Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Ganges: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Bad“ durch „Bad“)
K (Textersetzung - „Mündung“ durch „Mündung“)
Zeile 9: Zeile 9:


<gallery>
<gallery>
Datei:Ganges 88.08434E 21.69247N.jpg|Die Mündung des Ganges aus dem [[Weltraum]] gesehen
Datei:Ganges 88.08434E 21.69247N.jpg|Die [[Mündung]] des Ganges aus dem [[Weltraum]] gesehen
Datei:Hindu public prayer in Haridwar.jpg|Hindus beim [[Gebet]]
Datei:Hindu public prayer in Haridwar.jpg|Hindus beim [[Gebet]]
Datei:A boy selling flowers on the banks of Ganges, Rishikesh.jpg|Ein [[Junge]] verkauft [[Blume]]n am Ufer des Ganges.
Datei:A boy selling flowers on the banks of Ganges, Rishikesh.jpg|Ein [[Junge]] verkauft [[Blume]]n am Ufer des Ganges.

Version vom 12. Juni 2020, 18:24 Uhr

Eine Brücke über den Ganges in Bangladesch

Der Ganges ist ein Fluss in Asien. Im Vergleich zu anderen Flüssen ist er nicht so besonders lang, er ist zum Beispiel etwas kürzer als die Donau. Es gibt auf der Welt aber nur zwei andere Flüsse, die so viel Wasser mit sich führen.

Der Fluss hat seine Quelle im Himalaya, dem großen Gebirge im Norden von Indien. Er fließt dann durch Indien und Bangladesch und wird am Ende zu einem riesigen Flussdelta. Dieses Gebiet liegt in beiden Ländern. Die Flussarme des Ganges münden in den Golf von Bengalen, der zum Indischen Ozean gehört.

Dank des Ganges hat man viel Wasser für die Landwirtschaft. Außerdem leben im Fluss über 140 verschiedene Arten von Fischen. Viele Menschen holen sich auch das Wasser zum Trinken aus dem Fluss. Allerdings ist der Ganges einer der am schlimmsten verschmutzten Flüsse der Erde.

Für viele Menschen in Indien ist der Fluss noch aus einem anderen Grund sehr wichtig: für ihre Religion. Die Hindus denken immer an den Ganges, wenn sie Wasser verwenden. Der Ganges ist nämlich ihr heiligster Fluss. Ein Bad im Ganges soll sie von ihren Sünden befreien, also von ihren Fehlern oder schlechten Taten. Wenn sie sterben, möchten viele Hindus, dass ihr Körper verbrannt wird. Die Asche soll dann in den Ganges geworfen werden.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Ganges findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.