Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Joseph Goebbels

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
So sah Joseph Goebbels aus.

Jospeh Goebbels war ein deutscher Politiker in der Zeit des Nationalsozialismus. Er war einer der engsten Freunde und Berater von Adolf Hitler. Als „Reichs-Propaganda-Minister“ war er dafür zuständig, die Ideen der Nationalsozialisten im Volk zu verbreiten. Durch seine Propaganda hatte er großen Anteil an Hitlers Aufstieg und an den Verbrechen des Holocaust.

Goebbels wurde im Jahr 1897 im heutigen Mönchengladbach geboren. Seine Eltern waren streng gläubige Katholiken. Durch eine Krankheit hatte er seit seiner Kindheit einen Klumpfuß und konnte nur schlecht laufen. Darum durfte er nicht als Soldat im Ersten Weltkrieg kämpfen. Stattdessen studierte er an der Universität und bekam am Ende einen Doktortitel in Germanistik, einer Wissenschaft, die sich mit der Deutschen Sprache befasst. Trotzdem fiel es ihm schwer, eine Arbeit zu finden.

Im Jahr 1924 traf er in Weimar erstmals Anhänger des Nationalsozialismus und begann für deren Zeitung zu schreiben. Innerhalb der Partei stieg Goebbels schnell auf. Im Jahr 1926 war er bereits Gauleiter, also Partei-Chef für die Stadt Berlin.

Nachdem Hitler im Jahr 1933 zum Reichskanzler gewählt wurde, gründete Goebbels das Propaganda-Ministerium. Dieses kontrollierte Radio, Fernsehen und Zeitungen, aber auch Theater und Kinos. So konnten die Nationalsozialisten die Meinung des Volkes stark beeinflussen. Goebbels hielt auch viele Reden ans Volk. Darin war er besonders gut. Sehr bekannt ist seine Sportpalast-Rede von 1943, in der er das deutsche Volk zum „totalen Krieg“ auffordert. Damit meinte er, dass nun alle Deutschen beim Krieg mithelfen sollten, egal ob jung oder alt. Das Publikum stimmte jubelnd zu.

Goebbels ließ auch Kinofilme für Kinder drehen. Er wollte, dass bereits die Kinder von den Ideen der Nationalsozialisten überzeugt werden. In diesen Filmen wurde die Juden und Kommunisten als Monster oder Bösewichte dargestellt. Die Haupthelden waren hingegen meistens Deutsche. Auch Geschichtsfilme wurden gedreht, in denen man die Ereignisse falsch darstellte, um Deutschland besser aussehen zu lassen.

In den letzten Kriegstagen versteckte sich Goebbels mit seiner Familie in Hitlers Bunker in Berlin. Hitler beging Suizid, ernannte Goebbels vorher aber noch zum neuen Reichskanzler. Er versuchte noch, mit der Sowjetunion Frieden zu schließen. Die Russen verlangten aber von Deutschland, dass es den Krieg ohne Bedingungen beendete. Daraufhin vergiftete Goebbels sich, seine Frau und die Kinder. Erst 25 Jahre später wurde seine Leiche verbrannt und die Asche in Sachsen-Anhalt verstreut.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Joseph Goebbels findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.