Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Dom zu Speyer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Kategorie:Erdkunde“ durch „Kategorie:Erdkunde “)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 10: Zeile 10:


<gallery>
<gallery>
File:Speyer Dom BW 1.JPG|Fensterrosette
File:Speyer Domplatz 1 a 002 2021 02 26.jpg|Der gestreifte Teil wurde erst im 19. [[Jahrhundert]] angebaut.
File:Speyer - Altpörtel - Blick auf Domfassade und Kirchtürme mit Abendsonne.jpg|Der Dom mit der Altstadt in der Abendsonne
File:20120909Speyer Dom08.jpg|Von den [[Turm|Türmen]] aus hat man einen guten Blick über die Stadt.
Kaisergruft Speyer 1.JPG|In der Kaisergruft sind [[Kaiser]] und [[König]]e bestattet.
Kaisergruft Speyer 1.JPG|In der Kaisergruft sind [[Kaiser]] und [[König]]e bestattet.
Speyerer Dom Mittelschiff (von Westempore).jpg|Im Dom ist es ziemlich dunkel. An den Wänden gibt es Bilder aus dem 19. Jahrhundert.
Speyerer Dom Mittelschiff (von Westempore).jpg|Im Dom ist es ziemlich dunkel. An den Wänden gibt es Bilder aus dem 19. Jahrhundert.
Speyer Dom pano.jpg|Der gestreifte Teil wurde erst im 19. [[Jahrhundert]] angebaut.
20120909Speyer Dom08.jpg|Von den [[Turm|Türmen]] aus hat man einen guten Blick über die Stadt.
</gallery>
</gallery>



Version vom 9. April 2022, 17:04 Uhr

Die Südseite des Speyerer Doms. Hier sieht man gut das Dach aus Kupferblech.

Der Dom zu Speyer ist eine Kathedrale, also die Kirche eines Bischofs. Die Stadt Speyer liegt in Rheinland-Pfalz in Deutschland. Seit dem Jahr 1981 ist der Dom ein Weltkulturerbe der UNESCO.

Dieser Dom ist die größte Kirche aus der Zeit der Romanik, die heute noch steht. Die Romanik ist ein Baustil aus dem Anfang des Hochmittelalters. Romanische Gebäude sehen etwas klobig aus.

Vor etwa tausend Jahren fing man an, den Dom zu bauen. Konrad der Zweite war ein Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Um das Jahr 1025 wollte er, dass der Dom die höchste Kirche Europas werde. Das Bauen dauerte etwa 30 Jahre lang. Später hat man das Gebäude noch vergrößert und verändert. Es blieb jedoch kleiner als die Kirchen größerer Städte, beispielsweise der Kölner Dom.

Im Dom gibt es bis heute Gräber, in denen Konrad der Zweite sowie weitere Könige und Kaiser aus dem Mittelalter mit ihren Frauen bestattet wurden. Vor über dreihundert Jahren setzten Soldaten die Stadt in Brand. Das Feuer griff auch auf den Dom über. Zudem plünderten Soldaten die Gräber. Danach baute man einen Teil des Doms im barocken Stil wieder auf. Im 19. Jahrhundert ließ der bayerische König den Dom außen erweitern und innen ausmalen. Damals war man sehr stolz darauf, doch schon um das Jahr 1900 hat man es wieder bedauert. In den Jahren um das Jahr 1960 hat man versucht, den Dom wieder so romanisch aussehen zu lassen wie am Anfang.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Dom zu Speyer findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.