Biel: Unterschied zwischen den Versionen
K (Altstadt verlinkt) |
K (Textersetzung - „Kanton Bern“ durch „Kanton Bern“) |
||
(23 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | {{Infobox Biel}} | ||
Die [[Stadt]] Biel liegt in der [[Schweiz]] im [[Bern (Kanton)|Kanton Bern]]. Sie liegt am Rand des [[Schweizer Mittelland]]s. Gleich nebenan beginnt ein lang gezogener Hügelzug, der [[Jura (Gebirge)|Jura]]. Biel befindet sich dort am [[Fluss]] [[Aare]], wo der Bielersee endet. | |||
In Biel sprechen die Leute nicht nur den [[Dialekt]] Berndeutsch, sondern viele sprechen auch [[Französisch]]. Beides sind auch [[Amtssprache|Amtssprachen]]. Deshalb heißt die Stadt Biel/Bienne. Viele Straßenschilder und andere Hinweise sind in beiden Sprachen geschrieben. | |||
Biel ist der wichtigste Ort der [[Uhr]]en-[[Industrie]] der Schweiz. Viele [[Unternehmen]] haben dort ihren Hauptsitz. Deshalb hat Biel für den Uhrenhandel auf der ganzen [[Welt]] eine große Bedeutung. In Biel gibt es auch verschiedene [[Hochschule]]n. | |||
Biel | ==In welcher Landschaft liegt Biel?== | ||
Der Bielersee, der Neuenburgersee und der Murtensee bilden zusammen das Schweizer Seeland. Dazu gehören auch die umliegenden Landstriche. Hier wird heute viel [[Gemüse]] angebaut, so viel wie sonst nirgendwo in der Schweiz. | |||
Dieses ganze Land ist sehr flach, deshalb überschwemmte es der Fluss [[Aare]] immer wieder, auch die Stadt Biel. Mehrmals wurden aus diesem Grund [[Kanal|Kanäle]] gebaut. Die Aare wurde in den Bielersee umgeleitet und in einem Kanal in ihr altes Flussbett zurückgeführt. Weil dieses tiefer liegt, wurde auch der Seespiegel abgesenkt. In Biel befindet sich ein Wehr, mit dem man den Seespiegel bestimmen kann. Seit es in Betrieb ist, gibt es im Seeland und an der Aare viel weniger [[Überschwemmung]]en. Und wenn, dann sind sie weit weniger schlimm. Dadurch wird auch die Stadt Biel besser geschützt. Was die Menschen hier gebaut haben, nennt man [[Juragewässerkorrektion]]. | |||
==Was muss man über den Bielersee wissen?== | |||
[[Datei:Bielersee20170409.jpg|mini|Der Bielersee aus einem [[Flugzeug]] aufgenommen. Vorne sieht man die St. Petersinsel, am anderen Ende des Sees die [[Stadt]] Biel.]] | |||
Der Bielersee hat seine heutige Größe erst seit der Juragewässerkorrektion. Sein [[Wasser]] bekommt er vor allem aus der Aare. Ein weiterer Teil kommt durch einen Kanal aus dem Neuenburgersee. Ein dritter Teil kommt, ebenfalls durch einen Kanal, aus dem Murtensee. Weitere kleinere Zuflüsse kommen vom Jura. | |||
Im Bielersee liegt die St. Petersinsel. Im [[Mittelalter]] wurde dort ein [[Kloster]] erbaut. Seit der Seespiegel abgesenkt wurde, ist die Insel durch eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden. Genau genommen ist daraus also eine [[Halbinsel]] geworden. Man nennt sie aber immer noch St. Petersinsel oder einfach Petersinsel. | |||
Am [[Himmelsrichtung|nordwestlichen]] Ufer, also gegen den Jura hin, gibt es große [[Weintraube|Rebberge]]. Dort werden sehr gute [[Wein]]e angebaut. Auch gibt es einige hübsche [[Dorf|Weinbaudörfer]]. | |||
[[ | |||
An den Ufern fanden die [[Archäologie|Archäologie]] [[Siedlung]]en aus der [[Steinzeit|Jungsteinzeit]] und aus der [[Bronzezeit]]. Sie gehören zu den wichtigsten in [[Europa]] und stehen unter dem Schutz der [[UNESCO]]. Auch wichtige [[Pfahlbauten]] sind dabei. | |||
Für [[Tourist]]en ist Biel einer der Startpunkte für eine [[Schiff]]fahrt über die drei Seen. Man erreicht so zum Beispiel die Stadt [[Neuenburg]] oder das Städtchen Murten. Auch die St. Petersinsel kann man mit dem Schiff erreichen. | |||
<gallery> | |||
MS Stadt Biel Lake Biel 2015 04 b.jpg|Dieses [[Schiff]] trägt den [[Name]]n der [[Stadt]] Biel. | |||
CH Biel Altstadt-5.JPG|In Biels [[Altstadt]] gibt es noch historische Häuser. | |||
CH Biel Schüss.JPG|Die Schüss fließt durch die Stadt Biel und [[Mündung|mündet]] in den Bielersee. | |||
Regulierwehr Port01 08.jpg|Dieses Wehr sorgt für eine gleich bleibende Seehöhe. | |||
00 0357 Erlach Schweiz - St. Peterinsel.jpg|Im ehemaligen [[Kloster]] auf der St. Petersinsel gibt es heute ein Gasthaus. | |||
Picswiss BE-98-49 Biel- Zweisprachige Strassenbeschriftung.jpg|Ein zweisprachiges Straßenschild in Biel | |||
</gallery> | |||
{{Artikel}} | |||
[[Kategorie:Erdkunde]] | [[Kategorie:Erdkunde]] |
Aktuelle Version vom 27. Juli 2023, 14:32 Uhr
| ||||
Wappen | ||||
Land | Schweiz | |||
Kanton | Bern | |||
Einwohnerzahl | etwa 54.000 | |||
Fläche | etwa 21 Quadratkilometer | |||
Stadtpräsident | Erich Fehr | |||
Wo die Stadt in der Schweiz liegt |
Die Stadt Biel liegt in der Schweiz im Kanton Bern. Sie liegt am Rand des Schweizer Mittellands. Gleich nebenan beginnt ein lang gezogener Hügelzug, der Jura. Biel befindet sich dort am Fluss Aare, wo der Bielersee endet.
In Biel sprechen die Leute nicht nur den Dialekt Berndeutsch, sondern viele sprechen auch Französisch. Beides sind auch Amtssprachen. Deshalb heißt die Stadt Biel/Bienne. Viele Straßenschilder und andere Hinweise sind in beiden Sprachen geschrieben.
Biel ist der wichtigste Ort der Uhren-Industrie der Schweiz. Viele Unternehmen haben dort ihren Hauptsitz. Deshalb hat Biel für den Uhrenhandel auf der ganzen Welt eine große Bedeutung. In Biel gibt es auch verschiedene Hochschulen.
In welcher Landschaft liegt Biel?
Der Bielersee, der Neuenburgersee und der Murtensee bilden zusammen das Schweizer Seeland. Dazu gehören auch die umliegenden Landstriche. Hier wird heute viel Gemüse angebaut, so viel wie sonst nirgendwo in der Schweiz.
Dieses ganze Land ist sehr flach, deshalb überschwemmte es der Fluss Aare immer wieder, auch die Stadt Biel. Mehrmals wurden aus diesem Grund Kanäle gebaut. Die Aare wurde in den Bielersee umgeleitet und in einem Kanal in ihr altes Flussbett zurückgeführt. Weil dieses tiefer liegt, wurde auch der Seespiegel abgesenkt. In Biel befindet sich ein Wehr, mit dem man den Seespiegel bestimmen kann. Seit es in Betrieb ist, gibt es im Seeland und an der Aare viel weniger Überschwemmungen. Und wenn, dann sind sie weit weniger schlimm. Dadurch wird auch die Stadt Biel besser geschützt. Was die Menschen hier gebaut haben, nennt man Juragewässerkorrektion.
Was muss man über den Bielersee wissen?
Der Bielersee hat seine heutige Größe erst seit der Juragewässerkorrektion. Sein Wasser bekommt er vor allem aus der Aare. Ein weiterer Teil kommt durch einen Kanal aus dem Neuenburgersee. Ein dritter Teil kommt, ebenfalls durch einen Kanal, aus dem Murtensee. Weitere kleinere Zuflüsse kommen vom Jura.
Im Bielersee liegt die St. Petersinsel. Im Mittelalter wurde dort ein Kloster erbaut. Seit der Seespiegel abgesenkt wurde, ist die Insel durch eine schmale Landzunge mit dem Festland verbunden. Genau genommen ist daraus also eine Halbinsel geworden. Man nennt sie aber immer noch St. Petersinsel oder einfach Petersinsel.
Am nordwestlichen Ufer, also gegen den Jura hin, gibt es große Rebberge. Dort werden sehr gute Weine angebaut. Auch gibt es einige hübsche Weinbaudörfer.
An den Ufern fanden die Archäologie Siedlungen aus der Jungsteinzeit und aus der Bronzezeit. Sie gehören zu den wichtigsten in Europa und stehen unter dem Schutz der UNESCO. Auch wichtige Pfahlbauten sind dabei.
Für Touristen ist Biel einer der Startpunkte für eine Schifffahrt über die drei Seen. Man erreicht so zum Beispiel die Stadt Neuenburg oder das Städtchen Murten. Auch die St. Petersinsel kann man mit dem Schiff erreichen.
In Biels Altstadt gibt es noch historische Häuser.
Die Schüss fließt durch die Stadt Biel und mündet in den Bielersee.
Im ehemaligen Kloster auf der St. Petersinsel gibt es heute ein Gasthaus.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Biel findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.