Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Truthahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „Beere“ durch „Beere“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wild turkey eastern us.jpg|mini|Dies ist ein wilder Truthahn im Osten der USA. Es ist ein Weibchen, also genau genommen eine Truthenne oder Pute.]]
[[Datei:Wild turkey eastern us.jpg|miniatur|Dies ist ein wilder Truthahn im [[Osten]] der USA. Es ist ein Weibchen, also genau genommen eine Truthenne oder Pute.]]
Der Truthahn, oder eigentlich das Truthuhn, ist eine bestimmte Gruppe von [[Vögel|Vögeln]]. Die Truthühner sind mit den Fasanen verwandt. Es gibt zwei Arten: das Truthuhn und das Pfauentruthuhn, das aber viel seltener vorkommt. Sie unterscheiden sich vor allem in der Farbe ihrer [[Feder]]n. Die weiblichen Tiere nennt man auch Pute.
Der Truthahn, oder eigentlich das Truthuhn, ist eine [[Tierart|Art]] der [[Vögel]]. Die Truthühner sind mit den Fasanen verwandt. Es gibt zwei Arten: das Truthuhn und das Pfauentruthuhn, das aber viel seltener vorkommt. Sie unterscheiden sich vor allem in der [[Farbe]] ihrer [[Feder]]n. Ein [[Frau|weiblich]]es Tier nennt man auch Pute.


Beide Arten leben in [[Nordamerika]], vor allem in den [[Vereinigte Staaten von Amerika|USA]]. Sie mögen Wälder mit dichtem Unterholz. Junge Vögel essen nur [[Insekten]], ältere fast nur noch [[Beere]]n und andere Teile von [[Pflanze]]n. Im [[Winter]] graben sie zum Beispiel [[Wurzel]]n aus.
Beide Arten leben in [[Nordamerika]], vor allem in den [[USA]]. Sie mögen [[Wald|Wälder]] mit dichtem Unterholz. Junge Vögel fressen nur [[Insekten]], ältere fast nur noch [[Beere]]n und andere Teile von [[Pflanzen]]. Im [[Winter]] graben sie zum Beispiel [[Wurzel]]n aus.


Das Truthuhn ist einer der größten Hühnervögel in den USA. Die Männchen können über 10 Kilogramm schwer werden. Schon die [[Indianer]] mochten das [[Fleisch]], aber auch die Federn für Kleidung. Auch die [[Europa|Europäer]] mochten es und brachten Truthühner mit nach Europa.
Das Truthuhn ist einer der größten Hühnervögel in den [[USA]]. Die Männchen können über 10 [[Kilogramm]] schwer werden. Die [[Indianer]] mochten das [[Fleisch]] und nutzten die Federn für [[Kleidung]]. Auch die [[Europa|Europäer]] mochten es und brachten Truthühner mit nach Europa.


Für die USA und [[Kanada]] ist der Truthahn etwas ganz Besonderes. Wenn man „Thanksgiving“ feiert, das Erntedankfest, isst man in vielen Familien Truthahn. Man spricht auch vom „Truthahn-Tag“.
Für die USA und [[Kanada]] ist der Truthahn etwas ganz Besonderes. Wenn man „Thanksgiving“ feiert, das [[Erntedankfest]], isst man in vielen [[Familie]]n Truthahn. Man spricht auch vom „Truthahn-Tag“.


<gallery>
<gallery>
File:Turkey bird J2.JPG|Ein männliches Zuchttier
File:Meleagris gallopavo MHNT.ZOO.2010.11.9.30.jpg|Das Ei eines Truthuhns
File:Dindon de Ronquières J1.jpg|Der Truthahn hat einen besonders auffälligen Kopf.
File:Male wild turkey (Meleagris gallopavo) strutting.jpg|Dieses Männchen plustert sich gerade auf.
File:Turkey Time (2389007211).jpg|Truthahnbraten an Thanksgiving.
File:Wild Turkey (25473218982).jpg|Wildlebender Truthahn in [[Nordamerika]]
File:Thanksgiving Day -- The dinner (Boston Public Library).jpg|Das Thanksgiving-Essen in den USA auf einem alten Bild.
File:Dindes Bresse Chemin Granges Neuves St Genis Menthon 6.jpg|Truthähne auf einem [[Bauernhof]] in [[Frankreich]]
Datei:Dindon de Ronquières J1.jpg|Der Truthahn hat einen besonders auffälligen Kopf.
Datei:Turkey Time (2389007211).jpg|Truthahnbraten an [[Erntedankfest|Thanksgiving]]
</gallery>
</gallery>


{{Mehr}}
{{Artikel}}
[[Kategorie:Klexikon-Artikel]]
[[Kategorie:Tiere und Natur]]  
[[Kategorie:Tiere und Natur]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]
[[Kategorie:Essen und Trinken]]

Aktuelle Version vom 11. Mai 2024, 21:53 Uhr

Dies ist ein wilder Truthahn im Osten der USA. Es ist ein Weibchen, also genau genommen eine Truthenne oder Pute.

Der Truthahn, oder eigentlich das Truthuhn, ist eine Art der Vögel. Die Truthühner sind mit den Fasanen verwandt. Es gibt zwei Arten: das Truthuhn und das Pfauentruthuhn, das aber viel seltener vorkommt. Sie unterscheiden sich vor allem in der Farbe ihrer Federn. Ein weibliches Tier nennt man auch Pute.

Beide Arten leben in Nordamerika, vor allem in den USA. Sie mögen Wälder mit dichtem Unterholz. Junge Vögel fressen nur Insekten, ältere fast nur noch Beeren und andere Teile von Pflanzen. Im Winter graben sie zum Beispiel Wurzeln aus.

Das Truthuhn ist einer der größten Hühnervögel in den USA. Die Männchen können über 10 Kilogramm schwer werden. Die Indianer mochten das Fleisch und nutzten die Federn für Kleidung. Auch die Europäer mochten es und brachten Truthühner mit nach Europa.

Für die USA und Kanada ist der Truthahn etwas ganz Besonderes. Wenn man „Thanksgiving“ feiert, das Erntedankfest, isst man in vielen Familien Truthahn. Man spricht auch vom „Truthahn-Tag“.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Truthahn findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.