Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bhutan: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(wissen Kinder in Deutschland und Österreich wie viele Einwohner der Kanton Zürich hat?)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 10: Zeile 10:
Datei:Thimphu.jpg|Kinder vor dem königlichen [[Schloss|Palast]] in der [[Hauptstadt]] Thimphu
Datei:Thimphu.jpg|Kinder vor dem königlichen [[Schloss|Palast]] in der [[Hauptstadt]] Thimphu
Datei:Entrance gate to Lhuentse Dzong.jpg|Das Eingangstor zu einem Dzong
Datei:Entrance gate to Lhuentse Dzong.jpg|Das Eingangstor zu einem Dzong
Datei:Cooking jasha maroo.JPG|Jasha Maroo ist ein traditionelles Gericht mit Hühnerfleisch und Tomaten
Datei:Cooking jasha maroo.JPG|Jasha Maroo ist ein [[Tradition|traditionelles]] Gericht mit Hühnerfleisch und Tomaten
Datei:Thimphu cinema.jpg|Ein Kino in Thimphu
Datei:Thimphu cinema.jpg|Ein [[Kino]] in Thimphu
Datei:Tshechu Compilation-Oct2013.webm|Video von einem religiösen Fest in Bhutan
Datei:Tshechu Compilation-Oct2013.webm|Video von einem religiösen Fest in Bhutan
</gallery>
</gallery>

Aktuelle Version vom 27. Mai 2024, 22:25 Uhr

Klexikon K yellow.png Bhutan  
Flag of Bhutan.svg
Flagge
Hauptstadt Thimphu
Amtssprache Dzongkha
Staatsoberhaupt König Jigme Khesar Namgyel Wangchuck
Einwohnerzahl etwa 808.000
Fläche etwa 38.000 Quadratkilometer
Bhutan on the globe (Bhutan centered).svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Bhutan ist ein kleines Königreich in Asien. Es ist etwa so groß wie die Schweiz, hat aber nur etwas weniger als eine Millionen Einwohner. Bhutan liegt wie Nepal im Himalaya-Gebirge, eingeklemmt zwischen zwei großen Nachbarstaaten: China und Indien. Es trägt als einziges Land einen Drachen auf der Flagge.

Die meisten Einwohner Bhutans stammen aus Tibet. Das ist ein großes Land auf der anderen Seite des Himalayas, das heute zu China gehört. In ihrer Sprache heißt Bhutan „Land des Donnerdrachens“. Der tibetische Buddhismus ist in Bhutan die Religion des Staates. Eine Minderheit von Hindus im Süden des Landes kommt ursprünglich aus Nepal.

Die Könige von Bhutan sorgten lange dafür, dass nur wenige fremde Einflüsse in die Dörfer drangen. Bis zum Jahr 1999 war Fernsehen in Bhutan verboten. Auch heute gibt es noch viele Dzongs, eine Art von Festungen, und buddhistische Klöster. Seit der König im Jahr 2008 eine Verfassung eingeführt hat, ist Bhutan eine Demokratie.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bhutan findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.