Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Artikelübersicht Vögel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Felix Heinimann verschob Seite Hilfe:Vögel (Übersicht) nach Vögel (Übersicht) und überschrieb dabei eine Weiterleitung)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 48: Zeile 48:
Man kann Vögel auch anders in Gruppen einteilen. Eine Frage ist zum Beispiel, ob sie das ganze [[Jahr]] am selben Ort verbringen oder ob sie für den [[Winter]] weiter in den [[Süden]] ziehen. Solche Vögel nennt man [[Zugvögel]]. Sie sind aber nicht unbedingt miteinander [[Verwandtschaft|verwandt]].
Man kann Vögel auch anders in Gruppen einteilen. Eine Frage ist zum Beispiel, ob sie das ganze [[Jahr]] am selben Ort verbringen oder ob sie für den [[Winter]] weiter in den [[Süden]] ziehen. Solche Vögel nennt man [[Zugvögel]]. Sie sind aber nicht unbedingt miteinander [[Verwandtschaft|verwandt]].


{{Entwurf}}
{{Artikel}}

Version vom 18. Juni 2020, 09:23 Uhr

Die meisten Vögel können fliegen. Sie haben Flügel mit Federn und einen Schnabel.

Vögel sind Tiere mit Flügeln und Federn und einen Schnabel. Die meisten Vögel können fliegen. Einige können dies zwar nicht, dafür können sie besonders gut laufen wie der Strauß oder besonders gut schwimmen wie die Pinguine. Vögel haben ein Skelett mit einer Wirbelsäule, deshalb gehören sie zu den Wirbeltieren. Junge Vögel schlüpfen aus einem Ei.

Diese Übersichtsseite listet alle Vögel auf, zu denen es im Klexikon einen Artikel gibt. Sie sind zuerst nach der Ordnung und dann nach dem Alphabet sortiert.

Hauptartikel

Die Falknerei ist eine Sportart mit Falken, Adlern und anderen Greifvögeln.

Vögel

Gänsevögel

Von den Gänsevögeln gibt es etwas mehr als 170 Arten.

Enten, Gänse

Greifvögel

Von den Greifvögeln gibt es etwa 250 Arten.

Adler, Bussarde, Falken

Hühnervögel

Der Truthahn gehört zu den Hühnervögeln. Er lebt im Wald und wird vom Menschen gejagt.

Die Hühnervögel sind eine Ordnung mit etwa 250 Arten.

Huhn, Pfau, Truthahn

Sperlingsvögel

Die Sperlingsvögel sind die größte Ordnung der Vögel.

Haussperling, Schwalben, Singvögel

Singvögel

Die Singvögel sind eine Unterordnung der Sperlingsvögel, der allein über 4.000 Arten angehören.

Amsel, Finken, Lerchen, Meisen, Nachtigall, Rabenvögel

Taubenvögel

Gewisse Papageien wie die Aras können in Freiheit bis zu 100 Jahre alt werden.

Die Taubenvögel sind eine Ordnung mit mehr als 300 Arten.

Dodo-Vogel, Tauben

Vögel anderer Ordnungen

Diese Vögel hier gehören in eine weitere der insgesamt über 30 Ordnungen.

Eulen, Flamingos, Kolibri, Kuckuck, Kranich, Möwen, Papageien, Spechte, Störche, Strauß

Weitere Einteilungen

Man kann Vögel auch anders in Gruppen einteilen. Eine Frage ist zum Beispiel, ob sie das ganze Jahr am selben Ort verbringen oder ob sie für den Winter weiter in den Süden ziehen. Solche Vögel nennt man Zugvögel. Sie sind aber nicht unbedingt miteinander verwandt.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Artikelübersicht Vögel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.