Lachse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Das sagt nichts aus)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Atlantischer Lachs.jpg|mini|Ein junger Lachs]]
[[Datei:Atlantischer Lachs.jpg|thumb|Ein junger Atlantischer Lachs]]
Der Lachs ist ein [[Fische|Fisch]]. Er lebt in großen [[Meer]]en, wie dem [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]] oder dem [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Er kann bis zu 150 [[Meter|Zentimeter]] lang werden und bis zu 35 [[Kilogramm]] wiegen. Er ernährt sich von kleinen [[Krebstiere|Krebsen]] und kleineren Fischen.  
Lachse sind [[Fische]]. Sie leben meistens in großen [[Meer]]en, nämlich im [[Atlantischer Ozean|Atlantischen Ozean]] oder im [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]]. Lachse können bis zu 150 [[Meter|Zentimeter]] lang werden und bis zu 35 [[Kilogramm]] wiegen. Sie [[Nahrung|ernähren]] sich von kleinen [[Krebse]]nund kleineren Fischen.  


Seinen [[Fortpflanzung|Nachwuchs]] bekommt der Lachs nicht im Meer, sondern in [[Fluss|Flüssen]]. Dazu schwimmt er vom Meer in große, saubere Flüsse. Er überwindet auf diesem Weg manchmal große Hindernisse, zum Beispiel Wasserfälle. In der Nähe der Flussquelle legt das Weibchen seine [[Ei]]er ab. Nach der Ablage der Eier sterben die meisten Lachse. Der Nachwuchs lebt nach dem Schlüpfen ein bis zwei Jahre im Fluss. Danach schwimmen die jungen Lachse zurück ins Meer.
[[Datei:Kokanee ebright creek lake sammamish (13939630550).jpg|mini|Rotlachse sind an der [[Farbe]] ihrer Schuppen gut erkennbar.]]
Es gibt neun verschiedene [[Tierart|Arten]] von Lachsen, die zusammen eine [[Tierart|Tierfamilie]] bilden. Sie leben alle sehr ähnlich: Die [[Geburt]] erleben sie in einem [[Bach]], später schwimmen sie ins Meer. Es gibt nur eine einzige Ausnahme, nämlich den Donaulachs: Der lebt immer im [[Fluss]].


In vielen Flüssen sind Lachse ausgestorben weil sie stark befischt wurden und Staudämme in die Flüsse gebaut wurden. In Europa gibt es verschiedene Flüsse wo junge Lachse von anderen Flüssen ausgesetzt wurden um sie wieder heimisch zu machen.
Alle übrigen Lachse verbringen den mittleren Teil ihres Lebens im Meer. Ihren [[Fortpflanzung|Nachwuchs]] bekommen sie jedoch in einem Bach. Dazu schwimmen sie vom Meer in große, saubere [[Flüsse]]. Sie überwinden auf diesem Weg manchmal große Hindernisse, zum Beispiel [[Wasserfall|Wasserfälle]]. In der Nähe der [[Quelle]] legt das Weibchen seine [[Ei]]er ab. Das Männchen entlässt seine Samenzellen ebenfalls ins Wasser. Dort findet die [[Sexualität|Befruchtung]] statt. Danach sterben die meisten Lachse vor Erschöpfung.  


{{Artikel}}
[[File:Adult sockeye salmon encounter a waterfall on their way up river to spawn.jpg|thumb|Mit solchen Sprüngen überwinden Lachse Hindernisse in [[Flüsse]]n.]]
Der Nachwuchs lebt nach dem Schlüpfen ein bis zwei [[Jahr]]e im Bach. Danach schwimmen die jungen Lachse ins Meer. Dort wachsen sie einige Jahre lang heran und schwimmen dann aufwärts durch denselben Fluss. Sie finden jede Abzweigung, auch in die kleinen Bäche und erreichen schließlich den Ort ihrer [[Geburt]]. Dort findet die [[Fortpflanzung]] von neuem statt.
 
Lachse sind für die [[Natur]] sehr wichtig. Über 200 verschiedene [[Tierart]]en ernähren sich von Lachsen. Ein [[Braunbär]] in [[Alaska]] zum Beispiel muss im [[Herbst]] jeden Tag dreißig Lachse fressen, damit er den [[Winter]] überlebt. Die Lachse, die vor Erschöpfung gestorben sind, werden zu [[Dünger]] und ernähren so viele kleine Lebewesen.
 
== Sind Lachse vom Aussterben bedroht? ==
In vielen Flüssen sind Lachse schon [[Aussterben|ausgestorben]], weil sie stark befischt wurden und weil [[Staudamm|Staudämme]] in die Flüsse gebaut wurden. Um das Jahr 1960 sah man in [[Deutschland]] und in [[Basel]] in der [[Schweiz]] den letzten Lachs.
 
In [[Europa]] gibt es mehrere Flüsse, in die junge Lachse von anderen Flüssen ausgesetzt wurden, damit die Lachse dort wieder heimisch werden. Damit sie [[Kraftwerk]]e überwinden können, wurden viele Fischtreppen in die Flüsse gebaut. Im Jahr 2008 entdeckte man in Basel wieder den ersten Lachs.
 
Viele Lachse in unseren [[Supermarkt|Supermärkten]] kommen nicht aus der Natur, sondern sie wurden [[Zucht|gezüchtet]]. Die befruchteten Eier werden in Süßwasser in [[Glas|Gläsern]] und besonderen Becken großgezogen. Dann werden die Lachse in große Gitter im Meer umgesiedelt. Dort werden sie jedoch mit Fischen gefüttert, die man im Meer fängt. Oft braucht Zuchtlachs auch viele [[Medikament]]e, weil die Lachse auf engem Raum leben, was sie schnell krank macht.
<gallery>
Danube Salmon - Huchen (Hucho hucho).jpg|Der Donaulachs bleibt als einziger Lachs immer im Süßwasser der [[Donau]].
Fisherman in boat with 80 pound king salmon caught.jpg|Königslachse sind die größte [[Tierart|Art]].
PinkSalmon1.jpg|Dieser Fischer hat einen Buckellachs gefangen.
Lachsfarm1.jpg|In dieser Lachsfarm vor der [[Küste]] [[Finnland]]s werden Lachse [[Zucht|gezüchtet]].
Curing salmon (5276829096).jpg|Lachs kann man roh essen, geräuchert, gekocht, gebraten oder gegrillt.
</gallery>
 
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Aktuelle Version vom 9. Juni 2024, 13:47 Uhr

Ein junger Atlantischer Lachs

Lachse sind Fische. Sie leben meistens in großen Meeren, nämlich im Atlantischen Ozean oder im Pazifischen Ozean. Lachse können bis zu 150 Zentimeter lang werden und bis zu 35 Kilogramm wiegen. Sie ernähren sich von kleinen Krebsenund kleineren Fischen.

Rotlachse sind an der Farbe ihrer Schuppen gut erkennbar.

Es gibt neun verschiedene Arten von Lachsen, die zusammen eine Tierfamilie bilden. Sie leben alle sehr ähnlich: Die Geburt erleben sie in einem Bach, später schwimmen sie ins Meer. Es gibt nur eine einzige Ausnahme, nämlich den Donaulachs: Der lebt immer im Fluss.

Alle übrigen Lachse verbringen den mittleren Teil ihres Lebens im Meer. Ihren Nachwuchs bekommen sie jedoch in einem Bach. Dazu schwimmen sie vom Meer in große, saubere Flüsse. Sie überwinden auf diesem Weg manchmal große Hindernisse, zum Beispiel Wasserfälle. In der Nähe der Quelle legt das Weibchen seine Eier ab. Das Männchen entlässt seine Samenzellen ebenfalls ins Wasser. Dort findet die Befruchtung statt. Danach sterben die meisten Lachse vor Erschöpfung.

Mit solchen Sprüngen überwinden Lachse Hindernisse in Flüssen.

Der Nachwuchs lebt nach dem Schlüpfen ein bis zwei Jahre im Bach. Danach schwimmen die jungen Lachse ins Meer. Dort wachsen sie einige Jahre lang heran und schwimmen dann aufwärts durch denselben Fluss. Sie finden jede Abzweigung, auch in die kleinen Bäche und erreichen schließlich den Ort ihrer Geburt. Dort findet die Fortpflanzung von neuem statt.

Lachse sind für die Natur sehr wichtig. Über 200 verschiedene Tierarten ernähren sich von Lachsen. Ein Braunbär in Alaska zum Beispiel muss im Herbst jeden Tag dreißig Lachse fressen, damit er den Winter überlebt. Die Lachse, die vor Erschöpfung gestorben sind, werden zu Dünger und ernähren so viele kleine Lebewesen.

Sind Lachse vom Aussterben bedroht?

In vielen Flüssen sind Lachse schon ausgestorben, weil sie stark befischt wurden und weil Staudämme in die Flüsse gebaut wurden. Um das Jahr 1960 sah man in Deutschland und in Basel in der Schweiz den letzten Lachs.

In Europa gibt es mehrere Flüsse, in die junge Lachse von anderen Flüssen ausgesetzt wurden, damit die Lachse dort wieder heimisch werden. Damit sie Kraftwerke überwinden können, wurden viele Fischtreppen in die Flüsse gebaut. Im Jahr 2008 entdeckte man in Basel wieder den ersten Lachs.

Viele Lachse in unseren Supermärkten kommen nicht aus der Natur, sondern sie wurden gezüchtet. Die befruchteten Eier werden in Süßwasser in Gläsern und besonderen Becken großgezogen. Dann werden die Lachse in große Gitter im Meer umgesiedelt. Dort werden sie jedoch mit Fischen gefüttert, die man im Meer fängt. Oft braucht Zuchtlachs auch viele Medikamente, weil die Lachse auf engem Raum leben, was sie schnell krank macht.




Zu „Lachse“ findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und mehr Inhalte in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon ist die Wikipedia für Kinder und Schüler. Das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in über 3000 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich. Alles, was man für den Unterricht in Schulen, Hausaufgaben und Referate wissen muss.