Thurgau: Unterschied zwischen den Versionen
K (Ziko van Dijk verschob Seite Entwurf:Thurgau nach Thurgau) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
<gallery> | <gallery> | ||
Reformierte Kirche 20151105.jpg|Die reformierte [[Kirche]] von Weinfelden | Reformierte Kirche 20151105.jpg|Die reformierte [[Kirche]] von Weinfelden | ||
Ittingen Ansicht3.JPG|Die Kartause Ittingen war ein [[Kloster]]. Dort hatte jeder [[Mönch]] seine eigene Zelle. | Ittingen Ansicht3.JPG|Die Kartause Ittingen war ein [[Kloster]]. Dort hatte jeder [[Mönch]] seine eigene Zelle, ein kleines Zimmer. | ||
I09 306 Romanshorn, MFS Friedrichshafen.jpg|Von Romanshorn gelangt man mit der Fähre ins [[Deutschland|deutsche]] Friedrichshafen. | I09 306 Romanshorn, MFS Friedrichshafen.jpg|Von Romanshorn gelangt man mit der Fähre ins [[Deutschland|deutsche]] Friedrichshafen. | ||
Kreuzlingen-Seeburg-Seeseite.jpg|Das Schloss Seeburg in Kreuzlingen ist heute ein Hotel mit Restaurant. | Kreuzlingen-Seeburg-Seeseite.jpg|Das Schloss Seeburg in Kreuzlingen ist heute ein Hotel mit Restaurant. | ||
Diessenhofen Kirche.JPG|Das Städtchen Diessenhofen am [[Bodensee]] lockt viele [[Tourismus|Touristen]] an. | Diessenhofen Kirche.JPG|Das Städtchen Diessenhofen am [[Bodensee]] lockt viele [[Tourismus|Touristen]] an. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
[[Kategorie:Erdkunde]] | |||
{{ | {{Artikel}} |
Version vom 15. Juni 2018, 07:54 Uhr
Der Thurgau ist ein Kanton in der Schweiz. Seinen Namen hat er vom Fluss Thur. Er liegt im Nordosten der Schweiz und grenzt er an den Bodensee. Im Thurgau leben etwa 270.000 Menschen. Die Amtssprache ist Deutsch. Der Hauptort ist Frauenfeld mit etwa 25.000 Einwohnern. Dort arbeiten die Regierung und das Obergericht. Das Parlament heißt hier „Großer Rat“. Es tagt abwechselnd ein halbes Jahr lang in Frauenfeld und in Weinfelden.
Im Frühmittelalter beherrschten die Franken das Gebiet des heutigen Kantons Thurgau. Sie teilten ihre Ländereien in einzelne „Gaue“ ein, die jeweils einen Grafen hatten. Daher kommt der zweite Teil des Namens Thurgau. Im 15. Jahrhundert eroberten die Eidgenossen große Teile des Kantons. Sie verwalteten das Gebiet als „Gemeine Herrschaft“, also gemeinsam. Nach dem Einfall von Napoleons Truppen wurde der heutige Kanton gegründet. Der wurde im Jahr 1803 ein eigener Schweizer Kanton.
Der Kanton Thurgau ist hügelig. Auf fast zwei Dritteln der Fläche betreiben die Bauern Landwirtschaft. Es gibt auch viele kleine und mittelgroße Unternehmen. Sie verarbeiten vor allem Metall und bauen Maschinen oder Fahrzeuge. Andere Industriebeteriebe stellen Nahrungsmittel, Elektronik und Kunststoffe her. Viele Menschen arbeiten natürlich auch in Büros, Spitälern oder erbringen andere Dienstleistungen.
Weil das Land sehr flach ist, eignet es sich auch gut zum Wandern oder Radfahren. Es gibt auch viele Sehenswürdigkeiten. Mehrere Pfahlbausiedlungen am Bodensee gehören sogar zum Weltkulturerbe der Unesco. Man sieht im Thurgau auch viele kleine Schlösser, ehemalige Klöster und viele Hotels. Dort verbringen die Menschen nicht nur ihren Urlaub, sondern machen auch Firmentreffen oder Fortbildungen.
Die reformierte Kirche von Weinfelden
Von Romanshorn gelangt man mit der Fähre ins deutsche Friedrichshafen.
Klexikon.de ist die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für Schulkinder. Zum Thema Thurgau findet ihr weitere Kinderseiten in der Kindersuchmaschine „Frag Finn“.
Das Klexikon wird gefördert durch den weltgrößten Wikipedia-Förderverein Wikimedia Deutschland, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, die Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg.
Unsere Klexikon-Botschafter sind die KiKA-Moderatoren Ralph Caspers („Wissen macht Ah!“, “Die Sendung mit der Maus“ und „Frag doch mal die Maus“) und Julian Janssen („Checker Julian“).
Das Kinderlexikon Klexikon sorgt für Medienkompetenz und Bildungsgerechtigkeit und ist wie die Wikipedia auf Spenden angewiesen. Denn hier finden Schülerinnen und Schüler zu 3.500 Themen das Wichtigste einfach erklärt, mit Definition und Bildern. Das ist Grundwissen kindgerecht und leicht verständlich für Unterricht, Hausaufgaben und Präsentationen in der Schule.