Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Unterwalden

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Die Älggi-Alp liegt in den Obwaldner Bergen und ist die geografische Mitte der Schweiz.
Die Luftseilbahn bringt jedes Jahr viele Touristen auf den Titlis

Unterwalden ist ein Kanton in der Schweiz. Eigentlich sind es zwei Kantone in der Mitte des Landes: Obwalden mit dem Hauptort Sarnen und Nidwalden mit dem Hauptort Stans. Anders als die beiden Basel und die beiden Appenzell, die früher mal zusammen regiert wurden, gab es in Unterwalden nie eine Trennung. Ob- und Nidwalden waren schon früh zwei verschiedene Talschaften, mit jedoch einigen Gemeinsamkeiten wie ähnlichen Dialekten. Auf beiden Wappen sieht man einen Schlüssel.

Früher nannte man sie „Halbkantone“, obwohl Ob- und Nidwalden nicht anders als die übrigen Kantone sind. Nur bei Volksabstimmungen und der Wahl des Ständerats, der kleinen Kammer des Schweizer Parlaments, teilen sie sich die Stimme. Das heißt: Man kann in Stans zum Beispiel nur einen Politiker in diesen Rat wählen statt zwei wie in der nahen Stadt Luzern.

Uri, Schwyz und Unterwalden haben sich um das Jahr 1291 zusammengeschlossen. Daraus entstand später die Schweizerische Eidgenossenschaft. Die Menschen in diesen Urkantonen waren bäuerlich und eher arm. Einmal im Jahr trafen sich die Bürger für politische Entscheidungen zur Landsgemeinde. In Ob- und Nidwalden gab es diese Versammlungen noch bis um das Jahr 1995. Das Kloster Engelberg bildete lange ein eigenes Gebiet. Schließlich kam der heutige Ferienort zum Kanton Obwalden.

Viele Menschen arbeiten in der Landwirtschaft. Meist handelt es sich um Bauernhöfe, die von einer Familie geführt werden. Hauptsächlich produzieren sie Milch, Käse und Fleisch, denn viele Gebiete sind für den Ackerbau zu steil. Es gibt aber auch zahlreiche Industriebetriebe. Eine Firma stellt sogar kleine Flugzeuge her, die in die ganze Welt verkauft werden.

In Unterwalden ist auch der Tourismus wichtig. Es gibt viele Hotels und viele Berge in der Gegend sind mit Seilbahnen und Skiliften erschlossen. Die Touristen fahren etwa auf den Titlis oberhalb von Engelberg hoch, wo ganzjährig Schnee liegt. Nach Flüeli-Ranft in Obwalden pilgern auch heute noch viele Menschen, weil dort ein Heiliger gelebt hat: Niklaus von Flüe.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Unterwalden findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.