Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Montenegro: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
K (Bilder verschoben)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox_Montenegro}}
{{Infobox_Montenegro}}
[[Datei:1 kotor montenegro panorama 2016.jpg|mini|Kotor ist eine [[Stadt]] in Montenegro und ein [[Weltkulturerbe]] der [[UNESCO]]. Die [[Altstadt]] stammt aus dem [[Mittelalter]]. Die Bucht von Kotor wird manchmal als südlichster [[Fjord]] Europas bezeichnet. ]]
Montenegro ist ein Land im [[Süden]] [[Europa]]s. Der [[Name]] bedeutet auf [[Spanisch]] „Schwarzer Berg“. Die Einwohner nennen es „Crna Gora‟, was auch „Schwarzes Gebirge“ bedeutet. Im [[Österreich-Ungarn]] sagte man auch „Schwarzenberg‟. Montenegro liegt auf dem [[Balkan]] am Adriatischen [[Meer]], das zum [[Mittelmeer]] gehört. Montenegro ist klein. Schon die [[Schweiz]] ist etwa dreimal so groß und hat etwa zwölfmal mehr [[Einwohner]].
Montenegro ist ein Land im [[Süden]] [[Europa]]s. Der [[Name]] bedeutet auf [[Spanisch]] „Schwarzer Berg“. Die Einwohner nennen es „Crna Gora‟, was auch „Schwarzes Gebirge“ bedeutet. Im [[Österreich-Ungarn]] sagte man auch „Schwarzenberg‟. Montenegro liegt auf dem [[Balkan]] am Adriatischen [[Meer]], das zum [[Mittelmeer]] gehört. Montenegro ist klein. Schon die [[Schweiz]] ist etwa dreimal so groß und hat etwa zwölfmal mehr [[Einwohner]].


Zeile 14: Zeile 13:


<Gallery>
<Gallery>
1 kotor montenegro panorama 2016.jpg|Kotor ist eine [[Stadt]] in Montenegro und ein [[Weltkulturerbe]] der [[UNESCO]].
Silver Wind bay of Kotor 2.jpg|Viele [[Tourist]]en kommen wegen der [[Küste]] hierher.
Silver Wind bay of Kotor 2.jpg|Viele [[Tourist]]en kommen wegen der [[Küste]] hierher.
Sveti Stefan.JPG|Auf der [[Insel]] Sveti-Stefan gibt es nur [[Hotel]]s.
Sveti Stefan.JPG|Auf der [[Insel]] Sveti-Stefan gibt es nur [[Hotel]]s.

Version vom 14. Juni 2021, 12:25 Uhr

Klexikon K yellow.png Montenegro  
Flag of Montenegro.svg
Flagge
Hauptstadt Podgorica
Amtssprache Montenegrinisch
Staatsoberhaupt Präsident Milo Đukanović
Einwohnerzahl etwa 622.000
Fläche etwa 14.000 Quadratkilometer
Montenegro on the globe (Europe centered).svg
Wo das Land in Europa liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Montenegro ist ein Land im Süden Europas. Der Name bedeutet auf Spanisch „Schwarzer Berg“. Die Einwohner nennen es „Crna Gora‟, was auch „Schwarzes Gebirge“ bedeutet. Im Österreich-Ungarn sagte man auch „Schwarzenberg‟. Montenegro liegt auf dem Balkan am Adriatischen Meer, das zum Mittelmeer gehört. Montenegro ist klein. Schon die Schweiz ist etwa dreimal so groß und hat etwa zwölfmal mehr Einwohner.

Die Gegend war lange Zeit ein Teil des Osmanischen Reiches. Das Fürstentum Montenegro wurde im Jahr 1878 unabhängig. Später war es ein Teil von Jugoslawien. Montenegro hat sich im Jahr 2006 von Jugoslawien gelöst und ist seither ein selbständiger Staat. Damit blieb von Jugoslawien nur noch Serbien übrig.

Etwa ein Drittel der Einwohner sieht sich eigentlich als Serben. Außerdem leben Bosnier, Albaner und weitere Volksgruppen im Land. Die meisten Einwohner sind christlich-orthodox, jeder Fünfte ist Muslim.

Nur an der Küste hat Montenegro einen schmalen Streifen mit flachem Land. Der Rest ist Gebirge und im Durchschnitt tausend Meter hoch. Die Einwohner leben vor allem von Dienstleistungen. Die Regierung versucht, möglichst wohlhabende Touristen anzuziehen.

Montenegro hat keine eigene Währung. Bis zum Jahr 2002 zahlten die Menschen in dem Land mit der Deutschen Mark. Als der Euro eingeführt wurde, zahlten die Menschen in Montenegro auch mit dem Euro, obwohl ihr Land nicht einmal Mitglied der Europäischen Union ist.

Die meisten Menschen verdienen ihr Geld mit Dienstleistungen. Vor allem im Tourismus finden sie immer mehr Arbeit. Es gibt aber auch Industrie. Man hat Bauxit gefunden, daraus holt man Aluminium. Es gibt auch Eisenerz und Braunkohle. Die Bauern pflanzen vor allem Gemüse.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Montenegro findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.