Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Brasília

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Hier sieht man viele wichtige Gebäude von Brasilia. Unten im Bild ist die runde, spitze Kathedrale. Die viereckigen Gebäude sind Ministerien. Oben rechts steht das Gebäude des Kongresses mit den beiden Türmen. Der Kongress ist das Parlament des Landes.

Brasília ist die Hauptstadt von Brasilien. Sie wurde im Jahr 1960 eingeweiht und liegt am See Lago Paranoá. Vorher war Rio de Janeiro die Hauptstadt. Das Strichlein auf dem i bedeutet, dass der Name hier betont wird.

Die meisten großen Städte Brasiliens liegen an der Küste, also am Rand des Landes. Mit Brasilia wollte man eine Hauptstadt, die eher in der Mitte des Landes liegt. Als man mit der Planung und dem Bau begann, lag der Ort noch richtig im tropischen Regenwald.

Im eigentlichen Brasília gibt es nur etwa 200.000 Einwohner. Im Umland sind es viel mehr: über vier Millionen. Das ist wie eine Insel im Urwald. Wer an der Küste lebt und nach Brasília will, fliegt mit dem Flugzeug. Eine Eisenbahn fährt nicht dorthin, und die Fahrt mit Auto oder Bus dauert etwa einen Tag oder länger.

Ist Brasilia eine schöne Stadt?

Brasilia wurde richtig geplant, um als große Hauptstadt zu dienen. Der Stadtplan sieht etwas wie ein Flugzeug aus: Zwei Teile der Stadt entlang großer Straßen sehen aus wie die Flügel. Das war so aber nicht die Absicht.

Viele Menschen finden Brasilien nicht sehr schön: Es gibt viele breite Straßen, die zwar gut für Autos sind, aber man geht an ihnen nicht gern spazieren. Die Gebäude im Zentrum sind meist aus Stahl, Glas und Beton, es gibt keine richtige Altstadt. Man klagt: Die Stadt sollte eine moderne, gut durchdachte Utopie sein. Nur an die Menschen, die dort wohnen sollen, hat man nicht gut gedacht.

Trotzdem finden manche Besucher das Zentrum besonders interessant. Die Gebäude wie das Haus des Parlamentes oder die Kathedrale sind Beispiele für den Geschmack von damals. Seit dem Jahr 1987 ist das Zentrum sogar ein Weltkulturerbe.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Brasília findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.