Kalk: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Essig“ durch „Essig“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[File:Treffen - Ehemaliger Kalksteinbruch.JPG|thumb|Kalkgestein gibt es in der [[Natur]]. Diese Felsen wurden früher durch Menschen abgebaut und als Baumaterial verwendet.]] | ||
Kalk ist ein Gestein, das aus einem einheitlichen Stoff besteht. Kalksteine waren früher ein beliebtes Baumaterial. Man sieht ganze [[Häuser]] aus Kalksteinen. Manchmal waren auch nur die Ecken oder Bögen der Gebäude aus Kalksteinen gebaut, weil Kalksteine teurer waren. | Kalk ist ein Gestein, das aus einem einheitlichen Stoff besteht. Kalksteine waren früher ein beliebtes Baumaterial. Man sieht ganze [[Häuser]] aus Kalksteinen. Manchmal waren auch nur die Ecken oder Bögen der Gebäude aus Kalksteinen gebaut, weil Kalksteine teurer waren. | ||
Heute kennen wir Kalk vor allem aus | Heute kennen wir Kalk vor allem aus unserem Haushalt: Kalk löst sich nämlich in winzigen Mengen im [[Wasser]] auf. Wenn also das Trinkwasser aus einem Kalkgebiet kommt, enthält es etwas Kalk. Wenn man solches Wasser in einer Pfanne Wasser kocht, bleibt eine hauchdünne weiße Schicht übrig. Kalk lagert sich auch in [[Waschmaschine]]n oder Geschirrspülern ab. | ||
Es gibt viel [[Werbung]] für [[Chemie|chemische]] Reinigungsmittel, die den Kalk entfernen. In einer Pfanne bekommt man ihn auch mit dem [[Küche]]nschwamm weg. Ganz einfach geht es aber auch mit [[Säure|Essig]]: Man kann Gegenstände in [[Säure|Essig]]wasser einlegen, dann löst sich der Kalk auf. | Es gibt viel [[Werbung]] für [[Chemie|chemische]] Reinigungsmittel, die den Kalk entfernen. In einer Pfanne bekommt man ihn auch mit dem [[Küche]]nschwamm weg. Ganz einfach geht es aber auch mit [[Säure|Essig]]: Man kann Gegenstände in [[Säure|Essig]]wasser einlegen, dann löst sich der Kalk auf. | ||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Die meisten [[Lebewesen]] brauchen Kalk und bauen ihn in ihre [[Knochen]] und Schalen ein. Dazu gehören neben den [[Mensch]]en alle weiteren [[Säugetier]]e. Auch die [[Ei]]erschalen der [[Vögel]] sowie die Schalen der [[Muscheln]] bestehen fast nur aus Kalk. Auch [[Schmetterlinge]], [[Raupe]]n, [[Käfer]] und viele andere Tiere haben Kalk in vielen [[Körper]]teilen. | Die meisten [[Lebewesen]] brauchen Kalk und bauen ihn in ihre [[Knochen]] und Schalen ein. Dazu gehören neben den [[Mensch]]en alle weiteren [[Säugetier]]e. Auch die [[Ei]]erschalen der [[Vögel]] sowie die Schalen der [[Muscheln]] bestehen fast nur aus Kalk. Auch [[Schmetterlinge]], [[Raupe]]n, [[Käfer]] und viele andere Tiere haben Kalk in vielen [[Körper]]teilen. | ||
[[Datei:Balve Kalkwerktuerme.jpg| | [[Datei:Balve Kalkwerktuerme.jpg|thumb|Drei alte Kalkbrenntürme in Deutschland. Durch Feuer und Hitze konnten sie Kalksteine in ein Material umwandeln, aus dem man [[Mörtel]] für Mauern herstellen konnte.]] | ||
Für die Menschen war Kalk immer ein wichtiges Baumaterial. Schon die [[Altes Ägypten|alten Ägypter]] bauten ihre [[Pyramide]]n aus großen Kalkblöcken. Schon im 4. [[Zeitrechnung|Jahrhundert vor Christus]] konnten die Menschen Kalkstücke in großen Brennöfen so umwandeln, dass man daraus einen [[Mörtel]] herstellen konnte. Damit kann man Bausteine zu einer festen Mauer zusammenfügen. Heute braucht man auf allen Baustellen sehr viel Kalk, gerade auch im Beton. | Für die Menschen war Kalk immer ein wichtiges Baumaterial. Schon die [[Altes Ägypten|alten Ägypter]] bauten ihre [[Pyramide]]n aus großen Kalkblöcken. Schon im 4. [[Zeitrechnung|Jahrhundert vor Christus]] konnten die Menschen Kalkstücke in großen Brennöfen so umwandeln, dass man daraus einen [[Mörtel]] herstellen konnte. Damit kann man Bausteine zu einer festen Mauer zusammenfügen. Heute braucht man auf allen Baustellen sehr viel Kalk, gerade auch im Beton. | ||
Version vom 16. Oktober 2024, 18:10 Uhr
Kalk ist ein Gestein, das aus einem einheitlichen Stoff besteht. Kalksteine waren früher ein beliebtes Baumaterial. Man sieht ganze Häuser aus Kalksteinen. Manchmal waren auch nur die Ecken oder Bögen der Gebäude aus Kalksteinen gebaut, weil Kalksteine teurer waren.
Heute kennen wir Kalk vor allem aus unserem Haushalt: Kalk löst sich nämlich in winzigen Mengen im Wasser auf. Wenn also das Trinkwasser aus einem Kalkgebiet kommt, enthält es etwas Kalk. Wenn man solches Wasser in einer Pfanne Wasser kocht, bleibt eine hauchdünne weiße Schicht übrig. Kalk lagert sich auch in Waschmaschinen oder Geschirrspülern ab.
Es gibt viel Werbung für chemische Reinigungsmittel, die den Kalk entfernen. In einer Pfanne bekommt man ihn auch mit dem Küchenschwamm weg. Ganz einfach geht es aber auch mit Essig: Man kann Gegenstände in Essigwasser einlegen, dann löst sich der Kalk auf.
Wo gibt es Kalk?
In Europa gibt es Gebirge oder einzelne Teile von Gebirgen aus Kalk, beispielsweise der Jura, die Schwäbische Alb oder die Dolomiten. Große Vorkommen gibt es auch in Ägypten. Ein ganz ähnliches Gestein ist die Kreide, die gibt es in Großbritannien, in Frankreich und bis an die Ostsee. In der übrigen Welt gibt es keine richtigen Kalkgebirge, dafür aber Steine, die dem Kalk ähnlich sind.
In der Natur hat das Wasser lange Gänge und Höhlen aus dem Kalkgestein herausgelöst. Dort gibt es heute unterirdische Flüsse. Dort, wo das kalkhaltige Wasser ständig heruntertropfte, entstanden seltsame Gebilde. Man findet sie heute in vielen Kalk- oder Tropfsteinhöhlen.
Die meisten Lebewesen brauchen Kalk und bauen ihn in ihre Knochen und Schalen ein. Dazu gehören neben den Menschen alle weiteren Säugetiere. Auch die Eierschalen der Vögel sowie die Schalen der Muscheln bestehen fast nur aus Kalk. Auch Schmetterlinge, Raupen, Käfer und viele andere Tiere haben Kalk in vielen Körperteilen.
Für die Menschen war Kalk immer ein wichtiges Baumaterial. Schon die alten Ägypter bauten ihre Pyramiden aus großen Kalkblöcken. Schon im 4. Jahrhundert vor Christus konnten die Menschen Kalkstücke in großen Brennöfen so umwandeln, dass man daraus einen Mörtel herstellen konnte. Damit kann man Bausteine zu einer festen Mauer zusammenfügen. Heute braucht man auf allen Baustellen sehr viel Kalk, gerade auch im Beton.
Den Jurakalk aus Bayern nennt man auch Juramarmor.
Sinter ist eine besondere Art von Kalk, hier in er Türkei.
Die gelben Steine in den Mauern bestehen aus Kalk aus dem Jura
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Kalk findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.