Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Sydney

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Version vom 27. August 2019, 12:58 Uhr von Beat Rüst (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Einwohner“ durch „Einwohner“)
Das Opernhaus von Sydney ist das berühmteste Gebäude Australiens. Das gekrümmte Dach war sehr schwer zu berechnen. 44 Zeichner waren allein damit beschäftigt, die Pläne des Dachs zu zeichnen. Am Ende war die Oper 14 Mal so teuer wie geplant.
Die Hafenbrücke hat den Spitznamen „Kleiderbügel“ und ist 135 Meter hoch. Mutige Besucher können über diese Brücke steigen. An Silvester wird an der Brücke ein gigantisches Feuerwerk gezündet, das im Fernsehen übertragen wird.

Sydney ist eine Stadt in Australien mit mehr als vier Millionen Einwohnern. Das macht sie zur größten Stadt in ganz Ozeanien. Sydney liegt im Südosten des australischen Kontinents, direkt am Pazifik. Für die australische Wirtschaft, Kultur und Bildung ist es die wichtigste Stadt. Die Hauptstadt ist jedoch das viel kleinere Canberra.

Am Ende des 18. Jahrhunderts entdeckte der Seefahrer James Cook eine Bucht, die er nach Lord Sydney benannte. Das war damals ein wichtiger Politiker in Großbritannien. Die Briten nutzten diesen Ort anfangs zur Verbannung gefährlicher Verbrecher. Mit der Zeit entwickelte sich Sydney zu einer Großstadt und blühenden Handelsmetropole. Ihr schnelles Wachstum verdankte die Stadt vor allem der Einwanderung aus Europa und Asien.

Heute ist Sydney eine reiche und moderne Stadt. Es gibt viele Hochhäuser und Gebäude mit besonderer Architektur. Das bekannteste ist wohl das Opernhaus. Es wurde im Jahr 1959 vom Dänen Jørn Utzon entworfen und ist ein Weltkulturerbe der UNESCO. Andere Wahrzeichen sind die Hafenbrücke und die Kathedrale St. Mary. Sie ist der Sitz des Bischofs von Sydney.

Sydney liegt in einer tropischen Klimazone. Wegen der Nähe zum Pazifik ist es aber nicht ganz so heiß wie im Landesinneren Australiens. In der Gegend rund um Sydney gibt es immer wieder Sandstürme. Die Australier nennen diese „Brickfielder“. Im September 2009 wurde Sydney vom größten Brickfielder seit 70 Jahren heimgesucht.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Sydney findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.