Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Sommer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Parameter "|mini=ja" in Artikel-Vorlage ergänzt für Link zum MiniKlexikon)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 13: Zeile 13:
<gallery>
<gallery>
Abel Grimmer 002.jpg|Sommer auf einem [[Gemälde]], gemalt vor vierhundert [[Jahr]]en
Abel Grimmer 002.jpg|Sommer auf einem [[Gemälde]], gemalt vor vierhundert [[Jahr]]en
Cap d'Agde - Plage Richelieu02.jpg|Ein [[Strand]] in [[Frankreich]]
File:Praia de Silgar. Sanxenxo. Galiza SX-7.jpg|Ein [[Strand]] in Galizien, [[Spanien]]: Badegäste im Sommer.
Elbe dresden2015.JPG|Niedriges [[Wasser]] im [[Fluss]] [[Elbe]]  
Elbe dresden2015.JPG|Niedriges [[Wasser]] im [[Fluss]] [[Elbe]]  
Midsommarfirande på Mössebergsgården i Falköping 2688.jpg|Am Mittsommer-Fest in [[Schweden]]
Midsommarfirande på Mössebergsgården i Falköping 2688.jpg|Am Mittsommer-Fest in [[Schweden]]
File:Grantchester Meadows in a dry summer - geograph.org.uk - 5862566.jpg|Trockener Sommer in [[England]]: hochstehende Pflanzen, harte Schatten, vertrocknete Stellen.
</gallery>
</gallery>


{{Artikel|mini=ja}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]

Version vom 17. Januar 2024, 18:20 Uhr

Eine sommerliche Landschaft in Österreich: am Millstättersee in Kärnten, abends nach einem Gewitter

Der Sommer ist die wärmste der vier Jahreszeiten. Er folgt auf den Frühling. Nach dem Sommer kommt der kühlere Herbst.

Viele Pflanzen tragen nur im Sommer Blätter. Die sorgen dafür, dass im Sommer die Landschaften grün aussehen. Im Sommer ernten die Bauern die frühen Kartoffeln, und das meiste Getreide. Im Sommer müssen die Tiere ihre Jungen so weit kriegen, dass sie danach die kalten Jahreszeiten überleben. Manche Tiere fressen sich schon Fett für den Winterschlaf oder sammeln Vorräte.

Im Sommer gibt es die längsten Ferien. Das lag früher daran, dass die Schüler bei der Ernte mithelfen mussten. Heute hingegen geht es vor allem darum, dass die meisten Leute einen schönen, langen Urlaub im Sommer machen wollen. An der Küste und in anderen Urlaubsgebieten ist es meist voller Menschen.

Von wann bis wann dauert der Sommer?

Für die Wetterforscher beginnt der Sommer auf der Nordhalbkugel am 1. Juni und dauert bis zum 30. August. Sommermonate sind also der Juni, der Juli und der August.

Für die Astronomen jedoch beginnt der Sommer zur Sommersonnenwende, wenn die Tage am längsten sind. Das ist immer am 20., 21. oder 22. Juni. Der Sommer endet bei der Tag-und-Nacht-Gleiche, wenn der Tag genauso lang ist wie die Nacht. Das ist am 22., 23. oder 24. September, und damit beginnt dann der Herbst.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sommer findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.