Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Puma: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Woche“ durch „Woche“)
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Zeile 18: Zeile 18:
Florida panther family (5164634982).jpg|Eine Puma-Mutter mit größeren Jungtieren durchstreift den [[Wald]].
Florida panther family (5164634982).jpg|Eine Puma-Mutter mit größeren Jungtieren durchstreift den [[Wald]].
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 1. Mai 2021, 22:32 Uhr

Der Puma ist ein hervorragender Baumkletterer. Damit rettet er sich vor Wolfsrudeln.
Ein junger Puma bei seinen ersten Jagdversuchen. Die Mutter bleibt noch in der Nähe, bis er knapp zwei Jahre alt ist.

Der Puma ist eine Katzenart, die wild lebt. Er gehört zu den Kleinkatzen. Pumas gibt es nur in Nord- und Südamerika. Der Puma heißt auch Silberlöwe, Berglöwe oder Kugar. Es gibt von ihm etwa 50.000 Tiere. Sie sind nicht vom Aussterben bedroht.

Ein Pumamännchen ist an den Schultern etwa 60 Zentimeter hoch. Von der Schnauze bis zum Hinterteil misst er 70 Zentimeter bis über einen Meter. Der Schwanz ist nochmals fast so lang. Es wiegt etwa 60 Kilogramm. Weibchen sind etwas kleiner und leichter.

Pumas sind sehr kräftig. Sie können vom Boden aus auf über fünf Meter Höhe springen. So gelangen sie auch bei großen Bäumen auf die untersten Äste. Damit retten sie sich, wenn sie von einem Wolfsrudel angegriffen werden.

Pumas erreichen eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Kilometern pro Stunde. Das ist schneller als ein Auto in den Städten fahren darf. Mit einem kurzen Spurt jagen sie vor allem Hirsche, aber auch Elche, Rentiere, Mäuse, Ratten, Waschbären, Biber und viele andere Tiere.

Pumas sind Einzelgänger. Sie durchstreifen riesige Gebiete und treffen sich nur um sich zu paaren. Die Mutter trägt die Jungen etwa drei Monate lang im Bauch. Schon vor der Geburt verlässt das Männchen sie wieder.

Die Puma-Mutter bringt meist Zwillinge oder Drillinge zur Welt. Jedes ist etwa 300 bis 400 Gramm schwer, also etwa so schwer wie drei bis vier Tafeln Schokolade. Die Jungen trinken Milch bei der Mutter. Mit etwa sieben Wochen fressen sie auch Fleisch. Nach etwas weniger als zwei Jahren verlassen sie die Familie.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Puma findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.