Zauberei
Zauberei ist eine Kunst, um Leute zu unterhalten. Mit der Zauberkunst ist nicht gemeint, dass die Zauberer wirklich zaubern können, also das tun, was man zum Beispiel Hexen nachsagt. Statt Zauberei sagt man auch Illusionskunst: Man verblüfft die Zuschauer durch Illusionen. Eine Illusion ist etwas, das nur so aussieht als wäre etwas wirklich so. Der Zauberer gaukelt einem also vor, er könne etwas Unmögliches tun. In Wirklichkeit ist es aber bloß ein Trick. Manche Zuschauer finden es toll, dass sie staunen können. Andere Zuschauer raten gern, mit welchen Tricks der Künstler arbeitet.
Schon seit Jahrhunderten gab es Menschen, die den Leuten etwas vorgemacht haben. Manche behaupteten, dass sie tatsächlich etwas können, das der Natur widerspricht: Dinge verschwinden lassen, fliegen, die Zukunft vorhersehen. Damit wollten sie zeigen, dass ein Gott oder ein Dämon ihnen hilft und sie große Macht haben. So konnte man die Leute beeindrucken. Andere Leute konnten angeblich mit den Toten sprechen. Diese Betrüger machten das, um von den gutgläubigen Menschen bezahlt zu werden.
Das nannte man Magie. Wenn die Magie den Leuten Schaden zufügen sollten, nannte man es Schwarze Magie oder auch Schadenszauber. Heute ist Magie meistens nur ein anderes Wort für Zauberkunst, und die Zauberkünstler nennen sich gern Magier, sprich mah-gi-er.
Wiederum andere Zauberer wollten die Menschen nur unterhalten: eine Show zeigen, die erstaunt und die man sich gerne anguckt. Man nennt das auch Gauklerei. Seit etwa den Jahren nach 1800 gab es Zauberer, die das auf großen Bühnen taten und in vielen Ländern bekannt waren. Der berühmteste Zauberer aller Zeiten war wohl Harry Houdini. Er konnte sich besonders gut aus Ketten und Kisten befreien, auch unter Wasser.
Was zeigen Zauberer?
Es gibt viele Arten der Zauberkunst. Manchmal zeigt der Künstler seine Show nur einigen wenigen Menschen, die vor ihm stehen oder mit ihm an einem Tisch sitzen. Man nennt das Tischzauberei oder „close-up“: Das ist Englisch für dicht-in-der-Nähe. Auf der Straße, vor zufälligen Zuschauern, ist das die Straßenzaubererei. Das Schwierige für den Künstler ist es, dass die Zuschauer gut von Nahem sehen können, was er macht ohne aber den Trick zu durchschauen.
Die Bühnenmagie findet auf großen Bühnen oder im Zirkus statt. Der Zauberer hat oft größere Gegenstände und auch Helfer, und bei der Show hört man Musik. Die Bühne wurde schön gemacht wie bei einem Konzert oder Theaterstück. Einige Künstler tanzen oder machen Akrobatik.
Man kann auch danach fragen, was der Künstler eigentlich macht. Viele arbeiten gern mit kleinen Dingen wie Spielkarten und Münzen. Sie lassen etwas verschwinden und holen es überraschend wieder hervor. Das eignet sich sehr gut für Tischzauberei.
Andere Künstler verschwinden selbst, oder sie verändern rasch ihr Aussehen. Oder sie machen etwas mit sich oder anderen Menschen, das gar nicht stimmen kann. Ein Entfesselungskünstler wie Houdini zum Beispiel lässt sich mit Ketten und Schlössern festbinden, um sich dann unter einem Tuch oder in einer Kiste rasch davon zu befreien. Manche Zauberer wechseln blitzschnell die Kleidung. David Copperfield schwebte angeblich über die Bühne, und Siegfried und Roy ließen sich und ihre Tiger verschwinden und wieder erscheinen.
Die Mentalmagier oder Mentalisten tun so, als ob sie die Gedanken der Zuschauer erraten können. Einige von ihnen erklären es so, dass sie sehr gut auf kleine Gesten achten können und darauf, wie jemand das Gesicht verzieht. Daraus könnten sie vieles ablesen. Gedächtniskünstler haben anscheinend etwas auswendig gelernt, wie alle Seiten in einem Buch. Das hört sich oft so an, als wenn das wirklich ohne Zauberei möglich wäre. In Wirklichkeit arbeiten aber auch Mentalisten und Gedächtniskünstler mit Tricks.
Weiß man, wie die Kunststücke wirklich gemacht werden?
Die meisten Zuschauer wissen: Niemand kann wirklich zaubern, also etwas tun, das den Naturgesetzen widerspricht. Ein Gegenstand kann nicht einfach so verschwinden. Also haben sich die Zauberer Tricks ausgedacht, Kniffe und Kunststücke, um es doch nach Zauberei aussehen zu lassen.
Zauberer haben normalerweise unter sich vereinbart: Kein guter Zauberer verrät seine Tricks. Die Zuschauer sollen schließlich verblüfft werden und nicht erfahren, wie es wirklich funktioniert hat. Allerdings gibt es Zauberer, die trotzdem auf der Bühne erklären, wie es gemacht wurde, weil manche Zuschauer das interessant finden.
Andere Zauberkünstler schreiben Bücher oder verkaufen Gegenstände, mit denen man zaubert. Oder sie arbeiten als Zauberlehrer und bringen anderen das Zaubern bei. Schließlich müssen ja Anfänger irgendwo lernen können, wie man Zauberer wird.
Wenn ein Zauberer einen wirklich guten Trick erfunden hat, dann behält er ihn aber meistens für sich. Er will damit auftreten und ein besonders interessanter, neuartiger Zauberer sein. Außerdem kann er damit auch andere Zauberer beeindrucken und einen Zaubererpreis gewinnen.
Wie funktionieren die Tricks?
Die meisten Kunststücke kann man nur vollführen, wenn man sehr geschickt mit den Fingern ist. So kann ein Zauberer so tun, als wenn seine Hand leer ist. Dann dreht er kurz seine Hand um und hat danach plötzlich eine Münze in der Hand. In Wahrheit war die Münze bereits vorher in der Hand, er hat sie aber so gehalten, dass man sie nicht sehen konnte. Zum Beispiel hat er die Innenfläche der Hand gezeigt und die Münze zwischen Fingern so eingeklemmt, dass man sie nur von der Rückseite aus hätte sehen können.
Es geht also darum, dass man etwas gut verbergen kann. Das kann auch der ganze Körper eines Zauberers oder seines Helfers sein. Wenn ein Zauberer seinen Helfer in einen Schrank gehen lässt, macht er die Tür zu und dann wieder auf: Der Helfer ist nicht mehr zu sehen. Das funktioniert, weil es im Schrank heimlich noch einen Ort gibt, in den der Helfer sich hineinzwängt, so dass man ihn nicht mehr sehen kann.
Ein bekanntes Beispiel dafür, wie Mentalisten arbeiten: Der Mentalist steht auf der Bühne und hat die Augen verbunden. Sein Helfer geht zu einem Zuschauer und fragt den Mentalisten nach der Kleidung des Zuschauers. Der Mentalist weiß, dass der Zuschauer zum Beispiel ein Hemd an hat mit einer bestimmten Farbe.
Der Trick: Der Helfer spricht die ganze Zeit zum Mentalisten. Dabei verwendet er bestimmte Wörter und Sätze, die er mit dem Mentalisten abgesprochen hat. Wenn der Helfer etwa sagt: „Welche Farbe hat das Hemd“, dann ist die Farbe Weiß, wenn er sagt: „Kannst du mir die Farbe des Hemdes sagen“, dann ist sie Blau.
Viele Zauberer und auch Zuschauer kennen im Grunde diese Tricks. Sie sollen gut gemacht werden, und dafür müssen die Künstler sehr viel können und sehr lange geübt haben. Besonders gut wird eine Zauber-Show aber erst, wenn der Künstler seine Tricks in eine spannende Geschichte einbauen kann. Andere Künstler sind sehr witzig. Eine Show kann auch besonders sein, wenn der Künstler mit Gegenständen zaubert, die man sonst nicht aus der Zauberei kennt. Zum Beispiel lässt der Künstler nicht Münzen verschwinden, sondern Bleistifte oder Smartphones.
Arbeiten Zauberer auch zusammen?
Die allermeisten Zauberer stehen alleine auf der Bühne oder sonst vor Zuschauern. Sie werden meist nicht sehr gut bezahlt: Daher könnten sie es sich nicht leisten, das Geld mit einem Mitmacher oder Helfer zu teilen. Dennoch arbeiten manche Zauberer zu zweit. Der Helfer ist manchmal die Ehefrau des Zauberers. Die meisten Zauberer sind Männer, es gibt aber auch einige bekannte Frauen, die zaubern.
Es ist nicht einfach, vom Zaubern zu leben. Die meisten Zauberer müssen viel herumreisen, zu den Orten, wo ein Theater oder ein anderes Haus mit Bühne steht. Man hat auch nicht jeden Tag einen Zauberauftrag. Manchmal ist das Publikum besonders schwierig: Einige Zuschauer benehmen sich schlecht und rufen laut während der Show, wie der Trick funktioniert.
Einige Künstler sind daher Mitglied in Vereinen von Zauberern. Dort treffen sie Menschen, die dasselbe tun und ähnliche Probleme haben und können darüber reden. Wie auch bei anderen Berufen helfen die Künstler einander. Die Vereine machen Werbung für das Zaubern und vergeben Preise an gute Künstler. In Deutschland ist der Magische Zirkel so ein Verein.
Der gefesselte Harry Houdini. Er wurde als Erik Weisz in Ungarn geboren.
Straßenkünstler in Prag
Die Magier-Meisterin Ning Cai aus Singapur
Aatu Itkonen, ein junger Zauberer aus Finnland