Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Todesstrafe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(30 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Robert Badinter on demo.jpg|thumb|Eine [[Demonstration]] in [[Frankreich]] gegen die Todesstrafe auf der Welt. Der Mann in der Mitte, mit [[Brille]], wurde einst in [[Japan]] zum Tode verurteilt.]]
[[File:2014-10-05 International Committee Against Executions I.C.A.E, save Reyhaneh Jabbari, 021 Hannover Bahnhofstraße Ernst-August-Platz.JPG|thumb|Ein [[Foto]] aus [[Hannover]]: Diese Menschen [[Demonstration|demonstrieren]] dagegen, dass eine junge Frau im [[Iran]] am Galgen sterben soll.]]
Die Todesstrafe ist eine [[Strafe]], bei der ein Verurteilter getötet wird. Man nennt dies [[Hinrichtung]]. Es ist die schwerste Strafe, die man kennt. Noch heute gibt es viele [[Staat]]en, in denen die [[Richter]] mit der Todesstrafe strafen können. Andere Staaten haben die Todesstrafe abgeschafft oder es gibt sie nur noch im Krieg. Die Höchststrafe ist dann lebenslängliches [[Gefängnis]], und der Verurteilte bleibt am Leben.
Die Todesstrafe ist eine [[Strafe]], bei der ein Verurteilter getötet wird. Man nennt dies [[Hinrichtung]]. Es ist die schwerste Strafe, die man kennt. Noch heute gibt es viele [[Staat]]en, in denen die [[Richter]] mit der Todesstrafe strafen können. Andere Staaten haben die Todesstrafe abgeschafft oder es gibt sie nur noch im [[Krieg]]. Die Höchststrafe ist dann lebenslängliches [[Gefängnis]], und der Verurteilte bleibt am Leben.


In vielen Ländern, in denen es die Todesstrafe gibt, gilt sie nur für die allerschlimmsten Verbrechen, wie zum Beispiel Mord. Es gibt aber auch Länder, in denen Menschen für Dinge mit dem Tod bestraft werden, für die man in anderen Ländern gar nicht bestraft wird, zum Beispiel, weil man homosexuell ist.
In vielen Ländern, in denen es die Todesstrafe gibt, gilt sie nur für die allerschlimmsten [[Verbrechen]], wie zum Beispiel [[Mord]]. Es gibt aber auch Länder, in denen Menschen für Dinge mit dem Tod bestraft werden, für die man in anderen Ländern gar nicht bestraft wird, zum Beispiel, weil man [[Homosexualität|homosexuell]] ist.


In manchen Ländern steht die Todesstrafe zwar im [[Gesetz]], es wird aber niemand mehr dazu verurteilt. In anderen Ländern werden zwar Menschen zum Tod verurteilt, aber man verzichtet trotzdem meist auf die [[Hinrichtung]]. Der Verurteilte wird begnadigt, das heißt, dass das [[Staatsoberhaupt]] sagt, dass er nicht getötet werden soll. Der Verurteilte erhält dann die zweithöchste Strafe, nämlich lebenslängliches [[Gefängnis]].
In manchen Ländern steht die Todesstrafe zwar im [[Gesetz]], es wird aber niemand mehr dazu verurteilt. In anderen Ländern werden zwar Menschen zum Tod verurteilt, aber man verzichtet trotzdem meist auf die [[Hinrichtung]]. Der Verurteilte wird begnadigt, das heißt, dass das [[Staatsoberhaupt]] sagt, dass er nicht getötet werden soll. Der Verurteilte erhält dann die zweithöchste Strafe, nämlich lebenslängliches [[Gefängnis]].
== Wofür kann man mit dem Tod bestraft werden? ==
== Wofür kann man mit dem Tod bestraft werden? ==
[[File:2704 - Milan - Protesting death penalty for LGBT people - Photo Giovanni Dall'Orto 10-Dec-2008.jpg|mini|In manchen Ländern wird man hingerichtet, wenn man homosexuell ist. Diese Männer demonstrieren dagegen.]]
[[Datei:2704 - Milan - Protesting death penalty for LGBT people - Photo Giovanni Dall'Orto 10-Dec-2008.jpg|thumb|In manchen Ländern wird man hingerichtet, wenn man [[Homosexualität|homosexuell]] ist. Diese Männer in [[Mailand]] demonstrieren dagegen.]]


Weil die Todesstrafe die schlimmste Strafe ist, erhält man sie normalerweise nur für die allerschlimmsten Verbrechen. Dafür hat man ein altes deutsches Wort: „Kapitalverbrechen“. Es kommt vom lateinischen Wort „capitalis“. Gemeint ist, dass solche Verbrechen den Kopf betreffen. Sie kosteten den Verbrecher den Kopf, man wurde enthauptet.
Weil die Todesstrafe die schlimmste Strafe ist, erhält man sie normalerweise nur für die allerschlimmsten Verbrechen. Dafür hat man ein altes deutsches Wort: „Kapitalverbrechen“. Es kommt vom [[latein]]ischen Wort „capitalis“. Gemeint ist, dass solche Verbrechen den Kopf betreffen. Sie kosteten den Verbrecher den Kopf, man wurde enthauptet.


Beim Kapitalverbrechen denkt man vor allem an Mord: Ein Mörder hat jemand anders umgebracht, und zwar aus besonders schäbigen Gründen wie Habgier oder Rassismus. Auch schwerer Raub war so ein Verbrechen, also wenn man jemanden mit einer Waffe überfallen und schwer verletzt hat.  
Beim Kapitalverbrechen denkt man vor allem an Mord: Ein Mörder hat jemand anders umgebracht, und zwar aus besonders schäbigen Gründen wie Habgier oder [[Rassismus]]. Auch schwerer [[Raub]] war so ein Verbrechen, also wenn man jemanden mit einer Waffe überfallen und schwer verletzt hat.  


Kapitalverbrechen waren auch Arten des Verrats, nämlich der Hochverrat und der Landesverrat. Hochverrat bedeutet, dass man mit die Gewalt die Regierung auswechseln will. Das nennt man einen Putsch. Ein Landesverräter gibt wichtige Geheimnisse an die Regierung eines fremden Landes weiter. Dadurch gerät das eigene Land in Gefahr. So ein Verbrechen gilt als besonders schlimm, wenn das Land im Krieg ist.
Kapitalverbrechen waren auch Arten des Verrats, nämlich der Hochverrat und der Landesverrat. Hochverrat bedeutet, dass man mit [[Gewalt]] die Regierung auswechseln will. Das nennt man einen [[Putsch]]. Ein Landesverräter gibt wichtige Geheimnisse an die Regierung eines fremden Landes weiter. Dadurch gerät das eigene Land in Gefahr. So ein Verbrechen gilt als besonders schlimm, wenn das Land im Krieg ist.


In manchen Ländern gibt es die Todesstrafe außerdem für Taten, die woanders gar nicht oder kaum bestraft werden. Beispiele sind [[Homosexualität]], das Trinken von Alkohol oder Gotteslästerung. In [[Saudi-Arabien]] sind die Herrscher besonders strenge Anhänger des Islam. Dort kann man bereits enthauptet werden, wenn man sagt, dass man an keinen Gott glaubt.
In manchen Ländern gibt es die Todesstrafe außerdem für Taten, die woanders gar nicht oder kaum bestraft werden. Beispiele sind [[Homosexualität]], das Trinken von Alkohol oder Gotteslästerung. In [[Saudi-Arabien]] sind die Herrscher besonders strenge Anhänger des Islam. Dort kann man bereits enthauptet werden, wenn man sagt, dass man an keinen Gott glaubt.


== Warum sind manche Menschen für die Todesstrafe? ==
== Warum sind manche Menschen für die Todesstrafe? ==
Obwohl die Todesstrafe eine sehr harte Strafe ist, denken viele Menschen, dass sie die einzig richtige Strafe bei besonders schweren Verbrechen ist. Sie behaupten, die Todesstrafe könnte andere Verbrecher abschrecken und so helfen, andere Verbrechen zu verhindern.
[[Datei:David - The Death of Socrates.jpg|miniatur|Der Tod des [[Sokrates]]. Dieses Gemälde handelt vom [[Philosophie|Philosophen]], der Gift trinken musste.]]
Obwohl die Todesstrafe eine sehr harte Strafe ist, denken viele Menschen, dass sie die einzig richtige Strafe bei besonders schweren Verbrechen ist. Sie behaupten, die Todesstrafe könnte andere Verbrecher abschrecken und so helfen, andere Verbrechen zu verhindern. Wer ein Verbrechen begeht, denkt meist nicht an die Folgen.


Außerdem sagen viele Menschen, dass die Todesstrafe nicht so viel [[Geld]] kostet. Die Verbrecher müssen nicht lebenslang im Gefängnis versorgt werden und kosten daher nicht so viel Geld für zum Beispiel Essen und [[Kleidung]].
Außerdem sagen viele Menschen, dass die Todesstrafe nicht so viel [[Geld]] kostet. Sie meinen: Die Verbrecher müssen nicht lebenslang im Gefängnis versorgt werden und kosten deshalb nicht so viel Geld zum Beispiel für Essen und [[Kleidung]].


Manche Menschen glauben zwar, dass niemand einen anderen Menschen töten darf, sie sind aber trotzdem für die Todesstrafe. Sie sagen: Wenn einer selbst zum Mörder wird, dann bricht er das [[Recht]]. Er kann dann nicht mehr fordern, dass er selbst vom Recht beschützt werden soll. Darum sei es in Ordnung, wenn ein Mörder zum Tode verurteilt und hingerichtet wird.
Manche Menschen glauben zwar, dass niemand einen anderen Menschen töten darf, sie sind aber trotzdem für die Todesstrafe. Sie sagen: Wenn einer selbst zum Mörder wird, dann bricht er das [[Recht]]. Er kann dann nicht mehr fordern, dass er selbst vom Recht beschützt werden soll. Darum sei es in Ordnung, wenn ein Mörder zum Tode verurteilt und hingerichtet wird.


== Was spricht gegen die Todesstrafe?==
== Was spricht gegen die Todesstrafe?==
Viele Menschen sind gegen die Todesstrafe. Sie sagen, dass diese Strafe eine Form der [[Rache]] ist. Niemand soll aber aus Rache einem anderen Menschen Schaden zufügen. Erst recht darf man ihn nicht aus Rache töten.
[[Datei:Ryukoji02.jpg|miniatur|Hier hätte ein [[Buddhismus|buddhistischer]] [[Mönch]] hingerichtet werden sollen, er kam jedoch aus ungeklärten Gründen mit dem Leben davon.]]
Die Gegner der Todesstrafe sagen, dass diese Strafe unmenschlich und grausam ist, und dass sie gegen die [[Menschenrechte]] verstößt. Sie meinen auch, dass diese Strafe eine Form der [[Rache]] ist. Niemand soll aber aus Rache einem anderen Menschen Schaden zufügen. Erst recht darf man ihn nicht aus Rache töten.


Außerdem haben Forscher festgestellt, dass die Todesstrafe andere Verbrecher gar nicht wirklich abschreckt. In Ländern mit Todesstrafe passieren genauso viele Morde, wie in Ländern ohne Todesstrafe.
Viele Menschen finden auch schlecht, dass diese Strafe den Verbrechern keine zweite Chance gibt. Sie können nicht mehr aus ihren Fehlern lernen und versuchen, sich zu ändern. Es kann sogar vorkommen, dass ein Richter sich irrt und ein zum Tode Verurteilter in Wirklichkeit unschuldig ist. Wenn man aber erst nach der Hinrichtung merkt, dass der Verurteilte doch kein Verbrechen begangen hat, kann man es nicht wieder gut machen. So etwas ist schon oft passiert, man nennt es „Justizirrtum“.


Viele Gegner der Todesstrafe sagen, dass diese Strafe den Verbrechern keine zweite Chance gibt. Sie können nicht mehr aus ihren Fehlern lernen und versuchen, sich zu verändern. Es kann sogar vorkommen, dass ein Richter sich irrt und ein zum Tode Verurteilter in Wirklichkeit unschuldig ist. Wenn man aber erst nach der Hinrichtung merkt, dass der Verurteilte doch kein Verbrechen begangen hat, kann man es nicht wieder gut machen. So etwas ist schon oft passiert, man nennt es „Justizirrtum“.
Außerdem haben [[Forscher]] festgestellt, dass die Todesstrafe andere Verbrecher gar nicht wirklich abschreckt. In Ländern mit Todesstrafe passieren genauso viele Morde wie in Ländern ohne Todesstrafe.


== Wo gibt es heute in Friedenszeiten die Todesstrafe? ==
== Wo gibt es heute in Friedenszeiten die Todesstrafe? ==
Zeile 35: Zeile 38:
Die Todesstrafe wird noch in über 50 Staaten angewandt. Die meisten Hinrichtungen gibt es in [[China]], im [[Iran]], in [[Saudi-Arabien]], im [[Irak]], in [[Pakistan]], in [[Ägypten]] und in den [[USA]]. Allein in China sind es jedes Jahr über 1000 Hingerichtete.
Die Todesstrafe wird noch in über 50 Staaten angewandt. Die meisten Hinrichtungen gibt es in [[China]], im [[Iran]], in [[Saudi-Arabien]], im [[Irak]], in [[Pakistan]], in [[Ägypten]] und in den [[USA]]. Allein in China sind es jedes Jahr über 1000 Hingerichtete.


<!-- Unsichtbar Anfang
{{Artikel|mini=ja}}  
{{Mehr}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Bekannte Leute]]
[[Kategorie:Berufe und Wirtschaft]]
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Glaube und Denken]]
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]
[[Kategorie:Politik und Gesellschaft]]
[[Kategorie:Sport und Spaß]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
Unsichtbar Ende-->
[[Kategorie:Artikelentwürfe]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 18:14 Uhr

Ein Foto aus Hannover: Diese Menschen demonstrieren dagegen, dass eine junge Frau im Iran am Galgen sterben soll.

Die Todesstrafe ist eine Strafe, bei der ein Verurteilter getötet wird. Man nennt dies Hinrichtung. Es ist die schwerste Strafe, die man kennt. Noch heute gibt es viele Staaten, in denen die Richter mit der Todesstrafe strafen können. Andere Staaten haben die Todesstrafe abgeschafft oder es gibt sie nur noch im Krieg. Die Höchststrafe ist dann lebenslängliches Gefängnis, und der Verurteilte bleibt am Leben.

In vielen Ländern, in denen es die Todesstrafe gibt, gilt sie nur für die allerschlimmsten Verbrechen, wie zum Beispiel Mord. Es gibt aber auch Länder, in denen Menschen für Dinge mit dem Tod bestraft werden, für die man in anderen Ländern gar nicht bestraft wird, zum Beispiel, weil man homosexuell ist.

In manchen Ländern steht die Todesstrafe zwar im Gesetz, es wird aber niemand mehr dazu verurteilt. In anderen Ländern werden zwar Menschen zum Tod verurteilt, aber man verzichtet trotzdem meist auf die Hinrichtung. Der Verurteilte wird begnadigt, das heißt, dass das Staatsoberhaupt sagt, dass er nicht getötet werden soll. Der Verurteilte erhält dann die zweithöchste Strafe, nämlich lebenslängliches Gefängnis.

Wofür kann man mit dem Tod bestraft werden?

In manchen Ländern wird man hingerichtet, wenn man homosexuell ist. Diese Männer in Mailand demonstrieren dagegen.

Weil die Todesstrafe die schlimmste Strafe ist, erhält man sie normalerweise nur für die allerschlimmsten Verbrechen. Dafür hat man ein altes deutsches Wort: „Kapitalverbrechen“. Es kommt vom lateinischen Wort „capitalis“. Gemeint ist, dass solche Verbrechen den Kopf betreffen. Sie kosteten den Verbrecher den Kopf, man wurde enthauptet.

Beim Kapitalverbrechen denkt man vor allem an Mord: Ein Mörder hat jemand anders umgebracht, und zwar aus besonders schäbigen Gründen wie Habgier oder Rassismus. Auch schwerer Raub war so ein Verbrechen, also wenn man jemanden mit einer Waffe überfallen und schwer verletzt hat.

Kapitalverbrechen waren auch Arten des Verrats, nämlich der Hochverrat und der Landesverrat. Hochverrat bedeutet, dass man mit Gewalt die Regierung auswechseln will. Das nennt man einen Putsch. Ein Landesverräter gibt wichtige Geheimnisse an die Regierung eines fremden Landes weiter. Dadurch gerät das eigene Land in Gefahr. So ein Verbrechen gilt als besonders schlimm, wenn das Land im Krieg ist.

In manchen Ländern gibt es die Todesstrafe außerdem für Taten, die woanders gar nicht oder kaum bestraft werden. Beispiele sind Homosexualität, das Trinken von Alkohol oder Gotteslästerung. In Saudi-Arabien sind die Herrscher besonders strenge Anhänger des Islam. Dort kann man bereits enthauptet werden, wenn man sagt, dass man an keinen Gott glaubt.

Warum sind manche Menschen für die Todesstrafe?

Der Tod des Sokrates. Dieses Gemälde handelt vom Philosophen, der Gift trinken musste.

Obwohl die Todesstrafe eine sehr harte Strafe ist, denken viele Menschen, dass sie die einzig richtige Strafe bei besonders schweren Verbrechen ist. Sie behaupten, die Todesstrafe könnte andere Verbrecher abschrecken und so helfen, andere Verbrechen zu verhindern. Wer ein Verbrechen begeht, denkt meist nicht an die Folgen.

Außerdem sagen viele Menschen, dass die Todesstrafe nicht so viel Geld kostet. Sie meinen: Die Verbrecher müssen nicht lebenslang im Gefängnis versorgt werden und kosten deshalb nicht so viel Geld zum Beispiel für Essen und Kleidung.

Manche Menschen glauben zwar, dass niemand einen anderen Menschen töten darf, sie sind aber trotzdem für die Todesstrafe. Sie sagen: Wenn einer selbst zum Mörder wird, dann bricht er das Recht. Er kann dann nicht mehr fordern, dass er selbst vom Recht beschützt werden soll. Darum sei es in Ordnung, wenn ein Mörder zum Tode verurteilt und hingerichtet wird.

Was spricht gegen die Todesstrafe?

Hier hätte ein buddhistischer Mönch hingerichtet werden sollen, er kam jedoch aus ungeklärten Gründen mit dem Leben davon.

Die Gegner der Todesstrafe sagen, dass diese Strafe unmenschlich und grausam ist, und dass sie gegen die Menschenrechte verstößt. Sie meinen auch, dass diese Strafe eine Form der Rache ist. Niemand soll aber aus Rache einem anderen Menschen Schaden zufügen. Erst recht darf man ihn nicht aus Rache töten.

Viele Menschen finden auch schlecht, dass diese Strafe den Verbrechern keine zweite Chance gibt. Sie können nicht mehr aus ihren Fehlern lernen und versuchen, sich zu ändern. Es kann sogar vorkommen, dass ein Richter sich irrt und ein zum Tode Verurteilter in Wirklichkeit unschuldig ist. Wenn man aber erst nach der Hinrichtung merkt, dass der Verurteilte doch kein Verbrechen begangen hat, kann man es nicht wieder gut machen. So etwas ist schon oft passiert, man nennt es „Justizirrtum“.

Außerdem haben Forscher festgestellt, dass die Todesstrafe andere Verbrecher gar nicht wirklich abschreckt. In Ländern mit Todesstrafe passieren genauso viele Morde wie in Ländern ohne Todesstrafe.

Wo gibt es heute in Friedenszeiten die Todesstrafe?

Die meisten Länder der Welt haben die Todesstrafe inzwischen abgeschafft, darunter auch alle Länder der Europäischen Union und die Schweiz. In Europa kann man nur noch in Weißrussland mit dem Tod bestraft werden. Weitere Beispiele für Länder ohne Todesstrafe sind Kanada, Mexiko, Australien und Südafrika.

Die Todesstrafe wird noch in über 50 Staaten angewandt. Die meisten Hinrichtungen gibt es in China, im Iran, in Saudi-Arabien, im Irak, in Pakistan, in Ägypten und in den USA. Allein in China sind es jedes Jahr über 1000 Hingerichtete.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Todesstrafe findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!