Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Frédéric Chopin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Frederic Chopin photo.jpeg|mini|Frédéric Chopin. Das [[Foto]] stammt aus demselben [[Jahr]], in dem er [[Tod|gestorben]] ist.]]
[[Datei:Frederic Chopin photo.jpeg|mini|Frédéric Chopin. Das [[Foto]] stammt aus demselben [[Jahr]], in dem er [[Tod|gestorben]] ist.]]
Frédéric Chopin war ein [[Komponist]] und Piano-Spieler aus [[Polen]]. Noch heute sagt man, dass kaum ein Komponist für [[Klavier]]musik so beliebt ist wie er. Er gilt als großer Komponist der [[Romantik]], einer Kunstrichtung im 19. [[Jahrhundert]]. Sein [[Name]] ist [[Französisch]], deshalb sagt man ungefähr „Schopäh“.
Frédéric Chopin war ein [[Komponist]] und Piano-Spieler aus [[Polen]]. Noch heute sagt man, dass kaum ein Komponist für [[Klavier]]musik so beliebt ist wie er. Er gilt als großer Komponist der [[Romantik]], einer Kunstrichtung im 19. [[Jahrhundert]]. Sein [[Name]] wird heute meist [[Französisch]] ausgesprochen und geschrieben.


Chopin wurde im [[Jahr]] 1810 [[Geburt|geboren]]. Sein [[Vater]] war [[Frankreich|Franzose]] und seine [[Mutter]] Polin. Er wuchs in der [[Hauptstadt]] [[Warschau]] auf. Dort studierte er am Konservatorium, einer Hochschule für [[Musik]]. Im Jahr 1831 gab es einen Aufstand der Polen gegen die [[Russland|russische]] Herrschaft. Der Aufstand scheiterte, und Chopin zog nach [[Paris]].
Chopin wurde im [[Jahr]] 1810 [[Geburt|geboren]]. Sein [[Vater]] war [[Frankreich|Franzose]] und seine [[Mutter]] Polin. Er wuchs in der [[Hauptstadt]] [[Warschau]] auf. Dort studierte er am Konservatorium, einer Hochschule für [[Musik]]. Im Jahr 1831 gab es einen Aufstand der Polen gegen die [[Russland|russische]] Herrschaft. Der Aufstand scheiterte, und Chopin zog nach [[Paris]].
Zeile 9: Zeile 9:
| Datei2 = Muriel-Nguyen-Xuan-Chopin-valse-opus64-1.ogg
| Datei2 = Muriel-Nguyen-Xuan-Chopin-valse-opus64-1.ogg
| Wort3 = Die Nocturne in Es-Dur, Opus 9:
| Wort3 = Die Nocturne in Es-Dur, Opus 9:
| Datei3 =Frederic Chopin - Nocturne Eb major Opus 9, number 2.ogg
| Datei3 =Chopin.Nocturne.Es-Dur.opus.9.2.ogg
| Wort4 = Die Mazurka Opus 7, Nummer 1:
| Datei4 =Chopin - Mazurka in B-flat major, Op. 7 no. 1.ogg
}}
}}
Chopin hat fast nur Klavierstücke geschrieben. Einige seiner bekanntesten Werke heißen „Trauermarsch“, „Regentropfen“, und „Minutenwalzer“. Die „Nocturnes“ sind kurze Stücke, die man am Abend spielt.
Chopin hat fast nur Klavierstücke geschrieben. Einige seiner bekanntesten Werke heißen „Trauermarsch“, „Regentropfen“, und „Minutenwalzer“. Die „Nocturnes“ sind kurze Stücke, die man am Abend spielt. Eine Mazurka ist ein Tanz, der nach der Landschaft Masowien benannt ist.


Im Laufe seines Lebens litt Chopin an vielen [[Krankheit|Krankheiten]]. Unter anderem litt er vermutlich seit seiner Kindheit an einer schweren Lungentuberkulose, einer von [[Bakterien]] verursachten Infektionskrankheit der [[Lunge]]. Gestorben ist er im Jahr 1849, als sein [[Herz]] nicht mehr konnte.
Im Laufe seines Lebens litt Chopin an vielen [[Krankheit|Krankheiten]]. Schon als Kind hatte er eine schwere [[Tuberkulose]]. Das ist eine Infektionskrankheit der [[Lunge]]. Gestorben ist er im Jahr 1849, als sein [[Herz]] nicht mehr konnte.


<Gallery>
<Gallery>
File:Chopin concertFXD.jpg|So hat sich ein Maler später vorgestellt, wie Chopin mit 19 Jahren einer reichen Familie vorspielt.
Chopin 1838.png|Eine Zeichnung aus dem Jahr 1838
Pomnik Fryderyka Chopina w Parku Południowym we Wrocławiu DSCF4189.jpg|Eine [[Bronze]]-[[Statue]] von Chopin
Pomnik Fryderyka Chopina w Parku Południowym we Wrocławiu DSCF4189.jpg|Eine [[Bronze]]-[[Statue]] von Chopin
File:PL Rzeszów, mural Fryderyk Chopin 2021-04-12--08-24.jpg|Ein Wandgemälde in der polnischen [[Stadt]] Rzeszów
Anonymous Sweets box with a kitten.jpg|Diese Dose für Süßigkeiten gehörte Chopin.
</Gallery>
</Gallery>



Aktuelle Version vom 17. September 2022, 15:02 Uhr

Frédéric Chopin. Das Foto stammt aus demselben Jahr, in dem er gestorben ist.

Frédéric Chopin war ein Komponist und Piano-Spieler aus Polen. Noch heute sagt man, dass kaum ein Komponist für Klaviermusik so beliebt ist wie er. Er gilt als großer Komponist der Romantik, einer Kunstrichtung im 19. Jahrhundert. Sein Name wird heute meist Französisch ausgesprochen und geschrieben.

Chopin wurde im Jahr 1810 geboren. Sein Vater war Franzose und seine Mutter Polin. Er wuchs in der Hauptstadt Warschau auf. Dort studierte er am Konservatorium, einer Hochschule für Musik. Im Jahr 1831 gab es einen Aufstand der Polen gegen die russische Herrschaft. Der Aufstand scheiterte, und Chopin zog nach Paris.

Klexikon K yellow.png Hör’s dir an  
So wird der Name Frédéric Chopin ausgesprochen:
Der Minutenwalzer dauert nicht unbedingt eine Minute, soll aber rasch gespielt werden:
Die Nocturne in Es-Dur, Opus 9:
Die Mazurka Opus 7, Nummer 1:

Chopin hat fast nur Klavierstücke geschrieben. Einige seiner bekanntesten Werke heißen „Trauermarsch“, „Regentropfen“, und „Minutenwalzer“. Die „Nocturnes“ sind kurze Stücke, die man am Abend spielt. Eine Mazurka ist ein Tanz, der nach der Landschaft Masowien benannt ist.

Im Laufe seines Lebens litt Chopin an vielen Krankheiten. Schon als Kind hatte er eine schwere Tuberkulose. Das ist eine Infektionskrankheit der Lunge. Gestorben ist er im Jahr 1849, als sein Herz nicht mehr konnte.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Frédéric Chopin findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.