Tundra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Tundra in Siberia.jpg|miniatur|Diese Tundra in [[Sibirien]] zeigt einige typischen Merkmale: Es gibt keine [[Baum|Bäume]]. Die [[Pflanzen]] sind niedrig und unempfindlich gegen [[Frost]]. Hauptsächlich wachsen [[Moos]]e, [[Gräser]] und Kräuter. Der Boden ist das ganze [[Jahr]] über gefroren, sodass das [[Wasser]] nicht versickern kann.]]
[[Datei:Tundra in Siberia.jpg|miniatur|Diese Tundra in [[Sibirien]] zeigt einige typischen Merkmale: Es gibt keine [[Baum|Bäume]]. Die [[Pflanzen]] sind niedrig und unempfindlich gegen [[Frost]]. Hauptsächlich wachsen [[Moos]]e, [[Gräser]] und Kräuter. Der Boden ist das ganze [[Jahr]] über gefroren, sodass das [[Wasser]] nicht versickern kann.]]
[[Datei:Alpine tundra b.JPG|mini|Tundra gibt es auch im [[Gebirge]] anderer Länder, zum Beispiel im [[Himalaya]] oder in den [[Alpen]]. Hier wachsen jedoch nicht genau die gleichen [[Pflanzen]]. Das Beispiel hier ist aus der [[Schweiz]].]]
Die Tundra ist ein Gebiet, das es vor allem im hohen [[Norden]] gibt. Es gibt sie in der [[Klima|kalt-gemäßigten Zone]]. Im Norden liegt schon das [[Polarkreis|Polargebiet]]. Der [[Sommer]] dauert hier nur einen bis drei [[Monat]]e, und es wird nie sehr warm. Die [[Winter]] sind entsprechend lang und sehr kalt.
Die Tundra ist ein Gebiet, das es vor allem im hohen [[Norden]] gibt. Es gibt sie in der [[Klima|kalt-gemässigten Zone]]. Im Norden liegt schon das [[Klima|Polargebiet]]. Der [[Sommer]] dauert hier nur einen bis drei [[Monat]]e, und es wird nie sehr warm. Die [[Winter]] sind entsprechend lang und sehr kalt. Die [[Erdboden|Böden]] bleiben immer [[Eis|gefroren]], es ist also [[Permafrostboden]]. Die Schneemengen sind nicht sehr groß. Auf der [[Äquator|Südhalbkugel]] und im [[Himalaya]]-[[Gebirge]] gibt es auch einige Trundra-Gebiete.


[[Datei:Alpine tundra b.JPG|mini|Tundra gibt es auch im [[Gebirge]] anderer [[Länder]], zum Beispiel im [[Himalaya]] oder in den [[Alpen]]. Hier wachsen jedoch nicht genau die gleichen [[Pflanzen]]. Das Beispiel hier ist aus der [[Schweiz]].]]
Die [[Erdboden|Böden]] bleiben immer [[Eis|gefroren]], es ist also [[Permafrostboden]]. Die Schneemengen sind nicht sehr groß. Auf der [[Äquator|Südhalbkugel]] und im [[Himalaya]]-[[Gebirge]] gibt es auch einige Trundra-Gebiete.
[[Datei:Alpine tundra b.JPG|mini|Tundra gibt es auch im [[Gebirge]] anderer [[Länder]], zum Beispiel im [[Himalaya]] oder in den [[Alpen]]. Hier wachsen jedoch nicht genau die gleichen [[Pflanzen]]. Das Beispiel hier ist aus der [[Schweiz]].]]
Den nördlichen Teil der Tundra nennt man „Polartundra“. Der [[Süden|südliche]] Teil der Tundra heißt „Waldtundra“. Er grenzt an die [[Taiga]]. In der Waldtundra wachsen also noch [[Baum|Bäume]] wie [[Fichte]]n, [[Lärche]]n und [[Birke]]n, die Bäume stehen aber nicht dicht beieinander. Dazwischen wachsen [[Moos]]e, [[Flechte]]n, verschiedene [[Gräser]], [[Heidelbeere|Heidenkraut]] und viele andere [[Pflanzen]].
Den nördlichen Teil der Tundra nennt man „Polartundra“. Der [[Süden|südliche]] Teil der Tundra heißt „Waldtundra“. Er grenzt an die [[Taiga]]. In der Waldtundra wachsen also noch [[Baum|Bäume]] wie [[Fichte]]n, [[Lärche]]n und [[Birke]]n, die Bäume stehen aber nicht dicht beieinander. Dazwischen wachsen [[Moos]]e, [[Flechte]]n, verschiedene [[Gräser]], [[Heidelbeere|Heidenkraut]] und viele andere [[Pflanzen]].


Einige [[Säugetier]]e kommen manchmal von der Taiga in die Waldtundra: [[Rentier]]e, [[Elch]]e, [[Wölfe]], [[Luchs]]e, [[Braunbär]]en, [[Fuchs|Füchse]], [[Hase]]n, und [[Marder]], zu denen auch die Fischotter zählen und einige weitere Säugetiere. In der Polartundra leben [[Eisbär]]en, Moschusochsen, Polarfüchse, Polarwölfe, Polarhasen und Schneehasen. Es gibt auch viele [[Vögel]] und [[Insekten]], aber keine [[Amphibien]] und [[Reptilien]].
Einige [[Säugetier]]e kommen manchmal von der Taiga in die Waldtundra: [[Rentier]]e, [[Elch]]e, [[Wölfe]], [[Luchs]]e, [[Braunbär]]en, [[Fuchs|Füchse]], [[Hase]]n, und [[Marder]], zu denen auch die Fischotter zählen und einige weitere Säugetiere. In der Polartundra leben [[Eisbär]]en, Moschusochsen, [[Polarfuchs|Polarfüchse]], Polarwölfe, Polarhasen und Schneehasen. Es gibt auch viele [[Vögel]] und [[Insekten]], aber keine [[Amphibien]] und [[Reptilien]].


In der Tundra gibt es noch eine Urbevölkerung. Einige dieser Völker leben noch wie früher, andere leben moderner mit Fahrzeugen, Schusswaffen und anderen Dingen. In der Tundra [[Europa]]s und [[Asien]]s lebt ein großer Teil von ihnen als [[Nomade]]n, die sich oft Rentiere halten. Die [[Eskimo]]s in [[Nordamerika]] und in [[Grönland]] leben vor allem von der [[Jagd]] auf Meeressäugetiere, also [[Wale]] und andere.  
In der Tundra gibt es noch eine Urbevölkerung. Einige dieser Völker leben noch wie früher, andere leben moderner mit Fahrzeugen, Schusswaffen und anderen Dingen. In der Tundra [[Europa]]s und [[Asien]]s lebt ein großer Teil von ihnen als [[Nomade]]n, die sich oft Rentiere halten. Die [[Eskimo]]s in [[Nordamerika]] und in [[Grönland]] leben vor allem von der [[Jagd]] auf Meeressäugetiere, also [[Wale]] und andere.  


Heute ist die Tundra gefährdet. Die Menschen halten zum Teil immer mehr Rentiere, das führt zu Überweidung, die Pflanzen können also nicht genügend nachwachsen. Die zweite Gefahr liegt in den [[Bodenschätze]]n, welche die Menschen abbauen wollen, vor allem [[Erdöl]] und [[Erdgas]]. Eine dritte Gefahr bildet die [[Umweltverschmutzung|Luftverschmutzung]]. Pflanzen sterben dadurch ab und die Bestände können sich kaum mehr erholen. Wegen des [[Klimawandel]]s schließlich erwärmt sich die Tundra stärker als andere Gebiete. Die Taiga wird sich deshalb weiter nach Norden ausdehnen und die Tundra verdrängen.
Heute ist die Tundra gefährdet. Die Menschen halten zum Teil immer mehr Rentiere, das führt zu Überweidung, die Pflanzen können also nicht genügend nachwachsen. Die zweite Gefahr liegt in den [[Bodenschätze]]n, welche die Menschen abbauen wollen, vor allem [[Erdöl]] und [[Erdgas]].  
 
Eine dritte Gefahr bildet die [[Umweltverschmutzung|Luftverschmutzung]]. Pflanzen sterben dadurch ab und die Bestände können sich kaum mehr erholen. Wegen des [[Klimawandel]]s schließlich erwärmt sich die Tundra stärker als andere Gebiete. Die Taiga wird sich deshalb weiter nach Norden ausdehnen und die Tundra verdrängen.


<gallery>
<gallery>
Zeile 19: Zeile 24:
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]  
[[Kategorie:Erdkunde]]  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 18:12 Uhr

Diese Tundra in Sibirien zeigt einige typischen Merkmale: Es gibt keine Bäume. Die Pflanzen sind niedrig und unempfindlich gegen Frost. Hauptsächlich wachsen Moose, Gräser und Kräuter. Der Boden ist das ganze Jahr über gefroren, sodass das Wasser nicht versickern kann.

Die Tundra ist ein Gebiet, das es vor allem im hohen Norden gibt. Es gibt sie in der kalt-gemäßigten Zone. Im Norden liegt schon das Polargebiet. Der Sommer dauert hier nur einen bis drei Monate, und es wird nie sehr warm. Die Winter sind entsprechend lang und sehr kalt.

Tundra gibt es auch im Gebirge anderer Länder, zum Beispiel im Himalaya oder in den Alpen. Hier wachsen jedoch nicht genau die gleichen Pflanzen. Das Beispiel hier ist aus der Schweiz.

Die Böden bleiben immer gefroren, es ist also Permafrostboden. Die Schneemengen sind nicht sehr groß. Auf der Südhalbkugel und im Himalaya-Gebirge gibt es auch einige Trundra-Gebiete.

Tundra gibt es auch im Gebirge anderer Länder, zum Beispiel im Himalaya oder in den Alpen. Hier wachsen jedoch nicht genau die gleichen Pflanzen. Das Beispiel hier ist aus der Schweiz.

Den nördlichen Teil der Tundra nennt man „Polartundra“. Der südliche Teil der Tundra heißt „Waldtundra“. Er grenzt an die Taiga. In der Waldtundra wachsen also noch Bäume wie Fichten, Lärchen und Birken, die Bäume stehen aber nicht dicht beieinander. Dazwischen wachsen Moose, Flechten, verschiedene Gräser, Heidenkraut und viele andere Pflanzen.

Einige Säugetiere kommen manchmal von der Taiga in die Waldtundra: Rentiere, Elche, Wölfe, Luchse, Braunbären, Füchse, Hasen, und Marder, zu denen auch die Fischotter zählen und einige weitere Säugetiere. In der Polartundra leben Eisbären, Moschusochsen, Polarfüchse, Polarwölfe, Polarhasen und Schneehasen. Es gibt auch viele Vögel und Insekten, aber keine Amphibien und Reptilien.

In der Tundra gibt es noch eine Urbevölkerung. Einige dieser Völker leben noch wie früher, andere leben moderner mit Fahrzeugen, Schusswaffen und anderen Dingen. In der Tundra Europas und Asiens lebt ein großer Teil von ihnen als Nomaden, die sich oft Rentiere halten. Die Eskimos in Nordamerika und in Grönland leben vor allem von der Jagd auf Meeressäugetiere, also Wale und andere.

Heute ist die Tundra gefährdet. Die Menschen halten zum Teil immer mehr Rentiere, das führt zu Überweidung, die Pflanzen können also nicht genügend nachwachsen. Die zweite Gefahr liegt in den Bodenschätzen, welche die Menschen abbauen wollen, vor allem Erdöl und Erdgas.

Eine dritte Gefahr bildet die Luftverschmutzung. Pflanzen sterben dadurch ab und die Bestände können sich kaum mehr erholen. Wegen des Klimawandels schließlich erwärmt sich die Tundra stärker als andere Gebiete. Die Taiga wird sich deshalb weiter nach Norden ausdehnen und die Tundra verdrängen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Tundra findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!