Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Palau

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klexikon K yellow.png Palau  
Flag of Palau.svg
Flagge
Hauptstadt Ngerulmud
Amtssprache Englisch, Palauisch
Staatsoberhaupt Präsident Surangel Whipps Jr.
Einwohnerzahl etwa 22.000
Fläche etwa 466 Quadratkilometer
Palau on the globe (Southeast Asia centered) (small islands magnified).svg
Wo das Land in Ozeanien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Ein Strand am Abend

Palau ist ein tropischer Insel-Staat in Mikronesien, einer Region von Ozeanien. Er besteht aus 350 Inseln, von denen nur die wenigsten von Menschen bewohnt werden. Insgesamt leben in Palau 22.000 Menschen auf einer Fläche etwa halb so groß wie Berlin

Die ersten Einwohner kamen vermutlich von Inseln, die heute zu Indonesien gehören. Palau lebt heute vor allem vom Tourismus und dem Fischfang. Export ins Ausland findet nur wenig statt.

Auf der Insel Koror leben die meisten Einwohner. Dort befindet sich auch eine Stadt, die genauso heißt. Es ist eine von zwei größeren Städten des Landes. Die größte Stadt ist heute Ngerulmud, gleichzeitig ist sie die Hauptstadt.

Palau hat zwei Amtssprachen: „Palauisch" oder „Belauisch", dazu kommt Englisch. Das kommt daher, dass die Inseln einige Zeit eine Art Kolonie der USA waren. Wirklich unabhängig wurde Palau erst im Jahr 1994.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Palau findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.