Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Pakistan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Die Seite wurde neu angelegt: „File:MazareQuad.jpeg|mini|Dieses Grabmal in Karatschi wurde im Jahr 1970 fertig gebaut. Begraben ist hier Muhammad Al Jinnah, der Gründer des Staates Pakist…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(37 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:MazareQuad.jpeg|mini|Dieses Grabmal in Karatschi wurde im Jahr 1970 fertig gebaut. Begraben ist hier Muhammad Al Jinnah, der Gründer des Staates Pakistan.]]
{{Infobox_Pakistan}}
Pakistan ist ein [[Staat]] in [[Asien]]. Es liegt zwischen dem [[Iran]] und [[Indien]]. Im Land leben über 180 Millionen Menschen, nur fünf andere Länder auf der Welt haben mehr Einwohner. Die [[Hauptstadt]] heißt Karatschi.
Pakistan ist ein [[Staat]] in [[Asien]]. Es liegt zwischen dem [[Iran]] und [[Indien]]. Das Land ist mehr als doppelt so groß wie [[Deutschland]] und hat mehr als doppelt so viele Einwohner. Die Einwohner Pakistans nennt man Pakistaner oder Pakistani. Die [[Hauptstadt]] heißt Islamabad. Lange Zeit war es Karatschi.  


Der wichtigste [[Fluss]] Pakistans ist der Indus. Dort gab es schon im [[Altertum]] eine wichtige [[Hochkultur]], die Induskultur. Später haben die [[Großbritannien|Briten]] große Teile von Südasien beherrscht. „Britisch-Indien“ bestand aus dem heutigen [[Indien]], Pakistan und Bangladesch.
Der wichtigste [[Fluss]] Pakistans ist der Indus. Dort gab es schon im [[Altertum]] eine wichtige [[Hochkultur]], die Induskultur. Später haben die [[Großbritannien|Briten]] große Teile von Südasien beherrscht. „Britisch-Indien“ bestand aus dem heutigen [[Indien]], Pakistan und [[Bangladesch]].


Im Norden von Pakistan ist es gebirgig, und es gab mehrere schlimme Erdbeben. Der höchste Berg des Landes ist der K2, der zweithöchste Berg der Welt. Im Osten und Süden kommen [[Wüste]]n vor. Der Süden hat eine [[Küste]] am Pazifischen Ozean. Das Meer überschwemmt manchmal das Land dort.
[[Datei:Blue Hour at Pakistan Monument.jpg|mini|Das Pakistan-Monument ist ein Museum über das Land. Es steht in Islamabad.]]
Fast alle Einwohner sind [[Muslim]]e. Der [[Islam]] wird sogar vom Staat gefördert, er ist also die [[Religion]] des Staates. So heißt das Land „Islamische [[Republik]]“. Pakistan wurde in seiner Geschichte oft von der [[Armee]] regiert. Doch hat es zeitweise auch islamistische [[Terrorismus|Terroristen]] unterstützt.  


Fast alle Einwohner sind Muslime. Der [[Islam]] ist sogar die [[Religion]] des Staates, der den Glauben fördert. So heißt das Land „Islamische [[Republik]]“. Pakistan wurde in seiner Geschichte oft von der Armee regiert. Es hat teilweise auch islamische [[Terrorismus|Terroristen]] unterstützt.  
== Wie sieht das Land aus? ==
[[File:Nanga Parbat The Killer Mountain.jpg|thumb|Der Nanga Parbat: Nur acht Berge sind höher. Er liegt in der umstrittenen Gegend Kaschmir.]]
Im [[Norden]] von Pakistan ist es [[Gebirge|gebirgig]]. Dort treffen die drei höchsten Gebirge der Welt zusammen. Im Karakorum Gebirge befindet sich auch der Berg K2. Er ist der höchste Berg Pakistans und der zweithöchste Berg der Welt. In dieser Gegend gab es auch schon mehrere schlimme [[Erdbeben]].  


== Wie ist Pakistan entstanden? ==
Im [[Osten]] und Süden kommen [[Wüste]]n vor. Die größte Wüste heißt Thar, in der es im Sommer 50 [[Grad Celsius|Grad]] heiß werden kann. Im Südosten nennt man die Wüste Cholistan. Die Hälfte davon ist eine Sandwüste. Zum Teil geht die Wüste in eine [[Savanne]] über. Im Westen der Wüste fließt der Fluss Indus. Das ist der längste Fluss Pakistans. Er entspringt in [[Tibet]] in China und fließt auch zum Teil durch Indien.
Im Jahr 1947 wurde Britisch-Indien unabhängig. Gleichzeitig hat man es aber auch geteilt: Die Muslime wollten einen eigenen Staat. Im heutigen Indien hingegen sind die meisten Menschen [[Hinduismus|Hindus]]. Das muslimische Indien hingegen wurde zu Pakistan. In der Landessprache heißt das: Land der Reinen. Manche aber sagen, dass das Wort aus den Buchstaben besteht, mit denen die Landesteile Pakistans beginnen.


In Pakistan lebten aber auch Hinduisten, und in Indien Muslime. Bei der Teilung mussten zwanzig Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Viele wurden sogar getötet, vielleicht bis zu einer Million.
Der Süden hat eine [[Küste]] am [[Indischer Ozean|Indischen Ozean]]. Häufig überschwemmt das [[Meer]] das Land dort. Das passiert besonders in der Zeit des Monsun. Dieser Wind bringt viel Feuchtigkeit mit sich, abhängig von der Jahreszeit.


Pakistan liegt im Westen von Indien. Östlich von Indien gab es eine Zeit lang das sogenannte Ostpakistan. Auch dort leben Muslime, und zwar etwa genauso viele wie im übrigen Pakistan. Trotzdem durften die Einwohner aus Ostpakistan kaum etwas im Staat bestimmen. Außerdem spricht man in Ostpakistan Bengalisch, im übrigen Pakistan die Sprache Urdu.
== Was ist früher in Pakistan passiert? ==
[[Datei:MazareQuad.jpeg|mini|Dieses [[Grab]]mal in Karatschi wurde im [[Jahr]] 1970 fertig gebaut. Begraben ist hier Muhammad Al Jinnah, der Gründer des Staates Pakistan.]]
Im Jahr 1947 wurde Britisch-Indien unabhängig. Gleichzeitig hat man es aber auch geteilt: Denn die Muslime und die [[Hinduismus|Hindus]] wollten einen eigenen Staat. Deshalb wurde der überwiegend muslimische Teil zu Pakistan und der Teil, in dem vor allem Hindus lebten, zum heutigen Indien. In der Landessprache bedeutet Pakistan: Land der Reinen. Manche aber sagen, dass das [[Wort]] aus den Buchstaben besteht, mit denen die Landesteile Pakistans beginnen.


Im Jahr 1971 kam es zum Krieg zwischen Ostpakistan und dem übrigen Pakistan. Dabei half Indien den Ostpakistanern. Ostpakistan ist seitdem ein eigener Staat und nennt sich Bangladesch.
In Pakistan lebten aber auch Hindus, und in Indien Muslime. Bei der Teilung mussten deshalb zwanzig Millionen [[Mensch]]en ihre [[Heimat]] verlassen. Viele wurden sogar getötet, vielleicht bis zu einer Million.


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
Pakistan liegt im [[Westen]] von Indien. Östlich von Indien gab es eine Zeit lang das sogenannte Ostpakistan. Auch dort leben Muslime, und zwar etwa genauso viele wie im übrigen Pakistan. Trotzdem durften die Einwohner aus Ostpakistan kaum etwas im Staat bestimmen. Außerdem spricht man in Ostpakistan Bengalisch, im übrigen Pakistan die Sprache Urdu.
 
So kam es 1971 zum [[Krieg]] zwischen Ostpakistan und dem übrigen Pakistan. Dabei half Indien den Ostpakistani. Ostpakistan ist seitdem ein eigener Staat und heißt [[Bangladesch]].
 
<gallery>
Mohenjo-daro Priesterkönig.jpeg|Eine Figur aus [[Stein]], aus der Zeit von vor über 4000 Jahren.
Benazir Bhutto.jpg|Benazir Bhutto war die erste [[Frau]], die ein islamisches Land regierte.
Pakvaus.jpg|In Pakistan ist [[Cricket|Kricket]] ein beliebter [[Sport]].
K2 8611.jpg|Der K2 ist der höchste [[Berg]] des Landes und der zweithöchste Berg der Welt.
File:Capra falconeri Yumemigasaki Zoo P6269554.jpg|Die Schraubenziege lebt in den Gebirgen Pakistans.
File:PK Manora near Karachi asv2020-02 img5.jpg|An einem [[Strand]] in der Nähe von Karatschi.
</gallery>
{{Artikel}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Artikel mit geprüfter Infobox]]

Aktuelle Version vom 1. Mai 2023, 19:50 Uhr

Klexikon K yellow.png Pakistan  
Flag of Pakistan.svg
Flagge
Hauptstadt Islamabad
Amtssprache Urdu, Englisch
Staatsoberhaupt Präsident Arif Alvi
Einwohnerzahl etwa 217 Millionen
Fläche etwa 882.000 Quadratkilometer
Pakistan on the globe (de-facto and claimed hatched) (Afro-Eurasia centered).svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Pakistan ist ein Staat in Asien. Es liegt zwischen dem Iran und Indien. Das Land ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland und hat mehr als doppelt so viele Einwohner. Die Einwohner Pakistans nennt man Pakistaner oder Pakistani. Die Hauptstadt heißt Islamabad. Lange Zeit war es Karatschi.

Der wichtigste Fluss Pakistans ist der Indus. Dort gab es schon im Altertum eine wichtige Hochkultur, die Induskultur. Später haben die Briten große Teile von Südasien beherrscht. „Britisch-Indien“ bestand aus dem heutigen Indien, Pakistan und Bangladesch.

Das Pakistan-Monument ist ein Museum über das Land. Es steht in Islamabad.

Fast alle Einwohner sind Muslime. Der Islam wird sogar vom Staat gefördert, er ist also die Religion des Staates. So heißt das Land „Islamische Republik“. Pakistan wurde in seiner Geschichte oft von der Armee regiert. Doch hat es zeitweise auch islamistische Terroristen unterstützt.

Wie sieht das Land aus?

Der Nanga Parbat: Nur acht Berge sind höher. Er liegt in der umstrittenen Gegend Kaschmir.

Im Norden von Pakistan ist es gebirgig. Dort treffen die drei höchsten Gebirge der Welt zusammen. Im Karakorum Gebirge befindet sich auch der Berg K2. Er ist der höchste Berg Pakistans und der zweithöchste Berg der Welt. In dieser Gegend gab es auch schon mehrere schlimme Erdbeben.

Im Osten und Süden kommen Wüsten vor. Die größte Wüste heißt Thar, in der es im Sommer 50 Grad heiß werden kann. Im Südosten nennt man die Wüste Cholistan. Die Hälfte davon ist eine Sandwüste. Zum Teil geht die Wüste in eine Savanne über. Im Westen der Wüste fließt der Fluss Indus. Das ist der längste Fluss Pakistans. Er entspringt in Tibet in China und fließt auch zum Teil durch Indien.

Der Süden hat eine Küste am Indischen Ozean. Häufig überschwemmt das Meer das Land dort. Das passiert besonders in der Zeit des Monsun. Dieser Wind bringt viel Feuchtigkeit mit sich, abhängig von der Jahreszeit.

Was ist früher in Pakistan passiert?

Dieses Grabmal in Karatschi wurde im Jahr 1970 fertig gebaut. Begraben ist hier Muhammad Al Jinnah, der Gründer des Staates Pakistan.

Im Jahr 1947 wurde Britisch-Indien unabhängig. Gleichzeitig hat man es aber auch geteilt: Denn die Muslime und die Hindus wollten einen eigenen Staat. Deshalb wurde der überwiegend muslimische Teil zu Pakistan und der Teil, in dem vor allem Hindus lebten, zum heutigen Indien. In der Landessprache bedeutet Pakistan: Land der Reinen. Manche aber sagen, dass das Wort aus den Buchstaben besteht, mit denen die Landesteile Pakistans beginnen.

In Pakistan lebten aber auch Hindus, und in Indien Muslime. Bei der Teilung mussten deshalb zwanzig Millionen Menschen ihre Heimat verlassen. Viele wurden sogar getötet, vielleicht bis zu einer Million.

Pakistan liegt im Westen von Indien. Östlich von Indien gab es eine Zeit lang das sogenannte Ostpakistan. Auch dort leben Muslime, und zwar etwa genauso viele wie im übrigen Pakistan. Trotzdem durften die Einwohner aus Ostpakistan kaum etwas im Staat bestimmen. Außerdem spricht man in Ostpakistan Bengalisch, im übrigen Pakistan die Sprache Urdu.

So kam es 1971 zum Krieg zwischen Ostpakistan und dem übrigen Pakistan. Dabei half Indien den Ostpakistani. Ostpakistan ist seitdem ein eigener Staat und heißt Bangladesch.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Pakistan findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.