Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Oman

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Klexikon K yellow.png Oman  
Flag of Oman.svg
Flagge
Hauptstadt Maskat
Amtssprache Arabisch
Staatsoberhaupt König Haitham bin Tariq Al Said
Einwohnerzahl etwa 5 Millionen
Fläche etwa 310.000 Quadratkilometer
Oman (better) (orthographic projection).svg
Wo das Land in Asien liegt
Übersicht: Alle Staaten der Erde
Der Palast des Sultans in der Altstadt von Maskat. Es gibt zwar eine Verfassung und ein Parlament. Doch der Sultan ist ein absolutistischer Herrscher, der letztlich alles selbst bestimmen kann. Er hat schon mehrmals gegen Demonstrationen und Aufstände gekämpft.

Oman oder der Oman ist ein Land im Westen von Asien. Es befindet sich ganz im Osten der Arabischen Halbinsel. Seine Küste liegt am Indischen Ozean, genauer am Arabischen Meer und am Golf von Oman. Nachbarländer sind Saudi-Arabien, der Jemen und die Vereinigten Arabischen Emirate.

Die Hauptstadt des Landes heißt Maskat, das auch Mascat oder Masqat geschrieben wird. Die Portugiesen haben die Stadt um das Jahr 1500 erobert und von dort aus Handel getrieben. Im 17. Jahrhundert eroberte der Sultan von Oman selbst andere Gebiete, auch die weit entfernte Insel Sansibar im heutigen Land Tansania. Seit dem Jahr 1970 herrscht der heutige Sultan Qabus ibn Said.

Das Land ist zwar fast so groß wie Deutschland, dort leben aber ziemlich wenige Omanis, so heißen die Einwohner. Fast alle Omanis sind Muslime. Drei Viertel gehören zu einer bestimmten, abgesonderten Gemeinschaft im Islam, den Ibaditen.

Im Land ist es trocken, es regnet nur wenig, am ehesten im Januar und an der Küste. Im Sommer wird es an die 50 Grad Celsius heiß. Vor allem im Norden und ganz im Süden ist der Oman gebirgig. Der Djabal Achdar ist ein Massiv, das bis zu 3000 Meter hoch wird.

Weil fast im ganzen Land ein Wüsten-Klima herrscht, kann man nur schlecht Landwirtschaft betreiben. Die Einwohner bauen zum Beispiel Datteln und Zitronen an. So gut wie alle Einnahmen im Land kommen von Erdöl und Erdgas her. Wichtig ist für den Oman auch, dass Omanis in anderen Ländern arbeiten. Einen Teil ihres Lohns schicken sie an ihre Verwandten nach Hause.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Oman findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.