10 Jahre Wikipedia für Kinder 🎉 Glückwünsche der Tagesschau ❤️ Bitte um Spenden

Sternbild: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „{{Artikel}} Kategorie:Wissenschaft und Technik“ durch „{{Artikel}} Kategorie:Wissenschaft und Technik“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Ursa Major2.jpg|mini|Das Sternbild des Großen Bären. Im Bild erkennt man die einzelnen [[Stern]]e. Die drei Sterne im Schwanz des Bären und die vier im Rücken ergeben das Sternbild des Großen Wagens.]]
[[File:Ursa Major2.jpg|thumb|Das Sternbild des Großen Bären. Im Bild erkennt man die einzelnen [[Stern]]e. Die drei Sterne im Schwanz des Bären und die vier im [[Rücken]] ergeben das Sternbild des Großen Wagens.]]
[[Datei:GrosserWagen-Berlin-20110628.jpg|mini|Der Große Wagen ist hier gut zu erkennen. Man stellt sich dabei einen Bollerwagen vor. Unten sind die Räder und links ist die Deichsel. Der Große Wagen ist ein Teil des Sternbildes Großer Bär.]]
Ein Sternbild entsteht, wenn man bestimmte [[Stern]]e am [[Himmel]] mit einer Linie verbindet. Die Sterne sind verschiedenen hell, und die Abstände, die sie voneinander haben, ändern sich nicht. Deshalb konnten sich die [[Mensch]]en ziemlich einfach Sternbilder ausdenken und sie zeichnen. So konnte man sich die Sternformationen besser einprägen und sie auch leichter wieder am Nachthimmel auffinden. Bekannte Sternbilder sind die Tierkreiszeichen, die wir unter anderem von den Horoskopen her kennen.


Ein Sternbild ist eine kleine Gruppe von [[Stern]]en in bestimmter Anordnung. [[Tag und Nacht|Nachts]] am [[Himmel]] sieht man viele Sterne. Sie sind verschiedenen hell und haben untereinander immer dieselben Abstände. Die [[Mensch]]en haben sich dazu Bilder ausgedacht, in denen die Sterne bestimmte Punkte des Bildes ausmachen. So konnte man sich die Sternformationen besser einprägen und sie auch leichter wieder am Nachthimmel auffinden.
Vielleicht haben sich schon die frühesten Menschen solche Bilder ausgedacht. Heute wissen wir das aber nur von [[Hochkultur]]en sicher: Manche Völker waren schon früh soweit, dass sie etwas aufschreiben konnten. Zum Beispiel haben die [[Babylon]]ier und die [[Altes Ägypten|Alten Ägypter]] den Himmel beobachtet und Sternbilder aufgezeichnet.  


Vielleicht haben sich schon die frühesten Menschen solche Bilder ausgedacht. Heute wissen wir das aber nur von [[Hochkultur]]en sicher: Manche Völker waren schon früh soweit, dass sie etwas aufschreiben konnten. Zum Beispiel haben die Babylonier und die [[Altes Ägypten|Alten Ägypter]] den Himmel beobachtet und Sternbilder aufgezeichnet.
Zu einer Gruppe von Sternen kann man sich alle möglichen Bilder ausdenken, darum hatten die Hochkulturen nicht alle dieselben Sternbilder. Das Siebengestirn etwa stand bei den [[Sumerer]]n für die sieben wichtigsten [[Götter]]. In der [[Bibel]] dachte man dabei hingegen an eine [[Taube]]. Man nennt dieses Sternbild auch die Plejaden.
 
Zu einer Gruppe von Sternen kann man sich alle möglichen Bilder ausdenken, darum hatten die Hochkulturen nicht alle dieselben Sternbilder. Das Siebengestirn etwa stand bei den [[Sumerer]]n für die sieben wichtigsten [[Gott|Götter]]. In der [[Bibel]] dachte man dabei hingegen an eine [[Taube]]. Man nennt dieses Sternbild auch die Plejaden.


== Was bedeuten die Sternbilder? ==
== Was bedeuten die Sternbilder? ==
[[Datei:GrosserWagen-Berlin-20110628.jpg|mini|Der Große Wagen ist hier gut zu erkennen. Man stellt sich dabei einen Bollerwagen vor. Unten sind die Räder und links ist die Deichsel. Der Große Wagen ist ein Teil des Sternbildes Großer Bär.]]
Über die Sternbilder hat man auch gern eine Geschichte erzählt. Die Sternbilder stehen für [[Tiere]], [[Pflanzen]], Dinge, Menschen oder Götter. Diese kannte man aus [[Sage]]n oder aus der [[Religion]] und so gab es auch Geschichten dazu.  
Über die Sternbilder hat man auch gern eine Geschichte erzählt. Die Sternbilder stehen für [[Tiere]], [[Pflanzen]], Dinge, Menschen oder Götter. Diese kannte man aus [[Sage]]n oder aus der [[Religion]] und so gab es auch Geschichten dazu.  


Zeile 15: Zeile 14:
So gibt es den Tierkreis oder Zodiak: Das ist eine Art breites Band am Himmel. Man hat diese Stelle in zwölf Teile aufgeteilt. Zu jedem Zeitpunkt im [[Jahr]] wird ein anderer Teil dieses Bandes gut sichtbar am Himmel. Die Teile sind nach Sternbildern benannt, die man dort sieht. Man nennt sie auch Sternzeichen oder Tierkreiszeichen.
So gibt es den Tierkreis oder Zodiak: Das ist eine Art breites Band am Himmel. Man hat diese Stelle in zwölf Teile aufgeteilt. Zu jedem Zeitpunkt im [[Jahr]] wird ein anderer Teil dieses Bandes gut sichtbar am Himmel. Die Teile sind nach Sternbildern benannt, die man dort sieht. Man nennt sie auch Sternzeichen oder Tierkreiszeichen.


Die zwölf Tierkreiszeichen sind Steinbock, Wassermann, [[Fische]], Widder, Stier, [[Zwilling]]e, [[Krebstiere|Krebs]], [[Löwe]], Jungfrau, [[Waage]], [[Skorpion]] und Schütze. Diese Sternzeichen sollen angeblich die Eigenschaften und Zukunft der Menschen beeinflussen. Wir kennen sie aus den Horoskopen.
Die zwölf Tierkreiszeichen sind Steinbock, Wassermann, [[Fische]], Widder, Stier, [[Zwillinge]], [[Krebse|Krebs]], [[Löwe]], Jungfrau, [[Waage]], [[Skorpion]] und Schütze. Diese Sternzeichen sollen angeblich die Eigenschaften und Zukunft der Menschen beeinflussen. Sie tauchen auch in Horoskopen auf.


Außer diesen bekannten Tierkreiszeichen gibt es noch viele andere Sternbilder mit zum Teil lustigen [[Name]]n. Es gibt das „Achterdeck des Schiffes“, den „Becher“, den „Chemischen Ofen“, die „Luftpumpe“, das „Mikroskop“, das „Netz“, den „Pfeil“, den „Zirkel“ und viele mehr. Einige der Sternbilder kann man nur auf der Nordhalbkugel der [[Erde]] sehen, andere nur auf der Südhalbkugel. Wir kennen die Namen vieler Sternbilder nicht, weil man sie hier nie sehen kann.
Außer diesen bekannten Tierkreiszeichen gibt es noch viele andere Sternbilder mit zum Teil lustigen [[Name]]n. Es gibt das „Achterdeck des [[Schiff]]es“, den „Becher“, den „Chemischen Ofen“, die „Luftpumpe“, das „Mikroskop“, das „Netz“, den „Pfeil“, den „Zirkel“ und viele mehr. Einige der Sternbilder kann man nur auf der [[Nordhalbkugel]] der [[Erde]] sehen, andere nur auf der Südhalbkugel. Wir kennen die Namen vieler Sternbilder nicht, weil man sie hier nie sehen kann.


<gallery>
<gallery>
Weihnachtbaum Cluster 2.jpg|Dieses Sternbild heißt [[Einhorn]]. Es wurde von einem [[Satellit]]en im [[Weltall|Weltraum]] [[fotografie]]rt.
Weihnachtbaum Cluster 2.jpg|Dieses Sternbild heißt [[Einhorn]]. Es wurde von einem [[Satellit]]en im [[Weltall|Weltraum]] [[fotografie]]rt.
Sagittarius Hevelius.jpg|Sternbild Schütze
Sagittarius Hevelius.jpg|Das Sternbild Schütze
Sternbilder 16Jh G 0010 II.jpg|Sternbilder aus dem 16. Jahrhundert
Sternbilder 16Jh G 0010 II.jpg|Sternbilder aus dem 16. Jahrhundert
CanisMajorCC.jpg|Das Sternbild Großer Hund ist nur auf der Südhalbkugel der [[Erde]] zu sehen.
CanisMajorCC.jpg|Das Sternbild Großer Hund ist nur auf der Südhalbkugel der [[Erde]] zu sehen.
</gallery>
</gallery>


{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Wissenschaft und Technik]]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2024, 16:51 Uhr

Das Sternbild des Großen Bären. Im Bild erkennt man die einzelnen Sterne. Die drei Sterne im Schwanz des Bären und die vier im Rücken ergeben das Sternbild des Großen Wagens.

Ein Sternbild entsteht, wenn man bestimmte Sterne am Himmel mit einer Linie verbindet. Die Sterne sind verschiedenen hell, und die Abstände, die sie voneinander haben, ändern sich nicht. Deshalb konnten sich die Menschen ziemlich einfach Sternbilder ausdenken und sie zeichnen. So konnte man sich die Sternformationen besser einprägen und sie auch leichter wieder am Nachthimmel auffinden. Bekannte Sternbilder sind die Tierkreiszeichen, die wir unter anderem von den Horoskopen her kennen.

Vielleicht haben sich schon die frühesten Menschen solche Bilder ausgedacht. Heute wissen wir das aber nur von Hochkulturen sicher: Manche Völker waren schon früh soweit, dass sie etwas aufschreiben konnten. Zum Beispiel haben die Babylonier und die Alten Ägypter den Himmel beobachtet und Sternbilder aufgezeichnet.

Zu einer Gruppe von Sternen kann man sich alle möglichen Bilder ausdenken, darum hatten die Hochkulturen nicht alle dieselben Sternbilder. Das Siebengestirn etwa stand bei den Sumerern für die sieben wichtigsten Götter. In der Bibel dachte man dabei hingegen an eine Taube. Man nennt dieses Sternbild auch die Plejaden.

Was bedeuten die Sternbilder?

Der Große Wagen ist hier gut zu erkennen. Man stellt sich dabei einen Bollerwagen vor. Unten sind die Räder und links ist die Deichsel. Der Große Wagen ist ein Teil des Sternbildes Großer Bär.

Über die Sternbilder hat man auch gern eine Geschichte erzählt. Die Sternbilder stehen für Tiere, Pflanzen, Dinge, Menschen oder Götter. Diese kannte man aus Sagen oder aus der Religion und so gab es auch Geschichten dazu.

Sternbilder waren außerdem nützlich für die Astronomie. Als es noch keine modernen Instrumente gab, konnte man Sterne leichter wiederfinden. Mit dem Sternbild konnte man auf einen bestimmten Teil des Himmels verweisen.

So gibt es den Tierkreis oder Zodiak: Das ist eine Art breites Band am Himmel. Man hat diese Stelle in zwölf Teile aufgeteilt. Zu jedem Zeitpunkt im Jahr wird ein anderer Teil dieses Bandes gut sichtbar am Himmel. Die Teile sind nach Sternbildern benannt, die man dort sieht. Man nennt sie auch Sternzeichen oder Tierkreiszeichen.

Die zwölf Tierkreiszeichen sind Steinbock, Wassermann, Fische, Widder, Stier, Zwillinge, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion und Schütze. Diese Sternzeichen sollen angeblich die Eigenschaften und Zukunft der Menschen beeinflussen. Sie tauchen auch in Horoskopen auf.

Außer diesen bekannten Tierkreiszeichen gibt es noch viele andere Sternbilder mit zum Teil lustigen Namen. Es gibt das „Achterdeck des Schiffes“, den „Becher“, den „Chemischen Ofen“, die „Luftpumpe“, das „Mikroskop“, das „Netz“, den „Pfeil“, den „Zirkel“ und viele mehr. Einige der Sternbilder kann man nur auf der Nordhalbkugel der Erde sehen, andere nur auf der Südhalbkugel. Wir kennen die Namen vieler Sternbilder nicht, weil man sie hier nie sehen kann.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sternbild findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!