Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Naher Osten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (link)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Naher Osten.png|mini|Der Nahe Osten sind vor allem die Länder der Arabischen Halbinsel. Auf dieser [[Landkarte|Karte]] sind sie dunkelgrün eingezeichnet. Im weiteren Sinn gehören auch noch [[Ägypten]], die [[Türkei]] und der [[Iran]] dazu.]]
[[Datei:Naher Osten.png|mini|Der Nahe Osten sind vor allem die Länder der Arabischen Halbinsel. Auf dieser [[Landkarte|Karte]] sind sie dunkelgrün eingezeichnet. Im weiteren Sinn gehören auch noch [[Ägypten]], die [[Türkei]] und der [[Iran]] dazu, die hier hellgrün sind.]]


Der Nahe Osten ist eine Gegend in [[Asien]]. Mit „nahe“ ist gemeint, dass die Gegend näher an [[Europa]] liegt als andere Teile von Asien. Der Osten Asiens, mit Ländern wie [[China]] oder [[Japan]], heißt hingegen „Ferner Osten“.
Der Nahe Osten ist eine große Gegend in [[Asien]]. Mit „nahe“ ist gemeint, dass die Gegend näher an [[Europa]] liegt als andere Teile von Asien. Der Osten Asiens, mit Ländern wie [[China]] oder [[Japan]], heißt hingegen „Ferner Osten“.


Man ist sich nicht einig, welche Länder zum Nahen Osten gehören. Meist geht es um die [[Arabien|Arabische Halbinsel]] und den Fruchtbaren Halbmond. Außerdem zählt man manchmal [[Ägypten]], die [[Türkei]] und den [[Iran]] hinzu.
Man ist sich nicht einig, welche Länder zum Nahen Osten gehören. Meist geht es um die [[Arabien|Arabische Halbinsel]] und den Fruchtbaren Halbmond. Außerdem zählt man manchmal [[Ägypten]], die [[Türkei]] und den [[Iran]] hinzu.
Zeile 10: Zeile 10:


<gallery>
<gallery>
File:Tell es-sultan.jpg|Jericho im [[Palästina|Palästinenser]]-Gebiet ist über 10.000 Jahre alt
File:Tell es-sultan.jpg|Jericho im [[Palästina|Palästinenser]]-Gebiet ist über 10.000 Jahre alt.
Datei:Moqimu mosaic Edessa.jpg|Eine [[Familie]] aus Edessa, vor 1800 Jahren. Heute liegt der Ort in der [[Türkei]].
Datei:Moqimu mosaic Edessa.jpg|Eine [[Familie]] aus Edessa, vor 1800 Jahren. Heute liegt der Ort in der [[Türkei]].
Datei:ByblosSouk.jpg|[[Altstadt]] von Byblos im [[Libanon]]
Datei:ByblosSouk.jpg|[[Altstadt]] von Byblos im [[Libanon]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 10:21 Uhr

Der Nahe Osten sind vor allem die Länder der Arabischen Halbinsel. Auf dieser Karte sind sie dunkelgrün eingezeichnet. Im weiteren Sinn gehören auch noch Ägypten, die Türkei und der Iran dazu, die hier hellgrün sind.

Der Nahe Osten ist eine große Gegend in Asien. Mit „nahe“ ist gemeint, dass die Gegend näher an Europa liegt als andere Teile von Asien. Der Osten Asiens, mit Ländern wie China oder Japan, heißt hingegen „Ferner Osten“.

Man ist sich nicht einig, welche Länder zum Nahen Osten gehören. Meist geht es um die Arabische Halbinsel und den Fruchtbaren Halbmond. Außerdem zählt man manchmal Ägypten, die Türkei und den Iran hinzu.

Der Fruchtbare Halbmond liegt zwischen der Türkei und der Arabischen Halbinsel. Länder in dieser Gegend sind zum Beispiel der Libanon und der Irak. Im Altertum konnte man dort gut Landwirtschaft betreiben. Darum war die Gegend reich und hatte Hochkulturen wie die der Sumerer und Babylonier.

Heute ist der Nahe Osten eher arm, das Klima ist heiß und trocken. Allerdings hatten einige Länder Glück, dass man dort Erdöl gefunden hat. Im Nahen Osten sind fast alle Einwohner Muslime und die meisten sprechen Arabisch.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Naher Osten findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.