Limes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(gecheckt)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(53 dazwischenliegende Versionen von 10 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Wp12 77 Rekonstruktion.jpg|thumb|Wachtürme wie dieser standen häufig am Limes. Dieser Wachturm ist eine Rekonstruktion, er wurde also so wiederaufgebaut, wie er wahrscheinlich mal aussah.]]
[[Datei:Taunusstein - Limes Wachturm.jpg|mini|Wachtürme wie dieser standen häufig am Limes. Dieser Wachturm ist ein Nachbau, er wurde also so wiederaufgebaut, wie er wahrscheinlich mal ausgesehen hat. Er steht in einem [[Gebirge]], dem [[Taunus]].]]
Der Limes war ein Teil der Grenze zwischen dem [[Römisches Reich|Römischen Reich]] und dem Land der [[Germanen]]. Das Wort Limes bedeutet Grenzwall oder Schutzwall. Der Limes entstand im 1. [[Jahrhundert]] nach Christus, als die römischen Soldaten einen Teil des heutigen [[Deutschland]]s besetzt hatten. Er sollte die römischen Armeelager vor Angriffen feindlicher Germanen schützen.  
Der Limes war ein Teil der [[Grenze]] zwischen dem [[Römisches Reich|Römischen Reich]] und dem Land der [[Germanen]]. Das [[Wort]] Limes bedeutet Grenzwall oder Schutzwall. Der Limes entstand vor etwa 2000 Jahren, als die römischen [[Soldat]]en die heutige [[Schweiz]] und einen Teil des heutigen [[Deutschland]]s besetzt hatten. Er sollte die römischen Grenze überwachen. Etwa 500 Jahre später mussten die Römer den Limes aufgeben, da sie nicht mehr genug [[Geld]] und Soldaten für den Limes hatten.  


Die Grenze des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]] zu Germanien verlief damals entlang der Flüsse [[Rhein]] und [[Donau]]. Das Stück Land zwischen Rhein und Donau, wo kein Fluss die Grenze schützte, wurde deshalb durch einen Limes gesichert. Südlich von [[Köln]] begann der Obergermanische Limes, der nur aus einem tiefen Graben bestand.  
[[Datei:2008-01-06WelzheimOstkastell10.jpg|mini|So könnte ein Tor am Limes ausgesehen haben. Dieser Nachbau steht in der Nähe von [[Stuttgart]].]]
Die [[Grenze]] des [[Römisches Reich|Römischen Reiches]] zu Germanien verlief damals entlang der Flüsse [[Rhein]] und [[Donau]]. Das Stück Land dazwischen, wo kein [[Fluss]] die [[Grenze]] schützte, wurde deshalb durch einen Limes gesichert. Südlich von [[Köln]] begann der Obergermanische Limes, der nur aus einem tiefen Graben bestand. Es gab lange Abschnitte, an denen der Limes schnurgerade verlief.


Weiter im Süden folgte der Raetische Limes, sprich: rätische Limes. Der war aus Holz und Steinen gebaut und endete in der Nähe der heutigen Stadt Regensburg. Entlang des Limes gab es römische Armeelager und Wachtürme. Viele dieser Wachtürme und Lager sind bis heute erhalten oder man findet zumindest Überreste davon. Darum ist der Limes eine wichtige Fundstelle für [[Archäologie|Archäologen]].
Weiter im [[Süden]] folgte der Rätische Limes. Das war eine Mauer aus [[Holz]] und Steinen und endete in der Nähe der heutigen [[Stadt]] [[Regensburg]]. Entlang des Limes gab es römische Armeelager und Wachtürme. Viele dieser Wachtürme und Lager sind bis heute erhalten oder man findet zumindest [[Ruine|Überreste]] davon. Darum ist der Limes eine wichtige Fundstelle für [[Archäologie|Archäologen]].


[[Kategorie:Artikelentwürfe]]
Zum Limes gehörte ein Palisadenzaum. Dahinter standen Wachtürme. Die [[Turm|Türme]] standen nur so weit voneinander, dass sie in Sichtweite waren. So konnten die Soldaten, bei Gefahr, den Alarm schnell weitergeben. Dies taten sie mit Posaunenstößen, Spiegeln, [[Rauch]] oder Lichtsignalen mit Fackeln. Der Alarm ging nicht nur an die Nachbartürme, sondern auch an die Lager mit den Soldaten im Hinterland, den sogenannten Kastellen. Um einen Angriff abzuwehren, mussten Soldaten aus dem Kastell zur Hilfe kommen. Es gab aber auch Durchgänge um Handel zu treiben. Vermutlich wurde an den Durchgängen auch [[Zoll (Grenze)|Zoll]] erhoben.
 
Auch außerhalb von Deutschland findet man noch Reste römischer Grenzanlagen. Der Hadrianswall liegt im [[Norden]] von [[England]]. Er wurde gebaut, als Hadrian [[Kaiser]] von [[Rom]] war.
 
<gallery>
Datei:Contra Aquincum.jpg|So sah vielleicht eine [[Burg]] am Limes bei [[Budapest]] in [[Ungarn]] aus.
Datei:Limes1.png|Die Karte zeigt die [[Grenze]] dort, wo heute der [[Westen]] von Deutschland liegt.
File:Fundament im Hienheimer Forst 03.jpg|Das sind die [[Ruine]]n eines Wachturms in [[Bayern]].
File:Limeswachturm 9842-Pano.jpg|Dies ist ein nachgebauter Limes-Wachturm in [[Baden-Württemberg]].
File:Biriciana gate.jpg|So könnte ein Tor ausgesehen haben. Dieser Nachbau steht in Weißenburg in Bayern.
File:Mainhardt-Limesanlage 2011-01.jpg|Wall, Graben und dann Palisaden aus Holz: So sah eine typische [[Grenze|Grenz]]-Anlage aus.
</gallery>
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Geschichte]]

Aktuelle Version vom 15. November 2023, 12:59 Uhr

Wachtürme wie dieser standen häufig am Limes. Dieser Wachturm ist ein Nachbau, er wurde also so wiederaufgebaut, wie er wahrscheinlich mal ausgesehen hat. Er steht in einem Gebirge, dem Taunus.

Der Limes war ein Teil der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem Land der Germanen. Das Wort Limes bedeutet Grenzwall oder Schutzwall. Der Limes entstand vor etwa 2000 Jahren, als die römischen Soldaten die heutige Schweiz und einen Teil des heutigen Deutschlands besetzt hatten. Er sollte die römischen Grenze überwachen. Etwa 500 Jahre später mussten die Römer den Limes aufgeben, da sie nicht mehr genug Geld und Soldaten für den Limes hatten.

So könnte ein Tor am Limes ausgesehen haben. Dieser Nachbau steht in der Nähe von Stuttgart.

Die Grenze des Römischen Reiches zu Germanien verlief damals entlang der Flüsse Rhein und Donau. Das Stück Land dazwischen, wo kein Fluss die Grenze schützte, wurde deshalb durch einen Limes gesichert. Südlich von Köln begann der Obergermanische Limes, der nur aus einem tiefen Graben bestand. Es gab lange Abschnitte, an denen der Limes schnurgerade verlief.

Weiter im Süden folgte der Rätische Limes. Das war eine Mauer aus Holz und Steinen und endete in der Nähe der heutigen Stadt Regensburg. Entlang des Limes gab es römische Armeelager und Wachtürme. Viele dieser Wachtürme und Lager sind bis heute erhalten oder man findet zumindest Überreste davon. Darum ist der Limes eine wichtige Fundstelle für Archäologen.

Zum Limes gehörte ein Palisadenzaum. Dahinter standen Wachtürme. Die Türme standen nur so weit voneinander, dass sie in Sichtweite waren. So konnten die Soldaten, bei Gefahr, den Alarm schnell weitergeben. Dies taten sie mit Posaunenstößen, Spiegeln, Rauch oder Lichtsignalen mit Fackeln. Der Alarm ging nicht nur an die Nachbartürme, sondern auch an die Lager mit den Soldaten im Hinterland, den sogenannten Kastellen. Um einen Angriff abzuwehren, mussten Soldaten aus dem Kastell zur Hilfe kommen. Es gab aber auch Durchgänge um Handel zu treiben. Vermutlich wurde an den Durchgängen auch Zoll erhoben.

Auch außerhalb von Deutschland findet man noch Reste römischer Grenzanlagen. Der Hadrianswall liegt im Norden von England. Er wurde gebaut, als Hadrian Kaiser von Rom war.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Limes findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.