Schweden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Anpassung an Infobox)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Schweden}}
{{Infobox_Schweden}}
Schweden ist ein Land im [[Norden]] [[Europa]]s. Es ist etwa um ein Viertel größer als [[Deutschland]], vor allem aber sehr langgestreckt. So hat es eine lange [[Küste]] an der [[Ostsee]] und eine lange [[Grenze]] mit [[Norwegen]]. Das [[König]]reich Schweden hat etwa acht Mal weniger Einwohner als Deutschland, fast alle sprechen Schwedisch. Im Norden lebt ein [[Volk]] mit einer eigenen [[Sprache]], die Sami. An der Grenze zu [[Finnland]] sprechen einige Schweden Finnisch als [[Muttersprache]].
Schweden ist ein Land im [[Norden]] [[Europa]]s und ein Mitglied der [[Europäische Union|Europäischen Union]]. Es ist etwa um ein Viertel größer als [[Deutschland]], hat aber etwa acht Mal weniger Einwohner. Fast alle Menschen dort sprechen Schwedisch, das ist die Amtssprache. Im Norden lebt ein [[Volk]] mit einer eigenen [[Sprache]], die Sami. An der Grenze zu [[Finnland]] sprechen einige Schweden Finnisch als [[Muttersprache]].
 
In dem großen Land leben eher wenige Menschen, die meisten in den größeren [[Stadt|Städten]] wie [[Stockholm]] oder Göteborg. Außerhalb Schwedens kennt man [[Schriftsteller]] wie [[Astrid Lindgren]] oder Selma Lagerlöf und das [[Unternehmen]] IKEA, das [[Möbel]] herstellt. Der [[Elch]] kommt tatsächlich häufig in Schweden vor, er ist ein besonders großer [[Hirsch]].
== Wie sieht das Land aus? ==
Schweden liegt auf der [[Skandinavien|skandinavischen]] [[Halbinsel]] und ist sehr langgestreckt. So hat es eine lange [[Küste]] an der [[Ostsee]] und eine lange [[Grenze]] mit [[Norwegen]]. Im Süden und an der Küste ist die Landschaft eher flach und weitläufig. Im Nordwesten hat es hingegen viele hohe Berge. Der höchste Berg ist der Kebnekaise, auf Deutsch übersetzt "Kessel-Kamm". Er ist 2.097 Meter hoch.
 
Bekannt ist Schweden auch für seine großen Wälder, besonders Nadelwald hat es viel. Dort findet man [[Wildtiere]] wie den Elch, [[Dachs]] oder [[Wolf]]. Außerdem hat es in Schweden viele Seen und Flüsse. Die beiden größten Seen liegen im Süden: Der Vättern und Värnern.      


Obwohl Schweden recht weit im Norden liegt, ist es dort nicht besonders kalt. Das liegt am warmen [[Wasser]] aus dem [[Atlantik]], das in die [[Ostsee]] strömt. Doch der Norden Schwedens liegt in der [[Arktis]], und vor allem im [[Gebirge]] wird es richtig kalt: Man hat schon [[Temperatur]]en unter minus 50 Grad [[Celsius]] gemessen. Im Norden hat man im [[Winter]] sehr lange Nächte und im [[Sommer]] sehr lange Tage. Das Mittsommernachtfest ist für die Schweden fast so wichtig wie [[Weihnachten]].
Obwohl Schweden recht weit im Norden liegt, ist es dort nicht besonders kalt. Das liegt am warmen [[Wasser]] aus dem [[Atlantik]], das in die [[Ostsee]] strömt. Doch der Norden Schwedens liegt in der [[Arktis]], und vor allem im [[Gebirge]] wird es richtig kalt: Man hat schon [[Temperatur]]en unter minus 50 Grad [[Celsius]] gemessen. Im Norden hat man im [[Winter]] sehr lange Nächte und im [[Sommer]] sehr lange Tage. Das Mittsommernachtfest ist für die Schweden fast so wichtig wie [[Weihnachten]].
In dem großen Land leben eher wenige Menschen, die meisten in größeren [[Stadt|Städten]]. Außerhalb Schwedens kennt man [[Schriftsteller]] wie [[Astrid Lindgren]] und die [[Unternehmen|Firma]] IKEA, die [[Möbel]] herstellt. Der [[Elch]] kommt tatsächlich häufig in Schweden vor, er ist ein besonders großer [[Hirsch]].


<gallery>
<gallery>

Version vom 28. April 2019, 14:45 Uhr

Klexikon K yellow.png Schweden  
Flag of Sweden.svg
Flagge
Hauptstadt Stockholm
Amtssprache Schwedisch
Staatsoberhaupt König Carl XVI. Gustaf
Einwohnerzahl etwa 10 Millionen
Fläche etwa 529.000 Quadratkilometer
Sweden on the globe (Europe centered).svg
Wo das Land in Europa liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Schweden ist ein Land im Norden Europas und ein Mitglied der Europäischen Union. Es ist etwa um ein Viertel größer als Deutschland, hat aber etwa acht Mal weniger Einwohner. Fast alle Menschen dort sprechen Schwedisch, das ist die Amtssprache. Im Norden lebt ein Volk mit einer eigenen Sprache, die Sami. An der Grenze zu Finnland sprechen einige Schweden Finnisch als Muttersprache.

In dem großen Land leben eher wenige Menschen, die meisten in den größeren Städten wie Stockholm oder Göteborg. Außerhalb Schwedens kennt man Schriftsteller wie Astrid Lindgren oder Selma Lagerlöf und das Unternehmen IKEA, das Möbel herstellt. Der Elch kommt tatsächlich häufig in Schweden vor, er ist ein besonders großer Hirsch.

Wie sieht das Land aus?

Schweden liegt auf der skandinavischen Halbinsel und ist sehr langgestreckt. So hat es eine lange Küste an der Ostsee und eine lange Grenze mit Norwegen. Im Süden und an der Küste ist die Landschaft eher flach und weitläufig. Im Nordwesten hat es hingegen viele hohe Berge. Der höchste Berg ist der Kebnekaise, auf Deutsch übersetzt "Kessel-Kamm". Er ist 2.097 Meter hoch.

Bekannt ist Schweden auch für seine großen Wälder, besonders Nadelwald hat es viel. Dort findet man Wildtiere wie den Elch, Dachs oder Wolf. Außerdem hat es in Schweden viele Seen und Flüsse. Die beiden größten Seen liegen im Süden: Der Vättern und Värnern.

Obwohl Schweden recht weit im Norden liegt, ist es dort nicht besonders kalt. Das liegt am warmen Wasser aus dem Atlantik, das in die Ostsee strömt. Doch der Norden Schwedens liegt in der Arktis, und vor allem im Gebirge wird es richtig kalt: Man hat schon Temperaturen unter minus 50 Grad Celsius gemessen. Im Norden hat man im Winter sehr lange Nächte und im Sommer sehr lange Tage. Das Mittsommernachtfest ist für die Schweden fast so wichtig wie Weihnachten.




Zu „Schweden“ findet ihr mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.