange eine wesentliche Rolle bei der Erschaffung der [[Erde]]. In [[China]] war eine Schlange das Symbol für Schlauheit, aber auch für Hinterlist. Die [[Regenbogen]]schlange der [[Aborigines]] behütet die [[Natur]], besonders das [[Wasser]].
 
==Was für einen Körper haben Schlangen?==
[[Datei:Naja nigricollis skeleton.jpg|mini|Hier das [[Skelett]] einer Klapperschlange. Es gibt nur den [[Kopf]], die [[Wirbelsäule|Rückenwirbel]] und die [[Brust|Rippen]].]]
Anders als [[Eidechse]]n und [[Krokodil]]e haben Schlangen aber keine [[Bein]]e, sondern rutschen auf dem [[Bauch]]. Ihr [[Skelett]] hat nur wenige verschiedene [[Knochen]]: Der [[Schädel]] mit dem [[Kiefer (Körperteil)|Oberkiefer]], der [[Kiefer (Körperteil)|Unterkiefer]], 200 bis über 400  [[Wirbelsäule|Rückenwirbel]] und die [[Brust|Rippen]]. Vom Becken gibt es nur noch kleine Reste, Schultern gibt es gar keine mehr.
 
Schlangen [[Atmung|atmen]] mit einer [[Lunge]] und haben einen [[Blutkreislauf]]. Der ist jedoch etwas einfacher als bei den [[Säugetiere]]n. Die [[Haut]] wächst nicht mit. Schlangen müssen ihre Haute also von Zeit zu Zeit abstreifen. Manchmal sagt man auch: „Sie schlüpfen aus der Haut“. Trockene Schlangenhäute findet man ab und zu.
 
Alle [[Zahn|Zähne]] sind nach hinten gerichtet, damit die Schlange ihre Beute an einem Stück verschlingen kann. Sie hat keine Zähne wie unsere Backenzähne um [[Ernährung|Nahrung]] zu zermalmen. Giftschlangen zwei Zähne mit einem Kanal, durch den sie [[Gift]] in ihr Opfer spritzen können. Die Giftzähne sitzen bei den meisten Schlangen ganz vorne im Kiefer, manchmal aber auch in der Mitte.
 
Schlangen können mit der [[Nase]] gut riechen und mit der [[Zunge]] gut schmecken, damit sie ihre Beutetiere finden. Sie können aber nicht sehr gut [[Auge|sehen]]. Hören können sie noch schlechter. Dafür spüren sie genau, wenn der [[Erdboden|Boden]] erzittert, dann fliehen sie meist in ein Versteck. Wer in der Natur plötzlich vor einer Schlange steht, sollte sie also nicht anschreien, sondern mit den [[Fuß|Füßen]] auf den Boden stampfen, damit die Schlange flieht.
 
==Wie jagen und fressen Schlangen?==
[[Datei:Python skull.jpg|mini|Die [[Zahn|Zähne]] der Schlangen sind nach hinten gerichtet. So kann sie die Beute besser in den [[Hals]] befördern.]]
Alle Schlangen sind [[Raubtiere]] und ernähren sich von anderen [[Tiere]]n oder ihren [[Ei]]ern. Die meisten Schlangen legen sich auf die Lauer und warten, bis ein Beutetier in ihre Nähe kommt. Dann stoßen sie blitzschnell vor und beißen ihr Opfer. Giftschlangen lassen ihr Opfer wieder los und verfolgen es, während es ermüdet und schließlich [[Tod|stirbt]]. Würgeschlangen dagegen umschlingen den Körper des Beutetiers und drücken dann so fest zu, dass es keine Luft mehr bekommt und ohnmächtig wird. Andere Schlangen verschlingen ihre Beute bei lebendigem Leib.
 
Kleine Schlangen jagen vor allem [[Insekten]]. Mittelgroße Schlangen jagen [[Nagetier]]e wie [[Maus (Tier)|Mäuse]] oder [[Kaninchen]], dazu [[Frösche]], [[Vögel]] und kleinere Schlangen. Sie fressen aber auch [[Ei]]er. Große Schlangen jagen sogar [[Schweine|Wildschweine]] und ähnlich große Tiere, sonst eben deren Jungen.
 
Alle Schlangen verschlingen ihre Beute am Stück. Dabei können sie ihren Unterkiefer ausrenken und Tiere verschlucken, die größer sind als sie selbst. Danach müssen sie oft wochenlang nichts mehr fressen.
 
==Wie vermehren sich Schlangen?==
[[Datei:Natrix natrix in a hand.jpg|mini|So klein ist eine junge [[Ringelnatter]].]]
In den [[Tropen]] [[Fortpflanzung|paaren]] sich Schlangen irgendwann im Jahr. In den kalten Gebieten tun sie es nach der [[Winterruhe]], also im [[Frühling]]. Nur dann suchen sich die [[Mann|Männchen]] ein [[Frau|Weibchen]], denn sonst leben sie als Einzelgänger. Vipern-Männchen kämpfen gerne um ein Weibchen, und die übrigen Männchen gehen sich eher aus dem Weg.
 
Die Männchen haben so etwas wie einen kleinen [[Geschlechtsorgan|Penis]], den man „Hemipenis“ nennt. Damit bringt es seine Samenzellen in den [[Körper]] des Weibchens. Im [[Bauch]] des Weibchens entwickeln sich dann zwischen zwei und 60 Eiern, das hängt sehr von der einzelnen Schlangen-Art ab.
 
Die meisten Schlangen legen ihre Eier an einen geschützten Ort. Nur sehr wenige Schlangenarten wärmen oder verteidigen ihre Eier. Meist sind sie sich selbst überlassen. Die Jungtiere werden auch nach dem Schlüpfen nicht von ihren [[Eltern]] versorgt.
 
Eine Ausnahme bildet zum Beispiel die [[Kreuzotter]]. Sie lebt in kalten Gebieten und behält ihre Eier im Bauch. Dort schlüpfen sie aus und kommen als fertige Schlangen zur Welt.
 
==Welche Schlangen leben bei uns?==
[[Datei:Aspists2.jpg|mini|An wenigen Orten lebt [[bei uns]] die Aspisviper. Diese hier verschlingt gerade eine [[Eidechse]].]]
In Teilen der [[Schweiz]], [[Deutschland]]s und [[Österreich]]s lebt die giftige [[Kreuzotter]]. Ebenfalls giftig ist die Aspisviper. Es gibt sie jedoch nur im [[Schwarzwald]], in der Westschweiz und an wenigen Orten im [[Westen]] Österreichs.
 
Weit häufiger sind ungiftige Nattern. [[Bei uns]] gibt es die Schlingnatter, die Äskulapnatter, die Würfelnatter und die bekannteste, die [[Ringelnatter]]. An ganz wenigen Orten der Schweiz trifft man auch noch auf die Vipernatter.
 
==Welches sind die größten Schlangen?==
[[Datei:Anaconda (Eunectes murinus) (8990193853).jpg|mini|Die [[Anakondas|Große Anakonda]] gehört zu den längsten Schlangen der Welt.]]
Zuerst einmal: Es ist sehr schwierig, die größte Schlange herauszufinden. Man könnte ja die Länge messen oder das [[Gewicht]] wiegen. Oft nimmt man beides zusammen.
 
Es kommt drauf an, ob man besonders lange oder schwere einzelne Schlangen vergleicht, die man je einmal gefunden hat. Das wären dann so etwas wie die „Rekordhalter“ jeder einzelnen Art. Man kann aber auch den [[Mittelwert]] vergleichen. Dazu misst man eine bestimmte Anzahl von zufällig gefundenen Schlangen und greift die mittlere heraus.
 
Dann muss man sich auch überlegen, ob die Schlange heute noch leben soll oder ob sie bereits [[Aussterben|ausgestorben]] ist und man nur noch eine [[Fossil|Versteinerung]] misst. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Mit dem nächsten Abschnitt kann jeder den Vergleich selber anstellen.
 
==Wie sind die Schlangen untereinander verwandt?==
[[Datei:Crotalus cerastes mesquite springs CA-2.jpg|mini|Die Klapperschlangen gehören zu den Vipern. Mit ihrem Schwanzende können sie ein klapperndes oder zischendes Geräusch erzeugen.]]
Die [[Tierart|Familien]] der Boas und der Pythons sind miteinander [[Verwandtschaft|verwandt]], ebenso die Familien der Nattern und der Vipern.
 
Zur Familie der Boas gehört zum Beispiel die [[Anakondas|Große Anakonda]] aus [[Südamerika]]. Sie ist eine Würgeschlange. Sie wird im Mittel etwa 4 [[Meter]] lang und 30 [[Kilogramm]] schwer. Einzelne sollen jedoch bis zu 9 Metern lang und über 200 Kilogramm schwer sein. Ein Fossil, die Titanoboa, war 13 Meter lang. Die ganze Schlange wird auf etwas über 1.000 Kilogramm geschätzt.
 
Die Pythons leben in den Tropen Afrikas und Asiens. Sie sind ebenfalls Würgeschlangen. Der Netzpython aus Asien gehört zu den größten unter ihnen. Weibchen können bis zu 6 Meter lang und etwa 75 Kilogramm schwer werden. Die Männchen bleiben kürzer und leichter. Als Ausnahme soll ein Netzpython 10 Meter lang werden können.
 
Nattern sind ungiftig und verschlingen ihre Beutetiere lebendig. Von ihnen gibt es 1.700 Arten, einige davon auch bei uns. Am bekanntesten ist die [[Ringelnatter]]. Sehr bekannt aus dieser Familie sind die Klapperschlangen in [[Nordamerika]] und [[Südamerika]].
 
Nahe mit den Nattern sind die Vipern. Sie sind giftig. Ein altes [[Wort]] für „Viper“ ist „Otter“. Deshalb gibt es auch bei uns die [[Kreuzotter]]. Die sollte man aber nicht verwechseln, zum Beispiel mit dem Fischotter. Der ist nämlich ein [[Marder]] und somit ein Säugetier.


<gallery>
<gallery>
Datei:Ringelnatter (Natrix natrix) head.jpg|[[Ringelnatter]]n werden etwa 1 Meter lang. Man erkennt sie gut an den gelben Flecken am Kopf.
Ringelnatter (Natrix natrix) head.jpg|[[Ringelnatter]]n werden etwa einen [[Meter]] lang. Man erkennt sie gut an den gelben Flecken am [[Kopf]].
Datei:Python reticulatus сетчатый питон-2.jpg|Der Netzpython kann über 6 Meter lang werden und gilt als größte Schlangenart der Welt.
ViperaBerusMale.JPG|Die [[Kreuzotter]] ist giftig und lebt auch [[bei uns]].
Datei:Fierce Snake-Oxyuranus microlepidotus.jpg|Der Inlandtaipan lebt in [[Australien]] und gilt als giftigste Schlange der Welt.
Fierce Snake-Oxyuranus microlepidotus.jpg|Der Inlandtaipan lebt in [[Australien]] und gilt als [[gift]]igste Schlange der Welt.
Datei:Eastern Green Mamba.jpg|Weil die Schuppenhaut nicht mitwächst, müssen Schlangen sich von Zeit zu Zeit häuten. Hier sieht man eine Mamba neben ihrer abgestreiften Haut.
Eastern Green Mamba.jpg|Weil die Schuppenhaut nicht mitwächst, müssen Schlangen sich von Zeit zu Zeit häuten. Hier sieht man eine Mamba neben ihrer abgestreiften [[Haut]].
Datei:Eierschlange frisst Zwergwachtelei.jpg|Diese afrikanische Eierschlange hat gerade ein Vogel-Ei verschluckt.
Eierschlange frisst Zwergwachtelei.jpg|Diese afrikanische Eierschlange hat gerade ein Vogel-Ei verschluckt.
File:Snake on a beach.webm|So kommen Schlangen voran.
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}  
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 19:46 Uhr

Schlangen gibt es überall auf der Welt, sofern der Boden nicht den ganzen Tag gefroren ist. Dies hier ist eine ungiftige Äskulapnatter. Sie ist das Symbol der Ärzte und Apotheker. Auf ihren Schildern schlingt sie sich jeweils um einen Stab.

Schlangen gehören zu den Reptilien. Sie haben eine trockene Haut mit Schuppen. Sie leben an Land wie auch im Wasser und kommen auf der ganzen Erde außer der Arktis und Antarktis oder im hohen Norden vor. Dort, wo es kälter ist, halten sie eine Winterruhe.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
So klingt die Klapper einer Klapperschlange

Es gibt etwa 3.600 verschiedene Arten von Schlangen. Man kann sie zum Beispiel danach einteilen, ob sie giftig sind. Schlangen können auch sehr verschieden groß sein. Früher sprach man auch von Riesenschlangen. Heute weiß man jedoch, dass sie gar nicht miteinander verwandt sind, sondern eben einfach besonders groß. Es ist also keine eigene Gruppe.

Schlangen sind wechselwarm, das heißt, ihre Körpertemperatur schwankt je nach Außentemperatur. Wenn es kalt wird, fallen sie in Winterstarre und können sich nicht mehr bewegen. Die meisten Schlangenarten leben deshalb in den warmen Tropen Afrikas, Asiens und Amerikas. In Mitteleuropa gibt es nur wenige Schlangenarten. Blindschleichen sehen zwar auch wie Schlangen aus, sind aber keine Schlangen.

Schlangen sind gefährlich, aber auch stark. Deshalb waren sie schon immer in der Geschichte ein Symbol für verschiedene Dinge. Im Alten Ägypten gab es eine Schlangengöttin. In der Bibel hat eine Schlange Adam und Eva verführt, deshalb mussten sie das Paradies verlassen.

In Indien spielte eine Schlange eine wesentliche Rolle bei der Erschaffung der Erde. In China war eine Schlange das Symbol für Schlauheit, aber auch für Hinterlist. Die Regenbogenschlange der Aborigines behütet die Natur, besonders das Wasser.

Was für einen Körper haben Schlangen?

Hier das Skelett einer Klapperschlange. Es gibt nur den Kopf, die Rückenwirbel und die Rippen.

Anders als Eidechsen und Krokodile haben Schlangen aber keine Beine, sondern rutschen auf dem Bauch. Ihr Skelett hat nur wenige verschiedene Knochen: Der Schädel mit dem Oberkiefer, der Unterkiefer, 200 bis über 400 Rückenwirbel und die Rippen. Vom Becken gibt es nur noch kleine Reste, Schultern gibt es gar keine mehr.

Schlangen atmen mit einer Lunge und haben einen Blutkreislauf. Der ist jedoch etwas einfacher als bei den Säugetieren. Die Haut wächst nicht mit. Schlangen müssen ihre Haute also von Zeit zu Zeit abstreifen. Manchmal sagt man auch: „Sie schlüpfen aus der Haut“. Trockene Schlangenhäute findet man ab und zu.

Alle Zähne sind nach hinten gerichtet, damit die Schlange ihre Beute an einem Stück verschlingen kann. Sie hat keine Zähne wie unsere Backenzähne um Nahrung zu zermalmen. Giftschlangen zwei Zähne mit einem Kanal, durch den sie Gift in ihr Opfer spritzen können. Die Giftzähne sitzen bei den meisten Schlangen ganz vorne im Kiefer, manchmal aber auch in der Mitte.

Schlangen können mit der Nase gut riechen und mit der Zunge gut schmecken, damit sie ihre Beutetiere finden. Sie können aber nicht sehr gut sehen. Hören können sie noch schlechter. Dafür spüren sie genau, wenn der Boden erzittert, dann fliehen sie meist in ein Versteck. Wer in der Natur plötzlich vor einer Schlange steht, sollte sie also nicht anschreien, sondern mit den Füßen auf den Boden stampfen, damit die Schlange flieht.

Wie jagen und fressen Schlangen?

Die Zähne der Schlangen sind nach hinten gerichtet. So kann sie die Beute besser in den Hals befördern.

Alle Schlangen sind Raubtiere und ernähren sich von anderen Tieren oder ihren Eiern. Die meisten Schlangen legen sich auf die Lauer und warten, bis ein Beutetier in ihre Nähe kommt. Dann stoßen sie blitzschnell vor und beißen ihr Opfer. Giftschlangen lassen ihr Opfer wieder los und verfolgen es, während es ermüdet und schließlich stirbt. Würgeschlangen dagegen umschlingen den Körper des Beutetiers und drücken dann so fest zu, dass es keine Luft mehr bekommt und ohnmächtig wird. Andere Schlangen verschlingen ihre Beute bei lebendigem Leib.

Kleine Schlangen jagen vor allem Insekten. Mittelgroße Schlangen jagen Nagetiere wie Mäuse oder Kaninchen, dazu Frösche, Vögel und kleinere Schlangen. Sie fressen aber auch Eier. Große Schlangen jagen sogar Wildschweine und ähnlich große Tiere, sonst eben deren Jungen.

Alle Schlangen verschlingen ihre Beute am Stück. Dabei können sie ihren Unterkiefer ausrenken und Tiere verschlucken, die größer sind als sie selbst. Danach müssen sie oft wochenlang nichts mehr fressen.

Wie vermehren sich Schlangen?

So klein ist eine junge Ringelnatter.

In den Tropen paaren sich Schlangen irgendwann im Jahr. In den kalten Gebieten tun sie es nach der Winterruhe, also im Frühling. Nur dann suchen sich die Männchen ein Weibchen, denn sonst leben sie als Einzelgänger. Vipern-Männchen kämpfen gerne um ein Weibchen, und die übrigen Männchen gehen sich eher aus dem Weg.

Die Männchen haben so etwas wie einen kleinen Penis, den man „Hemipenis“ nennt. Damit bringt es seine Samenzellen in den Körper des Weibchens. Im Bauch des Weibchens entwickeln sich dann zwischen zwei und 60 Eiern, das hängt sehr von der einzelnen Schlangen-Art ab.

Die meisten Schlangen legen ihre Eier an einen geschützten Ort. Nur sehr wenige Schlangenarten wärmen oder verteidigen ihre Eier. Meist sind sie sich selbst überlassen. Die Jungtiere werden auch nach dem Schlüpfen nicht von ihren Eltern versorgt.

Eine Ausnahme bildet zum Beispiel die Kreuzotter. Sie lebt in kalten Gebieten und behält ihre Eier im Bauch. Dort schlüpfen sie aus und kommen als fertige Schlangen zur Welt.

Welche Schlangen leben bei uns?

An wenigen Orten lebt bei uns die Aspisviper. Diese hier verschlingt gerade eine Eidechse.

In Teilen der Schweiz, Deutschlands und Österreichs lebt die giftige Kreuzotter. Ebenfalls giftig ist die Aspisviper. Es gibt sie jedoch nur im Schwarzwald, in der Westschweiz und an wenigen Orten im Westen Österreichs.

Weit häufiger sind ungiftige Nattern. Bei uns gibt es die Schlingnatter, die Äskulapnatter, die Würfelnatter und die bekannteste, die Ringelnatter. An ganz wenigen Orten der Schweiz trifft man auch noch auf die Vipernatter.

Welches sind die größten Schlangen?

Die Große Anakonda gehört zu den längsten Schlangen der Welt.

Zuerst einmal: Es ist sehr schwierig, die größte Schlange herauszufinden. Man könnte ja die Länge messen oder das Gewicht wiegen. Oft nimmt man beides zusammen.

Es kommt drauf an, ob man besonders lange oder schwere einzelne Schlangen vergleicht, die man je einmal gefunden hat. Das wären dann so etwas wie die „Rekordhalter“ jeder einzelnen Art. Man kann aber auch den Mittelwert vergleichen. Dazu misst man eine bestimmte Anzahl von zufällig gefundenen Schlangen und greift die mittlere heraus.

Dann muss man sich auch überlegen, ob die Schlange heute noch leben soll oder ob sie bereits ausgestorben ist und man nur noch eine Versteinerung misst. Die Ergebnisse sind sehr unterschiedlich. Mit dem nächsten Abschnitt kann jeder den Vergleich selber anstellen.

Wie sind die Schlangen untereinander verwandt?

Die Klapperschlangen gehören zu den Vipern. Mit ihrem Schwanzende können sie ein klapperndes oder zischendes Geräusch erzeugen.

Die Familien der Boas und der Pythons sind miteinander verwandt, ebenso die Familien der Nattern und der Vipern.

Zur Familie der Boas gehört zum Beispiel die Große Anakonda aus Südamerika. Sie ist eine Würgeschlange. Sie wird im Mittel etwa 4 Meter lang und 30 Kilogramm schwer. Einzelne sollen jedoch bis zu 9 Metern lang und über 200 Kilogramm schwer sein. Ein Fossil, die Titanoboa, war 13 Meter lang. Die ganze Schlange wird auf etwas über 1.000 Kilogramm geschätzt.

Die Pythons leben in den Tropen Afrikas und Asiens. Sie sind ebenfalls Würgeschlangen. Der Netzpython aus Asien gehört zu den größten unter ihnen. Weibchen können bis zu 6 Meter lang und etwa 75 Kilogramm schwer werden. Die Männchen bleiben kürzer und leichter. Als Ausnahme soll ein Netzpython 10 Meter lang werden können.

Nattern sind ungiftig und verschlingen ihre Beutetiere lebendig. Von ihnen gibt es 1.700 Arten, einige davon auch bei uns. Am bekanntesten ist die Ringelnatter. Sehr bekannt aus dieser Familie sind die Klapperschlangen in Nordamerika und Südamerika.

Nahe mit den Nattern sind die Vipern. Sie sind giftig. Ein altes Wort für „Viper“ ist „Otter“. Deshalb gibt es auch bei uns die Kreuzotter. Die sollte man aber nicht verwechseln, zum Beispiel mit dem Fischotter. Der ist nämlich ein Marder und somit ein Säugetier.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schlangen findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.