Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Frankfurt am Main: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „File:“ durch „Datei:“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Frankfurt am Main}}
Frankfurt am Main ist die fünftgrößte [[Stadt]] in [[Deutschland]]. Dort leben rund 700.000 [[Mensch]]en. Die Stadt liegt ungefähr in der Mitte von [[Deutschland]] und heißt so, weil sie an dem [[Fluss]] [[Main]] liegt. Es gibt noch ein [[Frankfurt (Oder)|Frankfurt an der Oder]].
[[Datei:Frankfurt Am Main-Stadtpanorama von der Deutschherrnbruecke-20140714.jpg|mini|Das Frankfurter Bankenviertel mit seinen [[Hochhaus|Hochhäuser]]n. Der braune [[Turm]] rechts davor gehört zum Kaiserdom: Hier wurden früher [[König|Könige]] und [[Kaiser]] gewählt und gekrönt, einer von ihnen ist hier auch begraben.]]
[[Datei:Frankfurt Am Main-Stadtpanorama von der Deutschherrnbruecke-20140714.jpg|mini|Das Frankfurter Bankenviertel mit seinen [[Hochhaus|Hochhäuser]]n. Der braune [[Turm]] rechts davor gehört zum Kaiserdom: Hier wurden früher [[König|Könige]] und [[Kaiser]] gewählt und gekrönt, einer von ihnen ist hier auch begraben.]]
Frankfurt am Main ist die fünftgrößte [[Stadt]] in [[Deutschland]]. Dort leben rund 700.000 [[Mensch]]en. Die Stadt liegt ungefähr in der Mitte von [[Deutschland]] und heißt so, weil sie an dem [[Fluss]] [[Main]] liegt. Es gibt noch ein Frankfurt an der Oder.  
Frankfurt am Main gehört heute zum [[Bundesland]] [[Hessen]]. Im [[Mittelalter]] war es eine „Freie Reichsstadt“, in der kein Landesfürst zu bestimmen hatte, sondern nur der Stadtrat. Diese Gruppe von [[Politiker|Politikern]] wurde reichen Bürgern gewählt.
 
Außerdem war Frankfurt lange [[Zeit]] so etwas wie die Hauptstadt Deutschlands: Bis 1806 trafen sich hier die Kurfürsten, um den deutschen [[König]] und [[Kaiser]] zu wählen. In den Jahren 1848 und 1849 tagte in der [[Frankfurter Paulskirche|Paulskirche]] die Nationalversammlung, das erste [[Parlament]] für ganz Deutschland. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] sollte Frankfurt deutsche [[Hauptstadt]] werden, verlor aber gegen [[Bonn]].  


Frankfurt am Main gehört heute zum [[Bundesland]] [[Hessen]]. Im [[Mittelalter]] war es eine „Freie Reichsstadt“, in der kein Landesfürst zu bestimmen hatte, sondern nur die [[Bürger]] und der von ihnen gewählte Rat. Außerdem war Frankfurt lange [[Zeit]] so etwas wie die heimliche Hauptstadt Deutschlands: Bis 1806 trafen sich hier die Kurfürsten, um den deutschen [[König]] und [[Kaiser]] zu wählen. In den Jahren 1848 und 1849 tagte in der [[Frankfurter Paulskirche|Paulskirche]] die Nationalversammlung, das erste [[Parlament]] für ganz Deutschland. Nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] sollte Frankfurt deutsche [[Hauptstadt]] werden, verlor aber gegen [[Bonn]].  
Heute ist Frankfurt vor allem als Stadt der Banken bekannt. Die wichtigste von ihnen ist die [[Europäische Zentralbank]]: Sie gibt die [[Euro]]-Geldscheine und [[Münze]]n aus und passt darauf auf, dass nie zuviel oder zuwenig [[Geld]] im Umlauf ist und dass die Preise nicht zu stark ansteigen.


Heute ist Frankfurt vor allem als Stadt der Banken bekannt. Die wichtigste von ihnen ist die Europäische Zentralbank: Sie gibt die [[Euro]]-Geldscheine und [[Münze]]n aus und passt darauf auf, dass nie zuviel oder zuwenig [[Geld]] im Umlauf ist und dass die Preise nicht zu stark ansteigen. Die Banken und andere [[Unternehmen|Firmen]] haben im Stadtzentrum viele [[Hochhaus|Hochhäuser]] gebaut. Außerdem gibt es viele bedeutende [[Museum|Museen]] in Frankfurt, einen [[Zoo]] und den größten [[Flughafen]] in Deutschland.
Die Banken und andere [[Unternehmen|Firmen]] haben im Stadtzentrum viele [[Hochhaus|Hochhäuser]] gebaut. Etwa 15 davon sind mindestens 150 Meter hoch und werden Wolkenkratzer genannt. Außerdem gibt es viele bedeutende [[Museum|Museen]] in Frankfurt, einen [[Zoo]] und den größten [[Flughafen]] in Deutschland.
<gallery>
<gallery>
Datei:Frankfurt Am Main-Altstadt-Zerstoerung-Luftbild 1944.jpg|Die zerstörte [[Altstadt]] gegen Ende des Zweiten Weltkriegs
File:Frankfurt Am Main-Peter Becker-Frankfurt Am Main zu Anfang des 17 Jahrhunderts-1887.jpg|So etwa hat die Stadt um das Jahr 1600 ausgesehen.
Frankfurt Am Main-Altstadt-Zerstoerung-Luftbild 1944.jpg|Die zerstörte [[Altstadt]] gegen Ende des Zweiten Weltkriegs
Datei:Frankfurt Am Main-Roemerberg 19-27 von Suedosten-20110307.jpg|Römer heißt das alte Rathaus der Stadt.
Datei:Frankfurt Am Main-Roemerberg 19-27 von Suedosten-20110307.jpg|Römer heißt das alte Rathaus der Stadt.
Datei:Bulle und Bär Frankfurt.jpg|Bulle und Bär sind zwei Statuen, die für das Auf und Ab an der Börse stehen.
Datei:Bulle und Bär Frankfurt.jpg|Bulle und Bär sind zwei [[Statue]]n, die für das Auf und Ab an der Börse stehen.
Datei:DomRömerAreal Frankfurt Domblick 04-18.jpg|Am Dom und am Römer wurden alte Häuser wieder aufgebaut.
Datei:DomRömerAreal Frankfurt Domblick 04-18.jpg|Am Dom und am Römer wurden alte Häuser wieder aufgebaut.
Datei:FRA June2013.JPG|Der Frankfurter Flughafen aus der Luft gesehen
Datei:FRA June2013.JPG|Der Frankfurter Flughafen aus der Luft gesehen
</gallery>
</gallery>
{{Artikel}}
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Erdkunde]]
[[Kategorie:Erdkunde]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 17:53 Uhr

Frankfurt am Main ist die fünftgrößte Stadt in Deutschland. Dort leben rund 700.000 Menschen. Die Stadt liegt ungefähr in der Mitte von Deutschland und heißt so, weil sie an dem Fluss Main liegt. Es gibt noch ein Frankfurt an der Oder.

Datei:Frankfurt Am Main-Stadtpanorama von der Deutschherrnbruecke-20140714.jpg
Das Frankfurter Bankenviertel mit seinen Hochhäusern. Der braune Turm rechts davor gehört zum Kaiserdom: Hier wurden früher Könige und Kaiser gewählt und gekrönt, einer von ihnen ist hier auch begraben.

Frankfurt am Main gehört heute zum Bundesland Hessen. Im Mittelalter war es eine „Freie Reichsstadt“, in der kein Landesfürst zu bestimmen hatte, sondern nur der Stadtrat. Diese Gruppe von Politikern wurde reichen Bürgern gewählt.

Außerdem war Frankfurt lange Zeit so etwas wie die Hauptstadt Deutschlands: Bis 1806 trafen sich hier die Kurfürsten, um den deutschen König und Kaiser zu wählen. In den Jahren 1848 und 1849 tagte in der Paulskirche die Nationalversammlung, das erste Parlament für ganz Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg sollte Frankfurt deutsche Hauptstadt werden, verlor aber gegen Bonn.

Heute ist Frankfurt vor allem als Stadt der Banken bekannt. Die wichtigste von ihnen ist die Europäische Zentralbank: Sie gibt die Euro-Geldscheine und Münzen aus und passt darauf auf, dass nie zuviel oder zuwenig Geld im Umlauf ist und dass die Preise nicht zu stark ansteigen.

Die Banken und andere Firmen haben im Stadtzentrum viele Hochhäuser gebaut. Etwa 15 davon sind mindestens 150 Meter hoch und werden Wolkenkratzer genannt. Außerdem gibt es viele bedeutende Museen in Frankfurt, einen Zoo und den größten Flughafen in Deutschland.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Frankfurt am Main findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.