Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Lilien

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Diese wunderschöne Lilie ist ein Endemit. Man findet sie nur auf ein paar kleinen Inseln, die zu Japan gehören

Lilien sind hübsche Blumen, die es in verschiedenen Formen und Farben gibt. Biologen unterscheiden zwischen mehr als 100 Arten von Lilien. Die Lilie ist eine beliebte Zierpflanze. Man findet sie auf zahlreichen Wappen, unter anderem auf denen der Städte Darmstadt und Florenz.

Ursprünglich kommen die Lilien aus dem Himalaya-Gebirge in Asien. Heute findet man sie fast überall auf der Nordhalbkugel, wo ein gemäßigtes Klima herrscht. Auf der Südhalbkugel findet man sie nicht. Einige Arten sind endemisch, das heißt es gibt sie nur an einem bestimmten Ort. Vor allem seit dem Beginn der Industrialisierung werden Lilien vom Menschen in großen Mengen gezüchtet und als Schnittblumen verkauft.

Die Lilien wachsen wie die Tulpen aus einer Zwiebel in der Erde. Diese kann bis zu zwölf Zentimeter lang und bis zu 19 Zentimeter breit werden. Durch Wurzeln an der Zwiebel holt sich die Lilie ihre Nährstoffe aus dem Boden. Die Lilien blühen bei uns von Mai bis August. Nebst ihrer Schönheit sind sie auch für ihren guten Duft bekannt, der in vielen Parfums verwendet wird.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Lilien findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.