Quartett: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(überarbeitet, zusätzliches Bild, nicht zwei Bilder hintereinander) |
||
(34 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Spielkarten (3).jpg|mini|Ein altes [[Spielkarte|Kartenspiel]]: Die vier Karten einer Reihe bilden jeweils ein Quartett.]] | |||
Ein Quartett ist immer etwas, das mit der [[Zahl]] Vier zu tun hat. Das [[Lateinische Sprache|lateinische]] [[Wort]] „quartus“ heißt nämlich „der Vierte“. Und wörtlich [[Übersetzung|übersetzt]] aus dem [[Italienisch]]en bedeutet „quartetto“, also „Viererchen“. Seit ungefähr 300 [[Jahr]]en verwendet man diesen Ausdruck in ganz [[Europa]]. | |||
Am bekanntesten ist wahrscheinlich das [[Kartenspiel]] namens Quartett, in dem es darum geht, vier zusammengehörige Karten zu sammeln. In anderen [[Land|Ländern]] ist es unter dem [[Name]]n „Familienspiel“ bekannt: in [[Großbritannien]] heißt es „Happy Families“, in [[Italien]] „Giocco delle familie“ und in [[Frankreich]] „Jeu des familles“. | |||
Quartett nennt man es auch, wenn vier [[Mensch]]en miteinander [[Musik|musizieren]], also wenn sie zu viert [[Musikinstrument|Instrument]]e spielen oder singen. Man spricht dann zum Beispiel von einem Vokal-Quartett, also einem Gesangsquartett, oder einem Streichquartett. Auch Menschen, die neben Spielen und Musik andere Dinge gerne gemeinsam tun oder einfach befreundet sind, werden manchmal als Quartett bezeichnet. | |||
== Wie spielt man das Kartenspiel Quartett? == | |||
[[Datei:Quartettsammlung hg.jpg|thumb|Eine Sammlung mit Quartettspielen]] | [[Datei:Quartettsammlung hg.jpg|thumb|Eine Sammlung mit Quartettspielen]] | ||
[[ | Das Kartenspiel namens Quartett besteht aus meistens acht Gruppen zu jeweils vier Karten, die zusammengehören. Diese werden Quartette genannt. Es können zum Beispiel vier [[Haustiere]], vier [[Blume]]n, vier [[Vögel]], vier Fahrzeuge und so weiter sein. Diese werden gemischt und an die Mitspieler verteilt, die sie dann verdeckt in der [[Hand]] halten. | ||
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Quartette zu bekommen. Und das geht so: Einer darf anfangen einen Mitspielenden nach einer Karte zu fragen. Er darf allerdings nur nach der Karte eines Quartetts fragen, von dem er selbst mindestens eine besitzt. Hat der Angefragte die Karte, muss er sie hergeben und der Frager darf eine weitere Frage stellen. Hat der Angefragte die Karte nicht, darf er selbst weitermachen. Wer so ein Quartett erreicht, darf es für sich ablegen. Das geht so lange, bis keine Karten mehr da sind. Gewonnen hat die Person, die am Schluss des Spiels die meisten Quartette hat. | |||
Oft gibt es Themenquartette mit [[Zoo|Zootieren]], [[Komponist]]en, [[Auto]]s oder [[Schiff]]en. Bei diesen Themenquartetten kann man durchs das Spielen Dinge lernen, die zusammengehören: Welche [[Reptilien]] gibt es im Zoo? Welcher Komponist hat was komponiert? | |||
Es gibt auch die Variante Supertrumpf, bei der die Informationen auf der Karte verglichen werden: zum Beispiel „Mein Tier ist 800 [[Kilogramm]] schwer. Und deines?“ Wenn das Tier der anderen Person weniger wiegt, muss sie die Karte hergeben. Das wird zwar mit Quartettkarten gespielt, hat aber mit Quartett eigentlich nichts mehr zu tun. | |||
== Welche Musikgruppen nennt man Quartett? == | |||
[[Datei:Allegrakwartet.jpg|thumb|Das [[Kanada|kanadische]] Allegra-Streichquartett]] | |||
Wenn vier Musiker miteinander spielen, bezeichnet man das auch als Quartett. Dies ist in der [[Klassik|klassischen Musik]] und im [[Jazz]] üblich, in der [[Rockmusik]] aber eher nicht. | |||
Welche Instrumente miteinander spielen, ist nicht festgelegt. Bis auf eine Ausnahme: das Streichquartett. Damit ist seit 250 Jahren eine ganz bestimmte Besetzung gemeint, nämlich zwei [[Geige|Violine]]n, eine [[Bratsche]] und ein [[Violoncello]]. | |||
Quartett heißt aber nicht nur die Musikgruppe, sondern auch die Musik für diese Gruppe. Wenn man von [[Wolfgang Amadeus Mozart|Mozarts]] fünftem Streichquartett spricht, meint man nicht, dass dieser Komponist fünf Musikgruppen zu vier Leuten angestellt hatte. Es war vielmehr Mozarts fünftes Stück, das er für diese Besetzung von vier Musikern geschrieben hat. | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Kirchl-Quartett 1910.jpg|thumb|Das Kirchl-Gesangsquartett im Jahr 1910 | Kirchl-Quartett 1910.jpg|thumb|Das Kirchl-Gesangsquartett im Jahr 1910 | ||
Dave Brubeck Quartet 1962.jpg|thumb|Das Dave Brubeck Quartet, ein weltberühmtes | Dave Brubeck Quartet 1962.jpg|thumb|Das Dave Brubeck Quartet, ein weltberühmtes [[Jazz]]quartett, im Jahr 1962 | ||
Dresch Quartet (3).jpg|thumb|Welche [[Musikinstrument|Instrumente]] auch immer spielen, es müssen vier sein. | Dresch Quartet (3).jpg|thumb|Welche [[Musikinstrument|Instrumente]] auch immer spielen, es müssen vier sein. | ||
20quartet.PNG|thumb|Auch | 20quartet.PNG|thumb|Auch ein Musikstück für ein Quartett heißt Quartett. | ||
“MARINE KWARTET SPEL” in rood plastic doosje met doorzichtige deksel, objectnr 32236.JPG|Ein [[Niederlande|niederländisches]] Quartettspiel zum Thema [[Marine]] | |||
</gallery> | </gallery> | ||
{{ | {{Artikel}} | ||
[[Kategorie:Sport und Spaß]] | |||
[[Kategorie:Sprache und Kultur]] |
Aktuelle Version vom 13. Februar 2025, 19:54 Uhr
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/20/Spielkarten_%283%29.jpg/300px-Spielkarten_%283%29.jpg)
Ein Quartett ist immer etwas, das mit der Zahl Vier zu tun hat. Das lateinische Wort „quartus“ heißt nämlich „der Vierte“. Und wörtlich übersetzt aus dem Italienischen bedeutet „quartetto“, also „Viererchen“. Seit ungefähr 300 Jahren verwendet man diesen Ausdruck in ganz Europa.
Am bekanntesten ist wahrscheinlich das Kartenspiel namens Quartett, in dem es darum geht, vier zusammengehörige Karten zu sammeln. In anderen Ländern ist es unter dem Namen „Familienspiel“ bekannt: in Großbritannien heißt es „Happy Families“, in Italien „Giocco delle familie“ und in Frankreich „Jeu des familles“.
Quartett nennt man es auch, wenn vier Menschen miteinander musizieren, also wenn sie zu viert Instrumente spielen oder singen. Man spricht dann zum Beispiel von einem Vokal-Quartett, also einem Gesangsquartett, oder einem Streichquartett. Auch Menschen, die neben Spielen und Musik andere Dinge gerne gemeinsam tun oder einfach befreundet sind, werden manchmal als Quartett bezeichnet.
Wie spielt man das Kartenspiel Quartett?
Das Kartenspiel namens Quartett besteht aus meistens acht Gruppen zu jeweils vier Karten, die zusammengehören. Diese werden Quartette genannt. Es können zum Beispiel vier Haustiere, vier Blumen, vier Vögel, vier Fahrzeuge und so weiter sein. Diese werden gemischt und an die Mitspieler verteilt, die sie dann verdeckt in der Hand halten.
Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Quartette zu bekommen. Und das geht so: Einer darf anfangen einen Mitspielenden nach einer Karte zu fragen. Er darf allerdings nur nach der Karte eines Quartetts fragen, von dem er selbst mindestens eine besitzt. Hat der Angefragte die Karte, muss er sie hergeben und der Frager darf eine weitere Frage stellen. Hat der Angefragte die Karte nicht, darf er selbst weitermachen. Wer so ein Quartett erreicht, darf es für sich ablegen. Das geht so lange, bis keine Karten mehr da sind. Gewonnen hat die Person, die am Schluss des Spiels die meisten Quartette hat.
Oft gibt es Themenquartette mit Zootieren, Komponisten, Autos oder Schiffen. Bei diesen Themenquartetten kann man durchs das Spielen Dinge lernen, die zusammengehören: Welche Reptilien gibt es im Zoo? Welcher Komponist hat was komponiert?
Es gibt auch die Variante Supertrumpf, bei der die Informationen auf der Karte verglichen werden: zum Beispiel „Mein Tier ist 800 Kilogramm schwer. Und deines?“ Wenn das Tier der anderen Person weniger wiegt, muss sie die Karte hergeben. Das wird zwar mit Quartettkarten gespielt, hat aber mit Quartett eigentlich nichts mehr zu tun.
Welche Musikgruppen nennt man Quartett?
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bf/Allegrakwartet.jpg/300px-Allegrakwartet.jpg)
Wenn vier Musiker miteinander spielen, bezeichnet man das auch als Quartett. Dies ist in der klassischen Musik und im Jazz üblich, in der Rockmusik aber eher nicht.
Welche Instrumente miteinander spielen, ist nicht festgelegt. Bis auf eine Ausnahme: das Streichquartett. Damit ist seit 250 Jahren eine ganz bestimmte Besetzung gemeint, nämlich zwei Violinen, eine Bratsche und ein Violoncello.
Quartett heißt aber nicht nur die Musikgruppe, sondern auch die Musik für diese Gruppe. Wenn man von Mozarts fünftem Streichquartett spricht, meint man nicht, dass dieser Komponist fünf Musikgruppen zu vier Leuten angestellt hatte. Es war vielmehr Mozarts fünftes Stück, das er für diese Besetzung von vier Musikern geschrieben hat.
Das Dave Brubeck Quartet, ein weltberühmtes Jazzquartett, im Jahr 1962
Welche Instrumente auch immer spielen, es müssen vier sein.
Ein niederländisches Quartettspiel zum Thema Marine
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Quartett findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.