Hilfe Diskussion:Ausgewählte Themenbereiche

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 17. Mai 2019, 09:34 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Beat Rüst verschob Seite Hilfe Diskussion:Gegliederte Artikelübersicht nach Hilfe Diskussion:Ausgewählte Themenbereiche: Anpassung des Namens)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mit diesen Listen wollte ich einen Überblick verschaffen - zuerst mal mir selber, dann uns allen. Es ging mir darum sichtbar zu machen, was wir bereits haben und was wir uns wünschen, denn auf der Liste der Artikelwünsche ist dies schlecht sichtbar. Bei der Arbeit musste ich dann zur Kenntnis nehmen, dass das Ganze ziemlich kompliziert ist. Was wir hier "klassisch" nutzen, stammt letztlich von Carl von Linné. Gem. WP stimmt das aber nicht mehr in allen Fällen mit der modernen Kladistik überein, das sieht auch WP so. So sind unter Fische viele Tiere aufgeführt, die im Wasser leben. Moderne Untersuchungen zeigen jedoch, dass diese nicht unbedingt miteinander verwandt sind. Probleme kriegen wir beispielsweise beim Seepferdchen.
In der Schule hat sich die Einteilung der Wirbeltiere in die Klassen Säugetiere, Vögel, Fische, Reptilien und Amphibien bewährt, auch wenn sie nicht ganz korrekt ist. Die Wirbeltiere beispielsweise sind ein Unterstamm. Korrekterweise müssten wir von den Chordatieren sprechen, aber darüber sehen wir mal hinweg. Dann gibt es eben nicht nur eingangs erwähnten fünf Stämme, sondern noch weit mehr. Die Seegurken und Seesterne beispielsweise gehören zum Stamm der Stachelhäuter, der Regenwurm zum Stamm der Ringelwürmer. Ich werde das dort einfügen, wo es relevant ist. (Aus meiner Erfahrung gibt es eben schon Schüler, die unzufrieden sind, wenn sie etwas nicht abschließend einordnen können.)
Wenn ich die Einteilung hier mal wirklich fertig habe, werde ich mich dranmachen, die notwendigen Korrekturen in den Artikeln vorzunehmen.
Beat Rüst (Diskussion) 11:46, 27. Mai 2018 (CEST)

Generell dazu: Ich bin dafür, uns in der Regel an die "bewährten" Schulbegriffe zu halten und wirklich nur das aufzunehmen, wonach Kinder unserer Hauptzielgruppe üblicherweise auch suchen würden. Dass Wissenschaftler manche Dinge zuweilen anders sehen, kann man ja bei Bedarf im Text erwähnen, aber wir sollten uns nicht sklavisch an irgendwelche Wiss.-begriffe wie "Chordatiere" u.ä. klammern, mit denen kein Kind (und auch nicht jeder Lehrer) etwas anfangen kann. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 19:36, 31. Aug. 2018 (CEST)

Diskussion zu den thematischen Listen

Hallo Beat, danke für die Listen! Aus dem Bauch heraus würde ich sagen:

  • Hauptstädte Europas: alle
  • Länder Amerkas: alle
  • Hauptstädte Amerikas: nur in Ausnahmefällen (Die größten? Die der größten Länder?)

--Thomas Schoch (Diskussion) 11:53, 5. Jan. 2018 (CET)

Alle Länder der Erde müssten bereits auf der Wunschliste stehen. Zu Hauptstädten gab es noch keine solche Ausweitung, jetzt mit über 2000 Artikeln können wir das sicher mal ausbauen - oder einfach alle 200 Hauptstädte aufnehmen. Michael Schulte (Diskussion) 01:11, 6. Jan. 2018 (CET)
Ich stelle mal fest, das das, was wir bereits haben, ohne erkennbares System ausgewählt wurde. Beat Rüst (Diskussion) 13:49, 5. Jan. 2018 (CET)
Habe es gerade noch mal gecheckt: Wir haben seit längerem alle Länder der Erde in der Wunschliste. Das hat durchaus System und bedarf keiner weiteren Relevanzkriterien :) Michael Schulte (Diskussion) 10:08, 10. Jan. 2018 (CET)
Jetzt bin ich glücklich! Die Aussage: „Im Klexikon soll jedes Land der Erde einen Artikel haben“, ist ja genau ein Relevanzkriterium und eine Festlegung, an der man sich orientieren kann. --Thomas Schoch (Diskussion) 10:13, 10. Jan. 2018 (CET)
Die Liste hat durchaus System, keine Frage. Aber was bereits geschrieben wurde, dünkt mich beliebig. Beat Rüst (Diskussion) 17:10, 4. Feb. 2018 (CET)
Genau das ist der Grund für meinen Ruf nach Relevanzkriterien. Deine Listen sind daher sehr hilfreich. Wenn wir die in Gänze oder in Teilen für verbindlich erklären, haben wir für Länder und Hauptstädte ein gute Lösung. --Thomas Schoch (Diskussion) 13:56, 5. Jan. 2018 (CET)
Unsere Relevanz-Kriterien ganz einfach: Was brauchen Kinder zwischen 6 und 12 unter den ersten 2000 oder 3000 Artikeln. Das kann man nicht in feste Regeln gießen. Wir haben aber irgendwann entschieden, alle Länder der Erde aufzunehmen. Jetzt könnten wir diskutieren, welche (Haupt)Städte in der Welt dazu kommen sollten. Große bzw. bekannte Städte wie Rio und New York sind keine Hauptstädte, sollten aber auch dabei sein. In Amerika, Afrika, Asien sollte einer von uns eine Liste mit Vorschlägen machen, die die anderen kommentieren und ergänzen können. Das hat sich bewährt. Mal geht es um einzelne Vorschläge, mal um Grundsätzliches, diese Seite funktioniert im Kleinen wie im Großen. Michael Schulte (Diskussion) 01:07, 6. Jan. 2018 (CET)
Hallo Michael, wäre es nicht besser, solche Entscheidungen und Festlegungen auf einer zentralen Seite zu veröffentlichen? Als (relativer) Neuling kenne ich die alten Diskussionen nicht. Grüße, Thomas Schoch (Diskussion) 12:19, 6. Jan. 2018 (CET)

Es macht keinen Sinn, dass wir da und dort etwas haben. Wir haben beispielsweise Palau, das kannte ich selber nicht. Dafür fehlen Schwergewichte wie Kuweit, Angola oder Tunesien uvam. Ich mache deshalb folgende Vorschläge:

  • Wir lassen alle Hauptstädte Europas auf der Liste
und animieren unsere Kollegen, möglichst zuerst daran zu arbeiten. Dann könnten wir auch mal verkünden: "Hallo, das Klexikon hat alle Länder und Hauptstädte Europas."
  • Wir nehmen uns den nächsten Kontinent vor, ergänzen die Wunschliste bis zur Vollständigkeit und legen unsere Kräfte ebenfalls da rein. Dann verkünden wir wieder: "Hallo..."
  • Wir nehmen uns den dritten Kontinent vor usw.
  • Auf aussereuropäische Hauptstädte oder sonstige große Städte verzichten wir vorläufig. Aber: Was geschrieben ist, ist geschrieben.

Beat Rüst (Diskussion) 15:53, 6. Jan. 2018 (CET)

Es stehen ja schon alle Länder auf der Wunschliste, die fehlenden Schwergewichte können jederzeit geschrieben werden. Michael Schulte (Diskussion) 10:08, 10. Jan. 2018 (CET)
Wie wäre es denn mal damit, eine "Aktion" unter den Mitmachern dafür auszurufen? Im Sommer hatten wir sowas zu Fabelwesen, wenn ich mich recht erinnere. Warum also nicht mal einen Appell an alle Autoren Europas Länder und Städte mit Artikeln auszustatten und dann in der Folge den "nächsten Kontinent" wenn's funktioniert. Es wäre in der Tat schön, ein wenig Kontinuität hineinzubekommen.
Das gilt übrigens auch für vorhandene Artikel: Belgien beispielsweise ist ja immer ein Musterbeispiel für einen Länder-Artikel. Dann gibt es aber auch Länder wie Norwegen oder Schweden, die sich mit vier Absätzen begnügen müssen, während Aserbaidschan oder Kirgistan sehr ausführlich und lang sind (weil sich da jemand viel Mühe gegeben hat, was ja super ist). Man sollte schauen, dass wir auf das den Fokus legen, was einem Kind am ehesten in der Schule oder sonst wo begegnet. Das bedeutet eben, dass ein Schreibprojekt Europa nicht nur hieße, fehlende Artikel zu schreiben, sondern auch vorhandene zu verbessern, damit sie "Standards" wie Belgien eher entsprechen. Paul (Jungautor) (Diskussion) 18:16, 7. Jan. 2018 (CET)
Ich denke, dass man sich eher darüber Gedanken machen sollte, wie man Autoren animieren kann, entsprechende Artikel zu verfassen. Was nützt es, wenn wir Listen erstellen und die Artikel werden dann doch nicht geschrieben, weil noch niemand dazu die Motivation hat? Und damit stimme ich auch dem Argument zu, dass vorhandene Artikel ggf. überarbeitet werden könnten. Auch ich erachte z.B. Kirgistan für weniger interessant für unsere Leser als z.B. Norwegen, trotzdem ist der Kirgistan-Artikel um ein vielfaches länger. Das zeigt, dass Autoren sich schnell an dem Orientieren, was ihren persönlichen Interessen und Kenntnissen entspricht und weniger an dem, was vielleicht für unsere Zielgruppe relevant und verständlich ist (dabei schließe ich mich durchaus mit ein). Der Respekt vor der Arbeit anderer macht es oft auch schwer, den "Rotstift" anzusetzen und ggf. massiv zu kürzen, aber das wäre bei sehr vielen Artikeln sicherlich nötig. Mein Vorschlag wäre von daher:
  • Eine allgemeine Liste oder Diskussion anstoßen, welche Artikel dringender Überarbeitung oder Kürzung bedürfen.
  • Autoren dazu motivieren, bestimmte Artikel vordringlich anzugehen. Vielleicht könnte man in der Wunschliste Prioritäten verteilen?
  • Länder und Hauptstädte der Welt gerne komplett aufnehmen, man wird sehen, welche Artikel tatsächlich zuerst geschrieben werden (man muss nicht alles steuern wollen).
Thomas Wickert (Diskussion) 21:55, 7. Jan. 2018 (CET)
Danke für die Analyse und die Vorschläge! Ich bin ebenfalls der Meinung, dass am Ende irgendwann mal *alle* Länder und Hauptstädte im Klexikon stehen sollten. Mir gefällt aber auch der Vorschlag von Paul (und anderen), uns gegenseitig durch eine gemeinsame Aktion oder einen Aufruf zum Ausbau der für unsere Leser wichtigsten Länder und Hauptstädte - zum Beispiel alle in Europa - zu motivieren. --Thomas Karcher (Diskussion) 22:07, 7. Jan. 2018 (CET)

Ich bin ebenfalls bei Euch und sehr gerne bereit, am Abarbeiten gemeinsam festgelegter Listen mitzuwirken. Zur Frage der Priorisierung habe ich keine Präferenzen, die überlasse ich den Erdkundelehrern. (Ich stelle aber mit Genugtuung fest, dass Priorisierung auch für Euch ein Thema ist, da ich das HIER mal angeregt hatte ;-)

Die Anregung, bestehende, schwächere Artikel zwecks Qualitätsangleichung zu überarbeiten, gefällt mir auch. Um hier die Priorisierung zu unterstützen, habe ich Patrick Kenels famose Staatenübersicht in meinen Benutzerraum kopiert (Benutzer:Thomas_Schoch/Staaten_der_Erde) und dort folgendermaßen ergänzt:

  • alle Hauptstädte verlinkt; nun erkennt man an den Rotlinks, welche aktuell fehlen
  • bei existierenden Artikeln zu Staaten und Städten folgende Informationen (jeweils 3 neue Spalten) eingefügt:
    • Anzahl Bytes
    • Anzahl Abschnittsüberschriften ("H2")
    • Anzahl Bilder.

So kann man vielleicht schneller erkennen, welche bereits bestehenden Artikel zu geringen Umfang haben oder weiterer Bebilderung bedürfen.

--Thomas Schoch (Diskussion) 16:37, 8. Jan. 2018 (CET) Ich habe

Und auch noch mal abschließend: Alle Länder der Welt sind (längst) auf der Wunschliste, teilweise anders geschrieben (z.B. Cookinseln). Ein paar wenige fehlende europäische Hauptstädte habe ich gerade hinzugefügt. Okay soweit? Michael Schulte (Diskussion) 10:08, 10. Jan. 2018 (CET)
Bin sehr zufrieden (siehe oben). --Thomas Schoch (Diskussion) 10:16, 10. Jan. 2018 (CET)

Habe oben mal versucht, eine Liste der Gewässer zu erstellen. Thomas Wickert (Diskussion) 21:06, 3. Feb. 2018 (CET)

... sowie eine Liste der Berge und Gebirge Thomas Wickert (Diskussion) 11:05, 4. Feb. 2018 (CET)


Bei den thematischen Listen oben gibt es noch etliche Gewässer/Gebirge/..., die nicht in der Wunschliste auftauchen (es gibt sicherlich auch noch Lücken in diesen Listen). Sind die Begriffe in Vergessenheit geraten oder müsste man alle einzeln noch mal unten auflisten? Auch bei den Berufen gibt es sicherlich noch einige Lücken. Thomas Wickert (Diskussion) 12:58, 28. Jul. 2018 (CEST)

Richtig. Zum Teil weiss ich nicht mal mehr, woher die Listen genau kommen. Einige standen schon irgendwo da, andere sind aus WP oder irgendwoher. Oft sind es die 10 größten, längsten, dicksten oder weiss ich was. Sie stehen aber nicht alle auf unserer Wunschliste, auch das stimmt. Es ist mir eben auch teilweise schleierhaft, weshalb mE unwichtige Dinge bereits auf der Wunschliste sind oder sogar als Artikel vorliegen, wichtigere hingegen nicht. Beat Rüst (Diskussion) 13:29, 28. Jul. 2018 (CEST)
Zur Frage wo die Listen herkamen: Die allererste 1000er-Wunschliste hatten Michael und Ziko m.W. seinerzeit durch Umfragen in Schulklassen u.ä. ermittelt. Danach wurde diese Liste dann peu à peu auf Zuruf ergänzt, nicht immer systematisch, sondern lediglich nach kurzer Diskussion hier. - In 2015 hatte ich dann zum einen mal eine größere Anzahl Artikel aus dem Kinderleicht-Projekt der Wikipedia-Mediziner importiert, von denen ein Teil hier einfloss, ein anderer Teil liegt noch unbearbeitet in meinem Benutzernamensraum herum. Zum andern hatte ich damals einen Abgleich mit der Liste von Artikeln, die es in allen Wikipedias geben sollte vorgenommen, auch davon wurden einige nach Abstimmung hier übernommen, andere nicht. Auch davon mag manches heute evtl. wieder als Anregung taugen. (Im Übrigen muss ich mich nach längerer Projektpause erst mal wieder einlesen, auf jeden Fall schon mal ein großes Kompliment an alle für die geleistete Arbeit!) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 16:42, 31. Aug. 2018 (CEST)

Überarbeitung Seite

Hallo, die Seite könnte noch ein wenig überarbeitet werden. Es stehen noch einzelne Kommentare darin. Die müsste man entweder auf diese Diskussionsseite übertragen, oder einfach so umformulieren, dass sie als Aussagen auf der Seite "passen". Ich erlaube mir mal, die Einleitung so zu machen. Ziko van Dijk (Diskussion) 14:09, 26. Okt. 2018 (CEST)

Städte

Ich habe mir erlaubt, die neuste Auflistung der Städte ausserhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu überarbeiten und zu ergänzen. Falls eine Stadt für den Unterricht oder wegen Städtetrips bekannt und bedeutsam ist, sollte sie berücksichtigt werden. So haben wir das bisher schon gemacht, ohne strikt auf Bevölkerungszahlen zu schauen. Esch an der Alzette würde ich aus den Gründen nicht für dieses Kinderlexikon in Betracht ziehen, bei Košice oder Aarhus bin ich nicht ganz sicher. --Patrick Kenel (Diskussion) 18:50, 5. Nov. 2018 (CET)

Ich gebe dir grundsätzlich Recht, dass es wichtig ist zu schauen, was bedeutsam ist und was nicht. Allerdings ist Bedeutsamkeit doch ein sehr subjektives Kriterium das gänzlich vom Auge des Betrachters abhängt. Daher finde ich die Sache mit den vorgeschlagenen Kriterien für eine erweiterte Grundauswahl sinnvoll. Der Wohnort der Kinder, die das Klexikon lesen enstcheidet letztlich was für sie bedeutsam ist und was nicht und so gesehen ist das Kriterium der Bedeutsamkeit doch nicht immer eindeutig. Zumal es ja mehr als drei Länder gibt, in denen Deutsch in der Schule eine wichtige Sprache spielt... Daher hatte ich auch Esch vorgeschlagen, da es zwar sicherlich über die Luxemburger Grenzen hinaus nicht so bekannt ist, aber erstens laut den Kriterien zu den Nebenstädten hinein gehört, und zweitens für die Kinder aus Luxemburg doch bedeutsam ist. Ich kann absolut damit leben, wenn es nicht aufgenommen wird, falls doch übernehme ich natürlich gerne den Artikel. Lex Braun (Diskussion) 21:58, 5. Nov. 2018 (CET)
Das mit den Städtetrips und der Bedeutsamkeit ist alles richtig. Es ist letztendlich schwierig abzuschätzen, was wichtig ist. Es gibt auch geschriebene Artikel, bei denen ich meine Vorbehalte habe. Aber schaden tun die auch nicht. Mit Esch ist das etwas anders: Wir verwiesen von den Artikelwünschen auf das Forum, dort stand Esch während über zwei Wochen widerspruchslos drin. Esch ist deshalb bereits auf der Wunschliste (und schadet dort sicher auch nicht). Beat Rüst (Diskussion) 10:42, 6. Nov. 2018 (CET)

Was diese Seite (nicht) will und (nicht) kann

Ich habe diese Seite angelegt, um einen thematischen Überblick zu verschaffen. Es ist richtig, wenn engagierte Leute sie weiterentwickeln. Ich habe da kein Patent drauf. Sie ersetzt oder konkurrenziert aber nicht die Seite Hilfe:Artikelwünsche. Deshalb dürfen hier nur Wünsche und Artikel aus dieser Liste in eckige Klammern gesetzt werden. Weitere Punkte zu einem Thema sollten schwarz erscheinen. (Beispiele beim Gemüse oder bei den Meeresteilen). Wer aus einer schwarzen Idee einen Artikelwunsch machen will, muss über die Artikelwünsche vorgehen. Beat Rüst (Diskussion) 10:50, 6. Nov. 2018 (CET)

Bekannte Leute

Jemand was dagegen, wenn ich die Seite noch um die Artikel bekannter Leute nach Gebieten gegliedert (Sportler, Politiker, Schriftsteller usw.) erweitere? Felix Heinimann (Diskussion) 11:24, 17. Nov. 2018 (CET)

Gute Idee, nur zu! (Artikel und Artikelwünsche in eckigen Klammern. Leute, die vielleicht auch noch dazu gehören, aber noch nicht auf der Wunschliste stehen, ohne Klammern, also schwarz.) Beat Rüst (Diskussion) 11:26, 17. Nov. 2018 (CET)
Ist schon erledigt :) Ich habe bei den eher mageren Kategorien wie Schauspieler und Unternehmer noch ein paar Vorschläge dazu getan. Einige davon hab ich mal schon auf die Wunschlisten-Wunschliste gepackt. Felix Heinimann (Diskussion) 22:59, 17. Nov. 2018 (CET)
Danke. Das war eine große und ist eine wertvolle Arbeit. Ich habe noch die religiösen Ämter eingesetzt und bin unsicher, ob die hierher gehören. Wir stoßen hier sowieso an die Grenzen dieser Auflistung, denn religiöse Ämter sind keine berühmten Leute, mal abgesehen vom Papst. Du kannst das aber auch rausnehmen und anderswie platzieren. Beat Rüst (Diskussion) 08:09, 18. Nov. 2018 (CET)
Hab die religiösen Ämter wieder rausgenommen. Die Idee ist die einer Auflistung konkreter Persönlichkeiten. Der Bischof usw hab ich gesehen sind eh schon in der Liste der Berufe. Felix Heinimann (Diskussion) 10:15, 18. Nov. 2018 (CET)