Deich: Unterschied zwischen den Versionen
Admin2 (Diskussion | Beiträge) K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“) |
(damm gleich miterklärt) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Deiche werden immer so gebaut, dass sie entlang des Ufers oder der Küste verlaufen. So sorgen sie an einem möglichst langen Abschnitt dafür, dass kein Wasser ins Hinterland strömt. Manche Deiche sind recht klein: Auf dem oberen Teil, der Deichkrone, kann man höchstens spazieren gehen. Andere Deiche sind so groß, dass vierspurige [[Straße]]n darauf gebaut werden. | Deiche werden immer so gebaut, dass sie entlang des Ufers oder der Küste verlaufen. So sorgen sie an einem möglichst langen Abschnitt dafür, dass kein Wasser ins Hinterland strömt. Manche Deiche sind recht klein: Auf dem oberen Teil, der Deichkrone, kann man höchstens spazieren gehen. Andere Deiche sind so groß, dass vierspurige [[Straße]]n darauf gebaut werden. | ||
Ein Deich hat zwei Seiten. Die Seite zum Wasser hin muss ganz | Ein Deich hat zwei Seiten. Die Seite zum Wasser hin muss ganz sanft ansteigen. Die andere, die dem Land zugewandt ist, wird viel steiler gebaut. Das macht den Deich stabiler. Auch starke [[Sturm]]fluten können ihm dann meistens nichts anhaben. Auf vielen Deichen kann man [[Gras]] wachsen lassen, dann können [[Schaf]]e darauf fressen. Dabei trampeln sie auch noch die [[Erdboden|Erde]] fest. Große Deiche sind zudem geteert und mit dicken Steinen befestigt. | ||
Deiche sind sehr wichtig und oft kompliziert gebaut. Darum muss man sie gut pflegen und von Zeit zu Zeit prüfen, ob noch alles in Ordnung ist. Das machen [[Verein]]e. Die Chefs dieser Vereine werden in vielen Gegenden Deichgraf genannt, manchmal auch Deichvogt, Deichgeschworener, Deichrichter oder Deichhauptmann. | Deiche sind sehr wichtig und oft kompliziert gebaut. Darum muss man sie gut pflegen und von Zeit zu Zeit prüfen, ob noch alles in Ordnung ist. Das machen [[Verein]]e. Die Chefs dieser Vereine werden in vielen Gegenden Deichgraf genannt, manchmal auch Deichvogt, Deichgeschworener, Deichrichter oder Deichhauptmann. | ||
== Ist ein Damm dasselbe wie ein Deich? == | |||
[[File:St Michael's Mount and causeway.jpg|thumb|Saint Michaels ist eine Insel beim [[England|englischen]] Cornwall. Man hat einen Damm durch das Wasser gebaut, damit man dort hin gehen kann. Dieser Damm wird allerdings bei [[Gezeiten|Flut]] überflutet.]] | |||
Die Wörter Deich und Damm bedeuten für viele Menschen dasselbe. Den Unterschied kann man aber einfach so erklären: Beim Deich ist Wasser an einer Seite und Land auf der anderen. Beim Damm ist Land auf beiden Seiten. | |||
Ein Damm ist eine lange Stelle, an der Erde aufgeschüttet wurde. Der Damm soll vor etwas schützen, aber er kann auch als Weg dienen: Manchmal baut man einen Damm im unwegsamen Gelände, um auf dem Damm sicher zu gehen oder zu fahren. Ein Bahndamm ist ein leicht erhöhter Weg, auf den man Schienen baut. | |||
Allerdings gibt es auch Dämme, die man ins Wasser baut: Der Hindenburg-Damm ist so ein Damm, der vom Festland zur Insel [[Sylt]] führt. Ein Staudamm ist eine große Mauer, die Wasser zu einem See staut. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 16: | Zeile 24: | ||
Datei:Westerdeichstrich kohlernte auf deich.JPG|Auf dem Westerdeichstrich in Schleswig-Holstein wird Kohl geeerntet. | Datei:Westerdeichstrich kohlernte auf deich.JPG|Auf dem Westerdeichstrich in Schleswig-Holstein wird Kohl geeerntet. | ||
Datei:Desenka dike.JPG|Am [[Fluss]] Desna in der [[Ukraine]] | Datei:Desenka dike.JPG|Am [[Fluss]] Desna in der [[Ukraine]] | ||
File:Frontignan, Hérault 01.jpg|Deich am Mittelmeer in [[Frankreich]] | File:Frontignan, Hérault 01.jpg|Deich am [[Mittelmeer]] in [[Frankreich]] | ||
Datei:Otterndorf am deich diecken.jpg|Ein [[Denkmal]] für Deichbauer in Otterndorf, [[Niedersachsen]] | Datei:Otterndorf am deich diecken.jpg|Ein [[Denkmal]] für Deichbauer in Otterndorf, [[Niedersachsen]] | ||
File:Esens, Deich östlich von Bensersiel -- 2021 -- 6288.jpg|Ein Deich bei Bensersiel in [[Niedersachsen]], von nahem gesehen | File:Esens, Deich östlich von Bensersiel -- 2021 -- 6288.jpg|Ein Deich bei Bensersiel in [[Niedersachsen]], von nahem gesehen |
Version vom 5. März 2024, 22:06 Uhr
Ein Deich ist ein von Menschen gebauter Damm am Wasser. Es gibt Seedeiche und Flussdeiche. Er soll zum einen verhindern, dass das Wasser vom Meer, von Seen oder Flüssen in das dahinter liegende Land fließen kann. Er schützt auf diese Weise Häuser und Felder vor Hochwasser. Zum anderen werden Deiche am Meer gebaut, damit neues Land entsteht, auf dem dann Menschen wohnen oder Vieh weiden kann. Besonders an der Küste in Norddeutschland und den Niederlanden sind Deiche sehr wichtig.
Deiche werden immer so gebaut, dass sie entlang des Ufers oder der Küste verlaufen. So sorgen sie an einem möglichst langen Abschnitt dafür, dass kein Wasser ins Hinterland strömt. Manche Deiche sind recht klein: Auf dem oberen Teil, der Deichkrone, kann man höchstens spazieren gehen. Andere Deiche sind so groß, dass vierspurige Straßen darauf gebaut werden.
Ein Deich hat zwei Seiten. Die Seite zum Wasser hin muss ganz sanft ansteigen. Die andere, die dem Land zugewandt ist, wird viel steiler gebaut. Das macht den Deich stabiler. Auch starke Sturmfluten können ihm dann meistens nichts anhaben. Auf vielen Deichen kann man Gras wachsen lassen, dann können Schafe darauf fressen. Dabei trampeln sie auch noch die Erde fest. Große Deiche sind zudem geteert und mit dicken Steinen befestigt.
Deiche sind sehr wichtig und oft kompliziert gebaut. Darum muss man sie gut pflegen und von Zeit zu Zeit prüfen, ob noch alles in Ordnung ist. Das machen Vereine. Die Chefs dieser Vereine werden in vielen Gegenden Deichgraf genannt, manchmal auch Deichvogt, Deichgeschworener, Deichrichter oder Deichhauptmann.
Ist ein Damm dasselbe wie ein Deich?
Die Wörter Deich und Damm bedeuten für viele Menschen dasselbe. Den Unterschied kann man aber einfach so erklären: Beim Deich ist Wasser an einer Seite und Land auf der anderen. Beim Damm ist Land auf beiden Seiten.
Ein Damm ist eine lange Stelle, an der Erde aufgeschüttet wurde. Der Damm soll vor etwas schützen, aber er kann auch als Weg dienen: Manchmal baut man einen Damm im unwegsamen Gelände, um auf dem Damm sicher zu gehen oder zu fahren. Ein Bahndamm ist ein leicht erhöhter Weg, auf den man Schienen baut.
Allerdings gibt es auch Dämme, die man ins Wasser baut: Der Hindenburg-Damm ist so ein Damm, der vom Festland zur Insel Sylt führt. Ein Staudamm ist eine große Mauer, die Wasser zu einem See staut.
Auf einem Deich bei Nordstrand in Schleswig-Holstein
Deich am Mittelmeer in Frankreich
Ein Denkmal für Deichbauer in Otterndorf, Niedersachsen
Ein Deich bei Bensersiel in Niedersachsen, von nahem gesehen
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Deich findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.