Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Yak: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Rinder“ durch „Rinder“)
K (Textersetzung - „|mini|“ durch „|thumb|“)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Yak.. howl of the Winter.jpg|mini|Ein Yak im [[Winter]]. Bei einem Schneesturm überleben Yaks mehrere [[Tag]]e ohne Futter oder [[Wasser]].]]
[[Datei:Yak.. howl of the Winter.jpg|thumb|Ein Yak im [[Winter]]. Bei einem Schneesturm überleben Yaks mehrere [[Tag]]e ohne Futter oder [[Wasser]].]]
Ein Yak oder Jak ist ein langhaariges [[Rind]], das zu den [[Büffel]]n gehört. Es lebt in der Mitte von [[Asien]], vor allem im [[Himalaya]]. Der [[Name]] kommt aus der [[Sprache]] von [[Tibet]]: Man nennt das Tier auch den Tibetanischen Grunzochsen.
Ein Yak oder Jak ist ein langhaariges [[Rind]], das zu den [[Büffel]]n gehört. Es lebt in der Mitte von [[Asien]], vor allem im [[Himalaya]]. Der [[Name]] kommt aus der [[Sprache]] von [[Tibet]]: Man nennt das Tier auch den Tibetanischen Grunzochsen.



Version vom 2. März 2020, 22:49 Uhr

Ein Yak im Winter. Bei einem Schneesturm überleben Yaks mehrere Tage ohne Futter oder Wasser.

Ein Yak oder Jak ist ein langhaariges Rind, das zu den Büffeln gehört. Es lebt in der Mitte von Asien, vor allem im Himalaya. Der Name kommt aus der Sprache von Tibet: Man nennt das Tier auch den Tibetanischen Grunzochsen.

Die meisten Yaks sind gezüchtet und gehören Bauern oder Nomaden. Die wenigen Yaks in der freien Natur sind vom Aussterben bedroht. Die Männchen werden in Freiheit über zwei Meter hoch, wenn man es vom Boden bis zu den Schultern misst. Die Yaks auf dem Bauernhöfen sind fast nur halb so hoch.

Das Fell der Yaks ist lang und dick. Damit können sie sich gut warm halten, denn sie leben im Gebirge, wo es kalt ist. Andere Rinder könnten dort kaum überleben.

Die Menschen halten sich Yaks wegen der Wolle und der Milch. Aus der Wolle stellen sie Kleidung und Zelte her. Yaks können schwere Lasten tragen und Karren ziehen. Deshalb werden sie auch zur Feldarbeit benutzt. Nach dem Schlachten liefern sie Fleisch, aus der Haut stellt man Leder her. Außerdem verbrennen die Menschen den Kot von Yaks zum Heizen oder um über dem Feuer etwas zu kochen.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Yak findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.