Glück: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(üb) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Felicidade A very happy boy.jpg|miniatur|Dieser Junge ist wohl glücklich, wie man an den [[Auge|Augen]] und den Wangen erkennt.]] | [[Datei:Felicidade A very happy boy.jpg|miniatur|Dieser Junge ist wohl glücklich, wie man an den [[Auge|Augen]] und den Wangen erkennt.]] | ||
Glück ist ein Gefühl. Wer glücklich ist, ist zufrieden mit sich und damit, wie er lebt. Was Glück genau ist, und wie man glücklich wird, damit beschäftigen sich die [[Wissenschaft|Wissenschaften]] und auch die [[Religion|Religionen]]. | Glück ist ein [[Gefühl]]. Wer glücklich ist, ist zufrieden mit sich und damit, wie er lebt. Was Glück genau ist, und wie man glücklich wird, damit beschäftigen sich die [[Wissenschaft|Wissenschaften]] und auch die [[Religion|Religionen]]. | ||
Das deutsche Wort Glück stammt aus dem [[Mittelalter]]. | Das [[Deutsche Sprache|deutsche]] [[Wort]] Glück stammt aus dem [[Mittelalter]]. „Gelücke“ bedeutete eigentlich, dass etwas gut ausgeht. Das Gegenteil ist Unglück. Dieses Wort verwendet man auch für einen [[Unfall]]. | ||
Manchmal geht es beim Wort Glück darum, dass die Menschen zufrieden sind, manchmal, dass sie Glück haben, dass zufällig etwas Gutes passiert ist. Wer abergläubisch ist, meint, man könne durch einen Glücksbringer, einen Talisman, selbst für das Glück sorgen. | Manchmal geht es beim Wort Glück darum, dass die Menschen zufrieden sind, manchmal, dass sie Glück haben, dass zufällig etwas Gutes passiert ist. Wer [[Aberglaube|abergläubisch]] ist, meint, man könne durch einen Glücksbringer, einen Talisman, selbst für das Glück sorgen. | ||
== Wodurch wird man glücklich? == | == Wodurch wird man glücklich? == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Dafür, dass jemand glücklich ist, hat man mehrere Gründe gefunden. Viele Leute werden glücklich, wenn sie Freunde haben und fühlen, dass andere sie mögen. Glücklich macht es oft, wenn man selbst bestimmen kann, wie man lebt. | Dafür, dass jemand glücklich ist, hat man mehrere Gründe gefunden. Viele Leute werden glücklich, wenn sie Freunde haben und fühlen, dass andere sie mögen. Glücklich macht es oft, wenn man selbst bestimmen kann, wie man lebt. | ||
Nicht alle Menschen werden durch dasselbe glücklich. Das hängt vom einzelnen Menschen ab. Einige Menschen sind sowieso schon glücklicher als andere, zum Beispiel, weil sie als | Nicht alle Menschen werden durch dasselbe glücklich. Das hängt vom einzelnen Menschen ab. Einige Menschen sind sowieso schon glücklicher als andere, zum Beispiel, weil sie als [[Kind]]er auf ihre [[Eltern]] vertrauen konnten. Wichtig ist auch die [[Kultur]]: Je nach Kultur, Land oder Religion haben die Menschen unterschiedliche Werte. Sie finden [[Verwandtschaft|Familie]] wichtig, oder das [[Geld]]verdienen, oder das [[Lernen]]. | ||
Es gibt beim Glück folgenden Widerspruch: Wer genug zu essen hat, eine Wohnung und so weiter, den machen diese Dinge nicht mehr besonders glücklich. Für ihn sind sie normal geworden. Glücklich wird er erst wieder, wenn er mehr und andere Dinge hat oder mehr erreicht hat. | Es gibt beim Glück folgenden Widerspruch: Wer genug zu essen hat, eine Wohnung und so weiter, den machen diese Dinge nicht mehr besonders glücklich. Für ihn sind sie normal geworden. Glücklich wird er erst wieder, wenn er mehr und andere Dinge hat oder mehr erreicht hat. | ||
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass der Körper bestimmte Stoffe herstellen kann. Durch diese Stoffe, die Endorphine, wird man glücklich. Man kann mit solchen Stoffen | Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass der [[Körper]] bestimmte Stoffe herstellen kann. Durch diese Stoffe, die Endorphine, wird man glücklich. Man kann mit solchen Stoffen [[Medikament]]e herstellen, die [[Krankheit|kranke]] Menschen glücklicher machen. Auch manche Drogen funktionieren so. Allerdings befinden sich im Körper viele verschiedene Stoffe, und man weiß nicht ganz genau, was sie zusammen bewirken. | ||
== Gibt es ein Recht darauf, glücklich zu sein?== | == Gibt es ein Recht darauf, glücklich zu sein?== | ||
[[Datei:Writing the Declaration of Independence 1776 cph.3g09904.jpg|miniatur|So hat es angeblich ausgesehen, als die Erklärung der [[Unabhängigkeit]] in [[Nordamerika]] geschrieben wurde. Auf dem Bild sieht man, von links nach rechts: Benjamin Franklin, John Adams und Thomas Jefferson, drei wichtige [[Politiker]]. Bald darauf begann der [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Unabhängigkeitskrieg]], der für sie auch ein Krieg um das Streben nach Glück war.]] | [[Datei:Writing the Declaration of Independence 1776 cph.3g09904.jpg|miniatur|So hat es angeblich ausgesehen, als die Erklärung der [[Unabhängigkeit]] in [[Nordamerika]] geschrieben wurde. Auf dem Bild sieht man, von links nach rechts: Benjamin Franklin, John Adams und Thomas Jefferson, drei wichtige [[Politiker]]. Bald darauf begann der [[Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg|Unabhängigkeitskrieg]], der für sie auch ein Krieg um das Streben nach Glück war.]] | ||
Vor etwa 250 Jahren | Vor etwa 250 Jahren waren 13 Gebiete in Nordamerika eine [[Kolonie]] von [[Großbritannien]]. Viele Amerikaner wollten unabhängig werden. Eine Gruppe von ihnen um Thomas Jefferson sagte: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, [[Freiheit]] und das Streben nach Glück. Man weiß heute nicht genau, woher sie die Idee mit dem Glück hatten und was gemeint war. Wahrscheinlich ging es ihnen um Wohlstand, dass es den Menschen gut ging und sie mehr als genug zum Leben hatten. | ||
Viele andere Politiker später fanden die Idee ebenfalls gut. Andere waren mit dem Ausdruck aber nicht so zufrieden. Der [[Staat]] kann wohl kaum dafür sorgen, dass alle Menschen glücklich werden. Manche Menschen werden immer unzufrieden sein, egal, wie viel Wohlstand sie haben. Der Staat soll sich auch gar nicht einmischen, auf welche Weise ein Mensch glücklich wird. | Viele andere Politiker später fanden die Idee ebenfalls gut. Andere waren mit dem Ausdruck aber nicht so zufrieden. Der [[Staat]] kann wohl kaum dafür sorgen, dass alle Menschen glücklich werden. Manche Menschen werden immer unzufrieden sein, egal, wie viel Wohlstand sie haben. Der Staat soll sich auch gar nicht einmischen, auf welche Weise ein Mensch glücklich wird. | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
Ein anderes Symbol ist der [[Marienkäfer]]. Vielleicht kommt das, weil diese Tiere gut für die [[Landwirtschaft]] sind. Seinen Namen jedenfalls hat der Käfer nach Maria. Das war nach dem Glauben der [[Christen]] die Mutter von [[Jesus]]. Sie beschützt die Menschen vor Unheil. | Ein anderes Symbol ist der [[Marienkäfer]]. Vielleicht kommt das, weil diese Tiere gut für die [[Landwirtschaft]] sind. Seinen Namen jedenfalls hat der Käfer nach Maria. Das war nach dem Glauben der [[Christen]] die Mutter von [[Jesus]]. Sie beschützt die Menschen vor Unheil. | ||
[[Schornsteinfeger]] sind weder selten noch haben sie einen heiligen Namen. Aber Schornsteinfeger sorgen dafür, dass der Kamin sauber ist und die Luft gut durchzieht. Sonst könnte alter Ruß im Kaminschlot sich entzünden und das Haus in Brand setzen. | [[Schornsteinfeger]] sind weder selten noch haben sie einen heiligen Namen. Aber Schornsteinfeger sorgen dafür, dass der Kamin sauber ist und die Luft gut durchzieht. Sonst könnte alter Ruß im Kaminschlot sich entzünden und das Haus in Brand setzen. Schornsteinfeger beseitigten also eine Gefahr, als viele Menschen noch mit offenem [[Feuer]] gekocht haben. | ||
== Kann ein Gegenstand Glück bringen? == | == Kann ein Gegenstand Glück bringen? == | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Von einem Symbol oder Zeichen für das Glück ist es nicht weit zu einem anderen Gedanken: Vielleicht kann ein Gegenstand, der für das Glück steht, sogar Glück bringen. Wer daran glaubt, trägt einen Glücksbringer mit sich oder tut Dinge, die angeblich Glück bringen. | Von einem Symbol oder Zeichen für das Glück ist es nicht weit zu einem anderen Gedanken: Vielleicht kann ein Gegenstand, der für das Glück steht, sogar Glück bringen. Wer daran glaubt, trägt einen Glücksbringer mit sich oder tut Dinge, die angeblich Glück bringen. | ||
So ein Zeichen ist das Hufeisen: Es beschützt die Hufe der Pferde und ist deswegen ein Glücksbringer. Früher haben manche Menschen ein Hufeisen über der Haustür aufgehängt. | So ein Zeichen ist das Hufeisen: Es beschützt die Hufe der [[Pferde]] und ist deswegen ein Glücksbringer. Früher haben manche Menschen ein Hufeisen über der Haustür aufgehängt. | ||
Es gibt noch viele andere Glückssymbole und Glücksbringer, wie das Schwein, der Fliegenpilz oder der Glückspfennig. „Schwein gehabt“ sagt man, wenn man Glück hatte. Je nach Land oder Kultur kennt man verschiedene Symbole. Viele [[Arabien|Araber]] zum Beispiel vertrauen auf die Hand der Fatima, die [[Altes Ägypten|alten Ägypter]] hatten den Skarabäus, einen Stein in der Form eines | Es gibt noch viele andere Glückssymbole und Glücksbringer, wie das Schwein, der Fliegenpilz oder der Glückspfennig. „Schwein gehabt“ sagt man, wenn man Glück hatte. Je nach Land oder Kultur kennt man verschiedene Symbole. Viele [[Arabien|Araber]] zum Beispiel vertrauen auf die Hand der Fatima, die [[Altes Ägypten|alten Ägypter]] hatten den Skarabäus, einen Stein in der Form eines [[Käfer]]s. | ||
Viele Leute halten das für [[Aberglaube]]. Allerdings glaubt nicht jeder, der einen Glücksbringer hat, wirklich daran, dass magische Kräfte ihm Glück bringen werden. Der Glücksbringer ist eher ein Ding, wodurch er an etwas Schönes denkt, oder das ihn daran erinnert, was ihm wirklich am Herzen liegt. Wer einen Glücksbringer etwa in einer Wohnung aufhängt, zeigt damit seinen Gästen: Schaut her, ich finde Glück wichtig. | Viele Leute halten das für [[Aberglaube]]. Allerdings glaubt nicht jeder, der einen Glücksbringer hat, wirklich daran, dass magische Kräfte ihm Glück bringen werden. Der Glücksbringer ist eher ein Ding, wodurch er an etwas Schönes denkt, oder das ihn daran erinnert, was ihm wirklich am Herzen liegt. Wer einen Glücksbringer etwa in einer Wohnung aufhängt, zeigt damit seinen Gästen: Schaut her, ich finde Glück wichtig. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
File:Happy younger girls and child.jpg|Glückliche Kinder in den USA | File:Happy younger girls and child.jpg|Glückliche Kinder in den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]] | ||
Datei:Pfennig1.JPG|Der Glückspfennig steht für Reichtum. So sahen die [[Deutsche Währung|letzten Pfennige in Deutschland]] aus. | Datei:Pfennig1.JPG|Der Glückspfennig steht für Reichtum. So sahen die [[Deutsche Währung|letzten Pfennige in Deutschland]] aus. | ||
Datei:Khamsa.jpg|Die Hand der Fatima hat ein Auge. Dieser „Glücksbringer“ fährt in einem [[Auto]] in Tunesien mit. | Datei:Khamsa.jpg|Die Hand der Fatima hat ein Auge. Dieser „Glücksbringer“ fährt in einem [[Auto]] in [[Tunesien]] mit. | ||
File:Danse-aveugles-fortune-bnf-fr-1654-f161v-1466.jpg|Die Fortuna zeigt man oft als blind. So kann sie nicht sehen, wem sie Glück bringt. | File:Danse-aveugles-fortune-bnf-fr-1654-f161v-1466.jpg|Die Fortuna zeigt man oft als blind. So kann sie nicht sehen, wem sie Glück bringt. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Entwurf}} | {{Entwurf}} |
Version vom 19. Oktober 2018, 10:02 Uhr
Glück ist ein Gefühl. Wer glücklich ist, ist zufrieden mit sich und damit, wie er lebt. Was Glück genau ist, und wie man glücklich wird, damit beschäftigen sich die Wissenschaften und auch die Religionen.
Das deutsche Wort Glück stammt aus dem Mittelalter. „Gelücke“ bedeutete eigentlich, dass etwas gut ausgeht. Das Gegenteil ist Unglück. Dieses Wort verwendet man auch für einen Unfall.
Manchmal geht es beim Wort Glück darum, dass die Menschen zufrieden sind, manchmal, dass sie Glück haben, dass zufällig etwas Gutes passiert ist. Wer abergläubisch ist, meint, man könne durch einen Glücksbringer, einen Talisman, selbst für das Glück sorgen.
Wodurch wird man glücklich?
Dafür, dass jemand glücklich ist, hat man mehrere Gründe gefunden. Viele Leute werden glücklich, wenn sie Freunde haben und fühlen, dass andere sie mögen. Glücklich macht es oft, wenn man selbst bestimmen kann, wie man lebt.
Nicht alle Menschen werden durch dasselbe glücklich. Das hängt vom einzelnen Menschen ab. Einige Menschen sind sowieso schon glücklicher als andere, zum Beispiel, weil sie als Kinder auf ihre Eltern vertrauen konnten. Wichtig ist auch die Kultur: Je nach Kultur, Land oder Religion haben die Menschen unterschiedliche Werte. Sie finden Familie wichtig, oder das Geldverdienen, oder das Lernen.
Es gibt beim Glück folgenden Widerspruch: Wer genug zu essen hat, eine Wohnung und so weiter, den machen diese Dinge nicht mehr besonders glücklich. Für ihn sind sie normal geworden. Glücklich wird er erst wieder, wenn er mehr und andere Dinge hat oder mehr erreicht hat.
Die Wissenschaft hat herausgefunden, dass der Körper bestimmte Stoffe herstellen kann. Durch diese Stoffe, die Endorphine, wird man glücklich. Man kann mit solchen Stoffen Medikamente herstellen, die kranke Menschen glücklicher machen. Auch manche Drogen funktionieren so. Allerdings befinden sich im Körper viele verschiedene Stoffe, und man weiß nicht ganz genau, was sie zusammen bewirken.
Gibt es ein Recht darauf, glücklich zu sein?
Vor etwa 250 Jahren waren 13 Gebiete in Nordamerika eine Kolonie von Großbritannien. Viele Amerikaner wollten unabhängig werden. Eine Gruppe von ihnen um Thomas Jefferson sagte: Jeder Mensch hat das Recht auf Leben, Freiheit und das Streben nach Glück. Man weiß heute nicht genau, woher sie die Idee mit dem Glück hatten und was gemeint war. Wahrscheinlich ging es ihnen um Wohlstand, dass es den Menschen gut ging und sie mehr als genug zum Leben hatten.
Viele andere Politiker später fanden die Idee ebenfalls gut. Andere waren mit dem Ausdruck aber nicht so zufrieden. Der Staat kann wohl kaum dafür sorgen, dass alle Menschen glücklich werden. Manche Menschen werden immer unzufrieden sein, egal, wie viel Wohlstand sie haben. Der Staat soll sich auch gar nicht einmischen, auf welche Weise ein Mensch glücklich wird.
Eher geht es um das Folgende, wie auch schon die Amerikaner wohl meinten: Der Staat soll die Menschen beschützen und fördern. So ähnlich steht es auch in den Menschenrechten und Kinderrechten. Dann haben die Menschen Gelegenheit, für sich selbst das Glück zu finden.
Hat Glück nicht auch mit Zufall zu tun?
Genau genommen hat das deutsche Wort Glück zwei verschiedene Bedeutungen. Im Lateinischen kennt man dafür zwei Wörter: „felicitas“ und „fortuna“. Die Felicitas ist das Glücklichsein, die Fortuna hat man, wenn durch Zufall etwas gelingt. Fortuna war bei den alten Römern daher die Göttin des Schicksals.
Diese zweite Bedeutung von Glück ist gemeint, wenn man vom Glücksspiel spricht. Bei so einem Spiel geht es nicht ums Nachdenken, sondern ums Glückhaben. Wer Glück hat, wirft eine hohe Zahl beim Würfeln oder zieht die richtige Karte, um zu gewinnen.
Welche Symbole stehen für das Glück?
Die Menschen haben viele Bilder oder Ideen, bei denen sie an Glück denken. Oft sind es Dinge, die selten sind. Zum Beispiel bestehen die meisten Kleeblätter aus drei Blättern, nur ganz wenige aus vier. Wer dennoch eines findet, hat Glück gehabt.
Ein anderes Symbol ist der Marienkäfer. Vielleicht kommt das, weil diese Tiere gut für die Landwirtschaft sind. Seinen Namen jedenfalls hat der Käfer nach Maria. Das war nach dem Glauben der Christen die Mutter von Jesus. Sie beschützt die Menschen vor Unheil.
Schornsteinfeger sind weder selten noch haben sie einen heiligen Namen. Aber Schornsteinfeger sorgen dafür, dass der Kamin sauber ist und die Luft gut durchzieht. Sonst könnte alter Ruß im Kaminschlot sich entzünden und das Haus in Brand setzen. Schornsteinfeger beseitigten also eine Gefahr, als viele Menschen noch mit offenem Feuer gekocht haben.
Kann ein Gegenstand Glück bringen?
Von einem Symbol oder Zeichen für das Glück ist es nicht weit zu einem anderen Gedanken: Vielleicht kann ein Gegenstand, der für das Glück steht, sogar Glück bringen. Wer daran glaubt, trägt einen Glücksbringer mit sich oder tut Dinge, die angeblich Glück bringen.
So ein Zeichen ist das Hufeisen: Es beschützt die Hufe der Pferde und ist deswegen ein Glücksbringer. Früher haben manche Menschen ein Hufeisen über der Haustür aufgehängt.
Es gibt noch viele andere Glückssymbole und Glücksbringer, wie das Schwein, der Fliegenpilz oder der Glückspfennig. „Schwein gehabt“ sagt man, wenn man Glück hatte. Je nach Land oder Kultur kennt man verschiedene Symbole. Viele Araber zum Beispiel vertrauen auf die Hand der Fatima, die alten Ägypter hatten den Skarabäus, einen Stein in der Form eines Käfers.
Viele Leute halten das für Aberglaube. Allerdings glaubt nicht jeder, der einen Glücksbringer hat, wirklich daran, dass magische Kräfte ihm Glück bringen werden. Der Glücksbringer ist eher ein Ding, wodurch er an etwas Schönes denkt, oder das ihn daran erinnert, was ihm wirklich am Herzen liegt. Wer einen Glücksbringer etwa in einer Wohnung aufhängt, zeigt damit seinen Gästen: Schaut her, ich finde Glück wichtig.
Glückliche Kinder in den USA
Der Glückspfennig steht für Reichtum. So sahen die letzten Pfennige in Deutschland aus.