Olaf Scholz

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Olaf Scholz in Berlin: Einen Tag später wurde er zum neunten deutschen Bundeskanzler gewählt.

Olaf Scholz ist ein deutscher Politiker. Er war von Dezember 2021 bis Mai 2025 der neunte Bundeskanzler von Deutschland. Scholz leitete also fast dreieinhalb Jahre die Bundesregierung, die in Berlin sitzt. Sein Nachfolger ist Friedrich Merz von der CDU, seine Vorgängerin war Angela Merkel ebenfalls von der CDU. Scholz ist Mitglied der SPD, das ist die Sozialdemokratische Partei Deutschlands.

Geboren wurde Olaf Scholz im Jahr 1958 in Osnabrück, das liegt in Niedersachsen. Er hat noch zwei jüngere Brüder. Schon als 12-jähriger Junge soll Scholz gesagt haben, dass er mal Bundeskanzler werden möchte. Er studierte das Fach Recht und wurde Rechtsanwalt. Nach Stationen in Hamburg lebt Scholz heute in Potsdam. Seit 1998 ist er mit der SPD-Politikerin Britta Ernst verheiratet. Britta Ernst war viele Jahre lang Bildungsministerin, erst in Schleswig-Holstein, dann in Brandenburg. Als Ministerin für Bildung war sie für die Schulen in dem Bundesland zuständig.

Was machte er bisher in der Politik?

Mit 17 Jahren wurde Olaf Scholz Mitglied der SPD. Damals war er zuerst bei den „Jusos“ aktiv. Die Jusos oder Jungsozialisten sind die Jugend-Organisation der SPD. In der SPD stieg Scholz in immer höhere Ämter auf, bis in den Parteivorstand. Im Jahr 2018 war er auch kurze Zeit Vorsitzender der Partei.

Seit dem Jahr 1998 war er Mitglied im Bundestag, dem deutschen Parlament. Dieses Amt legte er im Jahr 2011 nieder, weil er zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt worden war.

Von 2018 bis 2021 war Olaf Scholz dann Bundesminister der Finanzen in der Regierung von Kanzlerin Angela Merkel von der CDU, er kümmerte sich also darum, wie viel Geld Deutschland einnimmt und ausgibt. Gleichzeitig war er Vizekanzler, damit war er der zweitwichtigste Politiker in der Regierung. Im Jahr 2019 kandidierte er zusammen mit Klara Geywitz, um Parteivorsitzende zu werden. Diese Wahl schafften die beiden aber nicht.

Für die Bundestagswahl im Jahr 2021 war er der wichtigste Kandidat seiner Partei, der Kanzlerkandidat: Er wollte Bundeskanzler werden, der Chef der Regierung. Das gelang ihm auch. Zusammen mit den Grünen und der FDP bildete die SPD eine Koalition, das ist eine gemeinsame Regierung. Wegen der Parteifarben Grün, Gelb und Rot wurde sie immer Ampel-Regierung genannt. Im November 2024 endete aber die Zusammenarbeit mit der FDP, nachdem Scholz den Finanzminister Christian Lindner von der FDP entlassen hatte. Im Februar 2025 gab es deshalb eine vorgezogene Bundestagswahl.

HALLO, liebes Klexikon!