Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Zypern: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Bilder nicht direkt hintereinander oben)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(mein fehler)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Archaeological Park Paphos Cyprus 13.jpg|miniatur|In Paphos im Westen Zyperns findet man Überreste von der [[Antike]] bis ins [[Mittelalter]]. Im Jahr 2017 war Paphos die [[Kulturhauptstadt Europas]]. Hier sieht man das Odeon, ein antikes [[Theater]].]]
[[Datei:Archaeological Park Paphos Cyprus 13.jpg|miniatur|In Paphos im Westen Zyperns findet man Überreste von der [[Antike]] bis ins [[Mittelalter]]. Im Jahr 2017 war Paphos die [[Kulturhauptstadt Europas]]. Hier sieht man das Odeon, ein antikes [[Theater]].]]
ötter]]. Der liegt auf dem griechischen Festland.]]
 
Zypern ist eine [[Insel]] ganz im [[Osten]] des [[Mittelmeer]]s. Nur noch zwei Inseln im Mittelmeer sind größer: [[Sizilien]] und [[Sardinien]].  
Zypern ist eine [[Insel]] ganz im [[Osten]] des [[Mittelmeer]]s. Nur noch zwei Inseln im Mittelmeer sind größer: [[Sizilien]] und [[Sardinien]].  


Auf Zypern gibt es zwei [[Staat]]en: Im [[Süden]] liegt die „[[Republik]] Zypern“. Dort leben fast nur [[Mensch]]en, die [[Griechisch]] sprechen. In der „Türkischen Republik Nordzypern“ spricht man [[türkisch]]. Außerdem gehören zwei kleine Teile der Insel, Akrotiri und Dekelia, dem [[Großbritannien|Vereinigten Königreich]], das dort [[Armee|Militär]] stationiert hat. Auf der ganzen Insel leben etwa eine [[Million]] Zyprer, davon ein Viertel im türkischen [[Norden]].
Auf Zypern gibt es zwei [[Staat]]en: Im [[Süden]] liegt die „[[Republik]] Zypern“. Dort leben fast nur [[Mensch]]en, die [[Griechisch]] sprechen. In der „Türkischen Republik Nordzypern“ spricht man [[türkisch]]. Außerdem gehören zwei kleine Teile der Insel, Akrotiri und Dekelia, dem [[Großbritannien|Vereinigten Königreich]], das dort [[Armee|Militär]] stationiert hat. Auf der ganzen Insel leben etwa eine [[Million]] Zyprer, davon ein Viertel im türkischen [[Norden]].
[[Datei:Troodos mountains.jpg|mini|Im Troodos-Gebirge. Hier sieht man den höchsten Berg der Insel, den Olymp. Er ist fast 2000 [[Meter]] hoch und nicht zu verwechseln mit dem Berg der [[Griechische Götter|griechischen G
 
[[Datei:Troodos mountains.jpg|mini|Im Troodos-Gebirge. Hier sieht man den höchsten Berg der Insel, den Olymp. Er ist fast 2000 [[Meter]] hoch und nicht zu verwechseln mit dem Berg der [[Griechische Götter|griechischen Götter]]. Der liegt auf dem griechischen Festland.]]
Auf Zypern gibt es zwei große [[Gebirge]]. Zwischen ihnen liegt eine grüne Ebene mit der [[Hauptstadt]] der Republik Nordzypern: [[Nikosia]]. Verglichen mit anderen Inseln im Mittelmeer gibt es in Zypern viel [[Wald]].
Auf Zypern gibt es zwei große [[Gebirge]]. Zwischen ihnen liegt eine grüne Ebene mit der [[Hauptstadt]] der Republik Nordzypern: [[Nikosia]]. Verglichen mit anderen Inseln im Mittelmeer gibt es in Zypern viel [[Wald]].



Aktuelle Version vom 4. November 2023, 19:08 Uhr

In Paphos im Westen Zyperns findet man Überreste von der Antike bis ins Mittelalter. Im Jahr 2017 war Paphos die Kulturhauptstadt Europas. Hier sieht man das Odeon, ein antikes Theater.

Zypern ist eine Insel ganz im Osten des Mittelmeers. Nur noch zwei Inseln im Mittelmeer sind größer: Sizilien und Sardinien.

Auf Zypern gibt es zwei Staaten: Im Süden liegt die „Republik Zypern“. Dort leben fast nur Menschen, die Griechisch sprechen. In der „Türkischen Republik Nordzypern“ spricht man türkisch. Außerdem gehören zwei kleine Teile der Insel, Akrotiri und Dekelia, dem Vereinigten Königreich, das dort Militär stationiert hat. Auf der ganzen Insel leben etwa eine Million Zyprer, davon ein Viertel im türkischen Norden.

Im Troodos-Gebirge. Hier sieht man den höchsten Berg der Insel, den Olymp. Er ist fast 2000 Meter hoch und nicht zu verwechseln mit dem Berg der griechischen Götter. Der liegt auf dem griechischen Festland.

Auf Zypern gibt es zwei große Gebirge. Zwischen ihnen liegt eine grüne Ebene mit der Hauptstadt der Republik Nordzypern: Nikosia. Verglichen mit anderen Inseln im Mittelmeer gibt es in Zypern viel Wald.

Schon im Altertum hat man auf Zypern Kupfer gefunden. Das ist ein leicht zu bearbeitendes Metall, weil es sich gut formen lässt. Auf Griechisch heißt es „kypros“, deshalb kommt der Name der Insel. Zypern war auch wichtig für die Schifffahrt. In den Häfen fanden die Schiffe Schutz vor Stürmen. Sie konnten hier auch ihre Schiffe reparieren und Trinkwasser nachfüllen.

Heute ist der Tourismus für Zypern wichtig. Im Sommer kann es zwar sehr heiß werden, man hat einmal sogar 47 Grad Celsius gemessen. Aber im Frühling und im Herbst ist das Klima warm. Regen fällt nur im Winter, es herrscht also warmes Badewetter. Die Strände sind deshalb sehr beliebt und es gibt viele Hotels.

Viele Urlauber mögen auch die Landschaft und die vielen alten Gebäude, von denen viele als Weltkulturerbe der UNESCO gelten. Dies sind nicht nur römische Villen, sondern besonders auch orthodoxe Kirchen. Der ganze Westen der Insel ist ein großes Naturschutzgebiet. Dort leben nur noch ein paar alte Menschen. An den Strand schwimmen jedes Jahr viele Wasserschildkröten, die hier ihre Eier legen.

Was ist früher auf Zypern passiert?

An diesem Grenzübergang in der Stadt Nikosia haben Türken aus Nordzypern ein englisches Spruchband aufgehängt mit der Aufschrift "Türkische Republik Nordzypern auf ewig".

Schon seit dem Altertum war Zypern vorwiegend von Griechen besiedelt. Lange gehörte es zum Römischen Reich. Seit dem Jahr 1571 gehörte die Insel zum Osmanischen Reich, dem Vorläufer der Türkei. Ab dem 19. Jahrhundert herrschte Großbritannien über die Insel. 1960 wurde Zypern ein eigener Staat, doch ein kleiner Teil der Südspitze gehört noch heute zum Vereinigten Königreich. Allerdings gab es bald Streit zwischen Griechen und Türken. Die Griechen wollten sich an den Staat Griechenland anschließen. Die Türken aber wollten eine Teilung der Insel in einen griechischen und einen türkischen Teil.

1974 hat die Türkei Soldaten geschickt, die einen Teil der Insel besetzten. Seitdem gibt es die Türkische Republik Nordzypern. Aber nur die Türkei erkennt diesen Staat an. Für den Rest der Welt ist Zypern die Republik Zypern mit der Hauptstadt Nikosia.

2004 gab es eine Abstimmung, in der die Zyprer darüber entscheiden sollten, ob es wieder einen Staat für die ganze Insel geben soll. Die Mehrheit war aber dagegen. Kurz danach wurde die Republik Zypern Mitglied der Europäischen Union.





Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Zypern findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.