Neujahr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Osten“ durch „Osten“)
K (Textersetzung - „bei uns“ durch „bei uns“)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Chinese new year dragon 2014.jpg|mini|Ein hell erleuchteter Drache auf dem chinesischen Neujahrsfest 2014]]
[[Datei:A Happy New Year, baby sitting on top of an hourglass (NBY 18237).jpg|mini|Eine alte Glückwunschkarte: Das [[Baby]] auf der [[Uhr|Sanduhr]] steht für den Beginn eines neuen Jahres.]]
Der 1. Januar heißt in vielen Ländern Neujahr. Es ist der erste Tag im neuen Jahr. Er fängt oft mit einem [[Silvester]]-Feuerwerk an und wird mit Kirchenglocken „eingeläutet“.
[[Datei:Selig neu jar.jpg|mini|Ein Kalender aus der Zeit um 1490 mit Neujahrswunsch: „Ein gut selig iar“]]
Der 1. Januar heißt in vielen [[Länder]]n Neujahr. Es ist der erste [[Tag]] im neuen [[Jahr]]. Er fängt oft mit einem [[Silvester]]-Feuerwerk an und wird mit Kirchenglocken „eingeläutet“. Der 1. Januar als erster Tag unseres [[Kalender]]-Jahres ist von den [[Römisches Reich|Römern]] eingeführt worden, als die den Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar vorverlegt haben. Das war im Jahr 153 [[Zeitrechnung|vor Christus]], also vor über 2000 Jahren.


Auf der [[Erde]] gibt es unterschiedliche [[Zeitzone]]n. Darum beginnt das neue Jahr auf einigen [[Insel|Inseln]] im [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]] bereits 13 [[Stunde]]n früher als bei uns in Mitteleuropa. In [[Neuseeland]] ist zwölf Stunden früher Neujahr, im [[Osten]] [[Australien|Australiens]] noch zehn Stunden. So geht es Stunde um Stunde weiter in Richtung Westen. Als letztes findet der Jahreswechsel auf Hawaii statt, das ist eine Inselgruppe der [[USA]]. Dann ist in Mitteleuropa bereits 11 Uhr morgens am Neujahrstag.
Auf der [[Erde]] gibt es unterschiedliche [[Zeitzone]]n. Darum beginnt das neue Jahr auf einigen [[Insel|Inseln]] im [[Pazifischer Ozean|Pazifischen Ozean]] bereits 13 [[Stunde]]n früher als [[bei uns]] in Mitteleuropa. In [[Neuseeland]] ist zwölf Stunden früher Neujahr, im [[Osten]] [[Australien|Australiens]] noch zehn Stunden. So geht es Stunde um Stunde weiter in Richtung [[Westen]]. Als letztes findet der Jahreswechsel auf [[Hawaii]] statt, das ist eine Inselgruppe der [[USA]]. Dann ist in Mitteleuropa bereits 11 Uhr morgens am Neujahrstag.


Viele [[Religion]]en und Kulturen haben einen anderen Neujahrstag als den 1. Januar. Deshalb gibt es auch zum Beispiel das chinesische, das muslimische oder das jüdische Neujahrsfest. Der 1. Januar als erster Tag unseres [[Kalender]]-Jahres ist von den [[Römisches Reich|Römern]] eingeführt worden, als die den Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar vorverlegt haben. Das war im Jahr 153 [[Zeitrechnung|vor Christus]], also vor über 2000 Jahren.
In [[Wien]] beginnt dann jeweils das bekannteste Neujahrskonzert der Welt. Das [[Orchester]] der Wiener Philharmoniker spielt seit dem Jahr 1941 an diesem Konzert vor allem Musikstücke der Komponisten [[Johann Strauss Vater]] und [[Johann Strauss Sohn|Sohn]]. Im [[Fernsehen]] schauen ungefähr 50 Millionen Menschen in 90 [[Länder]]n zu. Neben [[Klassik|klassischer Musik]] wird während des Neujahrskonzerts auch [[Ballett]] gezeigt.  


{{Artikel}}
Viele [[Religion]]en und Kulturen haben einen anderen Neujahrstag als den 1. Januar. Deshalb gibt es auch zum Beispiel das chinesische, das muslimische oder das jüdische Neujahrsfest. In [[China]] und für die Chinesen auf der ganzen Welt ist ihr Neujahrsfest der wichtigste Tag im Jahr. Es richtet sich nach dem [[Mond]]kalender und fällt auf den zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Darum wechselt das Datum jedes Jahr im Zeitraum von Ende Januar bis Ende Februar. Zu dieser Zeit begrüßte man im alten China den [[Frühling]]. Man nennt es deshalb auch Frühlingsfest.
 
<gallery>
Neujahrsdekoration 2017 02.jpg|Dekoration an Neujahr mit einem [[Schornsteinfeger]] als [[Glück]]sbringer
Wien - Musikverein, großer Saal.JPG|Im großen Saal des Musikvereins findet jedes Jahr das Wiener Neujahrskonzert statt.
Chinese new year dragon 2014.jpg|Ein hell erleuchteter [[Drache]] auf dem chinesischen Neujahrsfest 2014
Mountain child.jpg|Ein [[Mädchen]] aus dem [[Iran]] an Nowruz, dem kurdischen Neujahr im [[Monat]] März
</gallery>
{{Artikel|mini=ja}}
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]
[[Kategorie:Sprache und Kultur]]

Aktuelle Version vom 13. Dezember 2023, 14:30 Uhr

Eine alte Glückwunschkarte: Das Baby auf der Sanduhr steht für den Beginn eines neuen Jahres.
Ein Kalender aus der Zeit um 1490 mit Neujahrswunsch: „Ein gut selig iar“

Der 1. Januar heißt in vielen Ländern Neujahr. Es ist der erste Tag im neuen Jahr. Er fängt oft mit einem Silvester-Feuerwerk an und wird mit Kirchenglocken „eingeläutet“. Der 1. Januar als erster Tag unseres Kalender-Jahres ist von den Römern eingeführt worden, als die den Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar vorverlegt haben. Das war im Jahr 153 vor Christus, also vor über 2000 Jahren.

Auf der Erde gibt es unterschiedliche Zeitzonen. Darum beginnt das neue Jahr auf einigen Inseln im Pazifischen Ozean bereits 13 Stunden früher als bei uns in Mitteleuropa. In Neuseeland ist zwölf Stunden früher Neujahr, im Osten Australiens noch zehn Stunden. So geht es Stunde um Stunde weiter in Richtung Westen. Als letztes findet der Jahreswechsel auf Hawaii statt, das ist eine Inselgruppe der USA. Dann ist in Mitteleuropa bereits 11 Uhr morgens am Neujahrstag.

In Wien beginnt dann jeweils das bekannteste Neujahrskonzert der Welt. Das Orchester der Wiener Philharmoniker spielt seit dem Jahr 1941 an diesem Konzert vor allem Musikstücke der Komponisten Johann Strauss Vater und Sohn. Im Fernsehen schauen ungefähr 50 Millionen Menschen in 90 Ländern zu. Neben klassischer Musik wird während des Neujahrskonzerts auch Ballett gezeigt.

Viele Religionen und Kulturen haben einen anderen Neujahrstag als den 1. Januar. Deshalb gibt es auch zum Beispiel das chinesische, das muslimische oder das jüdische Neujahrsfest. In China und für die Chinesen auf der ganzen Welt ist ihr Neujahrsfest der wichtigste Tag im Jahr. Es richtet sich nach dem Mondkalender und fällt auf den zweiten Neumond nach der Wintersonnenwende. Darum wechselt das Datum jedes Jahr im Zeitraum von Ende Januar bis Ende Februar. Zu dieser Zeit begrüßte man im alten China den Frühling. Man nennt es deshalb auch Frühlingsfest.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Neujahr findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.

Schreib uns gerne eine Nachricht und schau dir unsere Antworten dazu an.
HALLO, liebes Klexikon!