Batterie: Unterschied zwischen den Versionen
(überarbeitet im Anschluss an den neuen Artikel Kobalt) |
K (Textersetzung - „Diesel“ durch „Diesel“) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Normalerweise enthalten sie die [[Element]]e [[Lithium]] und [[Kobalt]]. Lithium gibt es in verschiedenen Ländern, aber der Abbau in den [[Bergwerk]]en belastet die [[Umwelt]] stark. Kobalt ist selten. Am meisten davon fördert die [[Demokratische Republik Kongo]] in [[Afrika]]. Allerdings gibt es dabei viel [[Kinderarbeit]]. | Normalerweise enthalten sie die [[Element]]e [[Lithium]] und [[Kobalt]]. Lithium gibt es in verschiedenen Ländern, aber der Abbau in den [[Bergwerk]]en belastet die [[Umwelt]] stark. Kobalt ist selten. Am meisten davon fördert die [[Demokratische Republik Kongo]] in [[Afrika]]. Allerdings gibt es dabei viel [[Kinderarbeit]]. | ||
Auch die Batterie im Auto ist ein Akku. Ein [[Benzin]]- oder Diesel-Auto hat eine eher kleine Batterie. Normalerweise ist dies eine [[Blei]]-Batterie. Man braucht sie nur, um den [[Motor]] zu starten oder damit bei abgestelltem Motor die Lichter brennen können. Moderne Elektroautos hingegen haben einen Lithium-Akku wie ein Handy. Allerdings muss dieser Akku bei einem reinen Elektroauto sehr groß sein und wiegt zwischen 200 und 700 [[Kilogramm]]. | Auch die Batterie im Auto ist ein Akku. Ein [[Benzin]]- oder [[Diesel]]-Auto hat eine eher kleine Batterie. Normalerweise ist dies eine [[Blei]]-Batterie. Man braucht sie nur, um den [[Motor]] zu starten oder damit bei abgestelltem Motor die Lichter brennen können. Moderne Elektroautos hingegen haben einen Lithium-Akku wie ein Handy. Allerdings muss dieser Akku bei einem reinen Elektroauto sehr groß sein und wiegt zwischen 200 und 700 [[Kilogramm]]. | ||
Batterien und Akkus enthalten [[gift]]ige, aber auch wertvolle [[Stoff (Chemie)|Stoffe]]. Sie gehören deshalb nicht in den [[Abfall|Müll]]. Zudem kann man den großen Teil davon [[Recycling|wieder verwerten]]. Man sollte sie deshalb nicht wegwerfen, sondern an einer [[Recycling]]-Stelle abgeben. | Batterien und Akkus enthalten [[gift]]ige, aber auch wertvolle [[Stoff (Chemie)|Stoffe]]. Sie gehören deshalb nicht in den [[Abfall|Müll]]. Zudem kann man den großen Teil davon [[Recycling|wieder verwerten]]. Man sollte sie deshalb nicht wegwerfen, sondern an einer [[Recycling]]-Stelle abgeben. |
Aktuelle Version vom 17. Januar 2024, 14:07 Uhr
Eine Batterie gibt elektrischen Strom ab. Damit können viele technische Geräte betrieben werden, auch wenn man keine Steckdose hat. Autos, Computer, Handys, Fotoapparate und viele andere Geräte brauchen eine Batterie.
Batterien bestehen aus verschiedenen Chemikalien und haben immer einen Pluspol und einen Minuspol. Wenn diese Pole zum Beispiel über eine Lampe verbunden werden, tauschen sie Elektronen aus. So beginnt ein Strom zu fließen. Eine normale Batterie ist irgendwann leer, dann muss man sie austauschen.
Manche Batterien lassen sich aber wieder aufladen. In der Fachsprache nennt man sie Akkumulatoren oder kurz „Akkus“. In Computern und Smartphones sind solche Akkus verbaut. Die kann man an der Steckdose aufladen anstatt sie auszutauschen. Diese Akkus sind nicht gerade billig, aber im Vergleich zur Größe und zum Gewicht speichern sie sehr viel Energie.
Normalerweise enthalten sie die Elemente Lithium und Kobalt. Lithium gibt es in verschiedenen Ländern, aber der Abbau in den Bergwerken belastet die Umwelt stark. Kobalt ist selten. Am meisten davon fördert die Demokratische Republik Kongo in Afrika. Allerdings gibt es dabei viel Kinderarbeit.
Auch die Batterie im Auto ist ein Akku. Ein Benzin- oder Diesel-Auto hat eine eher kleine Batterie. Normalerweise ist dies eine Blei-Batterie. Man braucht sie nur, um den Motor zu starten oder damit bei abgestelltem Motor die Lichter brennen können. Moderne Elektroautos hingegen haben einen Lithium-Akku wie ein Handy. Allerdings muss dieser Akku bei einem reinen Elektroauto sehr groß sein und wiegt zwischen 200 und 700 Kilogramm.
Batterien und Akkus enthalten giftige, aber auch wertvolle Stoffe. Sie gehören deshalb nicht in den Müll. Zudem kann man den großen Teil davon wieder verwerten. Man sollte sie deshalb nicht wegwerfen, sondern an einer Recycling-Stelle abgeben.
In einem Kaufhaus in Japan: Regale mit Batterien.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Batterie findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.