Sucht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Infobox eingebaut)
(Es sind nicht wirklich zwei verschiedene Frauen, die eine ist das gedachte Spiegelbild)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{| class="wikitable float-right"
{{Sorgentelefone für Kinder}}
|- style="font-size:90%"
[[Datei:AnorexiaPaint.jpg|miniatur|Diese [[Frau]] verspürt in sich den Zwang, möglichst wenig zu essen. Das nennt man Magersucht. Trotzdem denkt sie hier beim Blick in den Spiegel, dass sie zu dick ist.]]
| Sorgentelefone für Kinder:
Eine Sucht bedeutet, dass jemand das ständige Verlangen hat, etwas zu tun. Man ist also von etwas abhängig. Das kann auch schädlich für diese Person sein.  
* [[Europäische Union|EU]]-weit: 116 111
* Nummer gegen Kummer in [[Deutschland]]: <br />116 111 und 0800 111 0 333
* Rat auf Draht in [[Österreich]]: 147
* Telefonhilfe 147 in der [[Schweiz]]: 147
* Sorgentelefon [[Liechtenstein]]: 147
* [http://www.nummergegenkummer.de/ Webseite von „Nummer gegen Kummer“]
* [http://rataufdraht.at/ Webseite von „Rat auf Draht“]
* [http://www.147.ch/ Webseite von „147“]
|}
[[File:AnorexiaPaint.jpg|thumb|Das Verhalten dieser beiden [[Frau]]en gegenüber dem [[Ernährung|Essen]] ist nicht [[Gesundheit|gesund]]. Die eine verspürt in sich den Zwang, möglichst wenig zu essen. Das nennt man Magersucht. Die andere kann mit dem Essen nicht aufhören. Das nennt man Ess-Sucht oder sogar Fress-Sucht. Das führt meist zu [[Fettleibigkeit]].]]
Eine Sucht bedeutet, dass jemand von etwas abhängig ist. [[Mensch]]en können abhängig sein von bestimmten [[Stoff (Chemie)|Stoffen]] wie [[Alkohol]] oder Nikotin, das es in den [[Zigarette]]n gibt und nach vielen anderen Dingen. Zur Abhängigkeit gehört, dass sie stärker ist als der Verstand. Viele Menschen möchten zum Beispiel aufhören zu rauchen oder zu viel Alkohol zu trinken, aber sie schaffen es einfach nicht.  


Am bekanntesten ist die Abhängigkeit von [[Droge]]n, Zigaretten oder Alkohol. Aber auch Pillen und viele andere Dinge können dazu gehören. Der [[Körper]] dieser Menschen hat sich so an diese Dinge gewöhnt, dass er aufbegehrt, wenn er sie nicht mehr erhält.
[[Mensch]]en können abhängig sein von bestimmten [[Stoff (Chemie)|Stoffen]] wie [[Alkohol]], von Nikotin in [[Zigarette]]n und anderen [[Drogen]]. Zur Abhängigkeit gehört, dass sie stärker ist als der Verstand. Viele Menschen möchten zum Beispiel damit aufhören zu rauchen oder zu viel Alkohol zu trinken, aber sie schaffen es einfach nicht. Der [[Körper]] dieser Menschen hat sich so an diese Dinge gewöhnt, dass er aufbegehrt, wenn er sie nicht mehr erhält.


Andere Arten von Abhängigkeit haben nichts mit einem besonderen Stoff zu tun, an die sich der Körper gewöhnt hat. Solche Sucht spielt eher im [[Gehirn]]: Menschen kommen nicht mehr von ihren Computerspielen los, vom [[Internet]], vom [[Fernseher]] oder vom [[Handy]]. Andere können nicht aufhören, unnütze Dinge zu kaufen oder sie wollen alles behalten, bis in ihrer Wohnung kein Durchkommen mehr möglich ist. Wieder andere [[arbeit]]en so viel oder trainieren so viel, bis es ihr Körper nicht mehr erträgt.  
Andere Arten von Abhängigkeit haben nichts mit einem besonderen Stoff zu tun, an die sich der Körper gewöhnt hat. Eine solche Sucht findet eher im [[Gehirn]] statt: Menschen kommen nicht mehr von ihren Computerspielen los, vom [[Internet]], vom [[Fernseher]] oder vom [[Handy]]. Es gibt auch die Spielsucht mit Gewinnspielen und Spielautomaten, bei denen man viel Geld gewinnen oder verlieren kann. Andere können nicht aufhören, unnütze Dinge zu kaufen oder sie wollen alles behalten, bis in ihrer Wohnung kein Durchkommen mehr möglich ist. Wieder andere [[arbeit]]en so viel oder trainieren so viel, bis es ihr Körper nicht mehr erträgt.


Schwierig ist es für viele auch mit der [[Ernährung]]: Die einen essen möglichst gar nichts, weil sie denken, möglichst dünn sei auch möglichst schön. Diese Magersucht ist sehr gefährlich, vor allem bei [[Kind]]ern und [[Jugendlicher|Jugendlichen]]. Bei ihnen entstehen Schäden, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Andere essen alles, was ihnen unter die [[Auge]]n kommt, auch wenn ihr [[Magen]] noch so voll ist. Dadurch werden sie [[Fettleibigkeit|fettleibig]], also dick. Das führt vor allem zu Schäden an den [[Gelenk]]en, weil sie nicht auf ein solches [[Gewicht]] ausgelegt sind.
Schwierig ist es für viele auch mit der [[Ernährung]]: Die einen essen möglichst gar nichts, weil sie denken, nur dünn sein bedeutet auch schön sein. Das wird Magersucht genannt und ist sehr gefährlich, vor allem bei [[Kind]]ern und [[Jugendlicher|Jugendlichen]]. Bei ihnen entstehen Schäden, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Andere essen alles, was ihnen unter die [[Auge]]n kommt, auch wenn ihr [[Magen]] noch so voll ist. Dadurch werden sie [[Fettleibigkeit|fettleibig]], also dick. Das führt vor allem zu Schäden an den [[Gelenk]]en, weil sie nicht auf ein solches [[Gewicht]] ausgelegt sind.


Wer süchtig ist, braucht Hilfe. Die meisten Süchtigen können ihre Gewohnheiten nicht allein ändern. Gerade Magersüchtige sind sich ihrer Abhängigkeit auch oft gar nicht bewusst, denn sie meinen, etwas Gutes zu tun. Hier müssen [[Eltern]], ältere [[Geschwister]], [[Lehrer]] und [[Freund]]e genau hinsehen. Es gibt auch immer mehr Beratungsstellen, an die man sich wenden kann.
Wer süchtig ist, braucht Hilfe. Die meisten Süchtigen können ihre Gewohnheiten nicht allein ändern. Gerade Magersüchtige sind sich ihrer Abhängigkeit auch oft gar nicht bewusst. Denn sie meinen, etwas Gutes zu tun. Hier müssen [[Eltern]], ältere [[Geschwister]], [[Lehrer]] und [[Freund]]e genau hinsehen. Es gibt auch viele Beratungsstellen, an die man sich wenden kann und die helfen können.


<gallery>
<gallery>
Dota auto chess.jpg|Auch übertriebenes [[Computerspiel]] kann zur Sucht führen.
Dota auto chess.jpg|Auch übertriebenes [[Computerspiel]] kann zur Sucht führen.
E-Cigarette Next to Tobacco Cigarette.JPG|Herkömmliche [[Zigarette]]n und E-Zigaretten sind weit verbreitete Suchtmittel...
Have you tried quit smoking.jpg|Herkömmliche [[Zigarette]]n und [[E-Zigarette]]n sind weit verbreitete Suchtmittel...
Cognac Russian "Saradzhev".jpg|...ebenso der [[Alkohol]].
Cognac Russian "Saradzhev".jpg|...ebenso der [[Alkohol]].
Belly of an obese teenage boy.jpg|[[Fettleibigkeit]] nennt man im Alltag auch Fresssucht.
Diverse people using phones.jpeg|Wer zum Beispiel auf [[WhatsApp]] gar nicht mehr verzichten kann, ist vielleicht süchtig danach.
Diverse people using phones.jpeg|Wer sein [[Smartphone]] gar nicht mehr weglegt, ist vielleicht süchtig danach.
</gallery>
</gallery>


{{Entwurf}}
 
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Körper und Gesundheit]]

Aktuelle Version vom 29. März 2023, 07:53 Uhr

Klexikon K yellow.png Sorgentelefone für Kinder  
Diese Frau verspürt in sich den Zwang, möglichst wenig zu essen. Das nennt man Magersucht. Trotzdem denkt sie hier beim Blick in den Spiegel, dass sie zu dick ist.

Eine Sucht bedeutet, dass jemand das ständige Verlangen hat, etwas zu tun. Man ist also von etwas abhängig. Das kann auch schädlich für diese Person sein.

Menschen können abhängig sein von bestimmten Stoffen wie Alkohol, von Nikotin in Zigaretten und anderen Drogen. Zur Abhängigkeit gehört, dass sie stärker ist als der Verstand. Viele Menschen möchten zum Beispiel damit aufhören zu rauchen oder zu viel Alkohol zu trinken, aber sie schaffen es einfach nicht. Der Körper dieser Menschen hat sich so an diese Dinge gewöhnt, dass er aufbegehrt, wenn er sie nicht mehr erhält.

Andere Arten von Abhängigkeit haben nichts mit einem besonderen Stoff zu tun, an die sich der Körper gewöhnt hat. Eine solche Sucht findet eher im Gehirn statt: Menschen kommen nicht mehr von ihren Computerspielen los, vom Internet, vom Fernseher oder vom Handy. Es gibt auch die Spielsucht mit Gewinnspielen und Spielautomaten, bei denen man viel Geld gewinnen oder verlieren kann. Andere können nicht aufhören, unnütze Dinge zu kaufen oder sie wollen alles behalten, bis in ihrer Wohnung kein Durchkommen mehr möglich ist. Wieder andere arbeiten so viel oder trainieren so viel, bis es ihr Körper nicht mehr erträgt.

Schwierig ist es für viele auch mit der Ernährung: Die einen essen möglichst gar nichts, weil sie denken, nur dünn sein bedeutet auch schön sein. Das wird Magersucht genannt und ist sehr gefährlich, vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Bei ihnen entstehen Schäden, die man nicht mehr rückgängig machen kann. Andere essen alles, was ihnen unter die Augen kommt, auch wenn ihr Magen noch so voll ist. Dadurch werden sie fettleibig, also dick. Das führt vor allem zu Schäden an den Gelenken, weil sie nicht auf ein solches Gewicht ausgelegt sind.

Wer süchtig ist, braucht Hilfe. Die meisten Süchtigen können ihre Gewohnheiten nicht allein ändern. Gerade Magersüchtige sind sich ihrer Abhängigkeit auch oft gar nicht bewusst. Denn sie meinen, etwas Gutes zu tun. Hier müssen Eltern, ältere Geschwister, Lehrer und Freunde genau hinsehen. Es gibt auch viele Beratungsstellen, an die man sich wenden kann und die helfen können.





Zu „Sucht“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.