Maulwürfe: Unterschied zwischen den Versionen
(→Wie vermehren sich Maulwürfe?: Bild) |
K (Textersetzung - „Maul “ durch „Maul “) |
||
(25 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Close-up of mole.jpg|mini|Dieser Maulwurf hat sich eben aus der [[ | [[Datei:Close-up of mole.jpg|mini|Dieser Maulwurf hat sich eben aus der [[Erdboden|Erde]] gebuddelt.]] | ||
Maulwürfe sind | Maulwürfe sind eine [[Tierart|Familie]] von [[Säugetiere]]n. In [[Europa]] lebt nur der Europäische Maulwurf. In [[Asien]] und [[Nordamerika]] gibt es noch andere [[Tierart|Arten]]. Sie werden etwa 6 bis 22 [[Zentimeter]] groß und tragen ein samtweiches [[Fell]]. Die meiste Zeit leben Maulwürfe unter der [[Erdboden|Erde]]. Sie brauchen deshalb nur kleine [[Auge]]n und können kaum sehen. Ihre [[Fuß|Vorderfüße]] sehen aus wie Schaufeln. Damit buddeln sie Gänge unter der Erde und schieben dabei die Erde nach außen. | ||
Maulwürfe bekommt man höchst selten zu Gesicht. Meist sieht man nur die | Maulwürfe bekommt man höchst selten zu Gesicht. Meist sieht man nur die Maulwurfshügel auf den [[Wiese]]n. Aber da kann man sich täuschen. Es gibt auch bestimmte Arten von [[Mäuse]]n, die ganz ähnliche Hügel hinterlassen, beispielsweise die Schermaus. | ||
Maulwurfshügel auf den [[Wiese]]n. Aber da kann man sich täuschen. Es gibt auch bestimmte Arten von [[ | |||
Die Bezeichnung „Maulwurf“ hat nichts mit dem [[Maul]] der Tiere zu tun: Sie stammt von dem alten [[Wort]] „Mull“ für eine Art von Erde. Man kann Maulwurf also mit „Erdwerfer“ [[Übersetzung|übersetzen]]. In Europa sind sie streng geschützt. | |||
==Wie leben Maulwürfe?== | ==Wie leben Maulwürfe?== | ||
Maulwürfe [[Ernährung|ernähren sich von [[Regenwurm|Regenwürmern]] und Ringelwürmern, von [[Insekten]] und deren [[Larve]]n und gelegentlich auch von kleinen [[Wirbeltiere]]n. Mit Ihrer kleinen Rüsselnase können sie diese aufspüren. Manchmal fressen sie auch [[ | [[Datei:Buberel blackbird over prey.jpg|mini|Ein Rabenvogel hat diesen Maulwurf erwischt.]] | ||
Maulwürfe [[Ernährung|ernähren]] sich von [[Regenwurm|Regenwürmern]] und Ringelwürmern, von [[Insekten]] und deren [[Larve]]n und gelegentlich auch von kleinen [[Wirbeltiere]]n. Mit Ihrer kleinen Rüsselnase können sie diese aufspüren. Manchmal fressen sie auch [[Pflanzen]], vor allem deren [[Wurzel]]n. | |||
Maulwürfe sind Einzelgänger, sie leben also nicht in Gruppen. Tag und Nacht bedeutet ihnen wenig, da sie sowieso fast immer im Dunkeln unter der Erde leben. Sie schlafen kurz und sind dann einige Stunden lang wach. Während wir einen Tag und eine Nacht verbringen, sind Maulwürfe drei Mal wach und drei Mal schlafen sie. | Maulwürfe sind Einzelgänger, sie leben also nicht in Gruppen. Tag und Nacht bedeutet ihnen wenig, da sie sowieso fast immer im Dunkeln unter der Erde leben. Sie schlafen kurz und sind dann einige Stunden lang wach. Während wir einen Tag und eine Nacht verbringen, sind Maulwürfe drei Mal wach und drei Mal schlafen sie. | ||
Maulwürfe halten keinen [[Winterschlaf]]. Tiere, die in kühleren Regionen leben, ziehen sich während des [[Winter]]s in tiefere Erdschichten zurück oder legen einen Nahrungsvorrat an. So hortet der Europäische Maulwurf Regenwürmer in seinen Bauen. Dabei beißt er ihnen den vorderen Teil des | Maulwürfe halten keinen [[Winterschlaf]]. Tiere, die in kühleren Regionen leben, ziehen sich während des [[Winter]]s in tiefere Erdschichten zurück oder legen einen Nahrungsvorrat an. So hortet der Europäische Maulwurf Regenwürmer in seinen Bauen. Dabei beißt er ihnen den vorderen Teil des [[Körper]]s ab, damit sie nicht fliehen können, aber am Leben bleiben. | ||
Maulwürfe haben Feinde: [[Vögel]] stellen ihnen nach, sobald sie an die Erdoberfläche kommen, vor allem [[ | Maulwürfe haben Feinde: [[Vögel]] stellen ihnen nach, sobald sie an die Erdoberfläche kommen, vor allem [[Eulen]], [[Bussard|Mäusebussarde]], Rabenvögel und [[Störche|Weißstörche]]. Aber auch [[Füchse]], [[Marder]], [[Wildschwein]]e, [[Hunde|Haushunde]] und [[Katze|Hauskatzen]] fressen gern mal einen Maulwurf. Viele Maulwürfe sterben aber auch frühzeitig wegen Hochwasser oder weil der Boden zu lang und zu tief gefroren ist. | ||
==Wie vermehren sich Maulwürfe?== | ==Wie vermehren sich Maulwürfe?== | ||
[[ | [[Datei:Ewrdsfs003.JPG|mini|Frisch [[Geburt|geboren]]e Maulwürfchen]] | ||
Männchen und Weibchen treffen sich nur, wenn sie [[Fortpflanzung|Junge machen]] wollen. Das geschieht meistens nur einmal im Jahr und meistens im [[Frühling]]. Das Männchen sucht ein Weibchen in seinem Bau auf, um sich mit ihm zu [[Sexualität|paaren]]. Gleich darauf verschwindet das Männchen wieder. | Männchen und Weibchen treffen sich nur, wenn sie [[Fortpflanzung|Junge machen]] wollen. Das geschieht meistens nur einmal im Jahr und meistens im [[Frühling]]. Das Männchen sucht ein Weibchen in seinem Bau auf, um sich mit ihm zu [[Sexualität|paaren]]. Gleich darauf verschwindet das Männchen wieder. | ||
Die Tragzeit, also die [[Schwangerschaft]], dauert etwa vier | Die Tragzeit, also die [[Schwangerschaft]], dauert etwa vier [[Woche]]n. Meist kommen drei bis sieben Jungtiere zur Welt. Sie sind nackt, blind und bleiben im [[Nest]]. Die Mutter versorgt sie etwa vier bis sechs [[Woche]]n lang mit ihrer [[Milch]]. Dann machen sich die Jungtiere selber auf die Nahrungssuche. | ||
Im nächsten Frühling sind die Jungtiere geschlechtsreif. Sie können sich also selber vermehren. Meist werden sie nur etwa drei Jahre alt, weil Feinde sie fressen oder weil sie einen [[Winter]] oder ein Hochwasser nicht überleben. | Im nächsten Frühling sind die Jungtiere geschlechtsreif. Sie können sich also selber vermehren. Meist werden sie nur etwa drei Jahre alt, weil Feinde sie fressen oder weil sie einen [[Winter]] oder ein Hochwasser nicht überleben. | ||
Zeile 28: | Zeile 27: | ||
Talpa europaea MHNT.jpg|Ein Maulwurf | Talpa europaea MHNT.jpg|Ein Maulwurf | ||
Taupe MHNT.OST.1997.45.jpg|Das [[Skelett]] zeigt deutlich die großen Vorderpfoten. | Taupe MHNT.OST.1997.45.jpg|Das [[Skelett]] zeigt deutlich die großen Vorderpfoten. | ||
Maulwurf (Talpa).jpg| | Maulwurf (Talpa).jpg|Maulwürfe sieht man in der [[Natur]] höchst selten. | ||
Krtek1.jpg|Weit öfter begegnen wir den | Krtek1.jpg|Weit öfter begegnen wir den Maulwurfhügeln auf einer Wiese. | ||
File:Talpa europaea MHNT pate.jpg|Eine Pfote von nahem | |||
File:Op scherp staande mollenklem.jpg|Mit so einer Falle werden Maulwürfe gefangen. | |||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Artikel}} | {{Artikel|mini=ja}} | ||
[[Kategorie:Tiere und Natur]] | [[Kategorie:Tiere und Natur]] |
Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 12:07 Uhr
Maulwürfe sind eine Familie von Säugetieren. In Europa lebt nur der Europäische Maulwurf. In Asien und Nordamerika gibt es noch andere Arten. Sie werden etwa 6 bis 22 Zentimeter groß und tragen ein samtweiches Fell. Die meiste Zeit leben Maulwürfe unter der Erde. Sie brauchen deshalb nur kleine Augen und können kaum sehen. Ihre Vorderfüße sehen aus wie Schaufeln. Damit buddeln sie Gänge unter der Erde und schieben dabei die Erde nach außen.
Maulwürfe bekommt man höchst selten zu Gesicht. Meist sieht man nur die Maulwurfshügel auf den Wiesen. Aber da kann man sich täuschen. Es gibt auch bestimmte Arten von Mäusen, die ganz ähnliche Hügel hinterlassen, beispielsweise die Schermaus.
Die Bezeichnung „Maulwurf“ hat nichts mit dem Maul der Tiere zu tun: Sie stammt von dem alten Wort „Mull“ für eine Art von Erde. Man kann Maulwurf also mit „Erdwerfer“ übersetzen. In Europa sind sie streng geschützt.
Wie leben Maulwürfe?
Maulwürfe ernähren sich von Regenwürmern und Ringelwürmern, von Insekten und deren Larven und gelegentlich auch von kleinen Wirbeltieren. Mit Ihrer kleinen Rüsselnase können sie diese aufspüren. Manchmal fressen sie auch Pflanzen, vor allem deren Wurzeln.
Maulwürfe sind Einzelgänger, sie leben also nicht in Gruppen. Tag und Nacht bedeutet ihnen wenig, da sie sowieso fast immer im Dunkeln unter der Erde leben. Sie schlafen kurz und sind dann einige Stunden lang wach. Während wir einen Tag und eine Nacht verbringen, sind Maulwürfe drei Mal wach und drei Mal schlafen sie.
Maulwürfe halten keinen Winterschlaf. Tiere, die in kühleren Regionen leben, ziehen sich während des Winters in tiefere Erdschichten zurück oder legen einen Nahrungsvorrat an. So hortet der Europäische Maulwurf Regenwürmer in seinen Bauen. Dabei beißt er ihnen den vorderen Teil des Körpers ab, damit sie nicht fliehen können, aber am Leben bleiben.
Maulwürfe haben Feinde: Vögel stellen ihnen nach, sobald sie an die Erdoberfläche kommen, vor allem Eulen, Mäusebussarde, Rabenvögel und Weißstörche. Aber auch Füchse, Marder, Wildschweine, Haushunde und Hauskatzen fressen gern mal einen Maulwurf. Viele Maulwürfe sterben aber auch frühzeitig wegen Hochwasser oder weil der Boden zu lang und zu tief gefroren ist.
Wie vermehren sich Maulwürfe?
Männchen und Weibchen treffen sich nur, wenn sie Junge machen wollen. Das geschieht meistens nur einmal im Jahr und meistens im Frühling. Das Männchen sucht ein Weibchen in seinem Bau auf, um sich mit ihm zu paaren. Gleich darauf verschwindet das Männchen wieder.
Die Tragzeit, also die Schwangerschaft, dauert etwa vier Wochen. Meist kommen drei bis sieben Jungtiere zur Welt. Sie sind nackt, blind und bleiben im Nest. Die Mutter versorgt sie etwa vier bis sechs Wochen lang mit ihrer Milch. Dann machen sich die Jungtiere selber auf die Nahrungssuche.
Im nächsten Frühling sind die Jungtiere geschlechtsreif. Sie können sich also selber vermehren. Meist werden sie nur etwa drei Jahre alt, weil Feinde sie fressen oder weil sie einen Winter oder ein Hochwasser nicht überleben.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Maulwürfe findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.