Holocaust: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Frau“ durch „Frau“)
K ("angeblich" ersetzt durch "sie behaupteten...")
 
(41 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:ShoahEnR.jpg|mini|Eine Zeichnung aus dem Jahr 1949, einige Jahre nach den Morden. Sie stammt von Ioana Olteş aus [[Rumänien]]. Man sieht [[Kind|Kinder]] in einem Lager.]]
[[Datei:ShoahEnR.jpg|mini|Eine [[Zeichnung]] aus dem Jahr 1949, einige [[Jahr]]e nach den Morden. Sie stammt von Ioana Olteş aus [[Rumänien]]. Man sieht [[Kind]]er in einem [[Konzentrationslager|Lager]].]]
Der Holocaust war ein Mord an vielen Menschen in der Zeit, als die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] in [[Deutschland]] regierten. Die Nationalsozialisten wollten alle [[Judentum|Juden]] töten. Vor allem in den Jahren von 1941 bis 1945 wurden etwa sechs Millionen Juden ermordet.
Der Holocaust war ein Mord an vielen Menschen in der Zeit, als die [[Nationalsozialismus|Nationalsozialisten]] in [[Deutschland]] regierten. Die Nationalsozialisten wollten alle [[Judentum|Juden]] töten. Vor allem in den Jahren von 1941 bis 1945 wurden etwa sechs [[Million]]en Juden ermordet.


Der Chef der Nationalsozialisten war [[Adolf Hitler]]. Er hielt Juden für gefährliche Menschen. Darum ließ er die Juden in Deutschland zunächst so schlecht behandeln, dass viele flüchteten. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] besetzte Deutschland viele Länder in [[Europa]], und die Nationalsozialisten gingen zum Morden über.
Der Chef der Nationalsozialisten war [[Adolf Hitler]]. Er hielt Juden für gefährliche Menschen. Darum ließ er die Juden in Deutschland zunächst so schlecht behandeln, dass viele flüchteten. Im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] besetzte Deutschland viele Länder in [[Europa]], und die Nationalsozialisten gingen zum Morden über.


Das Wort Holocaust kommt aus der [[Englische Sprache|englischen Sprache]]. Man spricht es eigentlich wie hollo-kohst aus. Auf [[Deutsche Sprache|Deutsch]] sagt man aber meistens hohlo-kaust. Andere Ausdrücke für das Verbrechen sind „der Mord an den europäischen Juden“ oder „der nationalsozialistische Massenmord an den Juden“.
Das [[Wort]] Holocaust kommt aus der [[Englische Sprache|englischen Sprache]]. Man spricht es eigentlich wie holo-koost aus. Auf [[Deutsch]] sagt man aber meistens hoolo-kaust. Andere Ausdrücke für das [[Verbrechen]] sind „der Mord an den europäischen Juden“ oder „der nationalsozialistische Massenmord an den Juden“.


== Wie kam es zum Holocaust?==
== Wie kam es zum Holocaust?==
[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-14469, Berlin, Boykott-Posten vor jüdischem Warenhaus.jpg|mini|Ein Bild aus [[Berlin]] im Jahr 1933: Diese [[Nationalsozialismus|Nationalsozalisten]] haben sich vor ein Warenhaus gestellt, das einem Juden gehörte. Auf den Schildern steht: „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“]]
[[Datei:Bundesarchiv Bild 102-14469, Berlin, Boykott-Posten vor jüdischem Warenhaus.jpg|mini|Ein Bild aus [[Berlin]] im Jahr 1933: Diese [[Nationalsozialismus|Nationalsozalisten]] haben sich vor ein Warenhaus gestellt, das einem Juden gehörte. Auf den [[Schild]]ern steht: „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“]]
Im Jahr 1933 wurde Adolf Hitler der Chef der deutschen [[Regierung]]. Seiner Meinung nach war das Judentum keine [[Religion]], sondern eine [[Rassismus|Rasse]]. Jude war für ihn auch jemand, der sich selbst gar nicht als Jude sah: Manche Juden haben sich [[Taufe|taufen]] lassen und wurden zu [[Christentum|Christen]]. Für Hitler war ein Jude aber auch jemand, der jüdische Eltern oder Großeltern hatte.
Im Jahr 1933 wurde Adolf Hitler der Chef der deutschen [[Regierung]]. Seiner Meinung nach war das Judentum keine [[Religion]], sondern eine [[Rassismus|Rasse]]. Jude war für ihn auch jemand, der sich selbst gar nicht als Jude sah: Manche Juden haben sich [[Taufe|taufen]] lassen und wurden zu [[Christen]]. Für Hitler war ein Jude aber auch jemand, der jüdische [[Verwandtschaft|Eltern]] oder [[Großeltern]] hatte.


Zunächst verloren die Juden viele Rechte. Sie durften nicht mehr als Beamte für den Staat arbeiten. Wenn ein Jude [[Arzt]] oder Anwalt war, durfte er nur noch für andere Juden arbeiten. An Läden oder Bänken in Parks standen oft Schilder, dass Juden unerwünscht waren. Juden durften außerdem nicht mehr das [[Parlament]] [[Wahl|wählen]]. Das Parlament hatte zwar sowieso keine Macht mehr, aber es sollte damit gezeigt werden, dass Juden nicht zum deutschen Volk gehören.
Zunächst verloren die Juden viele Rechte. Sie durften nicht mehr als [[Beamter|Beamte]] für den Staat arbeiten. Wenn ein Jude [[Arzt]] oder Anwalt war, durfte er nur noch für andere Juden arbeiten. An Läden oder Bänken in [[Park]]s standen oft [[Schild]]er, dass Juden unerwünscht waren. Juden durften außerdem nicht mehr das [[Parlament]] [[Wahl|wählen]]. Das Parlament hatte zwar sowieso keine Macht mehr, aber es sollte damit gezeigt werden, dass Juden nicht zum deutschen [[Volk]] gehören.


Zwei Drittel der deutschen Juden haben die Zeit überlebt, meistens, weil sie in andere Länder geflohen sind. Dabei mussten sie oft ihren Besitz in Deutschland zurücklassen. Das fanden die Nationalsozialisten gut: Auch wenn durchaus Juden ermordet wurden, ging es vor allem darum, sie zu vertreiben.
Zwei Drittel der deutschen Juden haben die Zeit überlebt, meistens, weil sie in andere Länder geflohen sind. Dabei mussten sie oft ihren Besitz in Deutschland zurücklassen. Das fanden die Nationalsozialisten gut: Auch wenn durchaus Juden ermordet wurden, ging es vor allem darum, sie zu vertreiben.


Nachdem der Krieg begonnen hatte, war die Flucht allerdings viel schwieriger. Deutschland hatte viele Länder erobert, in welche die Juden geflohen waren oder in denen schon viele Juden lebten. In [[Polen]] war fast jeder zehnte Einwohner jüdisch. Die Juden wurden nun gezwungen, in bestimmten Stadtvierteln zu leben, den Ghettos.
Nachdem der Krieg begonnen hatte, war die Flucht allerdings viel schwieriger. Deutschland hatte viele Länder erobert, in welche die Juden geflohen waren oder in denen schon viele Juden lebten. In [[Polen]] war fast jeder zehnte [[Einwohner]] jüdisch. Die Juden wurden nun gezwungen, in bestimmten Stadtvierteln zu leben, den Ghettos.


== Wie wurden die Juden ermordet?==
== Wie wurden die Juden ermordet?==
[[Datei:Stroop Report - Warsaw Ghetto Uprising 06b.jpg|mini|Ein Foto aus dem Jahr 1943: Deutsche Nationalsozialisten holten Menschen aus dem Ghetto in [[Warschau]], um sie in ein Lager zu bringen.]]
[[Datei:Stroop Report - Warsaw Ghetto Uprising 06b.jpg|mini|Ein [[Foto]] aus dem Jahr 1943: Deutsche Nationalsozialisten holten Menschen aus dem Ghetto in [[Warschau]], um sie in ein Lager zu bringen.]]
Soweit man es heute weiß, beschlossen die Nationalsozialisten den Mord im Sommer des Jahres 1941. Der Massenmord schien ihnen die einzige Lösung zu sein, um weniger Juden in Europa zu haben. Die Juden wurden in Lager im Osten von Europa verschleppt. Angeblich sollten sie dort arbeiten. Wer nicht freiwillig ging, wurde verfolgt und gejagt.
Soweit man es heute weiß, beschlossen die Nationalsozialisten den Mord im [[Sommer]] des Jahres 1941. Der Massenmord schien ihnen die einzige Lösung zu sein, um weniger Juden in Europa zu haben. Die Juden wurden in [[Konzentrationslager|Lager]] im [[Osten]] von Europa verschleppt. Angeblich sollten sie dort arbeiten. Wer nicht freiwillig ging, wurde verfolgt und gejagt.


Bei der Verschleppung, bei der Jagd und beim Morden machten viele Menschen mit. Man geht davon aus, dass es mindestens 250.000 waren. Es waren deutsche [[Polizist|Polizisten]] und [[Soldat|Soldaten]], aber auch andere Helfer. Einige waren keine Deutsche, sondern kamen aus den besetzten Ländern. Außerdem wurden Juden gezwungen, mitzumachen, damit sie selbst nicht sofort getötet wurden.
Bei der Verschleppung, bei der Jagd und beim Morden machten viele Menschen mit. Man geht davon aus, dass es mindestens 250.000 waren. Es waren deutsche [[Polizist]]en und [[Soldat]]en, aber auch andere Helfer. Einige waren keine Deutsche, sondern kamen aus den besetzten Ländern. Außerdem wurden Juden gezwungen, mitzumachen, damit sie selbst nicht sofort getötet wurden.


Die Juden wurden auf unterschiedliche Weise getötet. Am Anfang hat man sie erschossen. Das ging den Nationalsozialisten aber nicht schnell genug. Sie ließen daher die Juden mit [[Gas]] töten und dann die Leichen verbrennen. Viele Juden kamen außerdem ums Leben, weil man sie schlecht behandelte: Sie wurden geschlagen, mussten lange Wege marschieren, bis zur Erschöpfung arbeiten und so weiter. Wenn sie krank wurden, durften sie nicht zum [[Arzt]].
Die Juden wurden auf unterschiedliche Weise getötet. Am Anfang hat man sie erschossen. Das ging den Nationalsozialisten aber nicht schnell genug. Sie ließen deshalb die Juden mit [[Gas]] töten und dann die Leichen verbrennen. Viele Juden kamen außerdem ums Leben, weil man sie schlecht behandelte: Sie wurden geschlagen, mussten lange Wege marschieren, bis zur Erschöpfung arbeiten und so weiter. Wenn sie [[Krankheit|krank]] wurden, durften sie nicht zum [[Arzt]].


== Was passierte nach dem Holocaust? ==
== Was passierte nach dem Holocaust? ==
[[Datei:Otto Ohlendorf at the Nuremberg Trials.PNG|mini|Otto Ohlendorf war schon Nationalsozialist, lange bevor Hitler Chef der Regierung wurde. Er hat etwa 90.000 Menschen ermorden lassen. Die Sieger des Zweiten Weltkrieges haben ihn vor Gericht gestellt. Sechs Jahre nach dem Krieg wurde er hingerichtet.]]
[[Datei:Otto Ohlendorf at the Nuremberg Trials.PNG|mini|Otto Ohlendorf war schon Nationalsozialist, lange bevor Hitler Chef der Regierung wurde. Er hat etwa 90.000 Menschen ermorden lassen. Die Sieger des Zweiten Weltkrieges haben ihn vor [[Gericht]] gestellt. Sechs Jahre nach dem Krieg wurde er [[Hinrichtung|hingerichtet]].]]
Das nationalsozialistische Deutschland verlor den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945. Einige Juden überlebten den Krieg, weil ihr Lager von ausländischen Soldaten befreit wurde. Andere durften am Leben bleiben, weil ihr Ehemann oder ihre Ehefrau nichtjüdisch war. Viele der Überlebenden wollten nicht in Europa bleiben, sondern sind nach [[Amerika]] oder [[Israel]] ausgewandert.
Das nationalsozialistische Deutschland verlor den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945. Einige Juden überlebten den Krieg, weil ihr Lager von ausländischen Soldaten befreit wurde. Andere durften am Leben bleiben, weil ihr [[Ehe]]mann oder ihre [[Ehe]]frau nichtjüdisch war. Viele der Überlebenden wollten nicht in Europa bleiben, sondern sind nach [[Amerika]] oder [[Israel]] ausgewandert.


Von den Tätern hat man einige sofort gefasst. Andere lebten lange Zeit ohne große Probleme. Sie wurden erst in den Jahren nach 1960 angeklagt, oder gar nicht. Vor [[Gericht]] haben die meisten Täter sich so verteidigt: Sie hätten nur das getan, was man ihn befohlen hat. Außerdem war es schwierig, ihnen nach so vielen Jahren noch etwas nachzuweisen. Viele Opfer und Zeugen waren schon tot.
Von den Tätern hat man einige sofort gefasst. Andere lebten lange Zeit ohne große Probleme. Sie wurden erst in den Jahren nach 1960 angeklagt, oder gar nicht. Vor [[Gericht]] haben die meisten Täter sich so verteidigt: Sie hätten nur das getan, was man ihn befohlen hat. Außerdem war es schwierig, ihnen nach so vielen Jahren noch etwas nachzuweisen. Viele Opfer und [[Zeuge]]n waren schon tot.


Viele Menschen in Deutschland und Europa haben nicht viel über den Mord an den Juden nachgedacht. Nach dem Krieg hatten sie ihre eigenen Sorgen. Sie dachten an ihr eigenes Leid im Krieg oder wollten alles Schlimme vergessen. Vielleicht hatten manche ein schlechtes Gewissen, weil sie Hitler gewählt hatten oder Juden verraten hatten.
Viele Menschen in Deutschland und Europa haben nicht viel über den Mord an den Juden nachgedacht. Nach dem Krieg hatten sie ihre eigenen Sorgen. Sie dachten an ihr eigenes Leid im Krieg oder wollten alles Schlimme vergessen. Vielleicht hatten manche ein schlechtes [[Gewissen]], weil sie Hitler gewählt hatten oder Juden verraten hatten.


Daher dauerte es lange, bis man wieder mehr über diese Verbrechen sprach. Junge Leute, die erst nach dem Krieg geboren waren, wollten mehr wissen. Es wurden wieder Verdächtige vor Gericht gestellt.  
Daher dauerte es lange, bis man wieder mehr über diese Verbrechen sprach. Junge Leute, die erst nach dem Krieg [[Geburt|geboren]] waren, wollten mehr wissen. Es wurden wieder Verdächtige vor Gericht gestellt.  


Damals, in den Jahren um 1960 und 1970, kam auch das Wort „Holocaust“ auf. Es stammt ursprünglich aus der [[Bibel]], ist [[Altgriechische Sprache|Altgriechisch]] und bedeutet „Brandopfer“. Vielleicht ist der Ausdruck nicht besonders treffend, aber er hat sich eingebürgert.
Damals, in den Jahren um 1960 und 1970, kam auch das [[Wort]] „Holocaust“ auf. Es stammt ursprünglich aus der [[Bibel]], ist [[Altgriechische Sprache|Altgriechisch]] und bedeutet „Brandopfer“. Vielleicht ist der Ausdruck nicht besonders treffend, aber er hat sich eingebürgert.


== Wie gedenkt man heute?==
== Wie gedenkt man heute?==
[[Datei:Dr. Albert Schweiger 2.JPG|mini|„Stolpersteine“ gibt es heute in vielen Ländern. Man findet sie im Straßenpflaster bei Häusern, in denen Juden gewohnt haben. Dieser Stein erinnert an Alice Spiegel, die in Neunkirchen in [[Österreich]] gewohnt hat.]]
[[Datei:Stolperstein Bretten Friedrich Christian Grob.jpg|mini|„[[Stolpersteine]]“ gibt es heute in vielen Ländern. Man findet sie im Straßenpflaster vor Häusern, in denen Menschen gewohnt haben, bevor sie von den Nationalsozialisten verschleppt oder ermordet wurden. Dieser Stein erinnert an ein Kind, das im Alter von neun Jahren umgebracht wurde.]]
Auch viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg interessieren sich die meisten Leute für den Holocaust. In der Schule spricht man viel darüber, und es gibt [[Museum|Museen]] und Mahnmale dazu. Das bekannteste Mahnmal ist wohl das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in [[Berlin]].  
Auch viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg interessieren sich die meisten Leute für den Holocaust. In der [[Schule]] spricht man viel darüber, und es gibt [[Museum|Museen]] und Mahnmale dazu. Eines der bekanntesten Mahnmale ist wohl das „[[Holocaust-Mahnmal|Denkmal für die ermordeten Juden Europas]]“ in [[Berlin]].  


Es gibt auch einen Gedenktag, den 27. Januar: Am 27. Januar 1945 eroberten [[Sowjetunion|sowjetische]] Soldaten das Lager Auschwitz. Dieser Gedenktag galt zunächst nur in Deutschland. Im Jahr 2005 bestimmten die Vereinten Nationen ihn als Tag für die ganze Welt. Genauer gesagt ist es ein Tag zur Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus, zum Beispiel auch an die [[Roma|Roma und Sinti]]. Das sind Fahrende: Sie ziehen mit ihren Wohnwagen von Ort zu Ort und haben keinen festen Wohnsitz.
Es gibt auch einen Gedenktag, den 27. Januar: Am 27. Januar 1945 eroberten [[Sowjetunion|sowjetische]] Soldaten das Lager Auschwitz. Dieser Gedenktag galt zunächst nur in Deutschland. Im Jahr 2005 bestimmten die Vereinten Nationen ihn als Tag für die ganze Welt. Genauer gesagt ist es ein Tag zur Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus, zum Beispiel auch an die [[Roma|Roma und Sinti]].


Viele Menschen finden, dass der Holocaust das schlimmste Verbrechen in der deutschen [[Geschichte]] oder in der Geschichte der Welt war. Der Holocaust soll daran erinnern, dass Menschen nicht verfolgen soll, auch wenn man sie für anders oder fremd hält.
Viele Menschen finden, dass der Holocaust das schlimmste Verbrechen in der deutschen [[Geschichte]] oder in der Geschichte der ganzen Menschheit war. Das Gedenken an den Holocaust soll uns ermahnen, dass man Menschen nicht verfolgen soll, auch wenn man sie für anders oder fremd hält.


Allerdings gibt es neue Nationalsozialisten, die Neonazis. Einige von ihnen behaupten, dass es keinen Holocaust gegeben habe. Angeblich seien fast alle Juden damals freiwillig aus Europa nach Amerika oder später nach Israel gegangen. Wenn Leute so etwas behaupten, nennt man das „Holocaustleugnung“. Das ist in vielen Ländern auf der Welt verboten: Man darf die Verbrechen der Nationalsozialismus nicht kleinreden oder leugnen. Sonst kann man bestraft werden. In Deutschland kommt man dafür bis zu fünf Jahre ins [[Gefängnis]].
Allerdings gibt es neue Nationalsozialisten, die Neonazis. Einige von ihnen behaupten, dass es keinen Holocaust gegeben habe. Sie behaupteten, fast alle Juden seien damals freiwillig aus Europa nach Amerika oder später nach Israel gegangen. Wenn Leute so etwas behaupten, nennt man das „Holocaustleugnung“. Das ist in vielen Ländern auf der Welt verboten: Man darf die Verbrechen der Nationalsozialismus nicht kleinreden oder leugnen. Sonst kann man bestraft werden. In Deutschland kommt man dafür bis zu fünf Jahre ins [[Gefängnis]].


<gallery>
<gallery>
Datei:Bundesarchiv B 285 Bild-04413, KZ Auschwitz, Einfahrt.jpg|Der Eingang des Lagers Auschwitz, heute eine Gedenkstätte in [[Polen]]
Datei:Bundesarchiv B 285 Bild-04413, KZ Auschwitz, Einfahrt.jpg|Der Eingang des Lagers Auschwitz, heute eine Gedenkstätte in [[Polen]]
Datei:Bundesarchiv Bild 101I-680-8285A-08, Budapest, Festnahme von Juden.jpg|Jüdische [[Frau]]en in [[Ungarn]] werden verhaftet, im Jahr 1944
Datei:Bundesarchiv Bild 101I-680-8285A-08, Budapest, Festnahme von Juden.jpg|Jüdische [[Frau]]en in [[Ungarn]] werden verhaftet, im Jahr 1944
Datei:Holocaust-Mahnmal Berlin 2006.jpg|Holocaust-Mahnmal in Berlin
Datei:Holocaust-Mahnmal Berlin 2006.jpg|Holocaust-Mahnmal in [[Berlin]]
Datei:Sinti-Denkmal.jpg|Gedenkstein in Mannheim für die ermordeten Sinti
Datei:Sinti-Denkmal.jpg|Gedenkstein in Mannheim für die ermordeten Sinti
</gallery>
</gallery>
{{Mehr}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 18. Oktober 2024, 17:25 Uhr

Eine Zeichnung aus dem Jahr 1949, einige Jahre nach den Morden. Sie stammt von Ioana Olteş aus Rumänien. Man sieht Kinder in einem Lager.

Der Holocaust war ein Mord an vielen Menschen in der Zeit, als die Nationalsozialisten in Deutschland regierten. Die Nationalsozialisten wollten alle Juden töten. Vor allem in den Jahren von 1941 bis 1945 wurden etwa sechs Millionen Juden ermordet.

Der Chef der Nationalsozialisten war Adolf Hitler. Er hielt Juden für gefährliche Menschen. Darum ließ er die Juden in Deutschland zunächst so schlecht behandeln, dass viele flüchteten. Im Zweiten Weltkrieg besetzte Deutschland viele Länder in Europa, und die Nationalsozialisten gingen zum Morden über.

Das Wort Holocaust kommt aus der englischen Sprache. Man spricht es eigentlich wie holo-koost aus. Auf Deutsch sagt man aber meistens hoolo-kaust. Andere Ausdrücke für das Verbrechen sind „der Mord an den europäischen Juden“ oder „der nationalsozialistische Massenmord an den Juden“.

Wie kam es zum Holocaust?

Ein Bild aus Berlin im Jahr 1933: Diese Nationalsozalisten haben sich vor ein Warenhaus gestellt, das einem Juden gehörte. Auf den Schildern steht: „Deutsche! Wehrt Euch! Kauft nicht bei Juden!“

Im Jahr 1933 wurde Adolf Hitler der Chef der deutschen Regierung. Seiner Meinung nach war das Judentum keine Religion, sondern eine „Rasse“. Jude war für ihn auch jemand, der sich selbst gar nicht als Jude sah: Manche Juden haben sich taufen lassen und wurden zu Christen. Für Hitler war ein Jude aber auch jemand, der jüdische Eltern oder Großeltern hatte.

Zunächst verloren die Juden viele Rechte. Sie durften nicht mehr als Beamte für den Staat arbeiten. Wenn ein Jude Arzt oder Anwalt war, durfte er nur noch für andere Juden arbeiten. An Läden oder Bänken in Parks standen oft Schilder, dass Juden unerwünscht waren. Juden durften außerdem nicht mehr das Parlament wählen. Das Parlament hatte zwar sowieso keine Macht mehr, aber es sollte damit gezeigt werden, dass Juden nicht zum deutschen Volk gehören.

Zwei Drittel der deutschen Juden haben die Zeit überlebt, meistens, weil sie in andere Länder geflohen sind. Dabei mussten sie oft ihren Besitz in Deutschland zurücklassen. Das fanden die Nationalsozialisten gut: Auch wenn durchaus Juden ermordet wurden, ging es vor allem darum, sie zu vertreiben.

Nachdem der Krieg begonnen hatte, war die Flucht allerdings viel schwieriger. Deutschland hatte viele Länder erobert, in welche die Juden geflohen waren oder in denen schon viele Juden lebten. In Polen war fast jeder zehnte Einwohner jüdisch. Die Juden wurden nun gezwungen, in bestimmten Stadtvierteln zu leben, den Ghettos.

Wie wurden die Juden ermordet?

Ein Foto aus dem Jahr 1943: Deutsche Nationalsozialisten holten Menschen aus dem Ghetto in Warschau, um sie in ein Lager zu bringen.

Soweit man es heute weiß, beschlossen die Nationalsozialisten den Mord im Sommer des Jahres 1941. Der Massenmord schien ihnen die einzige Lösung zu sein, um weniger Juden in Europa zu haben. Die Juden wurden in Lager im Osten von Europa verschleppt. Angeblich sollten sie dort arbeiten. Wer nicht freiwillig ging, wurde verfolgt und gejagt.

Bei der Verschleppung, bei der Jagd und beim Morden machten viele Menschen mit. Man geht davon aus, dass es mindestens 250.000 waren. Es waren deutsche Polizisten und Soldaten, aber auch andere Helfer. Einige waren keine Deutsche, sondern kamen aus den besetzten Ländern. Außerdem wurden Juden gezwungen, mitzumachen, damit sie selbst nicht sofort getötet wurden.

Die Juden wurden auf unterschiedliche Weise getötet. Am Anfang hat man sie erschossen. Das ging den Nationalsozialisten aber nicht schnell genug. Sie ließen deshalb die Juden mit Gas töten und dann die Leichen verbrennen. Viele Juden kamen außerdem ums Leben, weil man sie schlecht behandelte: Sie wurden geschlagen, mussten lange Wege marschieren, bis zur Erschöpfung arbeiten und so weiter. Wenn sie krank wurden, durften sie nicht zum Arzt.

Was passierte nach dem Holocaust?

Otto Ohlendorf war schon Nationalsozialist, lange bevor Hitler Chef der Regierung wurde. Er hat etwa 90.000 Menschen ermorden lassen. Die Sieger des Zweiten Weltkrieges haben ihn vor Gericht gestellt. Sechs Jahre nach dem Krieg wurde er hingerichtet.

Das nationalsozialistische Deutschland verlor den Zweiten Weltkrieg im Jahr 1945. Einige Juden überlebten den Krieg, weil ihr Lager von ausländischen Soldaten befreit wurde. Andere durften am Leben bleiben, weil ihr Ehemann oder ihre Ehefrau nichtjüdisch war. Viele der Überlebenden wollten nicht in Europa bleiben, sondern sind nach Amerika oder Israel ausgewandert.

Von den Tätern hat man einige sofort gefasst. Andere lebten lange Zeit ohne große Probleme. Sie wurden erst in den Jahren nach 1960 angeklagt, oder gar nicht. Vor Gericht haben die meisten Täter sich so verteidigt: Sie hätten nur das getan, was man ihn befohlen hat. Außerdem war es schwierig, ihnen nach so vielen Jahren noch etwas nachzuweisen. Viele Opfer und Zeugen waren schon tot.

Viele Menschen in Deutschland und Europa haben nicht viel über den Mord an den Juden nachgedacht. Nach dem Krieg hatten sie ihre eigenen Sorgen. Sie dachten an ihr eigenes Leid im Krieg oder wollten alles Schlimme vergessen. Vielleicht hatten manche ein schlechtes Gewissen, weil sie Hitler gewählt hatten oder Juden verraten hatten.

Daher dauerte es lange, bis man wieder mehr über diese Verbrechen sprach. Junge Leute, die erst nach dem Krieg geboren waren, wollten mehr wissen. Es wurden wieder Verdächtige vor Gericht gestellt.

Damals, in den Jahren um 1960 und 1970, kam auch das Wort „Holocaust“ auf. Es stammt ursprünglich aus der Bibel, ist Altgriechisch und bedeutet „Brandopfer“. Vielleicht ist der Ausdruck nicht besonders treffend, aber er hat sich eingebürgert.

Wie gedenkt man heute?

Stolpersteine“ gibt es heute in vielen Ländern. Man findet sie im Straßenpflaster vor Häusern, in denen Menschen gewohnt haben, bevor sie von den Nationalsozialisten verschleppt oder ermordet wurden. Dieser Stein erinnert an ein Kind, das im Alter von neun Jahren umgebracht wurde.

Auch viele Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg interessieren sich die meisten Leute für den Holocaust. In der Schule spricht man viel darüber, und es gibt Museen und Mahnmale dazu. Eines der bekanntesten Mahnmale ist wohl das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“ in Berlin.

Es gibt auch einen Gedenktag, den 27. Januar: Am 27. Januar 1945 eroberten sowjetische Soldaten das Lager Auschwitz. Dieser Gedenktag galt zunächst nur in Deutschland. Im Jahr 2005 bestimmten die Vereinten Nationen ihn als Tag für die ganze Welt. Genauer gesagt ist es ein Tag zur Erinnerung an alle Opfer des Nationalsozialismus, zum Beispiel auch an die Roma und Sinti.

Viele Menschen finden, dass der Holocaust das schlimmste Verbrechen in der deutschen Geschichte oder in der Geschichte der ganzen Menschheit war. Das Gedenken an den Holocaust soll uns ermahnen, dass man Menschen nicht verfolgen soll, auch wenn man sie für anders oder fremd hält.

Allerdings gibt es neue Nationalsozialisten, die Neonazis. Einige von ihnen behaupten, dass es keinen Holocaust gegeben habe. Sie behaupteten, fast alle Juden seien damals freiwillig aus Europa nach Amerika oder später nach Israel gegangen. Wenn Leute so etwas behaupten, nennt man das „Holocaustleugnung“. Das ist in vielen Ländern auf der Welt verboten: Man darf die Verbrechen der Nationalsozialismus nicht kleinreden oder leugnen. Sonst kann man bestraft werden. In Deutschland kommt man dafür bis zu fünf Jahre ins Gefängnis.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Holocaust findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!