Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Philippinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(Anpassung an Infobox)
K (Textersetzung - „|thumb|“ durch „|mini|“)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:


Die ersten [[Europa|Europäer]] auf den Inseln waren die Seeleute von [[Ferdinand Magellan]] im Jahr 1521. Einige Jahrzehnte später eroberten die [[Spanien|Spanier]] die Inseln. Sie nannten sie Philippinen: Damit wollten sie ihren [[König]] ehren, der Philipp hieß. Nach etwa 300 Jahren eroberten die [[Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigten Staaten von Amerika]] die Philippinen. Dann dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis die Philippinen [[Unabhängigkeit|unabhängig]] wurden.
Die ersten [[Europa|Europäer]] auf den Inseln waren die Seeleute von [[Ferdinand Magellan]] im Jahr 1521. Einige Jahrzehnte später eroberten die [[Spanien|Spanier]] die Inseln. Sie nannten sie Philippinen: Damit wollten sie ihren [[König]] ehren, der Philipp hieß. Nach etwa 300 Jahren eroberten die [[Vereinigte Staaten von Amerika|Vereinigten Staaten von Amerika]] die Philippinen. Dann dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis die Philippinen [[Unabhängigkeit|unabhängig]] wurden.
 
[[Datei:View from Grand Hyatt Manila overlooking Bonifacio Global City and Makati skylines at sunset.jpg|mini|In und um die [[Hauptstadt]] Manila herum leben 13 [[Million]]en [[Mensch]]en.]]
Die meisten Einwohner sind heute [[Katholische Kirche|Katholiken]]. Sie sprechen viele verschiedene [[Sprache]]n. Ein Viertel der Einwohner hat als Muttersprache Tagalog, eine [[Asien|asiatische]] Sprache. Die [[Amtssprache|Amtssprachen]] für das ganze Land sind eine Form von Tagalog sowie [[Englisch]].
Die meisten Einwohner sind heute [[Katholische Kirche|Katholiken]]. Sie sprechen viele verschiedene [[Sprache]]n. Ein Viertel der Einwohner hat als Muttersprache Tagalog, eine [[Asien|asiatische]] Sprache. Die [[Amtssprache|Amtssprachen]] für das ganze Land sind eine Form von Tagalog sowie [[Englisch]].


Da die Philippinen in den [[Tropen]] liegen, ist das [[Klima]] dort heiß und feucht. Allerdings gibt es auf den Inseln viele Hügel und Berge. Weiter oben kann es eher kühl werden.  
Da die Philippinen in den [[Tropen]] liegen, ist das [[Klima]] dort heiß und feucht. Allerdings gibt es auf den Inseln viele Hügel und Berge. Weiter oben kann es eher kühl werden.  


Die Erde ist unruhig: Es gibt [[Erdbeben]]. Einige [[Vulkan]]e spucken ab und zu Rauch und [[Lava]] aus. Der letzte große Ausbruch geschah im [[Jahr]] 1991 am Pinatubo. Fast 900 [[Mensch]]en kamen dabei zu [[Tod]]e. Viel Land wurde durch die Lavaströme verwüstet. [[Flugzeug]]e durften in bestimmten Gebieten nicht mehr fliegen, weil zu viel [[Asche]] in der [[Luft]] war.
Die Erde ist unruhig: Es gibt [[Erdbeben]]. Einige [[Vulkan]]e spucken ab und zu [[Rauch]] und [[Lava]] aus. Der letzte große Ausbruch geschah im [[Jahr]] 1991 am Pinatubo. Fast 900 [[Mensch]]en kamen dabei um. Die Lava, die über das Land geströmt ist, hat viel zerstört. [[Flugzeug]]e durften in bestimmten Gebieten nicht mehr fliegen, weil zu viel [[Asche]] in der [[Luft]] war.


<gallery>
<gallery>
Dole Pineapple Harvesting.jpg|Hier werden [[Ananas]] geerntet: Ein Drittel der Einwohner auf den Philippinen arbeitet in der [[Landwirtschaft]].
Dole Pineapple Harvesting.jpg|Hier werden [[Ananas]] geerntet: Ein Drittel der Einwohner auf den Philippinen arbeitet in der [[Landwirtschaft]].
Siquijor (11052449716).jpg|Viele [[Tourismus|Touristen]] besuchen die Philippinen wegen der schönen Strände.
File:El Nido Palawan 1.jpg|Viele [[Tourist]]en besuchen die Philippinen wegen der Strände. Hier das Dorf El Nido.
Alonso Sánchez Coello 007.jpg|Die Philippinen haben ihren [[Name]]n vom [[Spanien|spanischen]] [[König]] Philipp.
File:Mayon Volcano as of March 2020.jpg|Hier der Vulkan Mayon, der ein wenig raucht.
1202 Bukaneg St, Malate, Pasay, 1307 Metro Manila, Philippines - panoramio.jpg|In und um die [[Hauptstadt]] Manila herum leben 13 [[Million]]en [[Mensch]]en.
File:Devotees of St Andrew in Intramuros.jpg|Diese Mädchen sind dem Heiligen Andreas geweiht.
Pinatubo91eruption plume.jpg|Der letzte große Ausbruch des [[Vulkan]]s Pinatubo tötete viele [[Mensch]]en.
File:Minalungao Protected National Park.jpg|Im Minalungao-Nationalpark: Der Fluss Peñaranda fließt durch eine Felsen-Landschaft.
File:WIKITONGUES- Josh speaking Tagalog.webm|Dieser [[Mann]] spricht Tagalog, so wie auch die meisten anderen Einwohner.
</gallery>
</gallery>



Aktuelle Version vom 15. Januar 2023, 00:36 Uhr

Klexikon K yellow.png Philippinen  
Flag of the Philippines.svg
Flagge
Hauptstadt Manila
Amtssprache Englisch, Filipino
Staatsoberhaupt Präsident Ferdinand Marcos, Jr.
Einwohnerzahl etwa 101 Millionen
Fläche etwa 343.000 Quadratkilometer
PHL orthographic.svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde

Die Philippinen sind ein Staat im Osten Asiens. Das Land liegt auf über 7000 Inseln. Nimmt man die ganze Oberfläche der Inseln zusammen, kommt man fast auf dieselbe Größe wie Deutschland. Allerdings wohnen dort deutlich mehr Menschen. Allein die Hauptstadt Manila hat über 10 Millionen Einwohner. Sie liegt auf Luzon, der größten Insel der Philippinen.

Schon vor 40.000 bis 50.000 Jahren kamen Menschen auf die Inseln. Dort gab es lange Zeit nicht sehr viele Einwohner, und es bestanden keine großen Reiche. Gegen Ende des Mittelalters kam der Islam auf einige Inseln im Süden.

Die ersten Europäer auf den Inseln waren die Seeleute von Ferdinand Magellan im Jahr 1521. Einige Jahrzehnte später eroberten die Spanier die Inseln. Sie nannten sie Philippinen: Damit wollten sie ihren König ehren, der Philipp hieß. Nach etwa 300 Jahren eroberten die Vereinigten Staaten von Amerika die Philippinen. Dann dauerte es noch einige Jahrzehnte, bis die Philippinen unabhängig wurden.

In und um die Hauptstadt Manila herum leben 13 Millionen Menschen.

Die meisten Einwohner sind heute Katholiken. Sie sprechen viele verschiedene Sprachen. Ein Viertel der Einwohner hat als Muttersprache Tagalog, eine asiatische Sprache. Die Amtssprachen für das ganze Land sind eine Form von Tagalog sowie Englisch.

Da die Philippinen in den Tropen liegen, ist das Klima dort heiß und feucht. Allerdings gibt es auf den Inseln viele Hügel und Berge. Weiter oben kann es eher kühl werden.

Die Erde ist unruhig: Es gibt Erdbeben. Einige Vulkane spucken ab und zu Rauch und Lava aus. Der letzte große Ausbruch geschah im Jahr 1991 am Pinatubo. Fast 900 Menschen kamen dabei um. Die Lava, die über das Land geströmt ist, hat viel zerstört. Flugzeuge durften in bestimmten Gebieten nicht mehr fliegen, weil zu viel Asche in der Luft war.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Philippinen findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.