Plauen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
(erg)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(einige ortsspezifische Elemente ergänzt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Plauen, Altstadt, Altmarkt 2H1A1450WI.jpg|mini|Blick auf den Altmarkt mit dem Rathaus in der Innenstadt von Plauen]]
[[Datei:Plauen, Altstadt, Altmarkt 2H1A1450WI.jpg|mini|Ein Blick auf den Altmarkt mit dem [[Rathaus]] in der Innenstadt von Plauen]]
Plauen ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Stadt]] im Südwesten von [[Sachsen]]. Mit ungefähr 65.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt dieses [[Bundesland]]es. Die Gegend um Plauen gehört zum Vogtland, einer Hügellandschaft, die sich bis nach [[Tschechien]] hinein ausdehnt.
Plauen ist eine [[Deutschland|deutsche]] [[Stadt]] im Südwesten von [[Sachsen]]. Mit ungefähr 65.000 [[Einwohner]]n ist es die fünftgrößte Stadt dieses [[Bundesland]]es. Die Gegend um Plauen gehört zum Vogtland, einer Hügellandschaft, die sich bis nach [[Tschechien]] hinein ausdehnt. Von der tschechischen [[Grenze]] liegt Plauen nur knappe zwanzig [[Kilometer]] entfernt.


Die Stadt Plauen ist mehr als 900 Jahre alt: Aus dem Jahr 1122 stammt die älteste Erwähnung des Ortes in einem Text. Im [[Mittelalter]] war Plauen ein Handelsort für Stoffe und [[Textilie|Textilien]]. Später im [[Industrielle Revolution|Industriezeitalter]] wurde auch der Bau von [[Maschine]]n wichtig.  
Die Stadt Plauen ist mehr als 900 [[Jahr]]e alt. Die Jahreszahl 1122 wird in der Gründungsurkunde der Johanniskirche erwähnt. Damals befand man sich im [[Mittelalter|Hochmittelalter]]. In der [[Neuzeit]] wurde die [[Industrie|Textilindustrie]] besonders wichtig. Aus [[Baumwolle]] wurden verschiedene Stoffe, also Textilien, gewoben, gefärbt und weiter verarbeitet. Stets standen in Plauen die modernsten Webstühle.


Bei den Luftangriffen der [[Großbritannien|Briten]] und [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerikaner]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Plauen stark zerstört, Teile der Stadt konnten allerdings wieder aufgebaut werden. Heute stammen die ältesten Häuser größtenteils aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Zu den wenigen Gebäuden aus früheren Zeiten, die es noch gibt, gehören unter anderem die Johanniskirche, der Nonnenturm und das Rathaus im [[Renaissance]]-[[Stil]]. Im Oktober 1989 fand in Plauen die erste große Demonstration in der damaligen [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] statt. Sie endete friedlich und wurde in der Wende-Zeit bis zu den ersten freien Wahlen im März 1990 wöchentlich wiederholt.
Im Jahr 1848 wurde eine [[Eisenbahn]]strecke nach Plauen geführt. Für die Verlängerung der Strecke wurde drei Jahre später die Elstertalbrücke aus 12 [[Million]]en Ziegelsteinen erbaut. Sie ist die zweithöchste Ziegelsteinbrücke der Welt.
 
[[File:Spitzendecke aus Plauener Spitze.jpg|mini|Plauener Spitze gilt heute als Markenzeichen.]]
Auch die Textilindustrie machte weitere Fortschritte: Ein [[Unternehmen]] erfand eine [[Maschine]], die Spitze herstellen konnte. Spitze ist eine Art Stoff, bei der das Muster durch die vielen Löcher entsteht. Man braucht sie zum Beispiel für die Ränder von besonders schönen Kleidern um den [[Hals]] oder am Ende der Ärmel. Auch als Untersetzer oder Tischdekoration ist Spitze beliebt. Immer mehr [[Maschine]]n mussten deshalb hergestellt und bedient werden. Das gab vielen Leuten [[Arbeit]].
 
Bei den Luftangriffen der [[Großbritannien|Briten]] und [[Vereinigte Staaten von Amerika|Amerikaner]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] wurde Plauen stark zerstört, Teile der Stadt konnten allerdings wieder aufgebaut werden. Heute stammen die ältesten Häuser größtenteils aus dem 19. und frühen 20. [[Jahrhundert]]. Zu den wenigen Gebäuden aus früheren Zeiten, die es noch gibt, gehören unter anderem die Johanniskirche, der Nonnenturm und das Rathaus im [[Renaissance]]-[[Stil]]. Im Oktober 1989 fand in Plauen die erste große Demonstration in der damaligen [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] statt. Sie endete friedlich und wurde in der Wende-Zeit bis zu den ersten freien Wahlen im März 1990 wöchentlich wiederholt.


<gallery>
<gallery>
Plauen, Dobenaustraße 100-108, 2008-08-25.jpg|Eine Häuserzeile in der Innenstadt
Plauen, Dobenaustraße 100-108, 2008-08-25.jpg|Eine Häuserzeile in der Innenstadt
L01 900 Hp Plauen Mitte, ET 242.jpg|Eine plauener Straßenbahn
L01 900 Hp Plauen Mitte, ET 242.jpg|Eine plauener [[Straßenbahn]]
Plauen, Dürerbrücke.JPG|Durch Plauen fließt der Fluss Weiße Elster.
Plauen, Dürerbrücke.JPG|Durch Plauen fließt der Fluss Weiße Elster.
Elstertalbrücke (4).jpg|Darüber spannt sich die Elstertalbrücke, die zweithöchste Ziegelsteinbrücke der Welt.
Klingenthal01.jpg|Hügel im Vogtland nahe Plauen
Klingenthal01.jpg|Hügel im Vogtland nahe Plauen
Bundesarchiv Bild 183-1989-1106-405, Plauen, Demonstration vor dem Rathaus.jpg|Demonstration vor dem [[Rathaus]] im Herbst 1989  
Bundesarchiv Bild 183-1989-1106-405, Plauen, Demonstration vor dem Rathaus.jpg|Eine Demonstration vor dem [[Rathaus]] im [[Herbst]] 1989  
</gallery>
</gallery>
{{Entwurf}}
{{Entwurf}}

Version vom 24. September 2023, 17:27 Uhr

Ein Blick auf den Altmarkt mit dem Rathaus in der Innenstadt von Plauen

Plauen ist eine deutsche Stadt im Südwesten von Sachsen. Mit ungefähr 65.000 Einwohnern ist es die fünftgrößte Stadt dieses Bundeslandes. Die Gegend um Plauen gehört zum Vogtland, einer Hügellandschaft, die sich bis nach Tschechien hinein ausdehnt. Von der tschechischen Grenze liegt Plauen nur knappe zwanzig Kilometer entfernt.

Die Stadt Plauen ist mehr als 900 Jahre alt. Die Jahreszahl 1122 wird in der Gründungsurkunde der Johanniskirche erwähnt. Damals befand man sich im Hochmittelalter. In der Neuzeit wurde die Textilindustrie besonders wichtig. Aus Baumwolle wurden verschiedene Stoffe, also Textilien, gewoben, gefärbt und weiter verarbeitet. Stets standen in Plauen die modernsten Webstühle.

Im Jahr 1848 wurde eine Eisenbahnstrecke nach Plauen geführt. Für die Verlängerung der Strecke wurde drei Jahre später die Elstertalbrücke aus 12 Millionen Ziegelsteinen erbaut. Sie ist die zweithöchste Ziegelsteinbrücke der Welt.

Plauener Spitze gilt heute als Markenzeichen.

Auch die Textilindustrie machte weitere Fortschritte: Ein Unternehmen erfand eine Maschine, die Spitze herstellen konnte. Spitze ist eine Art Stoff, bei der das Muster durch die vielen Löcher entsteht. Man braucht sie zum Beispiel für die Ränder von besonders schönen Kleidern um den Hals oder am Ende der Ärmel. Auch als Untersetzer oder Tischdekoration ist Spitze beliebt. Immer mehr Maschinen mussten deshalb hergestellt und bedient werden. Das gab vielen Leuten Arbeit.

Bei den Luftangriffen der Briten und Amerikaner im Zweiten Weltkrieg wurde Plauen stark zerstört, Teile der Stadt konnten allerdings wieder aufgebaut werden. Heute stammen die ältesten Häuser größtenteils aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert. Zu den wenigen Gebäuden aus früheren Zeiten, die es noch gibt, gehören unter anderem die Johanniskirche, der Nonnenturm und das Rathaus im Renaissance-Stil. Im Oktober 1989 fand in Plauen die erste große Demonstration in der damaligen DDR statt. Sie endete friedlich und wurde in der Wende-Zeit bis zu den ersten freien Wahlen im März 1990 wöchentlich wiederholt.



Diese Seite ist noch kein Klexikon-Artikel, sondern ein Entwurf. Hilf doch mit, ihn zu verbessern und zu erweitern. Mehr dazu erklärt die Seite Wie ein Artikel entsteht. Informationen über das Thema Plauen findest du in der Wikipedia auf Deutsch, im Digitalen Wörterbuch der Deutschen Sprache und über die Website Frag Finn.