Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dominica

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 12. April 2019, 21:06 Uhr von Klexibot (Diskussion | Beiträge) (Automatische Einbindung der Länder-Infobox)
Klexikon K yellow.png Dominica  
Flag of Dominica.svg
Flagge
Hauptstadt Roseau
Amtssprache Englisch
Staatsoberhaupt Präsident Charles Savarin
Einwohnerzahl etwa 74.000
Fläche etwa 751 Quadratkilometer
Dominica on the globe (Americas centered).svg
Wo das Land in Mittelamerika liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
In diesem Stadion spielen das Cricket-Team und die Fußballnationalmannschaft von Dominica. Es befindet sich in der Hauptstadt Roseau, die man im Hintergrund des Bildes sieht.

Dominica ist eine Insel in der Karibik und ein eigener Staat. Die Insel ist etwa doppelt so groß wie Malta und hat rund 70.000 Einwohner. Bei uns ist das nicht einmal so viel wie in einer Großstadt. Dominica ist deshalb auch eines der kleinsten Länder der Erde. Weil Dominica früher einmal zum Britischen Weltreich gehörte, ist es ein Mitglied im Commonwealth of Nations. Die Hauptstadt von Dominica ist Roseau. Diese Stadt befindet sich an der südwestlichen Küste der Insel.

Die ersten Menschen kamen vor rund 7.000 Jahren auf die Insel. Es waren Indianer, die in kleinen Dörfern lebten und sich wohl hauptsächlich von Getreide und Fisch ernährten. Im Jahr 1493 entdeckte der Seefahrer Kolumbus die Insel beim Vorbeifahren, betrat sie jedoch nicht. Das war an einem Sonntag, deshalb gab er ihr den Namen Dominica. So heißt auf Latein der Sonntag.

Erst 200 Jahre später wurde die Insel von den Briten erobert. Die verkauften sie wenig später jedoch den Franzosen. Einige Jahre war die Insel dann französisch, ehe sie erneut eine britische Kolonie wurde. Seit dem Jahr 1978 ist Dominica eine unabhängige Republik. An die französische Zeit erinnern heute einige Stadtnamen, wie zum Beispiel jener der Hauptstadt Roseau. Amtssprache ist jedoch Englisch.

Dominica ist ein armes Land. Viele Einwohner arbeiten in der Landwirtschaft oder haben keinen Job. Das meiste Geld wird mit dem Export von Bananen und Kokosnüssen verdient, also mit dem Verkauf ins Ausland. Diese Lebensmittel werden auf großen Plantagen angebaut. So sieht dann auch oft die Landschaft aus. Viele Erntehelfer arbeiten dort für umgerechnet weniger als 100 Euro im Monat. Der Tourismus spielt auf Dominica nur eine kleine Rolle. Das liegt unter anderem an den rauen Küsten und dem viel zu kleinen Flughafen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dominica findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.