Schlacht von Stalingrad: Unterschied zwischen den Versionen
(Kategorie) |
Admin2 (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R74190, Russland, Kesselschlacht Stalingrad.jpg|miniatur|Ein altes [[ | [[Datei:Bundesarchiv Bild 183-R74190, Russland, Kesselschlacht Stalingrad.jpg|miniatur|Ein altes [[Foto]] von der Schlacht von Stalingrad: Sowjetische Soldaten stürmen ein zerstörtes Gebäude.]] | ||
Die Schlacht von Stalingrad war eine [[Schlacht]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Sie begann im [[Sommer]] 1942 und endete im Februar 1943. Stalingrad befindet sich im [[ | Die Schlacht von Stalingrad war eine [[Schlacht]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Sie begann im [[Sommer]] 1942 und endete im Februar 1943. Stalingrad befindet sich im [[Süden]] von [[Russland]]. Heute heißt diese [[Stadt]] Wolgograd, weil sie am [[Fluss]] [[Wolga]] liegt. | ||
Bei der Schlacht von Stalingrad kämpfte das [[Nationalsozialismus|nationalsozialistische]] [[Deutschland]] mit seinen Verbündeten [[Italien]], [[Rumänien]], [[Ungarn]] und [[Kroatien]] gegen die [[Kommunismus|kommunistische]] [[Sowjetunion]]. Mehr als zwei Millionen [[Soldat]]en standen sich gegenüber. | Bei der Schlacht von Stalingrad kämpfte das [[Nationalsozialismus|nationalsozialistische]] [[Deutschland]] mit seinen Verbündeten [[Italien]], [[Rumänien]], [[Ungarn]] und [[Kroatien]] gegen die [[Kommunismus|kommunistische]] [[Sowjetunion]]. Mehr als zwei Millionen [[Soldat]]en standen sich gegenüber. | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
Nun waren die deutschen Truppen in der Unterzahl und konnten weder entkommen, noch konnten ausreichend Truppen zur Verstärkung zu ihnen gelangen. Da diese Einkesselung wochenlang dauerte, wurde das größte Problem der Belagerten die Versorgung: Sie brauchten regelmäßig [[Ernährung|Nahrung]], [[Benzin]] und Munition. Mit Flugzeugen versuchte man eine Luftbrücke zu bilden um die eingekesselten Soldaten zu versorgen. Doch die Mengen reichten bei weitem nicht aus. Zudem war [[Winter]] und der Winter in diesem Teil Russlands ist sehr streng. Viele Soldaten erfroren oder verhungerten. | Nun waren die deutschen Truppen in der Unterzahl und konnten weder entkommen, noch konnten ausreichend Truppen zur Verstärkung zu ihnen gelangen. Da diese Einkesselung wochenlang dauerte, wurde das größte Problem der Belagerten die Versorgung: Sie brauchten regelmäßig [[Ernährung|Nahrung]], [[Benzin]] und Munition. Mit Flugzeugen versuchte man eine Luftbrücke zu bilden um die eingekesselten Soldaten zu versorgen. Doch die Mengen reichten bei weitem nicht aus. Zudem war [[Winter]] und der Winter in diesem Teil Russlands ist sehr streng. Viele Soldaten erfroren oder verhungerten. | ||
Währenddessen ging der Kampf immer weiter und die sowjetischen Truppen rückten weiter vor. Zahlreiche deutsche Soldaten erkannten, dass sie verloren waren und ein Weiterkämpfen sinnlos war. Doch Hitler verbot es seinen Truppen aufzugeben. So mussten diese noch wochenlang weiterkämpfen und viele | Währenddessen ging der Kampf immer weiter und die sowjetischen Truppen rückten weiter vor. Zahlreiche deutsche Soldaten erkannten, dass sie verloren waren und ein Weiterkämpfen sinnlos war. Doch Hitler verbot es seinen Truppen aufzugeben. So mussten diese noch wochenlang weiterkämpfen und viele [[Mensch]]en auf beiden Seiten starben. Im Februar 1943 ergaben sich schließlich die übrigen, total entkräfteten Soldaten den sowjetischen Belagerern. Sie kamen in sowjetische Gefangenschaft, doch nur die wenigsten überlebten diese. | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
Berlin. Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche 005.JPG|Diese [[Zeichnung]] schuf ein deutscher [[Arzt]], als er [[Weihnachten]] 1942 eingekesselt war. | Berlin. Kaiser Wilhelm Gedächtnis Kirche 005.JPG|Diese [[Zeichnung]] schuf ein deutscher [[Arzt]], als er [[Weihnachten]] 1942 eingekesselt war. | ||
Volgograd P8080526 2200.jpg|So sieht das heutige Wolgograd aus. | Volgograd P8080526 2200.jpg|So sieht das heutige Wolgograd aus. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
{{Artikel}} | {{Artikel|mini=ja}} | ||
[[Kategorie:Geschichte]] | [[Kategorie:Geschichte]] |
Aktuelle Version vom 4. September 2023, 22:15 Uhr
Die Schlacht von Stalingrad war eine Schlacht im Zweiten Weltkrieg. Sie begann im Sommer 1942 und endete im Februar 1943. Stalingrad befindet sich im Süden von Russland. Heute heißt diese Stadt Wolgograd, weil sie am Fluss Wolga liegt.
Bei der Schlacht von Stalingrad kämpfte das nationalsozialistische Deutschland mit seinen Verbündeten Italien, Rumänien, Ungarn und Kroatien gegen die kommunistische Sowjetunion. Mehr als zwei Millionen Soldaten standen sich gegenüber.
Am Ende konnte die Rote Armee die Stadt verteidigen, aber zu einem hohen Preis: eine halbe Million sowjetische Soldaten und Zivilisten starben in der Schlacht. Auch viele deutsche Soldaten starben oder gerieten in sowjetische Kriegsgefangenschaft.
Die Schlacht von Stalingrad war ein Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Bis dahin hatten Hitlers Truppen viele Siege errungen und viele Deutschen glaubten daran den Krieg zu gewinnen. Nun aber wurde dieser Glaube erschüttert und die Sowjets konnten ihrerseits neuen Mut schöpfen. Tatsächlich wendete sich der Verlauf des Krieges: Die Sowjets kämpften sich von Stalingrad bis nach Berlin durch und gewannen den Krieg zusammen mit den anderen Alliierten.
Wieso kam es zur Schlacht?
Noch im Jahr 1939 vereinbarten Adolf Hitler und Josef Stalin einen Pakt: Keiner der beiden sollte den anderen angreifen. Doch im Jahr 1941 brach Hitler diesen Pakt. Er schickte Soldaten in die Sowjetunion. Sie sollten Land erobern, damit deutsche Familien dort hinziehen können. Außerdem wollte Hitler den Kommunismus vernichten.
Zu Beginn kamen die Deutschen schnell vorwärts. Innerhalb weniger Monate kämpften sie sich von Polen bis nach Moskau durch. Doch die Sowjets verteidigten ihre Hauptstadt unterbitterlich. Die Kämpfe zogen sich bis in den Januar 1942 hinein.
Als die Deutschen einsahen, dass ein Weiterkämpfen keinen Sinn machte, änderten sie ihre Taktik. Ihre Soldaten sollten die Stadt Stalingrad erobern. Dort in der Nähe gab es Erdöl, das die Sowjets für ihre Flugzeuge und Panzer brauchten. Außerdem befanden sich in Stalingrad wichtige Fabriken, in denen Waffen hergestellt wurden. Letztlich hatte die Stadt auch Symbolcharakter, da sie nach Stalin benannt wurde.
Wieso verlor Deutschland in Stalingrad?
Deutschland schickte fast eine Million Soldaten nach Stalingrad. Tag und Nacht bombardierten deutsche Flieger die Industriestadt. Viele Einwohner starben dabei, weil Stalin befahl, sie nicht in Sicherheit zu bringen. In der zerstörten Stadt wurde gewaltsam um jedes Haus gekämpft.
Es gelang den Deutschen nahezu die ganze Stadt zu erobern. Ende des Jahres 1942, steckten sie jedoch plötzlich in der Falle. Die Sowjetunion schickte von Norden und Süden her frische Truppen nach Stalingrad, welche die deutschen Truppen umzingelten. Man spricht von einem Kessel, in dem die deutschen Soldaten gefangen waren.
Nun waren die deutschen Truppen in der Unterzahl und konnten weder entkommen, noch konnten ausreichend Truppen zur Verstärkung zu ihnen gelangen. Da diese Einkesselung wochenlang dauerte, wurde das größte Problem der Belagerten die Versorgung: Sie brauchten regelmäßig Nahrung, Benzin und Munition. Mit Flugzeugen versuchte man eine Luftbrücke zu bilden um die eingekesselten Soldaten zu versorgen. Doch die Mengen reichten bei weitem nicht aus. Zudem war Winter und der Winter in diesem Teil Russlands ist sehr streng. Viele Soldaten erfroren oder verhungerten.
Währenddessen ging der Kampf immer weiter und die sowjetischen Truppen rückten weiter vor. Zahlreiche deutsche Soldaten erkannten, dass sie verloren waren und ein Weiterkämpfen sinnlos war. Doch Hitler verbot es seinen Truppen aufzugeben. So mussten diese noch wochenlang weiterkämpfen und viele Menschen auf beiden Seiten starben. Im Februar 1943 ergaben sich schließlich die übrigen, total entkräfteten Soldaten den sowjetischen Belagerern. Sie kamen in sowjetische Gefangenschaft, doch nur die wenigsten überlebten diese.
Ein deutscher Soldat mit Dreck im Gesicht: Solche Fotos wurden in der Heimat für die Propaganda eingesetzt.
Diese Zeichnung schuf ein deutscher Arzt, als er Weihnachten 1942 eingekesselt war.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Schlacht von Stalingrad findet ihr einen besonders einfachen Artikel auf MiniKlexikon.de und weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.