Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Chisinau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Park“ durch „Park“)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Prospectul Pacii (1980). (17971757121).jpg|thumb|In Chișinău gibt es viele [[Hochhaus|Hochhäuser]]. Auf den breiten [[Straße]]n verkehren die gelben [[Bus]]se.]]
[[Datei:Prospectul Pacii (1980). (17971757121).jpg|thumb|In Chișinău gibt es viele [[Hochhaus|Hochhäuser]]. Auf den breiten [[Straße]]n verkehren die gelben [[Bus]]se.]]
[[Datei:Chisinau Moldova (11376012493).jpg|thumb|Eine Straße in einem älteren Quartier]]
[[Datei:Chisinau Moldova (11376012493).jpg|thumb|Eine [[Straße]] in einem älteren Quartier]]
[[Datei:Moldavian orthodox church.jpg|mini|Die [[Orthodoxe Kirche|orthodoxe]] „[[Kirche|Kathedrale]] des großen [[Märtyrer]]s Teodor Tiron“ fällt schon durch ihre [[Farbe]] auf.]]
[[Datei:Moldavian orthodox church.jpg|mini|Die [[Orthodoxe Kirche|orthodoxe]] „[[Kirche|Kathedrale]] des großen [[Märtyrer]]s Teodor Tiron“ fällt schon durch ihre [[Farbe]] auf.]]
Chișinău, sprich: Kischi-Ne-u, ist die [[Hauptstadt]] von [[Moldawien]]. Sie hat mehr Einwohner als jede andere [[Stadt]] des Landes, nämlich etwa 700.000, das sind fast so viele wie in [[Frankfurt am Main]]. Der [[Name]] bedeutet vermutlich „Wasserquelle“. Man findet sie heute noch an einer Straßenkreuzung. Chișinău liegt am [[Fluss]] Bîc.
Chișinău, sprich: Kischi-Ne-u, ist die [[Hauptstadt]] der [[Republik Moldau]]. Sie hat mehr Einwohner als jede andere [[Stadt]] des Landes, nämlich etwa 700.000, das sind fast so viele wie in [[Frankfurt am Main]]. Der [[Name]] bedeutet vermutlich „Wasserquelle“. Man findet sie heute noch an einer Straßenkreuzung. Chișinău liegt am [[Fluss]] Bîc.


In Chișinău werden viele Lebensmittel verarbeitet. Es gibt auch eine große Tabak- und [[Textilie|Textil]]-[[Industrie]] und mehrere [[Wein]]kellereien. Auch viele [[Bank]]en haben sich angesiedelt. Die Einwohner von Chișinău sind im Vergleich mit anderen europäischen Städten ziemlich arm. Im Vergleich zu den anderen [[Mensch]]en in Moldawien geht es ihnen jedoch sehr gut.
In Chișinău werden viele Lebensmittel verarbeitet. Es gibt auch eine große Tabak- und [[Textilie|Textil]]-[[Industrie]] und mehrere [[Wein]]kellereien. Auch viele [[Bank]]en haben sich angesiedelt. Die Einwohner von Chișinău sind im Vergleich mit anderen europäischen Städten ziemlich arm. Im Vergleich zu den anderen [[Mensch]]en in Moldawien geht es ihnen jedoch sehr gut.

Version vom 2. Juli 2019, 11:56 Uhr

In Chișinău gibt es viele Hochhäuser. Auf den breiten Straßen verkehren die gelben Busse.
Eine Straße in einem älteren Quartier
Die orthodoxeKathedrale des großen Märtyrers Teodor Tiron“ fällt schon durch ihre Farbe auf.

Chișinău, sprich: Kischi-Ne-u, ist die Hauptstadt der Republik Moldau. Sie hat mehr Einwohner als jede andere Stadt des Landes, nämlich etwa 700.000, das sind fast so viele wie in Frankfurt am Main. Der Name bedeutet vermutlich „Wasserquelle“. Man findet sie heute noch an einer Straßenkreuzung. Chișinău liegt am Fluss Bîc.

In Chișinău werden viele Lebensmittel verarbeitet. Es gibt auch eine große Tabak- und Textil-Industrie und mehrere Weinkellereien. Auch viele Banken haben sich angesiedelt. Die Einwohner von Chișinău sind im Vergleich mit anderen europäischen Städten ziemlich arm. Im Vergleich zu den anderen Menschen in Moldawien geht es ihnen jedoch sehr gut.

In Chișinău gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Mehrere Kathedralen, einen Triumphbogen sowie breite Alleen, das sind Straßen mit langen Baumreihen. Zudem gibt es viele Parks.

Chișinău hat einen internationalen Flughafen. Verschiedene Eisenbahnlinien kreuzen sich dort sowie viele Buslinien, die von einer Stadt zur anderen führen. In Chișinău selber gibt es viele Trolleybusse, die fahren elektrisch. Dazu verkehren Minibusse und Taxis. Bis zum Jahr 1961 gab es auch eine Straßenbahn.

Was geschah früher?

Aus dem Jahr 1436 stammt die älteste Urkunde, die den Namen Chișinău erwähnt. Die Stadt blieb jedoch sehr klein bis ins Jahr 1818. Damals machten sie die Osmanen zum Sitz ihrer Verwaltung. Bald darauf begann die Stadt schnell zu wachsen. Man teilte sie auf in die Altstadt und die Innenstadt, die genau geplant wurde.

Um das Jahr 1900 waren fast die Hälfte der Einwohner Juden. Bald darauf wurden sie jedoch gejagt und viele von ihnen wurden getötet. Im Zweiten Weltkrieg geschah dasselbe, aber noch schlimmer. Zudem wurde die Stadt stark zerbombt. Ein starkes Erdbeben zerstörte viele weitere Häuser. Im Jahr 1991 brach die Sowjetunion auseinander und Chișinău wurde zur Hauptstadt von Moldawien.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Chisinau findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.