Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder, auf MiniKlexikon.de sogar in leichter Sprache

Bauchspeicheldrüse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Klexikon – das Kinderlexikon
K (Textersetzung - „[[Krebs (Medizin)|“ durch „[[Krebs (Krankheit)|“)
K (Textersetzung - „Hormon“ durch „Hormon“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Blausen 0428 Gallbladder-Liver-Pancreas Location-de.png|mini|Die Bauchspeicheldrüse ist ein [[Organ]]. Sie liegt hinter dem [[Magen]] von [[Wirbeltiere]]n.]]
[[Datei:Blausen 0428 Gallbladder-Liver-Pancreas Location-de.png|mini|Die Bauchspeicheldrüse ist ein [[Organ]]. Sie liegt hinter dem [[Magen]] von [[Wirbeltiere]]n.]]
Die Bauchspeicheldrüse ist ein [[Organ]] im [[Bauch]]. Alle [[Wirbeltiere]] haben eine Bauchspeicheldrüse. Es braucht sie für die [[Verdauung]]. Sie liegt gleich hinter dem [[Magen]].
Die Bauchspeicheldrüse ist ein [[Organ]] im [[Bauch]]. Alle [[Wirbeltiere]] haben eine Bauchspeicheldrüse. Es braucht sie für die [[Verdauung]]. Sie liegt gleich hinter dem [[Magen]].


Die Bauchspeicheldrüse stellt einen Saft her. Der läuft in den obersten Teil des [[Darm]]s. Den nennt man den [[Verdauung|Zwölffingerdarm]]. Der Saft kann dort [[Eiweiß]]e, [[Fett]]e und [[Kohlenhydrate]] aufspalten. Er zerkleinert sie also in Teile, die durch die Darmwand hindurch ins [[Blut]] gelangen können. Der [[Körper]] braucht diese Teile dann für den Aufbau von [[Muskel]]n und [[Knochen]] oder als Kraftstoff.  
Die Bauchspeicheldrüse stellt einen Saft her. Der läuft in den obersten Teil des [[Darm]]s. Den nennt man den [[Verdauung|Zwölffingerdarm]]. Der Saft kann dort [[Eiweiß]]e, [[Fett]]e und [[Kohlenhydrate]] aufspalten. Er zerkleinert sie also in Teile, die durch die Darmwand hindurch ins [[Blut]] gelangen können. Der [[Körper]] braucht diese Teile dann für den Aufbau von [[Muskel]]n und [[Knochen]] oder als Kraftstoff.  


Die Bauchspeicheldrüse gibt auch Hormone ab. Das sind [[Stoff (Chemie)|Botenstoffe]]. Sie stellen sicher, dass es im Blut genügend [[Zucker]] gibt, aber nicht zu viel.
Die Bauchspeicheldrüse gibt auch [[Hormon]]e ab. Das sind [[Stoff (Chemie)|Botenstoffe]]. Sie stellen sicher, dass es im Blut genügend [[Zucker]] gibt, aber nicht zu viel.


Die Bauchspeicheldrüse kann [[Krankheit|krank]] werden. Eine Entzündung kann zu [[Diabetes]] führen, der Zuckerkrankheit. Die kann ein [[Arzt]] heute gut behandeln. Manchmal entwickelt sich aber auch ein Bauchspeicheldrüsen-[[Krebs (Krankheit)|Krebs]]. Dagegen kann man nur wenig tun. Die meisten Leute [[Tod|sterben]] daran etwa nach einem [[Jahr]].
Die Bauchspeicheldrüse kann [[Krankheit|krank]] werden. Eine Entzündung kann zu [[Diabetes]] führen, der Zuckerkrankheit. Die kann ein [[Arzt]] heute gut behandeln. Manchmal entwickelt sich aber auch ein Bauchspeicheldrüsen-[[Krebs (Krankheit)|Krebs]]. Dagegen kann man nur wenig tun. Die meisten Leute [[Tod|sterben]] daran etwa nach einem [[Jahr]].

Aktuelle Version vom 27. Februar 2023, 20:10 Uhr

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ. Sie liegt hinter dem Magen von Wirbeltieren.

Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ im Bauch. Alle Wirbeltiere haben eine Bauchspeicheldrüse. Es braucht sie für die Verdauung. Sie liegt gleich hinter dem Magen.

Die Bauchspeicheldrüse stellt einen Saft her. Der läuft in den obersten Teil des Darms. Den nennt man den Zwölffingerdarm. Der Saft kann dort Eiweiße, Fette und Kohlenhydrate aufspalten. Er zerkleinert sie also in Teile, die durch die Darmwand hindurch ins Blut gelangen können. Der Körper braucht diese Teile dann für den Aufbau von Muskeln und Knochen oder als Kraftstoff.

Die Bauchspeicheldrüse gibt auch Hormone ab. Das sind Botenstoffe. Sie stellen sicher, dass es im Blut genügend Zucker gibt, aber nicht zu viel.

Die Bauchspeicheldrüse kann krank werden. Eine Entzündung kann zu Diabetes führen, der Zuckerkrankheit. Die kann ein Arzt heute gut behandeln. Manchmal entwickelt sich aber auch ein Bauchspeicheldrüsen-Krebs. Dagegen kann man nur wenig tun. Die meisten Leute sterben daran etwa nach einem Jahr.




Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Bauchspeicheldrüse findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.

Das Klexikon wird gefördert vom weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz im Bereich des Bundesfamilienministeriums.

Unsere Klexikon-Botschafter sind die Fernseh-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).

Im Klexikon findest du das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern in etwa 3.500 Artikeln. Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für alle Schülerinnen und Schüler. Alles, was du für Unterricht, Hausaufgaben und Referate in der Schule wissen musst, in einem Kinderlexikon.