Titanic
Die Titanic war ein Schiff aus dem Jahr 1912. Es war damals das größte Schiff der Welt. Aber schon auf der ersten Reise, von Großbritannien nach Amerika, ist es gesunken. Es war mit einem Eisberg zusammengestoßen. Das war vier Tage nach der Abfahrt, in der Nacht vom 14. auf den 15. April.
Etwa 2200 Menschen waren an Bord, von ihnen sind etwa 1500 umgekommen. Bei keinem anderen Untergang sind so viele Menschen gestorben, außer in Kriegszeiten. Dreiundsiebzig Jahre später hat man das Wrack gefunden: Es liegt 3800 Meter tief im Atlantischen Ozean.
Die Titanic war als Transatlantikliner für die Fahrt über den Atlantik gebaut worden. Mit ihr wurden aber nicht nur Menschen befördert. Sie war auch ein „Königliches Postschiff“, das Briefe und Pakete transportierte.
Nach dem Unglück hat sich vieles in der Schiffahrt verbessert. Zum Beispiel hatten seitdem mehr Schiffe ein Funkgerät an Bord: Dadurch konnten sich die Schiffe besser gegenseitig vor Eisbergen warnen.
Wie sah die Titanic aus?
Die Titanic wurde am 2. April 1912 in Belfast fertig. Damals war sie das größte Schiff der Welt: 269 Meter lang und fast 31 Meter hoch. So hoch ist ein Haus mit 10 Stückwerken. Ein heutiges Kreuzfahrtschiff, die Harmony of the Seas, ist fast noch mal 100 Meter länger.
Das Schiff war besonders modern und angenehm für die Mitfahrenden. Am schönsten und luxuriösesten war es in der Ersten Klasse, also für diejenigen, die am meisten für die Überfahrt zahlen konnten. Aber auch für die Passagiere in der zweiten und in der dritten Klasse war es luxuriöser als auf anderen Schiffen.
In der dritten Klasse war es sonst normal, dass man im großen Schlafsaal mit vielen Unbekannten schlafen musste. Auf der Titanic waren das Kabinen für vier Personen. Manche armen Passagiere lebten auf dem Schiff besser als bei sich zuhause.
Auf dem Schiff gab es Speisesäle, eine Bibliothek, Friseurläden, ein Schwimmbad und ein Kino. Reiche Passagiere hatten in der Ersten Klasse zum Beispiel ein eigenes Badezimmer und einen Raum für Diener. Wenn man auf einen Knopf drückte, läutete woanders eine Klingel, und ein Steward kam, um zu fragen, was der Passagier wünschte.
Hätte man den Untergang verhindern können?
Über den Untergang der Titanic sind viele Irrtümer verbreitet worden. So wurde behauptet, dass die Schiffsleute nicht gut genug aufgepasst hätten. Das Schiff sei zu weit im Norden gefahren, um möglichst schnell anzukommen, weil es einen Preis gewinnen sollte. Es sei nicht gut genug gebaut gewesen. Es seien zu wenig Rettungsboote an Bord gewesen.
Von diesen Behauptungen ist nur die mit den Rettungsbooten wahr. Wer ins eiskalte Wasser gefallen ist, konnte nur wenige Minuten überleben. Aber damals musste ein Schiff nicht so viele Rettungsboote haben, dass alle Mitreisende Platz gehabt hätten. Die Leute von der Titanic haben sich an die Regeln gehalten und hätten das Unglück wohl nicht verhindern können. Der Eisberg schwamm weiter südlich als man das von Eisbergen gewohnt war.
Wie haben die Menschen später über das Unglück nachgedacht?
Über den Untergang der Titanic wurden zahlreiche Bücher geschrieben und Filme gedreht. Schon im Jahr 1912 hat man einen kurzen Stummfilm über das Unglück gedreht. Dabei waren sogar Überlebende der Titanic zu sehen. Doch den Film gibt es heute nicht mehr, er ist verschollen.
Ein deutscher Film entstand im Jahr 1943. Die Nationalsozialisten wollten mit dem Film zeigen, wie dumm und überheblich die Briten auf dem Schiff waren. Der teure Film wurde dann aber kaum im Kino gezeigt: Deutschland war im Krieg, und die verängstigten Menschen auf der Titanic erinnnerten die Zuschauer an schreckliche Erlebnisse im Krieg.
Im Jahr 1980 erschien der Film „Hebt die Titanic“. Darin bringen Wissenschaftler das Wrack mit Luft-Tanks wieder nach oben. Ihr Schiff zieht die Titanic dann in den Hafen von New York. In Wirklichkeit liegen die Reste der Titanic auch heute noch im Meer. Im Film befindet soll sich im Tresor der Titanic ein geheimnisvolles Metall befinden. Nur wenige Menschen wollten sich den Film anschauen, die Filme-Macher haben deshalb viel Geld verloren.
Am berühmtesten ist der Hollywood-Film mit Leonardo DiCaprio aus dem Jahr 1997. Es geht darin um eine erfundene Liebesgeschichte: Ein armer Auswanderer und eine reiche Amerikanerin verlieben sich. Sie überlebt, während er ertrinkt. Für den Filmdreh wurden Teile des Schiffs nachgebaut und in einem Wasserbecken in Bewegung gebracht.
Was ist heute noch von der Titanic übrig?
Das Wasser ist in den vorderen Teil des Schiffes eingedrungen, den Bug. So wurde der Bug schwer und zog das Schiff nach unten ins Meer. Der hintere Teil, das Heck, ragte zunächst aus dem Meer heraus. Wegen des schweren Bugs zerbrach das Schiff.
Bug und Heck sind dann über 3800 Meter nach unten gesunken, und zwar mit über 50 Stundenkilometer. So schnell darf ein Auto in der Stadt fahren. Durch den Aufprall auf dem Meeresboden sind große und schwere Dinge abgefallen. Zwischen Bug und Heck liegen etwa 600 Meter. Es gibt also nicht ein großes Wrack, sondern zwei große Teile, ein Mittelstück von etwa 20 Metern und noch viele weitere kleinere Trümmer.
Die Schiffsteile liegen seit vielen Jahren tief im Salzwasser, unter hohem Wasserdruck. Vieles ist längst verrottet: Leichen, Kleidung, Papier oder leichtes Holz. Übrig sind Teile aus Metall, schwerem Holz, Glas und ähnlichem. Doch auch das Schiff selbst ist vergänglich, denn es rostet. In einigen Jahrzehnten wird wohl nicht mehr viel davon übrig sein.
Wie hat man das Schiff gefunden?
Lange Zeit glaubte man, dass die Titanic als ein großes Stück gesunken sei. Das hatten nämlich die Leute behauptet, die das Unglück für den Staat untersucht haben. Dabei haben schon damals vierzehn Überlebende erzählt, dass das Schiff in zwei Teile zerbrochen war.
Im Jahr 1985 suchte eine Gruppe von Robert Ballard und Jean-Louis Michael nach dem Wrack der Titanic. Ihr Schiff musste oft hin- und herfahren, um Trümmer zu entdecken. Das machten sie mit Tauch-Robotern, die Kameras hatten. Schließlich fanden sie Trümmer und folgten dieser Spur bis zum Wrack.
Seitdem sind viele Leute zum Wrack der Titanic gefahren: Einige haben Tauch-Roboter genutzt, andere sind in Mini-U-Booten selbst zum Wrack gekommen. Weil einige Gefährte gegen das Wrack gestoßen sind, wurde es noch mehr zerstört, als es sowieso schon war.
Die Besucher oder ihre Roboter haben auch Gegenstände von der Titanic mitgenommen, zum Beispiel eine Taschenuhr, Schiffspfeifen oder eine Flasche Champagner. Diese wurden dann auf Ausstellungen gezeigt. Bei einer Ausstellung erhalten die Besucher eine Eintrittskarte, die wie ein Schiffsticket aussieht. Darauf steht der Name eines echten Passagiers. Erst am Ende erfährt man, ob dieser Passagier überlebt hatte oder nicht.
Andere Leute finden das falsch und respektlos gegenüber den Opfern. So dachte auch die Überlebende Millvina Dean aus England. Sie hatte das Unglück als Baby überlebt und starb erst 97 Jahre später.
Die Titanic fährt aus dem Hafen von Belfast in Nordirland. In dieser Stadt wurde sie gebaut.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Titanic findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.